Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Salzburg ist nicht nur für seine malerische Landschaft und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für außergewöhnliche Frauen, die mit Kreativität, Mut und Innovationsgeist neue Wege beschreiten. | Foto: ORF Salzburg
3

Film aus Salzburg am 29. Mai
Fünf Frauen - fünf inspirierende Wege

Fünf Unternehmerinnen, fünf Geschichten: Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt das ORF-Landestudio Salzburg mit „Kreativ, modern, mutig – Unternehmerinnen in Salzburg“ zu einer inspirierenden filmischen Reise durch die Arbeitswelt von fünf beeindruckenden Salzburgerinnen ein. SALZBURG. Fünf außergewöhnliche Salzburgerinnen, die mit Kreativität, Mut und Innovationsgeist neue Wege beschreiten: Eine Galanteriewaren-Erzeugerin, eine Druckerin, eine Friseurin, eine Bäuerin und Buchautorin sowie eine...

Von der amerikanischen Besatzung über den Wiederaufbau bis hin zur modernen Kulturlandschaft – die Dokumentation aus dem Salzburger Landesstudio erzählt die spannende Geschichte eines Bundeslands im Wandel und zeigt, wie Tradition und Innovation hier Hand in Hand gehen. | Foto: ORF Salzburg
5

Doku aus Salzburg am 12. Mai
Salzburgs langer Weg ins bessere Leben

80 Jahre nach Kriegsende blickt Salzburg zurück auf seine bewegte Geschichte. Am Montag, den 12. Mai, lädt das ORF-Landesstudio Salzburg mit der Dokumentation „80 Jahre Zweite Republik – Unser Österreich: Salzburg – Der lange Weg ins bessere Leben“ zu einer bewegenden filmischen Zeitreise ein. SALZBURG. Am 4. Mai 1945 wurde Salzburg kampflos an die amerikanischen Besatzungstruppen übergeben – ein entscheidender Moment, der die Zerstörung der Stadt verhinderte und das Ende des Zweiten Weltkriegs...

Das Erlebnis Österreich aus dem Landesstudio Salzburg nimmt die Seherinnen und Seher mit auf eine filmische Entdeckungsreise durch eines der schönsten Naturparadiese Salzburgs. | Foto: ORF Salzburg
4

Doku aus Salzburg am 11. Mai
Wallersee - Ein Naturparadies im Flachgau

Der Wallersee im Flachgau gilt als eines der schönsten Naturparadiese Salzburgs. Am Sonntag, den 11. Mai 2025, lädt das ORF-Landestudio Salzburg mit der neuen Dokumentation „Naturjuwel Wallersee – Wo Mensch und Natur sich begegnen“ zu einer faszinierenden filmischen Entdeckungsreise ein. SALZBURG. Der Wallersee ist ein Ort voller Geheimnisse: Hier begegnet man dem legendären Schneckenkönig, bewundert fliegende Edelsteine und entdeckt Spuren einer verschwundenen Burg. Eingebettet in das...

Die Dokumentation „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt den Weg des heilenden Wassers von Gastein von der Vergangenheit bis ins 21. Jahrhundert. | Foto: ORF Salzburg
3

Film aus Salzburg am 9. März
„Der Schatz aus der Tiefe“ in ORF 2

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Sonntag, dem 9. März, in „Erlebnis Österreich“ mit „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“ eine faszinierende Dokumentation über die Geschichte und Gegenwart des Gasteiner Heilwassers und des Heilstollens. SALZBURG. Das Salzburger Gasteinertal beherbergt einen Schatz, der wertvoller ist als alles Gold und Silber: sein heilendes Thermalwasser. Seit Jahrhunderten sprudelt das radonhaltige Wasser aus dem Berg und hat die Region nachhaltig...

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Samstag, den 15. Februar, mit „Die rebellische Gräfin“ eine faszinierende Dokumentation über das bemerkenswerte Leben der Salzburgerin Maria Theresia Ledóchowska (1869-1922). | Foto: ORF Salzburg
4

Film aus Salzburg am 15. Februar
„Die rebellische Gräfin“ aus Salzburg

Wer war Maria Theresia Ledóchowska? Das ORF-Landesstudio präsentiert am Samstag, den 15. Februar, in „Erlebnis Österreich“ mit „Die rebellische Gräfin“ eine faszinierende Dokumentation über das bemerkenswerte Leben dieser fast vergessenen Persönlichkeit aus Salzburg. SALZBURG. Das Leben von Maria Theresa Ledóchowska (1869-1922) erzählt die Geschichte einer adeligen Hofdame, die ihr privilegiertes Leben aufgab, um sich dem Kampf gegen die Sklaverei zu widmen. Trotz gesellschaftlicher...

