Fremdsprachen

Beiträge zum Thema Fremdsprachen

Christine Wieneroither (Russisch-Lehrerin), Valentina Lujic, Sven Bichl (Schulleiter)

  | Foto: HLW Neumarkt

Bundes-Sprachenwettbewerb
HLW-Schülerin gewinnt zweiten Platz

An der Neumarkter HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) gewinnt Valentina Lujic aus der 5K den zweiten Platz beim Bundes-Sprachenwettbewerb. NEUMARKT. Am achten April fand in Wien der Bundeswettbewerb statt. Die Schülerin aus Neumarkt erreichte in Russisch den zweiten Platz.  14 Jugendliche aus ganz Österreich traten im Russsichen Kulturinstitut gegeneinander an und stellten ihr Sprachwissen unter Beweis.  Wettbewerbs-Hürden  Im Wettkampf musste sie ihre persönliche Meinung zum...

Am Foto v.l.n.r: Direktor Mag. Christoph Rosenstatter, Lena Hebesberger, Magdalena Batinic, Emilia Daringer | Foto: Mag. Marianne Enzesberger

Landessprachenwettbewerb BMHS 2024
Erfolg für die HAK Neumarkt

Sprachen bieten bekanntlich neue Perspektiven. Für drei Schülerinnen der HAK Neumarkt öffnete der Landessprachenwettbewerb auf jeden Fall neue Türen. Sie holten sich am 8.2.2024 an der PH Salzburg Stefan Zweig den Sieg bzw. Stockerlplätze. NEUMARKT. Die drei Preisträgerinnen des Landessprachenwettbewerbs besuchen die Fachrichtung „Sprachen.HAK“ (Kommunikationsmanagement und Sprachen) an der HAK Neumarkt. In dieser Ausbildung erwerben sie nicht nur wirtschaftliche Kenntnisse, sondern haben auch...

Um die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in einer digital geprägten Schul- und Arbeitswelt zu betonen, wurde auch heuer wieder der landesweite "Landessprachenbewerb" in Salzburg ausgetragen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Landessprachenbewerb 2024 in Salzburg
Diese Fremdsprachentalente haben gewonnen

Donnerstag, den 8. Februar, fand an der Pädagogischen Hochschule Salzburg der "Landessprachenbewerb 2024" statt. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus 35 Schulen des Bundeslandes Salzburg nahmen daran teil. Die Gewinnerinnen und Gewinner findest du im Beitrag. SALZBURG. Mehrere Sprachen zu sprechen ist ein Grundstein für gegenseitige Toleranz und ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft. Es baut nicht nur Grenzen ab, erlaubt den Blick auf Neues und fördert das Interesse an anderen...

Tag der offenen Tür der Tourismusschule in Bad Hofgastein: Jungbarkeeper in der Tourismusschule beim Cocktails mixen | Foto: TS Bad Hofgastein
4

Tag der offenen Tür
Tourismusschule in Bad Gastein öffnet ihre Türen

Mehr als 500 Interessenten aus nah und fern besuchten am 13. Oktober und am 14. Oktober den Tag der offenen Tür in der Tourismusschule in Bad Hofgastein und informierten sich über die unterschiedlichen Schulangebote. BAD HOFGASTEIN. Mehr als 500 Interessenten aus Österreich, Liechtenstein und Deutschland besuchten mit Eltern und Verwandten den Tag der offenen Tür in der Tourismusschule in Bad Hofgastein. Die Besucher und Besucherinnen wurden individuell durch die Schule geführt und konnten sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders

Sprachenunterricht an der Hak 1 Salzburg
Europäischer Tag der Sprachen

Am 26. September jeden Jahres feiern wir den "Europäischen Tag der Sprachen", und in diesem Jahr, als stolze Europahak, hat die Hak 1 Salzburg ebenfalls an den Feierlichkeiten teilgenommen. Die Maturaklasse 5BK befand sich gerade auf einer Exkursion in Helsinki, wo sie die Vielfalt der Sprachen erkundete und der Schule ein eindrucksvolles Video darüber zukommen ließ. Darüber hinaus fand ein faszinierender Austausch mit der zweisprachigen Hak Klagenfurt statt, bei dem sie ihr Konzept und ihre...

