Medien

Beiträge zum Thema Medien

Mag.a Corona Rettenbacher über mediale Welt
Kinder in der medialen Welt begleiten

Im Rahmen eines gut besuchten Vortrages des Salzburger Bildungswerkes gab die Referentin Mag.a Corona Rettenbacher vom Forum Familie, einen hervorragenden Überblick darüber, wie Eltern ihre Kinder in der medialen Welt gut begleiten können. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserer örtlichen Bildungswerkleiterin Mag.a Brigitte Drabeck, die immer dafür sorgt, dass hochaktuelle Themen im Rahmen diverser Vorträge abgehandelt werden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • RegioWerfen
In Presseclub Salzburg gab es am 12. Oktober einen spannenden Diskussionsabend zum Thema „Die Veränderung der Medienlandschaft durch Digitalisierung". Vertreter von vier Salzburger Medien diskutierten gemeinsam mit Schülern und Studenten. | Foto: Philip Steiner
43

Bildergalerie: Digitalisierung & Medien
Schüler treffen auf heimische Medien

Zum Thema „Die Veränderung der Medienlandschaft durch Digitalisierung" lud am Donnerstagabend der Presseclub Salzburg zu einer Podiumsdiskussion ein. Mit dabei waren Vertreter lokaler Medienunternehmen, Schüler und Studenten. Gemeinsam fühlten sie der Thematik in einer angeregten Diskussion auf den digitalen Zahn. SALZBURG. Mit dabei am 13. Oktober waren Michael Kretz, Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg, Gerhard Rettenegger vom ORF, Salzburg24 Chefredakteurin Nicole Schuchter und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Das Ehepaar Bayer leitet fortan das Salzburger Bildungswerk Kleinarl. v.l.n.r.: Wolfgang Viehhauser (Bgm. Kleinarl), Max Stürmer (Bezirksleiter Pongau), Christine Bayer (BWL Kleinarl), Gerhard Bayer (BWL Kleinarl), Dr. Josef Sampl (Vorstandsvorsitzender SBW), Maria Fankhauser (Regionalbegleitung SBW) | Foto: SBW
2

Einweihung während Erntedank
Ehepaar übernimmt Bildungswerk in Kleinarl

Kleinarl erhält nach sechs Jahren Wartezeit eine neue Leitung des Bildungswerkes. Das Ehepaar Bayer nimmt sich der Aufgabe an, frischen Wind in die Gemeinde zu bringen. KLEINARL. Die Salzburger Bildungswerke sind Anlaufstelle für Bürger und Bürgerinnen in Bildungsfragen und Anliegen der Gemeindeentwicklung. Seit dem 1. Oktober haben die Kleinarler zwei neue Ansprechpartner. Das Ehepaar Christine und Gerhard Bayer leiten von nun an ehrenamtlich die Außenstelle des Salzburger Bildungswerkes in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
3

Emailwerk Seekirchen
Sara Schurmann: "Die Klimakrise findet jetzt statt"

Wir reden zwar über den Klimawandel und wir spüren ihn auch bereits, aber als sich zuspitzende Krise lassen wir ihn nicht so recht an uns heran. Emotionale Verdrängung ist noch immer angesagt. Genau da setzt die Berliner Klimajournalistin Sara Schurmann an. „Wir kennen zwar viele einzelne Informationen zur Klimakrise, psychologische Abwehrmechanismen halten unser Hirn aber davon ab, die tatsächliche Gefahr zu erkennen“, so die Autorin des Buches „Klartext Klima“ in ihrem Vortrag jüngst im...

