Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Die elfte Folge von „Die Toten von Salzburg“ erzielte einen Quotenerfolg mit 6,25 Millionen Zuschauern im ZDF und 870.000 in ORF 2.  | Foto: ORF/Satel Film/Lisa Kutzelnig
29

Neue Folge bricht Rekorde
„Die Toten von Salzburg“ halten Erfolgskurs

Die elfte Folge von „Die Toten von Salzburg“ bestätigt eindrucksvoll den anhaltenden Erfolg der beliebten Salzburger Krimireihe. Mit Spitzenquoten in Österreich und Deutschland hat sich die Serie als feste Größe im Fernsehprogramm etabliert und erzielte nun erneut einen Quotenerfolg mit 6,25 Millionen Zuschauern im ZDF und 870.000 in ORF 2. SALZBURG. Am Mittwochabend, den 12. März, feierte die elfte Folge der beliebten Krimireihe „Die Toten von Salzburg“ einen beachtlichen Quotenerfolg in...

Die Dokumentation „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt den Weg des heilenden Wassers von Gastein von der Vergangenheit bis ins 21. Jahrhundert. | Foto: ORF Salzburg
3

Film aus Salzburg am 9. März
„Der Schatz aus der Tiefe“ in ORF 2

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Sonntag, dem 9. März, in „Erlebnis Österreich“ mit „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“ eine faszinierende Dokumentation über die Geschichte und Gegenwart des Gasteiner Heilwassers und des Heilstollens. SALZBURG. Das Salzburger Gasteinertal beherbergt einen Schatz, der wertvoller ist als alles Gold und Silber: sein heilendes Thermalwasser. Seit Jahrhunderten sprudelt das radonhaltige Wasser aus dem Berg und hat die Region nachhaltig...

Am 12. März um 20.15 Uhr zeigt ORF 2 die neueste Folge von „Die Toten von Salzburg“. | Foto: ORF/Satel Film/Lisa Kutzelnig
28

Premiere am 12. März im ORF
Neue Folge „Die Toten von Salzburg“

Die „Toten von Salzburg“ kehren am 12. März um 20.15 Uhr mit der neuesten Folge „Mord in bester Lage“ zurück. Im elften Fall wagen sich die TV-Ermittler Michael Fitz, Fanny Krausz und Erwin Steinhauer in das Haifischbecken der Salzburger Immobilienszene, um den Mord an einer jungen Maklerin aufzuklären. SALZBURG. Die beliebte Krimireihe „Die Toten von Salzburg“ kehrt mit einer neuen, spannenden Folge zurück. In der elften Folge „Mord in bester Lage“ tauchen die Ermittler Michael Fitz, Fanny...

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Samstag, den 15. Februar, mit „Die rebellische Gräfin“ eine faszinierende Dokumentation über das bemerkenswerte Leben der Salzburgerin Maria Theresia Ledóchowska (1869-1922). | Foto: ORF Salzburg
4

Film aus Salzburg am 15. Februar
„Die rebellische Gräfin“ aus Salzburg

Wer war Maria Theresia Ledóchowska? Das ORF-Landesstudio präsentiert am Samstag, den 15. Februar, in „Erlebnis Österreich“ mit „Die rebellische Gräfin“ eine faszinierende Dokumentation über das bemerkenswerte Leben dieser fast vergessenen Persönlichkeit aus Salzburg. SALZBURG. Das Leben von Maria Theresa Ledóchowska (1869-1922) erzählt die Geschichte einer adeligen Hofdame, die ihr privilegiertes Leben aufgab, um sich dem Kampf gegen die Sklaverei zu widmen. Trotz gesellschaftlicher...

Das Österreich Bild aus Salzburg begleitet die Schneemacher, zeigt, wie technischer Schnee hergestellt wird und fragt nach, wie und wie lange die Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Reportage aus Salzburg am 2. Februar
„Schnee auf Knopfdruck“ in ORF 2

Wie funktioniert technische Beschneiung, und wie lange kann die weiße Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden? Am Sonntag, den 2. Februar 2025, geht das ORF-Landestudio mit „Schnee auf Knopfdruck – Mehr als nur Unterlage auf der Piste“ diesen Fragen nach. SALZBURG. Schnee ist mehr als nur die Unterlage auf der Piste. Durch die technischen Möglichkeiten der Beschneiung ist die weiße Pracht mittlerweile auch zur wirtschaftlichen...