Fremdsprachenlernen über Nacht | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Stell dir vor, du kannst Sprachen lernen über Nacht

"Eine andere Sprache zu sprechen ist wie ein zweites Leben zu leben." - französisches Sprichwort SALZBURG. Die Fähigkeit mehrere Sprachen zu sprechen und zu verstehen hat viele Vorteile: persönliche Entwicklung, berufliche Vorteile, Reisemöglichkeiten, verbesserte Kommunikationsfähigkeiten usw. Jedoch ist es nicht immer einfach eine neue Sprache zu lernen und es nimmt viel Zeit in Anspruch. Stell dir vor, du könntest über Nacht, während du schläfst, eine neue Sprache lernen. Danke für's...

Unsere PreisträgerInnen Joshua Miksa und Raffaela Paris mit dem Schulleiter Herrn Mag. Heidinger und den Sprachlehrerinnen Frau Mag. Szeitl und Frau Mag. Seer (von links  nach rechts)
3

Sprachtalentierte Schüler*innen der BHAK 1
Erneut großer Erfolg der Schülerinnen und Schüler der BHAK1 beim CEBS Bundes-Fremdsprachenwettbewerb!

Ende April 2022 organisierte das CEBS (Center für berufsbezogene Sprachen) den alljährlichen Bundes-Fremdsprachenwettbewerb für BHS, an dem sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich durch Siege in den Landesbewerben qualifizieren konnten. Mit zwei ersten und einem zweiten Platz erzielten die 3 entsandten Teilnehmer und Teilnehmerinnen der BHAK1 Salzburg - wie schon in den Vorjahren - ein sensationelles Ergebnis! Vom 25. bis 26. April veranstaltete das Center für berufsbezogene Sprachen...

Unsere erfolgreichen Schüler:innen bei der Siegerehrung

Erfolgreiche Schüler/innen der BHAK 1 Salzburg
Tolle Erfolge beim Fremdsprachenwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK 1 feierten tolle Erfolge beim Landesfremdsprachenwettbewerb. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern sehr herzlich. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll die hohe Qualität des Fremdsprachenunterrichts in der BHAK 1 . An dem diesjährigen Wettbewerb im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend nahmen rund 120 Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und berufsbildender mittlerer und höherer Schulen teil. In den aufgrund der Covid-19-Maßnahmen...

Welche Sprache möchtest du gerne noch lernen ?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Sprache möchtest du gerne lernen?

Weltweit werden etwas 7000 verschiedene Sprachen gesprochen, Dialekte sind dabei nicht mit eingerechnet. SALZBURG. Die meist gesprochenste Sprache der Welt ist Mandarin mit etwa 1 Milliarden Menschen. Englisch taucht erst mit 380 Millionen auf Platz drei nach Spanien auf. Deutsch befindet sich auf Platz 12 mit 76 Millionen Muttersprachler. Jetzt AbstimmenWir habe eine kleine Auswahl an Sprachen unserer Welt unten aufgezählt und haben uns gefragt. welche ihr gerne einmal lernen würdet,...

Der Frühling strahlt mit glücklichen Gewinnern um die Wette. Die Sieger beim Bundessprachencontest mit Schulleiter Mag. Thomas Heidinger, v.l.n.r: Jana Fuchs und David Gollackner. (Nicht am Bild: Manuel Strobl)
2

Bundessprachenwettbewerb der Schulen
BHAK 1 Triumpf beim Bundessprachencontest

Preisgekrönt, glücklich und um eine wertvolle Erfahrung reicher: die HAK 1 Salzburg SchülerInnen Jana Fuchs, David Gollackner und Manuel Strobl. Die 3 EuroklassenschülerInnen hatten sich durch ihre Siege beim Landesfremdsprachenwettbewerb im Februar die Tickets fürs Bundesfinale am 19. und 20. April gesichert. Der Bundesfremdsprachenwettbewerb wurde online am 19. und 20.04.2021 abgehalten. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte das Center für berufsbezogene Sprachen, bekannt als CEBS. Die...

