Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Beim Herstellen der beschallten Semmeln. Der Teig für diese Semmeln für die erste Tatort-Buttersemmerl-Veranstaltung wurde gezielt mit Musik beschallt. Bei der Premiere der Veranstaltungsreihe gab es ein Konzert vom Mozarteumorchester Salzburg.  | Foto: Tatort-Buttersemmerl
10

Für Event im Tatort
Der Teig für diese Semmeln wurde mit Musik beschallt

Der Teig für die Semmeln für die erste Tatort-Buttersemmerl-Veranstaltung wurde gezielt mit Musik beschallt. Bei der Premiere der Veranstaltungsreihe gab es ein Konzert vom Mozarteumorchester Salzburg.  TAMSWEG. Unter dem Motto "Kunst, Kultur, Kaffee und Buttersemmerl" fand im "Tatort" in Tamsweg die erste Veranstaltung des neu gegründeten Vereins "Tatort – Buttersemmerl" statt. Das Mozarteumorchester Salzburg, unter der Leitung des Dirigenten Martin Fuchsberger, begeisterte am 1. März das...

Am 12. März um 20.15 Uhr zeigt ORF 2 die neueste Folge von „Die Toten von Salzburg“. | Foto: ORF/Satel Film/Lisa Kutzelnig
28

Premiere am 12. März im ORF
Neue Folge „Die Toten von Salzburg“

Die „Toten von Salzburg“ kehren am 12. März um 20.15 Uhr mit der neuesten Folge „Mord in bester Lage“ zurück. Im elften Fall wagen sich die TV-Ermittler Michael Fitz, Fanny Krausz und Erwin Steinhauer in das Haifischbecken der Salzburger Immobilienszene, um den Mord an einer jungen Maklerin aufzuklären. SALZBURG. Die beliebte Krimireihe „Die Toten von Salzburg“ kehrt mit einer neuen, spannenden Folge zurück. In der elften Folge „Mord in bester Lage“ tauchen die Ermittler Michael Fitz, Fanny...

Der Salzburger Bernhard Wenger begeistert aktuell die Filmwelt mit seinem Langfilm-Debüt "Pfau - Bin ich echt?". Der Film feierte am gestrigen Dienstagabend, 25. Februar 2025, im Das Kino Salzburg-Premiere vor ausverkauftem Haus. Für den Salzburger Regisseur und Drehbuchautor ein besonderes Erlebnis. | Foto: Hannah Schweiger
5

Spielfilm-Debüt des Salzburgers
Bernhard Wengers "Pfau" feierte Salzburg-Premiere

Am gestrigen Dienstagabend, dem 25. Februar 2025, feierte der Film "Pfau - Bin ich echt?" im Das Kino Salzburg-Premiere. Es ist das Langfilm-Debüt des Salzburger Regisseurs Bernhard Wenger, der auch das Drehbuch schrieb und ebenfalls vor Ort war. Für ihn war die Premiere in seiner Heimatstadt etwas ganz Besonderes. Der Film begleitet die Hauptperson Matthias (gespielt von Albrecht Schuch, vierfacher Preisträger des Deutschen Filmpreises), der in einer Rent-a-Friend-Agentur arbeitet und ein Mann...

Das Musical "Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten" verknüpft Sport und Kultur auf künstlerische Weise. | Foto: SLT/Tobias Witzgall
39

Ski-WM
Landestheater bringt Musical "Skiverliebt" auf die Bühne

Das Salzburger Landestheater verknüpft Sport und Kultur und bringt das Musical "Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten" auf die Bühne. Anlass dafür ist die Ski-Weltmeisterschaft.  SALZBURG. Wie lässt sich ein sportliches Großereignis wie die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm auf eine Theaterbühne bringen? Mit dieser Frage wurde Regisseur Andreas Gergen am Salzburger Landestheater vor rund 1,5 Jahren zum ersten Mal konfrontiert. Seither wurde akribisch daran gearbeitet und...

