Italienisch

Beiträge zum Thema Italienisch

Um die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in einer digital geprägten Schul- und Arbeitswelt zu betonen, wurde auch heuer wieder der landesweite "Landessprachenbewerb" in Salzburg ausgetragen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Landessprachenbewerb 2024 in Salzburg
Diese Fremdsprachentalente haben gewonnen

Donnerstag, den 8. Februar, fand an der Pädagogischen Hochschule Salzburg der "Landessprachenbewerb 2024" statt. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus 35 Schulen des Bundeslandes Salzburg nahmen daran teil. Die Gewinnerinnen und Gewinner findest du im Beitrag. SALZBURG. Mehrere Sprachen zu sprechen ist ein Grundstein für gegenseitige Toleranz und ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft. Es baut nicht nur Grenzen ab, erlaubt den Blick auf Neues und fördert das Interesse an anderen...

Sprachenunterricht an der Hak 1 Salzburg
Europäischer Tag der Sprachen

Am 26. September jeden Jahres feiern wir den "Europäischen Tag der Sprachen", und in diesem Jahr, als stolze Europahak, hat die Hak 1 Salzburg ebenfalls an den Feierlichkeiten teilgenommen. Die Maturaklasse 5BK befand sich gerade auf einer Exkursion in Helsinki, wo sie die Vielfalt der Sprachen erkundete und der Schule ein eindrucksvolles Video darüber zukommen ließ. Darüber hinaus fand ein faszinierender Austausch mit der zweisprachigen Hak Klagenfurt statt, bei dem sie ihr Konzept und ihre...

Welche Sprache möchtest du gerne noch lernen ?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Sprache möchtest du gerne lernen?

Weltweit werden etwas 7000 verschiedene Sprachen gesprochen, Dialekte sind dabei nicht mit eingerechnet. SALZBURG. Die meist gesprochenste Sprache der Welt ist Mandarin mit etwa 1 Milliarden Menschen. Englisch taucht erst mit 380 Millionen auf Platz drei nach Spanien auf. Deutsch befindet sich auf Platz 12 mit 76 Millionen Muttersprachler. Jetzt AbstimmenWir habe eine kleine Auswahl an Sprachen unserer Welt unten aufgezählt und haben uns gefragt. welche ihr gerne einmal lernen würdet,...

Das Siegerteam der BHAK1 Salzburg mit dem Schulleiter Mag. Thomas Heidinger. Vlnr: Jana Fuchs, David Gollackner, Dir. Thomas Heidinger, Laura Illoldi-Davalos und Manuel Strobl.
3

Wettbewerb
Bühne frei für Salzburgs Sprach-Talente

Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch: Salzburger Schüler überzeugten als Sprach-Talente beim landesweiten Sprachen-Wettbewerb. SALZBURG. Die Schüler der BHAK 1 Salzburg trumpften beim Landesfremdsprachenwettbewerb groß auf. Mit Jana Fuchs, Laura Illoldi-Davalos, David Gollackner und Manuel Strobl konnten alle vier entsandten Teilnehmer jeweils den ersten Platz in ihrer Sprache erreichen. "Wir sind sehr stolz auf unsere Wettbewerbsteilnehmer und es ist ein schönes Signal für uns als Schule....

Teilnehmerinnen: v.l. nach re: Sarah Jud, Chiara Eder, Nina Brillinger, Anna Hörl, Arabella Bastah, Anna Steger
1 1 4

Sprachentalente an der HAK Zell am See

HAK-Schülerinnen räumen Preise abMehr als 250 sprachbegeisterte Jugendliche aus Salzburgs Allgemeinbildenden Höheren Schulen, Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sowie den Berufsschulen hatten am 17. Februar 2016 die Möglichkeit, im Rahmen des Fremdsprachenwettbewerbs ihr sprachliches Können unter Beweis zu stellen. Kompetenzorientierung, internationale Kommunikation, interkulturelle Sensibilität und Mehrsprachigkeit sind bei diesem Bewerb keineswegs bloße Schlagworte – sie werden in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler

Fremdsprachentraining bei inlingua

inlingua Salzburg bietet mit mehr als 40 Jahren Erfahrung als eines von 350 inlingua-Zentren weltweit ganzjährig Kurse höchster Qualität in allen gängigen Fremdsprachen (E, I, F, S, Russ., Jap., Deutsch, u.a.) mit unterschiedlicher Dauer und Intensität. Ohne mühsames Grammatik und Vokabel-Pauken lernen Teilnehmer nach der inlingua Methode sich nicht nur in der Muttersprache der Trainer auszudrücken, sondern sich auch mit der Kultur und Etikette des Landes vertraut zu machen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.