Das Siegerteam der BHAK1 Salzburg mit dem Schulleiter Mag. Thomas Heidinger. Vlnr: Jana Fuchs, David Gollackner, Dir. Thomas Heidinger, Laura Illoldi-Davalos und Manuel Strobl.
3

Wettbewerb
Bühne frei für Salzburgs Sprach-Talente

Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch: Salzburger Schüler überzeugten als Sprach-Talente beim landesweiten Sprachen-Wettbewerb. SALZBURG. Die Schüler der BHAK 1 Salzburg trumpften beim Landesfremdsprachenwettbewerb groß auf. Mit Jana Fuchs, Laura Illoldi-Davalos, David Gollackner und Manuel Strobl konnten alle vier entsandten Teilnehmer jeweils den ersten Platz in ihrer Sprache erreichen. "Wir sind sehr stolz auf unsere Wettbewerbsteilnehmer und es ist ein schönes Signal für uns als Schule....

Elena Seifarth übersetzte vom Englischen ins Deutsche und siegte damit.  | Foto: Land/Claudia Kropf

Juvenes Translatores
Elena holte sich den Sieg für Österreich

Elena-Jael Seifarth ging mit einer Englisch-Deutsch-Übersetzung als Siegerin aus der zweiten Runde beim Nachwuchsübersetzer-Wettbewerb "Juvenes Translatores" hervor. SALZBURG. Die Schülerin besucht das Akademische Gymnasium Salzburg und holte den ersten Platz für Österreich. Seifarth ist eine von 27 Gewinnern aus allen EU-Ländern und wird bei einer virtuellen Preisverleihung im Juli von EU-Kommissar Johannes Hahn geehrt. Das diesjährige Wettbewerbs-Motto lautete: "Schwierige Zeiten – gemeinsam...

Daniel Ensmann (5B - HAK Zell am See) | Foto: hakzell

So sehen Sieger aus
Zeller HAK-Schüler gewinnt Sprachenwettbewerb in Italienisch

Vor kurzem fand der Fremdsprachenwettbewerb in Salzburg statt, an dem mehr als 270 SchülerInnen der Salzburger BHS und AHS teilnahmen. In den anspruchsvollen Einzelbewerben der jeweiligen Fremdsprachen konnten die Jugendlichen ihre Fremdsprachkenntnisse an der PH Salzburg unter Beweis stellen. Kompetenzorientierung, internationale Kommunikation, interkulturelle Sensibilität und Mehrsprachigkeit sind bei diesem Bewerb keineswegs bloße Schlagworte – sie werden in die Tat umgesetzt und gelebt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Die stolzen Gewinner des Fremdsprachen Wettbewerbs in Französisch: Teresa Riedl (BG Nonntal), Benedikt Zobler (MPG St. Rupert), Isabel König (BG Zaunergasse) | Foto: Salzburger Schulservice

Fremdsprachenbewerb
"Très bien" im Französisch Bewerb

Das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) lud vor kurzem Schüler aus ganz Salzburg zum Fremdsprachenbewerb 2019 ein. SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Beim Fremdsprachenbewerb im WIFI Salzburg bewies Benedikt Zobler des Missionsprivatgymnasium (MPG) St. Rupert seine hervorragenden Französischkenntnisse. Gekonnt sprechen 240 Schüler aus allgemein höher bildenden Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, sowie aus Berufsschulen zeigten ihr Sprachtalent. Die Herausforderung war nicht nur...

Landesrätin Maria Hutter mit Switch-Gesamtsiegerinnen Anna Brixler (Akademisches Gymnasium) und Daniela Alzner (Tourismusschule Klessheim). | Foto: wildbild
2

Fremdsprachenwettbewerb
Salzburger Schüler zeigen ihr Sprachentalent

240 Jugendliche aus 34 Schulen stellten beim Fremdsprachenwettbewerb ihr Können unter Beweis. SALZBURG. Das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Salzburg veranstaltete einen Fremdsprachenwettbewerb für die höher bildenden Schulen. Dabei nahmen insgesamt 240 sprachbegeisterte Jugendliche aus 34 Schulen aus dem gesamten Bundesland teil. Einfühlungsvermögen Beim Wettbewerb kam es nicht nur darauf an, Gespräche in der Fremdsprache zu führen, sondern auch interkulturell sensibel zu agieren und auf...