Das Österreich Bild aus Salzburg begleitet die Schneemacher, zeigt, wie technischer Schnee hergestellt wird und fragt nach, wie und wie lange die Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Reportage aus Salzburg am 2. Februar
„Schnee auf Knopfdruck“ in ORF 2

Wie funktioniert technische Beschneiung, und wie lange kann die weiße Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden? Am Sonntag, den 2. Februar 2025, geht das ORF-Landestudio mit „Schnee auf Knopfdruck – Mehr als nur Unterlage auf der Piste“ diesen Fragen nach. SALZBURG. Schnee ist mehr als nur die Unterlage auf der Piste. Durch die technischen Möglichkeiten der Beschneiung ist die weiße Pracht mittlerweile auch zur wirtschaftlichen...

Die Dokumentation „Im Wandel der Zeit“ – 3 Familien, 3 Generationen, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt am ersten Freitag im neuen Jahr 2025 in ORF 2 die dritte Folge einer Dokumentationsreihe, die die Zuseher mitnimmt auf eine spannende, generationenübergreifende Zeitreise.  | Foto: ORF Salzburg/Erhart
3

Doku aus Salzburg am 3. Jänner
Drei Familien „im Wandel der Zeit“

Seit Generation prägen die Lebensgeschichten dreier Salzburger Familien die Region Saalbach-Hinterglemm. Am Freitag, den 3. Jänner 2025, zeigt das ORF-Landestudio, mit der dritten Folge der Dokumentationsreihe „Im Wandel der Zeit“ – 3 Familien, 3 Generationen, weitere spannende Familien- und Zeitgeschichten aus Salzburg. SALZBURG. Es sind drei sehr unterschiedliche Familien, dennoch verbindet sie eine Gemeinsamkeit – sie alle leben oder arbeiten in mindestens dritter Generation zusammen, und...

Die Salzburger Austria bekommt ihre eigene Doku auf dem Sportsender Sky. | Foto: SVAS
7

Wie Sturm Graz
Fernsehsender Sky dreht Doku über Austria Salzburg

Wie der Sport-Sender Sky heute bekanntgab, wird man den Regionalliga-Verein Austria Salzburg im Frühjahr im Rahmen einer Dokumentation begleiten. Neben der Austria wird Sky auch die Wiener Viktoria und Union Gurten zu Doku-Ehren. Im Vorjahr hatte Sky schon die Meistersaison des SK Sturm Graz mit der Produktion „Leuchtend schwarz. Sturm und der Weg zum Double“ begleitet und damit in Sachen qualitativ hochwertiger Sportdokumentation in Österreich neue Maßstäbe gesetzt.  SALZBURG. Das Timing...

Die Lebensgeschichte von Adrian Goigingers Urgroßvater, der auch ein Annehmkind war, wird weitererzählt und Historiker erklären die sozialen Umstände der damaligen Zeit.  | Foto: ORF Salzburg
2

Film aus Salzburg am 1. November
Bewegende Schicksale der „Annehmkinder“

Von den eigenen Eltern weggegeben: Das ist das Schicksal vieler Salzburger „Annehmkinder“. Am Freitag, den 1. November, zeigt das ORF-Landestudio mit der Dokumentation „Annehmkinder“ – Die Kinder, die zu viel waren – Zeitzeugen aus dem Pinzgau und Pongau, die ihre bewegenden Lebensgeschichten erzählen. SALZBURG. Als „Annehmkinder“ werden Kinder bezeichnet, die von ihren leiblichen Eltern weggeben worden sind. Besonders in den alpinen Regionen Österreichs war das bis in die frühen 1960er Jahre...

Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kulturlandschaft Salzburgs. | Foto: ORF Salzburg
4

Dokumentation aus Salzburg am 16. Juni
„Naturjuwel Wallersee“ entdecken

Der Wallersee im Flachgau ist eines der schönsten Naturparadiese in Salzburg. Am Sonntag, den 16. Juni, nimmt das ORF-Landestudio mit der Dokumentation „Naturjuwel Wallersee“ – Wo Mensch und Natur sich begegnen, seine Zuseher mit auf eine filmische Entdeckungsreise zu diesem Naturjuwel. SALZBURG. Der Wallersee ist ein Ort voller Geheimnisse und bezaubert mit seinem Panorama auf das Alpenvorland. Der Wallersee ist jedoch nicht nur für seine romantische Schönheit bekannt, sondern auch für sein...

Der Trend des Pilgerns ist ungetrübt, doch die Gründe für eine Pilgerreise sind unterschiedlicher denn je. | Foto: ORF Salzburg
3

Dokumentation aus Salzburg am 19. Mai
Pilgern: „Mehr als nur ein Ziel“

Zufriedenheit und neue Perspektiven – das steht meist am Ende des Wegs eines jeden Pilgerreisenden. Der Beginn und das Warum sind oft unterschiedlich. Am Sonntag, den 19. Mai, präsentiert das ORF Landesstudio Salzburg einen Dokumentationsfilm zu Pilgern in und rund um Salzburg und geht darin diesen Motiven auf den Grund. SALZBURG. Das Innehalten durch Bewegung und Unterwegssein führt immer mehr Menschen auf einen der neun Pilger- und Weitwanderwege nach und durch Salzburg. Der Trend des...

"YDream Production" in Kooperation mit ORF III. | Foto: YDREAM Production
Video 12

Atemberaubende Berge
Abtenauer Filmteam auf ORF III zu sehen

Das Abtenauer Team "YDream Production" hat in Kooperation mit ORF III eine packende Reportage gedreht. SALZBURG/OBERÖSTERREICH. "Geformt und geschliffen durch die Zeit, erhebt sich zwischen dem Salzkammergut und dem Lammertal ein majestätisches Gebirgsmassiv." Mit diesen Worten beginnt die Dokumentation, die das Abtenauer Filmteam "YDream Production" in atemberaubender Kulisse gedreht hat. Ein Herzensprojekt war es, da sind sich die Filmveteranen ("Die Bürde") Konrad Russegger, Kameramann Tom...

Hinter den Kulissen - Filmemacher Thomas "Tom" Mayer an einem seiner Lieblingsplätze: In seinem Büro in Tamsweg, schneidet und bearbeitet er alle Filme, Clips und Berichte. Den Kinofilm "Valentin", die Dokumentation über den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger, hat er ebenfalls hier produziert! | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
5

Des Lungaus Originale
Tom Mayer - Filmemacher und Multitalent

„Valentin“ ist der neueste Kinofilm des Filmemachers Thomas Mayer aus Tamsweg. Kennen tut man ihn hauptsächlich von seinen Fernsehbeiträgen für RTS. Die Dokumentation über den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger ist sein bisher größtes Projekt. Gemeinsam mit dem sechsköpfigen Filmteam ist er nun in aller Munde… sein wahrgewordener Traum? TAMSWEG. Thomas „Tom“ Mayer ist eigentlich gelernter Tischler. Seine Arbeit, als Polier am Bau, hat ihm viele Jahre Spaß gemacht. Mit Ende 30 wollte er aber nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Schauspielerin Eva Sekira als Maria Theresia Ledochówska. | Foto: ORF_Gabriele Neudecker
4

Gräfin – Ordensfrau – Befreierin
Film der Flachgauerin im Fernsehen

Heute (12. September) und am 15. September 2023 wird der Film "Gräfin – Ordensfrau – Befreierin", über Maria Theresia Ledóchowska im ORF gezeigt. Der Film stammt von der Flachgauerin Gabriele Neudecker. FLACHGAU/SALZBURG. Das Leben von Maria Theresia Ledóchowska (1863-1922) wird in einer filmischen Dokumentation mit dem Titel "Gräfin – Ordensfrau – Befreierin" auf ORF 2 gezeigt. Hinter dem Werk steht die Salzburger "Medienfrau" Gabriele Neudecker. In ihrem Film widmet sich dem Leben der...