Ein Liebhaber von hochwertigem Fleisch: Richard Walkner in seiner Meat Boutique in Faistenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
13

Filmdreh in Salzburg
Feuer und Flamme für hochwertiges Fleisch

Kürzlich fand in Faistenau ein Filmdreh des Fernsehsenders Servus TV mit Fleischveredler Richard Walkner in dessen „GustaF. Meat Boutique" statt. Dabei wurde ein Teil der Sendung mit dem Titel „Feuerküche - Heiß auf Schnee und Eis" produziert. SALZBURG, FAISTENAU. Bereits Mitte November 2024 fand ein Drehtermin in Faistenau bei der GustaF. Meat Boutique für die Erstellung einer Sendung von Servus TV mit dem Titel „Feuerküche - Heiß auf Schnee und Eis" statt, die am Freitag, dem 10. Jänner 2025...

Die Dokumentation „Im Wandel der Zeit“ – 3 Familien, 3 Generationen, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt am ersten Freitag im neuen Jahr 2025 in ORF 2 die dritte Folge einer Dokumentationsreihe, die die Zuseher mitnimmt auf eine spannende, generationenübergreifende Zeitreise.  | Foto: ORF Salzburg/Erhart
3

Doku aus Salzburg am 3. Jänner
Drei Familien „im Wandel der Zeit“

Seit Generation prägen die Lebensgeschichten dreier Salzburger Familien die Region Saalbach-Hinterglemm. Am Freitag, den 3. Jänner 2025, zeigt das ORF-Landestudio, mit der dritten Folge der Dokumentationsreihe „Im Wandel der Zeit“ – 3 Familien, 3 Generationen, weitere spannende Familien- und Zeitgeschichten aus Salzburg. SALZBURG. Es sind drei sehr unterschiedliche Familien, dennoch verbindet sie eine Gemeinsamkeit – sie alle leben oder arbeiten in mindestens dritter Generation zusammen, und...

Die Salzburger Austria bekommt ihre eigene Doku auf dem Sportsender Sky. | Foto: SVAS
7

Wie Sturm Graz
Fernsehsender Sky dreht Doku über Austria Salzburg

Wie der Sport-Sender Sky heute bekanntgab, wird man den Regionalliga-Verein Austria Salzburg im Frühjahr im Rahmen einer Dokumentation begleiten. Neben der Austria wird Sky auch die Wiener Viktoria und Union Gurten zu Doku-Ehren. Im Vorjahr hatte Sky schon die Meistersaison des SK Sturm Graz mit der Produktion „Leuchtend schwarz. Sturm und der Weg zum Double“ begleitet und damit in Sachen qualitativ hochwertiger Sportdokumentation in Österreich neue Maßstäbe gesetzt.  SALZBURG. Das Timing...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, links) und Martin Lackner (Bürgermeister Heiligenblut am Großglockner). | Foto: grossglockner.at
Aktion 6

Kaiser-Franz Josefs Höhe
Sepp Forcher Ausstellung am Großglockner

Besucherinnen und Besucher der Großglockner Hochalpenstraße können ab sofort drei neue Ausstellungen erkunden. Allen voran jene, die das Leben des TV Moderators Sepp Forcher und dessen Verbundenheit zum Großglockner zeigt. Die TV Ikone bezeichnete zu Lebzeiten den höchsten Berg Österreichs als seinen Lebensberg. HEILIGENBLUT. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in Heiligenblut am Großglockner, wurden neue Ausstellungen eröffnet – "Sepp Forcher – Zwischen Worten und Gipfeln", "Gesichter des...

Bei den Dreharbeiten im Flachgau rund um den Wallersee. | Foto: Pimp the pony Productions
2

Filmdreh im Flachgau
Gabriele Neudecker mit Dreharbeiten beim Wallersee

Über ein ganzes Jahr hinweg erstreckten sich die Dreharbeiten der Regisseurin Gabriela Neudecker rund um den Wallersee. Sie schuf mit ihrem Film „Naturjuwel Wallersee“ einen  Film für die Sendung „Erlebnis Österreich“ aus dem Salzburger ORF-Landesstudio.  NEUMARKT, SALZBURG. Der Kameramann Peter Neudecker fing für die filmische Dokumentation Natur- und Tieraufnahmen mit der Kamera ein. Ein mühevolles Unterfangen, denn die gesamte Ausrüstung, einschließlich aller Kameraobjektive, wiegt rund 25...