  • Salzburg
  • Mag. Hans Holzinger
Kunsthilfe Vorsitzende Mag. (FH) Eva Weissenbacher
Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer
Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll | Foto: Andreas Kolarik
2 6

10 Jahresfeier der Kunsthilfe Salzburg
Ein unvergesslicher Abend der Magie

Junge Kunst fördern Die Kunsthilfe Salzburg engagiert sich für die junge Generation der Künstlerinnen und Künstler und gibt ihnen eine Plattform und Unterstützung. Sie fördert junge hoch­talentierte Künstlerinnen und Künstler in den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Bildende Kunst, Medien, Literatur, Film und Neuen Szenen bei einem Meilen­stein­projekt in den ersten Jahren ihrer künstlerischen Selbst­ständigkeit. KünstlerInnen können sich bei deren Aus­schreibungen bewerben, sich mit den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dieter G. HILLEBRAND
Schülerinnen und Schüler tauchten mit Pensionisten in die digitale Welt ein. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
4

Jung hilft Alt
St. Johanner Schüler helfen Senioren mit Smartphone und Co.

In St. Johann nahmen sich 13 Schülerinnen und Schüler Zeit, Pensionisten in die Welt der Medien einzuführen. Um die ältere Generation stärker in die heutige Zeit zu integrieren, wurden ihnen während eines Nachmittags Fragen zu Smartphone, Laptop und dem Internet beantwortet. ST. JOHANN. Für Senioren ist es oft schwer sich unserer schnell wandelnden Welt anzupassen. Um bei Smartphone und Laptop durchzublicken haben sich St. Johanner Schüler einen Nachmittag Zeit genommen, um der älteren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Kleinarler konnte bei der Abfahrt und im Super-G eine Top 10 Platzierung einfahren. | Foto: GEPApictures/ÖSV
3

Skisport
Nachwuchstalent aus Kleinarl konnte in St. Anton glänzen

Noah Geihseder kommt aus Kleinarl und steht seit er denken kann auf den Ski. Letztes Wochenende konnte er in St. Anton gute Leistungen bringen und verpasste nur knapp das Podium. Nun erklärt uns der junge Pongauer wie er zum Skisport kam, alles rund um seine Rennen und natürlich seine Ziele für die Zukunft. KLEINARL, ST. ANTON. Am Wochenende übertrumpfte die Streif, wie jedes Jahr, die ganze Wintersportwelt. Doch auch in St. Anton zeigte ein Pongauer bei den Junioren-Weltmeisterschaften sein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Dorfgasteiner Stefan Rieser erläuterte uns aus erster Hand wie es in Kitzbühel abläuft. | Foto: ÖSV
3

Skiweltcup
Dorfgasteiner Skirennläufer berichtet von der Streif

Der Skirennsportler Stefan Rieser berichtete uns von seinem Trainingstag auf der Streif. Vom Medientrubel bis zur Zielpassage ist laut dem Skirennläufer aus Dorfgastein alles etwas ganz Besonderes. Über das Training hinaus hat es der Pongauer leider nicht geschafft, er hat aber für die nächste Saison große Ziele. DORFGASTEIN, KITZBÜHEL. Sportbegeisterte durften sich vergangenes Wochenende wieder einmal auf das womöglich bekannteste Skirennen der Welt freuen. Die Streif ist wohl eines der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Einladung der Außenstelle der WKO in Moskau zu einem Info- und Langlaufevent wurde mit gemischten Gefühlen aufgenommen. | Foto: Symbolbild: Natalie Schönegger
3

Langlaufen in Russland
Statement der Wirtschaftskammer Salzburg zum PR-Unglück

Vor wenigen Tagen sendete die Wirschaftskammer Österreich (WKO) eine Einladung ihrer Außenstelle in Moskau aus. Wirtschaftstreibende wurden darin zum Langlaufen in der russischen Ortschaft Odintsovo am 27. Jänner eingeladen. Lebhafte Diskussionen folgten. SALZBURG/ÖSTERREICH. Mehrere Medien wie der Standard und die online Zeitung zackzack.at berichteten über die etwas dubios anmutende Veranstaltung. Auf sozialen Medien brüskierten sich viele Menschen über "das mangelnde Gespür" der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
3