Der "Sport und Talk aus dem Hangar-7-Regisseur" Bernd Warmuth ist nach wie vor von der Architektur des 20 Jahre alten Hangar-7 begeistert. | Foto: Hangar-7/Neumayr/Leopold
7

20 Jahre Hangar 7
TV-Regie in einem besonderen Gebäude

Bernd Warmuths Arbeitsplatz ist ein besonderes Gebäude: der Hangar-7, Heimat der "The Flying Bulls". Sein Job als Regisseur übt er teilweise unter der Erde aus. SALZBURG. Am Arbeitsplatz von Bernd Warmuth laufen alle Fäden eines Regieplatzes für ein Nachrichtenstudio zusammen: Die Fernseh-, Ton-, Bildregie sowie die Bild- und Lichttechnik sind sein tägliches Arbeitsfeld. Sein Arbeitsplatz ist der Sender ServusTV, sein "Studio" der Hangar-7. Der "Sport und Talk aus dem Hangar-7-Regisseur" Bernd...

Der Hangar-7 von Red Bull wird 20 Jahre alt. Eine Filmdoku von ServusTV erzählt am 24. August um 20:15 Uhr die Geschichte eines neuen Wahrzeichens von Salzburg. | Foto: RB/Helge Kirchberger
35

20 Jahre Hangar-7
Vom Hangar zur Sehenswürdigkeit

Architekturjuwel, Museum, Flugzeuggarage und Filmstudio: Der Hangar-7 wird 20 Jahre. Eine Idee lebt. Ein modernes Wahrzeichen der Stadt Salzburg. SALZBURG. Der Name ist simpel, das Gebäude nicht: Der Hangar-7 begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. "Der Name Hangar-7 ist einfach die Kenn-Nummer des Salzburg Airport W. A. Mozart für seine Flugzeug-Hangars", erklärt Reinhard Stocker der Geschäftsführer der Red Bull Hangar-7 GmbH. Vor 25 Jahren hatte der kürzlich verstorbene Eigentümer...

Vernissage am 14.4.23 im Kammerlanderstall in Neukirchen/Gr.Ven. | Foto: TAURISKA
3

St. Martin bei Lofer
Ein Mehrgenerationenprojekt aus dem Pinzgau

Alle zwei Jahre werden durch den Salzburger Volkskulturpreis maßgebliche und zeitgemäße Impulse gelebter Volkskultur ausgezeichnet. Es gibt zwei Förderpreise die jeweils 3.000 Euro betragen. Einen davon gewann der Salzburger Verein "Sprungbrett Musik", aber der Zweite ging an den Pinzgau. ST. MARTIN BEI LOFER. Genaugenommen ging er an Christine Schweinöster aus St. Martin bei Lofer und ihre beiden Töchter Iris und Silvia. Bei dem Mehrgenerationenprojekt von der Mutter, wird die Geschichte der...

Projekt zur Dokumentation Lilium
Weltfrauentag an der BHAK 1

Seit über 100 Jahren wird am 8. März, dem Weltfrauentag, der Errungenschaften der Frauen gedacht sowie den Rechten, die sie bisher erkämpft haben. Der Tag soll aber nicht nur glorifizieren, sondern auch ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Frauen in der heutigen Gesellschaft immer noch vielen Ungerechtigkeiten gegenüberstehen. Die Bereiche, die Veränderung benötigen, sind zahlreich: Beruf und Karriere, Care-Arbeit, Bezahlung, soziale Anerkennung, Rollenbilder und Gewalt an Frauen. Um dies...

Beim "Schwarzach Trail" 2022 wurde ein 51 Minuten langer Film gedreht. Läuferinnen und Läufer und Veranstalter berichten darin aus ihren Erfahrungen. Im März feiert der Film in Schwarzach exklusive Premiere. | Foto: Schwarzach Trail
7

Premiere im März
Film zeigt die vielen Facetten des "Schwarzach Trail"

In "Schwarzach Trail. Der Film." schildern Sportler und Veranstalter ihre Erfahrungen rund um das Lauffest. Der Kurzfilm feiert im März Premiere im Schwarzacher Festsaal. Es ist das unbeabsichtigte Abschlussprojekt von Fredl Zitzenbacher als Veranstalter des "Schwarzach Trail".  SCHWARZACH. In 51 Minuten hat der deutsche Filmemacher Moritz Hilpert den "Schwarzach Trail" 2022 filmisch in Szene gesetzt. Es war die letzte Laufveranstaltung der Reihe, die Fredl Zitzenbacher federführend organisiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
2