Die Oper wurde 1614 das erste Mal in Salzburg aufgeführt.  | Foto: Werner Kmetitsch
4

L'Orfeo
Rolando Villazón startet Mozartwoche mit Opern-Premiere

Für den Künstlerischen Leiter der Mozartwoche 2025, Rolando Villazón, bedeutete der Start des Festivals nicht nur Spannung im Hintergrund. Sondern auch eine Reise in die Unterwelt.  SALZBURG. Am Freitagabend, den 24. Jänner, feierten die Darstellerinnen und Darsteller der Oper "L'Orfeo" im Haus für Mozart den Beginn des elftägigen Festivals in der Mozartstadt. Mittendrin war auch der Künstlerische Leiter Rolando Villazón, der die Hauptfigur Orfeo verkörperte. Das Stück ist eine Wiedergabe der...

Nach Jahren der "Wanderschaft" ohne feste Spielstätte hat das Off-Theater im Jänner 2017 in Gnigl seine Heimat gefunden und ist im Laufe der Zeit zu einem "Stadtteil-Theater" und zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs avanciert.
23

Jubiläum im Off-Theater
Theater in Gnigl als Ort der Begegnung

Im Off-Theater in Gnigl darf gerne auch mal "verrückt gespielt" werden. Zum 15-jährigen Jubiläum kehrt jetzt die Verwirrungskomödie "Taxi Taxi" auf die Bühne zurück.  SALZBURG. "Total verrückt spielen? Das können wir" ist in großen Lettern auf dem neuen Plakat am Eingang des Off-Theaters zu lesen. Ein Spruch, der als Art Überbegriff für das Haus und das künstlerische Schaffen im Off-Theater dient, wie Gründungsmitglied und Theaterleiter Alex Linse betont. "Wir wollten mit einem großen 'Bang' da...

Für viel Verwirrung sorgte ein unerwartetes Liebesgeständnis. | Foto: RegionalMedien Salzburg
4

Theaterpremiere in Schwarzach
"Acht Frauen" rocken die Bühne

Die RegionalMedien Salzburg waren bei der Premierenaufführung des französischen Kriminalstücks mit dabei. SCHWARZACH. Am Freitag, dem 5. April war es so weit: Das freie Theater Schwarzach lud unter der Führung von Obmann Mathias Schuh zur Premierenaufführung des Stücks "Acht Frauen" in den örtlichen Festsaal ein. Die Kriminalgeschichte mit reiner Frauenbesetzung sorgte mit zahlreichen Enthüllungen und unerwarteten Wendungen für Lacher und Grübeleien beim Publikum. Für alle, die es noch erleben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Autor und Regisseur Marco Dott hat dazu Gespräche mit Leistungssportlern aus den unterschiedlichsten Sportarten geführt und daraus ein facettenreiches Stück kreiert | Foto: Lisa Gold
18

Landestheater
Bühnenstück greift Herausforderungen im Spitzensport auf

Das Stück "Der Lauf des Lebens" am Salzburger Landestheater widmet sich den positiven und negativen Begleiterscheinungen im Hochleistungssport.  SALZBURG. Das Prinzip der Selbstoptimierung ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Im Leistungssport wird der Druck, permanent Höchstleistungen erbringen zu müssen und stetig besser zu werden, jedoch noch weiter gesteigert. Gespräche mit Leistungssportlern Dieser Thematik rund um den Hochleistungssport mit all seinen positiven und negativen...

Freut sich über die gelungene Premiere: Anna Lukasser-Weitlaner beim Bühnenbild für das Stück "Die Sprache des Wassers".  | Foto: Lisa Gold
13

Landestheater Salzburg
"Theater soll neue Gedankenwelten anregen"

Für Anna Lukasser-Weitlaner, sie leitet die Sparte "Junges Land" am Salzburger Landestheater, ist Theater stets ein "wunderbarer Ort für Reflexion".  SALZBURG. Aus dem Leben gegriffen, eine Motivation um sich selbst treu zu bleiben und eine Suche nach Antworten - so umschreibt Anna Lukasser-Weitlaner, Leiterin der Sparte "Junges Land" am Salzburger Landestheater das von ihr inszenierte Stück "Die Sprache des Wassers". Vergangene Woche wurde im Probenzentrum in Aigen die Premiere gefeiert....