LEADER-Projekt „My view“
Kostenloser Film-Workshop von 16. bis 18. August 2022

LEADER-Projekt „my view – Jugend macht Filmdokus“ Kostenloser Film-Workshop von 16. bis 18. August für ALLE Jugendlichen im Lungau ab 12 Jahren. - 2 Workshop-Tage mit Journalisten und Filmemachern - eigenständiges Drehen von Video-Beiträgen mit Profi-Equipment - 1 x Fahrt in das moderne RTS-Studio in Salzburg, für den „final Cut“ - 1 x öffentliche Präsentation und Diskussion eurer Nachrichtenclips in eurer Region Die Nachrichtenclips nehmen automatisch an einem Doku-Wettbewerb am Ende des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
2

LEADER-Projekt „My view“ 30.06.2022
Einladung Filmpräsentation „My view – Jugend macht Filmdokus“

Der Verein Lern.Film.Studio lädt am Donnerstag, den 30. Juni 2022 ganz herzlich zur Film-Präsentation in der Wirtschaftskammer Tamsweg ein! Die Jugendlichen des Multiaugustinums in St. Margarethen und der LFS Tamsweg produzierten im Rahmen des LEADER-Projektes ihre eigenen Nachrichtenclips in Zusammenarbeit mit RTS Regional TV Salzburg. Der Verein Lern.Film.Studio und die Lungauer Schülerinnen und Schüler freuen sich auf viele interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer! Der Verein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
6

Ich hab heute ein Foto für dich!
"Schnuppern" an der medien:hak Salzburg

new models on medien:hak stage Um den kommenden Schüler:innen im nächsten Schuljahr und den Neugierigen einen guten Einblick hinter die Kulissen der medien:hak zu bieten, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt – einen medien:hak Workshop. Dieser sollte allen Interessierten zeigen, wie und mit welchen Programmen wir Schüler:innen arbeiten, und wie unser Unterricht aussieht. Die Schnuppernden bekamen eine kurze Tour durch das Schulgebäude und dann ging’s für sie gleich ab ins Fotostudio,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Anzeige
Unter dem Motto #LeidenschaftbrauchtWissen präsentiert die FH Salzburg am Freitag, dem 11. März 2022 ihr Studienangebot.  | Foto: FH Salzburg/Wildbild

FH Salzburg
FH Salzburg: Open House am 11. März 2022

Unter dem Motto #LeidenschaftbrauchtWissen präsentiert die FH Salzburg am Freitag, dem 11. März 2022 ihr Studienangebot. SALZBURG. Erfahren Sie mehr über die 18 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge in den Disziplinen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften. Buntes ProgrammPräsentationen, individuelle persönliche Beratung und Gespräche mit Studierenden sind ein Teil des umfangreichen Programms. Abgerundet wird das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Christoph Bründl, Marcel Hirscher, Renate Ecker vom TVB-Zell am See-Kaprun und Norbert Karlsböck, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG freuten sich über den gelungenen Abend. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Talk mit Marcel Hirscher
Rückblick und Ausblick auf das Leben Hirschers

Marcel Hirscher stellte sich sich kürzlich auf der Burg Kaprun vielen Fragen rund um seine Karriere, Visionen und was ihn motiviert. Die Fragen kamen sowohl vom Moderator Stefan Steinacher, als auch vom Publikum vor Ort – das war dem Skistar besonders wichtig. KAPRUN. Die Burg Kaprun war im Rahmen der "Snow-How Days" Schauplatz für eine ganz besondere Veranstaltung – einen Talk mit Österreichs Skistar Marcel Hirscher. Er sprach ganz offen über seine Visionen und Motivationen, die ihn antreiben,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Neue Haltestelle im Nonntal für Mobi-Book  | Foto: Stadt Salzburg/Wild+Team/Rohrer
Aktion

