Italienisch

Beiträge zum Thema Italienisch

Die "Pronto Volante" in der Kolschitzkygasse 6. | Foto: Barbara Schuster
2

Auf der Wieden
Italiener Pronto Volante startet mit Lieferservice

Der neapolitanische Pizzabäcker Pronto Volante in der Kolschitzkygasse 6 hat nun einen neuen Service für seine Kunden: Künftig werden die Pizzen und das italienische Streetfood auch nach Hause geliefert. WIEN/WIEDEN. Der Italiener ist die kleine Schwester der Disco Volante in Mariahilf. Auf der Speisekarte gibt es neben den Pizzen (eine Besonderheit ist die Pizza fritta – frittierte Pizza, wie sie in Neapel gerne gegessen wird) auch italienisches Streetfood wie Arancini. Das sind frittierte und...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur
Zum Aperol Sprizz gibt es typisch italienische Kleinigkeiten, wie etwa Prosciutto mit Olive und Grana. | Foto: Barbara Schuster / Collage: Laura Pöltl
6

Hotel Das Triest
After-Work wie in Italien

Die Bisto-Bar Porto im Hotel "Das Triest" auf der Wieden lädt monatlich zum After-Work. Beim "Aperitivo" gibt es neben italienischen Drinks und Häppchen auch DJ-Sound. WIEDEN. Das Designhotel "Das Triest" startetet kurz vor Beginn der Coronakrise mit seinem After-Work-Event "Aperitivo". Ab 1. Juli geht es wieder los: Jeden ersten Mittwoch im Monat bringt die Veranstaltungsreihe in der Bistro-Bar "Porto" einen Hauch Italien-Feeling ins Freihausviertel. Neben Getränkeklassikern wie Campari Soda...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Dario und Manuela Santangelo wollen das "echte Italien" mit Kochkursen in die Wiener Küchen bringen. | Foto: Tosca Santangelo
2

Innere Stadt
Kochen lernen wie die Nonna

INNERE STADT. Für den Neapolitaner Dario Santangelo ist Essen seit seiner Kindheit ein präsentes Thema in seiner Großfamilie. "Beim Essen hat sich die ganze Familie versammelt. Oft waren wir 30 Leute beim Abendessen", erzählt Santangelo. Das Essen galt als Genussmittel, man aß mit Leidenschaft, dadurch entstand erst die Gesellschaft. Man könnte sagen, dass ihm das Kochen in die Wiege gelegt wurde. Schon in seiner Jugend wollte er Kochen lernen und in der Küche stehen, "daraus ist in Neapel aber...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Morgana Othman
Wasnergasse:  Der erste Alberti-Eissalon eröffnete 1906. Das Foto zeigt Urgroßvater Giovanni im weißen Mantel, links neben ihm ist seine Frau Maria. | Foto: Alberti
2 4

Gelati Alberi
113 Jahre italienische Eismachertradition

Bei "Gelati Alberti" in der Praterstraße gibt es Eis nach 113 Jahre alter italienischer Familientradition. Der erste Salon eröffnete 1906 in der Wasnergasse. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Eis ist bei uns Familiensache", sagt Luca Alberti stolz. Vor zwei Jahren übernahm er "Gelati Alberti" in der Praterstraße von seinem Vater. Eigentlich hatte er etwas anderes vor, aber: "Ich bin die vierte Alberti-Generation und 113 Jahre italienische Eismachertradition kann man nicht sterben lassen", so Alberti....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 14

Feiern auf Spanisch, Italienisch und Französisch
Frühlingsfest der Sprachschule Alegría

Die Sprachschule Alegría feierte den Frühling: Kursteilnehmer, Interessierte und Freunde folgten der Einladung der Gastgeber Eva und Clemens Grebner zum Open House in der Ungargasse, um mit Sangría und Frühlingsspritzer auf das bald einjährige Bestehen der Alegría anzustoßen. Den Unterrichtssprachen Spanisch, Italienisch und Französisch entsprechend, gab es edlen Rioja, Soave, Chardonnay und Beaujolais. Der Renner war das original mexikanische Guacamole, zubereitet von Spanisch-Sprachtrainer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Eva Grebner
Das Trainer-Team der Sprachschule "Alegría" besteht aus universitär ausgebildeten Sprachtrainern. | Foto: Alegría
1

Alegría
Neue Sprachschule im Dritten

In der "Alegría" lernen Kursteilnehmer innerhalb weniger Wochen Französisch, Italienisch oder Spanisch. LANDSTRASSE. "Alegría" bedeutet übersetzt "Freude". Und die soll beim Lernen auch im Vordergrund stehen. 2018 erfüllte sich die Philologin Eva Grebner einen großen Wunsch. In der Ungargasse 9, in der Nähe der Station Wien Mitte, eröffnete sie eine Sprachschule für romanische Sprachen. "Das sind eigentlich Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Rumänisch. Derzeit bieten wir...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Buchpräsentation | Furio Jesi: Die letzte Nacht

Lesung und Gespräch im Italienischen Kulturinstitut Wien Der italienische Germanist Furio Jesi hat u.a. Werke von Thomas Mann und Rainer Maria Rilke ins Italienische übersetzt. Sein eigener Roman »L'ultima notte« (Die letzte Nacht) erscheint nun in deutscher Sprache. Lesung aus dem deutschen und aus dem italienischen Text & Gespräch mit der Übersetzerin Barbara Kleiner und dem Herausgeber Thomas Ballhausen. Zum Buch: Vor vielen Jahrhunderten beherrschten die Vampire die Welt, nun leben sie im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sarah Legler
Anzeige
(c) Angelo Branduardi

Angelo Branduardi kehrt im November nach Wien zurück

Angelo Branduardi. der italienische Liedermacher & Poet kommt am 1. November 2015 wieder ins Wiener Konzerthaus Der Mann ist ein Phänomen, ein Meister seines Faches der es versteht, alle zu verzaubern. Seine kompromisslose Originalität ist es, die seine Fangemeinde seit Jahrzehnten begeistert und immer weiter anwachsen lässt. In den 80er Jahren startete Angelo Branduardi europaweit durch. Seine wunderbaren, poetischen und mitreißenden Lieder, sein Charme und sein Esprit durchbrachen jede...

  • Wien
  • Landstraße
  • Jochen Dobnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.