Islam

Beiträge zum Thema Islam

Auf diesem bisher ungenutzten Teil des Firedhofes in St. Margarethen sollen künftig Bestattungen für Muslimischgläubige ermöglicht werden. | Foto: Privat
4

Muslimische Bestattungen in St. Margarethen – Bürger wollen Mauer

Am Gemeindefriedhof in St. Margarethen werden Bestattungsmöglichkeiten für Muslime geschaffen. Besorgte Bürger wandten sich an den Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein (FPÖ). Stadtwerke betonen: Es handelt sich um einen konfessionsoffenen Friedhof. WOLFSBERG. Aufgrund der vermehrten Nachfrage nach Beerdigungsmöglichkeiten für Angehörige der muslimischen Glaubensgemeinschaft verwenden die Wolfsberger Stadtwerke einen freiliegenden Teil des Friedhofs in St. Margarethen, um eben diese...

Haci Yavru ist Spezialist für muslimische Beisetzungen bei der Bestattung Wolfsberg. | Foto: .shock - stock.adobe.com/Luca Tribondeau
2

Bestattung Wolfsberg
Wie Muslime im Lavanttal um ihre Verstorbenen trauern

Wie in allen Weltreligionen hat auch im Islam bestimmte Regeln, die es im Todesfall einzuhalten gilt. Haci Yavru fungiert bei der Bestattung Wolfsberg als Spezialist für muslimische Beisetzungen und erklärt die wesentlichen Unterschiede zu bekannten katholischen Beerdigungsformen.   LAVANTTAL. Menschen muslimischen Glaubens bilden in der Stadtgemeinde Wolfsberg mit einem Anteil von rund fünf Prozent die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft nach den Katholiken (84,5 Prozent) bzw. die drittgrößte,...

Tag der offenen Moschee in Wolfsberg mit Imam Veysel Vural (Mitte), Organisatorin Duygu Doganci (Fünfte von rechts) sowie dem Vereinsobmann Mehmet Cekic (Sechster von links) und seinem Vorgänger Ferat Ay (Dritter von rechts)

Lavanttaler Muslime entführten in ihre Wolfsberger Moschee

Die Türkisch-islamische Union für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Wolfsberg lud mit dem Ziel des Abbaus von Hemmschwellen und dem Aufbau von Brücken zum Tag der offenen Moschee in die Industriestraße. WOLFSBERG. In der Wolfsberger Industriestraße 17 befindet sich seit 2010 in den Räumlichkeiten des Kulturhauses der Türkisch-islamischen Union für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Österreich (türkisch abgekürzt: ATIB Wolfsberg) eine Moschee. "Unser Kulturhaus verfügt über rund 550...

v.l.n.r. : Tritthart, Pehlic, Sr. Andreas, Wornik
10

Jahr des Glaubens - Christentum und Islam

Vortrag und Diskussion über Migration und Integration Pfarrer Mag. Johann Nepomuk Wornik von Pölling, Lamm und Wölfnitz a.d.S. und Herr DI Heinrich Tritthart, PGR Lamm, luden anlässlich des Jahr des Glaubens Sr. Mag. Maria-Andreas Weißbacher CPS und Herr Adem Pehlic, Imam und islamischer Religionspädagoge aus Klagenfurt, zum Gespräch über den Glauben im Christentum und im Islam in den Pfarrhof nach St. Andrä. S. Andreas gab einen kurzen Einblick vor, während und nach dem 2. Vatikanischen...

Migration und Integration – Christentum und Islam

Ei n l a d u n g zum Jahr des Glaubens der Pfarren Pölling, Lamm, Wölfnitz a.d.S. Migration und Integration – Christentum und Islam Vortrag und Diskussion mit Sr. Mag.a Maria-Andreas Weißbacher CPS Kontaktstelle für Weltreligionen der Diözese Gurk Muhammed Mehmedovic Vertreter des Islam der sufischen Muslime in Kärnten Montag, 18. März 2013, 19 Uhr (Vorabend zu Josefi) St. Andrä/Lav. – Pfarrsaal Eingang Ost – schöne Aussicht Wann: 18.03.2013 19:00:00 Wo: Pfarrhof, Andreasplatz, 9433 Sankt Andrä...

Kardinal Christoph Schönborn: "Der enorme Rückgang der Internate ist auch segensreich – sie sind ein heikler Ort, das sind Dampfdrucktöpfe." | Foto: KK
1

„Ich hoffe, bin aber nicht optimistisch“

Das große Interview zum Jahresende: Christoph Kardinal Schönborn über die Lage der Gesellschaft. WOCHE: Wie beurteilen Sie die Lage der katholischen Kirche in Österreich? Christoph Kardinal Schönborn: Das Wort Hoffnung ist die richtige Beschreibung. Sie ist eine Tugend, die wir in der Theologie eine göttliche Tugend nennen, das heißt Hoffnung ist nicht mit Optimismus gleichzusetzen. Ob Grund für Optimismus gegeben ist – in der Kirche und noch mehr in der Gesellschaft – ist eine große Frage....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.