Michael Fitz alias Hubert Mur, Fanny Krausz alias Irene Russmeyer, und Erwin Steinhauer alias Alfons Seywald am Salzburger Kapitelplatz. | Foto: SATEL Franz Neumayr
14

„Die Toten von Salzburg“
Bildergalerie vom Filmset-Besuch in Salzburg

Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Bürgermeister Bernhard Auinger besuchten am Montag, den 6. Mai, das Filmset von „Die Toten von Salzburg“ am Salzburger Kapitelplatz. Die Krimireihe ist nicht nur ein Quotenhit mit beachtlicher Wertschöpfung für  Salzburg, sondern beschäftigt sich in der neusten Folge auch mit einem aktuellen Thema. STADT SALZBURG. Einen Tag vor Drehschluss der elften Folge von „Die Toten von Salzburg“  blickten Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger und der...

Die Dreharbeiten für die elfte Folge „Die Toten von Salzburg“ sind gestartet. Im Bild: Christopher Schärf, Erol Nowak, Fanny Krausz, Erhard Riedlsperger, Michael Fitz und Judith Altenberger | Foto: Satel Film/ Christian Leopold
7

„Mord in bester Lage“
Drehstart für neue Folge „Die Toten von Salzburg“

Die elfte Folge von „Die Toten von Salzburg“ mit dem Titel „Mord in bester Lage“ wird von April bis Mai 2024 gedreht. Filmorte in Salzburg sind unter anderem die Franziskanerkirche, das Café Bazar und der Friedhof St. Peter. SALZBURG. Nach dem Erfolg der Jubiläumsfolge „Süßes Gift“, die Anfang Jänner auf ORF 2 mit 770.000 Zuschauern Premiere feierte, beginnen bereits die Dreharbeiten für die nächste und mittlerweile elfte Folge von „Die Toten von Salzburg“ Mit dabei sind auch dieses Mal wieder...

Beim Set-Besuch von "Die Toten von Salzburg".
Im Bild: Erwin Steinhauer, Michael Fitz, Erhard Riedlsperger, Julia Joch, Fanny Krausz, Susanne Czepl-Zrost, Karl Fischer, Michael Schönborn und Johannes Zirner. | Foto: Satel Film GmbH/Neumayr/Leopold
Aktion 9

"Die Toten von Salzburg": Süßes Gift
Bis zu 770.000 Zuschauer verfolgten Jubiläumsfolge

Ihrem Ruf als Quotenhit wurde Anfang Jänner die ORF/ZDT-Krimireihe "Die Toten von Salzburg" mit der neue Folge mehr als gerecht. Bis zu 770.000 Zuschauer fieberten bei der Erstausstrahlung der Jubiläumsfolge "Süßes Gift" am 4. Jänner im ORF 2 mit. Ende Februar gibt es die Erstausstrahlung im ZDF. SALZBURG. Am 4. Jänner feierte die Krimi-Fernsehreihe "Die Toten von Salzburg" mit der Ausstrahlung der 10. Folge "Süßes Gift" Jubiläum. Durchschnittlich 738.000 Zuseher verfolgten dabei die Ermittler...

Sarah Fritzenwanker ist Teil der 20. Staffel "Bauer sucht Frau. | Foto: Martina Korb
Aktion 3

Bauer sucht Frau
Zellerin ist auf der Suche nach der großen Liebe

Sarah Fritzenwanker sucht mit "Bauer sucht Frau" den richtigen Mann. Die 32-Jährige spricht mit uns über ihre Erfahrungen.  ZELL AM SEE. Sarah Fritzenwanker machte sich mit "Bauer sucht Frau" auf die Suche nach dem Traummann. Die gebürtige Zellerin konnte sich in 2016 den Traum des eigenen Hofs in Niederösterreich erfüllen. Seitdem leitet sie eine Reitanlage im Bezirk Melk und lebt dort zusammen mit ihren Hunden, Pferden, Katzen, dem Hausschwein "Bacon" und ihrer Tochter. Ein Mann fehlt jedoch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Hinter den Kulissen - Filmemacher Thomas "Tom" Mayer an einem seiner Lieblingsplätze: In seinem Büro in Tamsweg, schneidet und bearbeitet er alle Filme, Clips und Berichte. Den Kinofilm "Valentin", die Dokumentation über den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger, hat er ebenfalls hier produziert! | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
5