(v.l) Veronika Eisenfeld (Christine Schönhart), Sylvester Winkler (Peter Pichler), Berti Eisenfeld (Hansjörg Wagenhofer) und Inspektor Pospischil (Ernst Schwarzenberger)  | Foto: Johannes Brandner
15

Theater-Uraufführung beim Dichtlwirt
In Pöham steppt der Bärenonkel

Nach langer Corona-Pause wird in Pöham endlich wieder Theater gespielt. Die Uraufführung des Stücks "Der Bärenonkel aus Kanada" von Andreas Holzmann am 20. Oktober war ein voller Erfolg. PÖHAM. Knapp 200 Menschen waren am Freitag dem 20. Oktober bei der Premiere des neuen Theaterstücks aus der Feder von Andreas Holzmann dabei. Nach einer langen Bühnenpause, bedingt durch die Corona-Pandemie, war der Dichtlwirt wieder beinahe ausverkauft. "Seit 1981 leite ich die Theatergruppe in Pöham und es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mit dem "Club Oberon" bringt das Off-Theater ein energiegeladenes Stück mit Hits aus der Disco-Ära auf die Bühne. | Foto: Off Theater/Taro Ebihara
16

Off-Theater
In Gnigl wird Theater abseits des Mainstreams geboten

Im Off-Theater in Salzburg-Gnigl spielt die Interaktion mit dem Publikum eine zentrale Rolle. Mit den Stücken will man das Publikum dazu anregen, sich mit Themen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln.  SALZBURG. Ungezwungen, überraschend und das Ganze eingebettet in eine Wohnzimmer-Atmosphäre – so beschreibt Gründungsmitglied und Theaterleiter Alex Linse das Off-Theater in Gnigl. Ein Ort, an dem für "mehr Drama im Leben" gesorgt wird, aber eben auf eine positive Weise. "Wir...

Das Musical GOLDENE ZEITEN feierte im Mai in Hof seine erfolgreiche Weltpremiere und wird für das Musical-Festival Hallein neu aufgenommen. | Foto: Susi Berger/Camera Suspicta
3

Festival-Premiere von 20. bis 22.10.
Hallein wird zur Musical-Metropole

Das Kulturleben im Tennengau wird um eine Attraktion reicher. Von 20. bis 22. Oktober erlebt das „Musical-Festival Hallein“ seine Premiere und macht die Keltenstadt zur Musiktheater-Bühne. An verschiedenen Orten finden Musical-Aufführungen und Workshops statt. Die Veranstaltungsserie ist eine Kooperation der Stadtgemeinde Hallein mit dem Verein „MUS-EN: das Musical-Ensemble“. „Wir freuen uns, dass das Halleiner Kulturleben weiter belebt wird. Das Thema Musical ist dafür ideal, weil es ein...

 Im Bild v.l. n.r.: Valentin Doupona (Geschäftsführer Sportzentrum Mitte), Landesrat Martin Zauner und Roland Prucher (Obmann Behindertensport Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr
6

Kinder mit Behinderungen im sportlichen Wettstreit
Premiere für "Schoool-Games" in Salzburg

Bei den actionreichen Wettbewerben der "Schoool Games" sollen Kinder mit Behinderung von nachhaltig für Sport und Bewegung begeistert werden. SALZBURG. Zum ersten Mal maßen sich heuer sechs Salzburger Schulen im Sportzentrum Mitte in Nonntal bei den "Schoool Games" des Österreichischen Behindertensportverbands. Insgesamt 105 Sportler und Sportlerinnen kämpften mit viel Einsatz und Ehrgeiz in den Sportarten Boccia, Fußball und Tischtennis um die Medaillen. Begeisterung für die BewegungDer faire...

Der Intendant des Salzburger Landestheaters Carl Philip von Maldeghem.  | Foto: Neumayr
12

Neue Spielorte
Salzburger Landestheater stellt Spielzeit 2023/2024 vor

Die Spielzeit 2023/2024 des Salzburger Landestheaters setzt auf Klassiker, viel Innovatives und einen ungewöhnlichen Spielort. SALZBURG. Im Vorjahr dienten das Circuszelt am Messegelände sowie die Felsenreitschule zwischenzeitlich als Spielstätte für das Salzburger Landestheater. In der Spielzeit 2023/2024 kann nun das eigene Haus nach der umfassenden Sanierung wieder das gesamte Jahr bespielt werden. Anregung sein für das Publikum Thematisch steht die neue Saison unter dem Titel "Die Maxime...