QUEER- Kinoabend NELLY & NADINE
Filmabend im DasKino in Kooperation mit der HOSI SALZBURG

QUEER- Kinoabend: NELLY & NADINE Dienstag, 14.03.2023, 19:30 Uhr im DasKino Filmabend im DasKino in Kooperation mit der HOSI SALZBURG Nelly & Nadine - Eine wahrhaft unglaubliche Liebesgeschichte Magnus Gertten | SE, BE, NO 2022 | 92 min | OmU Die wahrhaft unglaubliche Liebesgeschichte zweier Frauen, die sich 1944 ineinander verlieben – mitten im Schrecken der Kriegslager im KZ Ravensbrück. Nelly & Nadine beginnen ihre lebenslange Liebesreise am Heiligabend 1944. Die belgische Gefangene und...

Seit 30 Jahren gastiert der Skiweltcup in Flachau. Kommenden Dienstag findet der Nachtslalom der Damen wieder statt. | Foto: ORF Salzburg
3

Am Sonntag im ORF
Doku zeigt Geschichte des Flachauer Skiweltcups

Die dreißigjährige Geschichte des Skiweltcups in Flachau wird am Sonntag auf ORF2 in einem "Österreich Bild" aus dem Landesstudio Salzburg thematisiert. Dabei kommen jene Pongauer Akteurinnen und Akteure zu Wort, die normalerweise im Hintergrund agieren. Die FIS hat indessen grünes Licht für den Nachtslalom kommende Woche gegeben. FLACHAU. Am Sonntag steht der Skiweltcup in Flachau im Fokus der ORF-Sendung "Österreich Bild." Anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums des Skiweltcups in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Buch Tipp: Ein Standard-Werk über die AUA
Die Flugzeuge der Austrian Airlines

Jahrzehntelangen Recherchen betrieb Dr. Gottfried Holzschuh für die fachkundige Publikation "Die Flugzeuge der Austrian Airlines". Spannend und unterhaltsam wird die Entwicklung der heimischen Luftfahrt erzählt anhand der chronologischen und lückenlosen Dokumentation der AUA-Flotte (und ihrer Töchter) von der Vickers Viscount bis zur Embraer. Eine wahre Fundgrube und das perfekte Geschenk für Luftfahrt-Interessierte – zu beziehen über www.flightdata.at bzw. info@flightdata.at Buchdaten: DIN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

QUEER-FILMABEND: Anima - Die Kleider meines Vaters
QUEER-FILMABEND Hosi Salzburg in Kooperation mit dem DasKino Sbg - Anima - Die Kleider meines Vaters

QUEER-Filmabend: Anima - Die Kleider meines Vater/ DAS_KINO, HOSI Salzburg: DI, 20. Dezember 2022  um 19:30 Uhr: QUEER-Filmabend im DAS_KINO Salzburger Filmkulturzentrum in Kooperation mit der HOSI Salzburg Ort: DasKino, Giselakai 11, 5020 Salzburg Gezeigt wird die Dokumentation: ANIMA - DIE KLEIDER MEINES VATERS von Uli Decker Inhalt: Die kleine Uli träumt von einem abenteuerlichen Leben als Pirat, Indianerhäuptling oder Papst. Mit ihrer hartnäckigen Weigerung, sich den gängigen...

In der Dokureihe "Österreichs & Südtirols Bergdörfer" geht es auch mitten in den Alltag von Familie Schaidreiter nach Kleinarl. | Foto: ranfilm
3

Dreharbeiten
Bergdörfer spielen die Hauptrolle in prämierter Doku

Die Dokureihe "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" widmet sich in zwei folgen den Salzburger Bergdörfern und reist dafür von Kleinarl bis ins Gasteinertal. Anfang August starteten die Dreharbeiten bei Familie Schaidreiter in Kleinarl. KLEINARL. Bereits 2020 strahlte ORFIII Folgen der Dokureihe "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" aus. AUfgrund des großen Erfolges wird diese Reihe nun fortgesetzt, dabei werden auch Salzburger Bergdörfer vorgestellt. Den Beginn machte das Filmteam beim Hof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.