Des Lungaus Originale
Tom Mayer - Filmemacher und Multitalent

„Valentin“ ist der neueste Kinofilm des Filmemachers Thomas Mayer aus Tamsweg. Kennen tut man ihn hauptsächlich von seinen Fernsehbeiträgen für RTS. Die Dokumentation über den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger ist sein bisher größtes Projekt. Gemeinsam mit dem sechsköpfigen Filmteam ist er nun in aller Munde… sein wahrgewordener Traum? TAMSWEG. Thomas „Tom“ Mayer ist eigentlich gelernter Tischler. Seine Arbeit, als Polier am Bau, hat ihm viele Jahre Spaß gemacht. Mit Ende 30 wollte er aber nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Das österreichische Familienunternehmen Almdudler drehte einen neuen Werbespot – Drehort war Unken. | Foto: Almdudler
Aktion 2

Almdudler Spot ab
Österreichs berühmteste Kräuterlimonade kehrt zurück

Wer kennt den Spruch, "Wenn die kan Almdudler hab'n, geh i wieder ham!", nicht? Damit assoziieren wahrscheinlich die meisten von uns Österreichs bekannteste Alpenkräuterlimonade Almdudler. Dieser berühmte Spruch erhält nun ein Comeback – gedreht wurde für den neuen Werbespot in Unken. UNKEN. Das kleine Pinzgauer Örtchen Unken wurde Schauplatz eines Fernseh-Spot-Drehs – das österreichische Familienunternehmen Almdudler drehte hier ihren neuen Werbespot, der ab nächstem Jahr im Fernsehen sowie...

Eine Impression bei der Premiere der Oper Lungau. Schauort war die Ritzer-Stahlbauhalle in Mauterndorf-Steindorf. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Oper Lungau
Regionalitätspreisträger-Projekt 2023 kommt ins Fernsehen

ServusTV kündigt für die kommende Woche eine Dokumentation über das Projekt Oper Lungau an. Damit kommt  also ein Regionalitätspreisträger-Projekt des Jahres 2023 ins Fernsehen. MAUTERNDORF (pjw). Eine Dokumentation über das Projekt Oper Lungau kommt ins Fernsehen. „Mozart im Lungau – Große Oper in der Stahlbauhalle“ lautet der Titel einer Dokumentation, die "ServusTV" für den Donnerstag, 17. August 2023, ab 22:10 Uhr, zur Ausstrahlung angekündigt hat. Aufführungen waren im JuliDie Premiere der...

Im Studio bei FS1 wird freie Kunst und Kultur groß geschrieben. | Foto: Philip Steiner
13

Podcast: Zu Gast bei FS1
Ein Fernsehsender für die Salzburger Kulturszene

Freies Kulturfernsehen ohne kommerziellen Druck. Geht das? Das geht, laut Alf Altendorf. Er ist kaufmännischer Geschäftsführer beim Freien Fernsehen Salzburg (FS1) sowie auch einer der Gründer des Senders. Wir statteten dem Salzburger Kultursender einen Besuch ab und blickten hinter die Kulissen. SALZBURG. Im Podcast Interview sprechen wir mit Alf Altendorf von FS1 über die Mission des Senders, Medienförderung in Österreich, darüber was echtes Kulturfernsehen ausmacht und die Herausforderungen...

Vlnr.: Karli (Moderator), Arthur Moinat (Maskenschnitzer) und Pascal (Moderator) in der Werkstatt von Moinat. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Filmdreh Thumersbach
Eine Filmcrew zu Gast bei einem Maskenschnitzer

Eine Wiener Produktionsfirma war im Auftrag von Servus TV in Thumersbach zu Gast, um für  die neue Serie "Lasst's ma's schee griaßn" zu drehen. Die Filmcrew schaute bei Maskenschnitzer Arthur Moinat vorbei und tauchte hier in die Welt von Krampus und Percht ein. In der Serie geht es darum, dass das Moderatorenduo Karli und Pascal Grüße von einem Promi zum nächsten ausrichtet und auf ihrem Weg, viele interessante Persönlichkeiten treffen.  ZELL AM SEE. Servus TV hat wieder einmal im Pinzgau...