Das Wifi lädt zur Langen Nacht der Sprachen | Foto: Wifi/Reinhart

In die Welt der Sprachen tauchen

SALZBURG (lg). Um die Lust auf Sprachen noch größer zu machen, lädt das Wifi Salzburg am 25. September von 18 bis 21 Uhr zur "Langen Nacht der Sprachen". Dabei können Interessierte nicht nur unterschiedliche Sprachen kennenlernen, sondern auch in die Kultur der jeweiligen Länder eintauchen – von Italien, England, Frankreich, Spanien und Portugal bis zu Tschechien oder Arabien. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos....

1. Reihe: Daniela Schoberleitner (4C), Christine Schiffbänker (5A), Eva-Maria Eder (4A), Anja Vorreiter (4C)
2. Reihe: Isabella Klug (4A), Julia Brandner (4A), Julia Steiner (5A);  nicht im Bild: Johanna Schönthaler (4A) | Foto: HLW

"Sag's Multi": Sprachenprofis an der HLW

SAALFELDEN. Bereits zum 16. Mal geht heuer der bundesweite Fremdsprachenwettbewerb der berufsbildenden Schulen über die Bühne. Viele couragierte Schülerinnen der HLW-Saalfelden sind der Einladung des Salzburger Landesschulrates zur Vorentscheidung auf Landesebene gefolgt und haben ihr Können am WIFI Salzburg unter Beweis gestellt. Christine Schiffbänker (5A) schaffte im Bewerb „Englisch“ BHS den 2. Platz, Eva-Maria Eder (4A) im mehrsprachigen Bewerb „Englisch-Französisch“ BHS den dritten Platz....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Julian Ronacher ist Lehrer für Physik und Mathematik und leitet gemeinsam mit seinen Eltern die Firma Lernmax.
2 7

Die Neugier auf's Neue erhalten

Julian Ronacher ist Lehrer, entwickelt Lern-Software und will, dass Schüler beim Lernen Spaß haben. "Lernen muss Spaß machen", ist Julian Ronacher überzeugt. "In der Volksschule sind die Kinder total motiviert, wollen alles Neue kennenlernen, und irgendwo in der Hauptschule oder in der Unterstufe des Gymnasiums kommt dann der Bruch. Dagegen wollen wir mit unserer Lernsoftware arbeiten." Er ist nicht nur Mit-Eigentümer des Salzburger Lernsoftware-Herstellers Lernmax, sondern hat Physik und...

Die HAK Neumarkt stellte den Landessieger in Englisch beim Fremsprachenwettbewerb 2016. | Foto: Michael Weissauer

Landessieger in Englisch kommt von der HAK Neumarkt

NEUMARKT (mek). 250 Schüler der HAK Neumarkt hatten kürzlich die Möglichkeit, sich mit Teilnehmern aus anderen Schulen aus dem AHS und BHS-Bereich in den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch zu messen. Die Vertreter der HAK Neumarkt waren mit drei Podestplätzen äußerst erfolgreich. Den ersten Platz in Englisch konnte Christian Pötzelsberger erreichen und wird somit das Bundesland Salzburg beim "CEBS-Sprachencontest" am 12. April in Linz vertreten. Valentina...

Teilnehmerinnen: v.l. nach re: Sarah Jud, Chiara Eder, Nina Brillinger, Anna Hörl, Arabella Bastah, Anna Steger
1 1 4

Sprachentalente an der HAK Zell am See

HAK-Schülerinnen räumen Preise abMehr als 250 sprachbegeisterte Jugendliche aus Salzburgs Allgemeinbildenden Höheren Schulen, Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sowie den Berufsschulen hatten am 17. Februar 2016 die Möglichkeit, im Rahmen des Fremdsprachenwettbewerbs ihr sprachliches Können unter Beweis zu stellen. Kompetenzorientierung, internationale Kommunikation, interkulturelle Sensibilität und Mehrsprachigkeit sind bei diesem Bewerb keineswegs bloße Schlagworte – sie werden in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.