Gerald Stedile (links unten) führt bei der neuen Produktion der „MUS-EN: das Musical-Ensemble“ abermals Regie, fungierte diesmal aber auch als Co-Autor. | Foto: MUS-EN/Richard Schnabler
3

Musiktheater-Hit im Stil der 1920er-Jahre
GOLDENE ZEITEN: Musical-Weltpremiere in Hof bei Salzburg

Das K.U.L.T. in Hof bei Salzburg wird im Mai und Juni 2023 Schauplatz einer Uraufführung: Mit GOLDENE ZEITEN entstand in den vergangenen Jahren ein „Musical made in Austria“. Der niederösterreichische Komponist Günther Fiala setzte gemeinsam mit dem Salzburger Musical-Regisseur Gerald Stedile und der in Oberösterreich lebenden Newcomer-Autorin Corina Maresch einen Kompositionsauftrag des Landes Niederösterreich um. Auf die Bühne bringt das Stück im Stil der wilden 1920er-Jahre der Verein...

Präsidentin Kristina Hammer
40

Festspiel
Auftakt Osterfestspiele 2023

Eingeläutet wurde am Samstag zur Premiere von Richard Wagners Tannhäuser. In der Hofstallgasse wieder Hochbetrieb. Wagneropern ziehen speziell aus dem bayrischen und generell deutschen Raum viele OpernliebhaberInnen an. Aber auch viele langjährige Stammgäste waren wieder zu sehen. Klangvolle Namen von Picasso bis Flick, Jagger bis zu einem Prinz zu Hohenlohe, u.a.m. * waren da zu sehen. Auch Festspielintendant Nikolaus Bachler mischte sich unter die wartenden Gäste vor dem Festspielhaus. Er hat...

Fredl Zitzenbacher (links) und Georg Kreer (rechts) vom Schwarzach Trail mit Filmemacher Moritz Hilpert. | Foto: Felix Hallinger
10

"Schwarzach Trail"
Filmpremiere füllte den Festsaal in Schwarzach

"Schwarzach Trail. Der Film." feierte am Wochenende im Schwarzacher Festsaal Premiere. Der Film gibt Einblicke in die sportlichen und organisatorischen Aspekte des "Schwarzach Trail". Die Uraufführung vor ausverkauften Reihen sorgte für Begeisterung. SCHWARZACH. Fredl Zitzenbacher lud in Schwarzach zu einer Filmpremiere der besonderen Art: "Schwarzach Trail. Der Film." feierte am Wochenende im Festsaal der Gemeinde die Uraufführung. Die Geschichte des Schwarzach TrailWährend die öffentliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Beim "Schwarzach Trail" 2022 wurde ein 51 Minuten langer Film gedreht. Läuferinnen und Läufer und Veranstalter berichten darin aus ihren Erfahrungen. Im März feiert der Film in Schwarzach exklusive Premiere. | Foto: Schwarzach Trail
7

Premiere im März
Film zeigt die vielen Facetten des "Schwarzach Trail"

In "Schwarzach Trail. Der Film." schildern Sportler und Veranstalter ihre Erfahrungen rund um das Lauffest. Der Kurzfilm feiert im März Premiere im Schwarzacher Festsaal. Es ist das unbeabsichtigte Abschlussprojekt von Fredl Zitzenbacher als Veranstalter des "Schwarzach Trail".  SCHWARZACH. In 51 Minuten hat der deutsche Filmemacher Moritz Hilpert den "Schwarzach Trail" 2022 filmisch in Szene gesetzt. Es war die letzte Laufveranstaltung der Reihe, die Fredl Zitzenbacher federführend organisiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
15:29

Theater St. Margarethen
"Ein Kollege von uns geht immer auf das Klo singen"

Thomas Kerschhaggl von der Theatergruppe St. Margarethen über sympathische Marotten seiner Schauspielkolleginnen und -kollegen; über seine neue Frisur und wer dafür Vorbild ist; über bewährte Rituale vor den Auftritten und auch über das neue Stück, mit dem das Ensemble am 28. Dezember 2022 Premiere feiert, spricht er. ST. MARGARETHEN. Bei der Theatergruppe St. Margarethen im Lungau hat sich im Laufe der Zeit und mit den Jahren ein lieb gewonnenes Ritual für die letzten Minuten vor den...