Familie Wenger lebt und arbeitet auf der Innerkessalm am Fuße der Hohen Tauern. | Foto: ServusTV/DMG
Aktion 10

Moderne Käseherstellung
Traditionshandwerk am Fuße der Hohen Tauern

Familie Wenger lebt und arbeitet auf ihrer Innerkeesalm am Fuße der Hohen Tauern. Die Reihe Heimatleuchten von ServusTV hat die Familie besucht und sie einige Zeit begleitet. Judith Wenger stellt verschiedene Käsesorten her, auch welche mit Kaminofenasche. PINZGAU. Leben und arbeiten auf einer Alm – für einige unvorstellbar, für manche ein Traum. Für Familie Wenger ist die Arbeit auf ihrer Innerkeesalm am Fuße der Hohen Tauern nach eigenen Angaben ein Traum. Almbauer Tom Wenger, seine Frau...

 Matthias Weiß und Richard Deutinger. | Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
17

LFS Tamsweg
Die Landwirtschaftsschule in Tamsweg kommt ins Fernsehen

ServusTV zeigt in Bälde ein "Hoagascht" mit Moderator Richard Deutinger über die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tamsweg. TAMSWEG. Unter dem Titel "Hoagascht: Schui geh, Stoi geh – Die Jungen packen an" widmet ServusTV am Sonntag, 23. April 2023, einen Programmpunkt den Aktivitäten in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg. Dort sei der Unterricht "praxisorientiert und lebensnah", wie das ServusTV Pressecenter es in einer Medieninformation beschreibt: "Bäume umschneiden, Butter...

Conny Bürgler und Richard Deutinger. | Foto: ServusTV / Degn Film / Lena Moik
2

TV-Sendung
Musikantenstammtisch in Sankt Gilgen am Wolfgangsee

Der Wolfgangsee im Salzkammergut, ein historischer Gasthof im Zentrum von Sankt Gilgen und Volksmusik aus der Region sind die Zutaten für den ersten Servus Musikantenstammtisch 2023 mit Conny Bürgler und Richard Deutinger. SANKT GILGEN. Aufgspielt wird zum "Servus Musikantenstammtisch" im Hotel Gasthof zur Post in Sankt Gilgen, dessen Grundmauern bis ins Jahr 1330 zurückreichen. Im Laufe der Jahrhunderte gingen hier zahllose Berühmtheiten ein und aus. So hat beispielsweise Nannerl, die...

Reliefs mit Venus und Amoretten. Von links: Erich, Willi Gabalier, Sieglinde und Wolfgang Glitzner. | Foto: ServusTV/Thomas Salamonski

Fernsehsendung
Geschwisterpaar bei Bares für Rares Österreich

Wolfgang und Sieglinde Glitzner aus Anthering sind im Auftrag ihrer Mutter am 12. Februar 2023, ab 20.15 Uhr bei „Bares für Rares Österreich“ und wollen zwei Relief-Arbeiten verkaufen. ANTHERING, SALZBURG. Der erste Weg führt das Geschwisterpaar in die Expertenhalle. Auf die Frage hin, ob das Relief aus Terracotta besteht, muss der Experte Tromayer leider verneinen. Die Bilder von Künstler Johann Koloc (1882-1895) verzeichnen beide ein sehr hochwertiges Relief aus Gips mit Venus, Puten und...

Anzeige
Gut Aiderbichl
6

Weihnachtszauber auf der Gut Aiderbichl Ranch - Am 24. Dezember 2022 um 18 Uhr auf Sonnenklar TV

Nationale und internationale Künstler wie Österreichs Musicalstar Anja Wendzel und der deutsche Schlagerstar Olaf Henning schenken geretteten Tieren ihre Stimme bei der TV-Aufzeichnung des GUT AIDERBICHL WEIHNACHTZAUBER auf der Ballermann Ranch in Niedersachsen. Aiderbichl-Chef Dieter Ehrengruber informiert über Rettungen und Tiervermittlungen. Pastor spendet weihnachtlichen Segen für Mensch und Tier. Immer dann, wenn die große Halle des nördlichsten Ablegers der Salzburger Tierretter in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.