Lesefreude
Bücherbus "Mobi-Book" legt jetzt im Nonntal einen Halt ein

Der blaue Bücherbus "Mobi-Book" bekommt mit achten September eine neue Haltestelle im Stadtteil Nonntal. SALZBURG. Beladen mit 5.000 Medien steuert der mobile Bücherbus "Mobi-Book" ab achten September zum ersten Mal das Nonntal an und macht an der Ecke Hans-Pfitzner-Straße/Franz-Schalk-Straße Halt. Änderungen bei den Standorten Dort wird der Bücherbus jeden Mittwoch von 15.30 bis 16.30 Uhr anhalten und zum Schmökern einladen. "Das Nonntal war bisher sozusagen noch ein weißer Fleck auf unserem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit moderner Digitaltechnik die Heimat näherbringen – das schaffen die Audioguides des vierten Jahrganges der Abteilung „Kommunikations- und Mediendesign“ der HBLW Saalfelden.      Foto: Robert Kalss
2 3

Kommunikations- und Mediendesign HBLW Saalfelden
„heimhören“– Audioguides bringen die Heimat aufs Handy

Audioguides sind digitale Informationsquellen, wie sie in Museen oder bei Rundgängen im Freien verwendet werden. Mit dem eigenen Handy scannt man QR-Codes von Infotafeln (oder Plakaten) und kann dann Bilder und Tondateien am Handy sehen und hören. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge der Abteilung „Kommunikations- und Mediende-sign“ der HBLW Saalfelden suchten sich heuer ihre Themen und Inhalte in der engeren Heimat und setzten diese professionell um. Insgesamt 41 Audioguides mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Helmut Windinger in der Stadtbibliothek Salzburg, die derzeit aufgrund der Corona-Situation für Besucher und Leser geschlossen ist. Doch der Betrieb läuft weiter.  | Foto: Archivbild: Lisa Gold
Aktion

Interview Helmut Windinger
"Man sollte lesen, was einem Freude macht"

Helmut Windinger leitet die Stadtbibliothek Salzburg und spricht im Interview über Bücher, seine Kollegen und Pläne für die Zukunft. SALZBURG. Herr Windinger, rückblickend auf den ersten Lockdown, was hat man bezüglich des Arbeitsablaufes in der Bücherei verändert, bzw. lief alles gleich ab und man war einfach nur „routinierter“? WINDINGER: "Seit dem ersten Lockdown haben wir mit den unterschiedlichsten Einschränkungen zu leben gelernt. Insbesondere im Veranstaltungsbereich mussten wir flexibel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Video

Sexualpsychologie / Sexualtherapie
Pornosucht und Konsum von Pornos

Große Unsicherheiten und vorschnelles krank-RedenImmer wieder kommen Menschen zu mir in die Sexualberatung und fragen mich, ob sie pornosüchtig seien. Oftmals reden ihnen auch Menschen ihres soziales Umfelds dies ein, etwa ihre Partner*innen oder Angehörige. Hier kann ich dann allerdings schnell Entwarnung geben. Denn eine Pornosucht besteht erst dann, wenn die Gedanken permanent, also viele Stunden am Tag, um pornografische Bilder kreisen. Die Familie, die Arbeit, der Freundeskreis, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Der alte Bücherbus kommt jetzt nach Berlin: Sigurd Castelpietra (Fahrer), Oliver Linke, Stefanie Mohr (Berlin), BGM-Stv. Bernhard Auinger, Helmut Windinger (Leiter Stadtbibliothek), Karin Ciser (Bibliothekarin). | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
2

Neue Aufgabe
Alter Bücherbus tourt künftig durch Berlin

Der ehemalige Bücherbus der Stadtbibliothek wird künftig die Berliner mit Büchern versorgen. SALZBURG. Exakt 106.605 gefahrene Kilometer hat der ehemalige Bücherbus der Salzburger Stadtbibliothek auf dem Buckel. Seit Juni tourt sein Nachfolger, der 13 Meter lange und mit 5.000 Medien bestückte neue, blitzblaue Mobi Book durch die Mozartstadt und fährt regelmäßig Haltestellen in allen Stadtteilen an. Alter Bücherbus kurvt jetzt durch Berlin Für den Vorgänger wird es nach 32 Jahren jedoch nichts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nahmen den neuen Bücherbus in Gnigl freudig in Empfang: SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes (links) und Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek, | Foto: Lankes