Das Stück "Shirley Valentine" feiert am achten Dezember im Probenzentrum Aigen seine Premiere.  | Foto: Salzburger Landestheater/Anna Maria Löffelberger
4

International
Landestheater: "Broadway-Gefühl nach Salzburg holen"

Das Salzburger Landestheater bringt ab Dezember englischsprachige Produktionen auf die Bühne. Den Auftakt macht das Stück "Shirley Valentine" im Probenzentrum Aigen. SALZBURG. Die aus Südafrika kommende Schauspielerin Janna Ramos-Violante hat das Theater seit jeher als ideale Möglichkeit gesehen, um "Brücken zu bauen und Menschen zusammenzuführen. Egal, ob auf der Bühne oder im Publikum", erzählt Ramos-Violante, die vor fünf Jahren nach Salzburg gekommen und am Salzburger Landestheater tätig...

Frohgemut bei der Theatergruppe St. Margarethen. Tom Kerschhaggl und sein Ensemble treten in der Saison 2022/2023 wieder auf. | Foto: Theatergruppe St. Margarethen im Lungau
5

Amateurschauspiel
Theatergruppe St. Margarethen tritt heuer wieder auf

Die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau betritt ab Ende Dezember 2022 wieder für ein paar frohgemute Auftrittswochen die Bühne. ST. MARGARETHEN. Das Geheimnis ist gelüftet: sie spielen wieder. Gemeint ist die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau, die die letzten beiden Jahre wegen der Corona-Pandemie nicht auf den Brettern, die die Welt bedeuteten – so pflegen die Theaterleute ja ihren Arbeitsplatz, die Bühne, zu nennen – standen und ihre Fans folglich auch kaum bedienen konnten. In der...

Landestheater-Intendant Carl Philip von Maldeghem: "Wir freuen uns jeden Tag, dass das Publikum seine Freude am Theater nicht verloren hat." | Foto: Neumayr/Leo
7

Theater-Herbst
Theater freuen sich über reges Publikumsinteresse

Nicht nur das frisch sanierte Salzburger Landestheater, auch andere Spielstätten verzeichnen eine hohe Nachfrage des Publikums. Die Kartenpreise wollen Salzburgs Theater nicht erhöhen. SALZBURG. Seit Mai war das Salzburger Landestheater aufgrund der umfassenden Sanierung seines "Innenlebens" nicht bespielbar – jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen. "Die gesamte Maßnahme stellt für das Landestheater sowohl im Bereich des Zuschauerraumes wie auch durch die zahlreichen Neuerungen in allen...

Thomas Diezl, Lena Schönleitner und Christian Schönleitner (v. l.): "Enter Mycel" feiert am 22. Oktober und am 19. November Premiere. | Foto: Thomas Fuchs
2

Premiere Stadtkino
Ein "dystopischer" Film made im Tennengau

Am 22. Oktober und am 19. November läuft im Stadtkino Hallein die Premiere über die Bühne: Der Film wurde im Tennengau gedreht. KUCHL. Gespenstische Szenen in Schwarz-Weiß: Ein Pilz breitet sich immer weiter aus, an den Wänden, am Körper. Das "Mycel", ein allumfassendes Netzwerk in der Mutter Erde, rächt sich am Menschen, damit es wieder in einen regenerativen Kreislauf zurückkehren kann. Das Künstlerkollektiv "dirty toe productions" hat eine wachrüttelnde und packende Dystopie – das Gegenteil...

Vlnr.: Katharina und Brigitte Hagleitner, Stephanie Wüst (Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt), Hans Georg und Stefanie Hagleitner bei der Eröffnung der Deutschlandzentrale von Hagleitner in Frankfurt. | Foto: Hagleitner/Krug
Aktion 2

Hagleitner Hygiene
Das Unternehmen präsentierte eine Weltpremiere

Der Hygienespezialist Hagleitner eröffnete kürzlich in Frankfurt am Main seine Deutschlandzentrale. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten präsentierte das Pinzgauer Unternehmen auch eine Weltneuheit, den Xibu 2Wipe hybrid. ZELL AM SEE, FRANKFURT. „Die Hygienekultur wird sich in den nächsten Jahren fundamental wandeln. Denn bei Hygiene geht es nicht nur um Sauberkeit, sondern vor allem auch um Gesundheit“, so Hans Georg Hagleitner. Eröffnung der Deutschlandzentrale mit hochgestecktem ZielDie Firma...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.