Mobi Book
Jungfernfahrt für neuen Bücherbus nach Gnigl

Der neue Bücherbus machte in Gnigl in der Bachstraße seinen ersten Halt. SALZBURG. Via Social Media waren die Salzburger aufgerufen, sich einen Namen für den neuen Bücherbus der Stadtbibliothek zu überlegen. Gewonnen hat die Kombination „Mobi-Book". Nach der Taufe am Residenzplatz rollte der Bus zu seinem ersten Halt nach Gnigl in die Bachstraße. Dort wurde er vom Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, und dem Gnigler SPÖ-GR Sebastian Lankes in Empfang genommen. "Ich kenne den Bus schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Überzeugten sich selbst vom neuen Bücherbus: Vizebürgermeister Bernhard Auinger und der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Mobiles Lesevergnügen
Der neue Bücherbus rollt durch die Stadt Salzburg

Mobilen Lesespaß bietet der moderne Bücherbus, der mit 5.000 Büchern gefüllt ist und quer durch die Stadt Salzburg rollen wird. SALZBURG. Mit seinen 13 Metern Länge ist der neue Bücherbus im Stadtgebiet künftig kaum zu übersehen. Ab dem 22. Juni soll die rollende Bibliothek wieder quer durch alle Stadtteile kurven und die Salzburger mit Lesestoff versorgen. Hergestellt wurde das Spezialfahrzeug in Finnland, der Kaufpreis beträgt 440.000 Euro.  Bücherbus soll am Wochenende unterwegs sein „Als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LMZ-Chefredakteur Franz Wieser (re.) im hauseigenen Studio beim Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Das Signal des Livestreams wurde allen Medien zur Verfügung gestellt. Damit konnten alle Medien das Interview ihren Lesern live anbieten.  | Foto: LMZ
1

Coronavirus in Salzburg
Das Virus mit Information bekämpfen

Franz Wieser, der Chefredakteur des Landesmedienzentrums Salzburg, koordinierte während des Lockdowns den Informationsfluss zwischen Entscheidungsträgern und Journalisten. An Spitzentagen musste sein Team über 200 Medienanfragen gerecht werden. SALZBURG. Neun Wochen im Ausnahmezustand liegen hinter uns. Das Coronavirus hat uns alle unvorbereitet getroffen – auch uns Medien. Die Bezirksblätter haben beispielsweise seit Ende Februar salzburgweit 440 redaktionelle Bericht zum Thema "Corona...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Günther Mayr, Leiter des ORF-Wissenschaftsressorts | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
1 Video 2

Video-Talk
"Klimawandel braucht dieselbe Öffentlichkeit wie das Corona-Virus"

Dieses Mal im Bezirksblätter VIDEO-Talk, der Leiter des ORF-Wissenschaftsressorts Günther Mayr. SALZBURG. Der Wissenschaftsjournalist Günther Mayr versteht sich selbst als "Übersetzer" der Wissenschaftssprache für alle Mediennutzer. "Ich sehe mich als Dolmetscher zwischen Fach-Chinesisch und Österreichisch", sagt der Experte, der den Salzburgern in der Corona-Krise vor allem aus der "ZIB" bekannt sein dürfte.  Chronologie des Corona-VirusMit den Bezirksblättern spricht der Journalist im Video...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Es muss nicht immer nur Fußball sein

Fußball und alpines Skifahren sind die wohl beliebtesten – oder man sollte sagen präsentesten – Sportarten in Österreich. Da der Wintersport saisonal eingegrenzt ist, hört und liest man im Sportbereich, ob man nun ein Fan ist oder nicht, meist nur Fußballnews. Ich will dem Fußball hier überhaupt nicht seine Faszination streitig machen. Jedoch wäre ein breiterer Fokus wünschenswert. Besonders bei der Geldvergabe, sei es nun der Finanzierung der Vereine oder Bezahlung der Sportler, sieht man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.