Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

Eine Hochzeit sollte vorbereitet werden, aber es gibt nach und nach Hindernisse… | Foto: Anita Galler
Video 260

Theaterstück sorgte für viel Stimmung
"Schatz, die Lampe hängt schief"..

Mit insgesamt 8 Aufführungen im Dorfheim Einach, Gemeinde Stadl – Predlitz konnte die Theaterrunde Einach einen großen Erfolg feiern: Alle Aufführungen sind seit Bekanntgabe der Termine restlos ausverkauft, auch die beiden am kommenden Wochenende am Freitag und Samstag. STADL-PREDLITZ. Die Komödie „Schatz, die Lampe hängt schief“ sorgte für beanspruchte Lachmuskeln bei den vielen Besuchern der bisherigen Aufführungen. Obmann der Theaterrunde ist Bürgermeister Johannes Rauter. Schon der Titel...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
"Katharina" wird am 26. April im Tauriska-Kammerlanderstall in Neukirchen aufgeführt.  | Foto: Foto Schorn
6

Theater "Katharina" in Neukirchen
Auf den Spuren der Großmutter

Am 26. April wird das Stück "Katharina" im Tauriska-Kammerlanderstall in Neukirchen aufgeführt. Stefanie Egger spricht im MeinBezirk-Gespräch über das Theater.  NEUKIRCHEN. Am 26. April wird im Tauriska-Kammerlanderstall das Theater "Katharina" von Stefanie Egger aufgeführt. "In dem Theaterstück nähere ich mich sehr bedeutenden Stationen im Leben meiner Großmutter an. Sie hat mich immer sehr beschäftigt und ich habe sie schon immer sehr nahe gespürt, obwohl ich sie nie kennenlernen durfte....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

AUFHÖREN
DIE WAHRSCHEINLICH BESTE KOMÖDIE DER WELT

AUFHÖREN – DIE WAHRSCHEINLICH BESTE KOMÖDIE DER WELT Mit AUFHÖREN  entwirft das kollektiv KOLLINSKI in Kooperation mit dem THEATER DER MITTE einen lustvollen Abend über das drohende Ende einer Freundschaft.  Drei ehemalige Schauspielerinnen haben ein Ziel: ihren großen Durchbruch mit 50. Eine von ihnen hat nämlich die wahrscheinlich beste Komödie der Welt geschrieben. Die drei WG-Kolleginnen wollen aufhören, in ihren Brotjobs zu arbeiten, um endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Doch dabei...

2:10

Theaterstück in Krakauebene sorgte für Stimmung
Wellness, Wein und wilde Witwen

Für unterhaltsame Stunden sorgte an zwei Wochenenden Ende März / Anfang April die Theaterrunde Krakau mit ihrem diesjährigen Theaterstück „Wellness, Wein und wilde Witwen“. KRAKAU. Aufgeführt wurde es im Mehrzwecksaal der Volksschule in Krakauebene. Alle fünf Vorstellungen waren bestens besucht, das Thema und die Darsteller sorgten für Stimmung, so manche Lachmuskeln im Publikum war auf die Probe gestellt. Zum Inhalt Der Wellnesshof Weiler hat es geschafft und ist vom Heuhotel zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Präsentierten die neue Spielzeit vom Salzburger Landestheater: Intendant Carl Philip von Maldeghem, Alexandra Liedtke (Oberspielleiterin Musiktheater) und Schauspieldirektor Nuran David Calis | Foto: Salzburger Landestheater
14

Landestheater Salzburg
Spielzeit: Bunter Reigen auf der Theaterbühne

Die neue Spielzeit 2025/2026 am Salzburger Landestheater befasst sich mit der Thematik "Mensch vs Maschine". Zudem wird heuer das 400-jährige Jubiläum des Theaters am Mirabellgarten gefeiert. SALZBURG. Die Polarität und die Frage nach dem Zusammenwirken zwischen autonomer Persönlichkeit und maschinell gesteuerten Menschen zieht sich wie ein roter Faden durch die kommende Spielzeit 2025/2026 am Salzburger Landestheater. "Maschinen prägen unser Leben, unseren Alltag. Dem gegenüber steht die...

Meister Eder und sein Pumuckl, Theater Holzhausen 2025 | Foto: Hannelore Kirchner
6

Der Pumuckl ist da!
Meister Eder und sein Pumuckl

MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL von Ellis Kaut für alle ab 6 Jahren Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar… Wer kennt ihn nicht, den Pumuckl! Da staunt der Schreinermeister Eder nicht schlecht, als eines Tages ein Kobold an seinem Leimtopf klebt. Pumuckl – so heißt der nun neue Mitbewohner – ist für alle Menschen unsichtbar und zeigt sich nur, wenn er bei einem Menschen an etwas kleben bleibt oder eingezwickt wird. Das sorgt bald für Durcheinander, da der unsichtbare Pumuckl mit Vorliebe...

Rund 70 Schüler:innen des ABZ St. Josef, des BRG und der ASO Aiglhof waren an der Produktion beteiligt. | Foto: Akzente Kultur
3

Mitgestalten
Schulprojekt befasste sich mit der "sozialen Stadt"

Ein Schulübergreifendes Projekt von und mit Jugendlichen beschäftigte sich mit der Frage nach der "Sozialen Stadt Salzburg". SALZBURG. Wie leben wir miteinander in einer Stadt wie Salzburg? Wie können wir das Miteinander positiv gestalten? Diesen Fragen sind rund 70 Schülerinnen und Schüler des ABZ St. Josef, des BRG und der ASO Aiglhof in einem Theaterprojekt nachgegangen. Kreative Workshops mit den Schulen  Sie haben sich durch verschiedene kreative Ausdrucksformen (Fotografie und...

Am 6. März startet man mit der ersten Aufführung. | Foto: Kitzstoabühne Kaprun
Aktion 4

Kaprun
Kitzstoabühne präsentiert "Dreistes Stück im Greisenglück"

"Dreistes Stück im Greisenglück", nennt sich das Theaterstück, welches die Theatergruppe Kitzstoabühne Kaprun heuer aufführt. Das Stück spielt dieses Jahr in einem Zimmer im Altenheim, in dem Fred Müllerschön lebt. Insgesamt wird das Theater sieben Mal aufgeführt. KAPRUN. Schwester Oberin Sieglinde, gespielt von Obfrau Barbara Rainer führt im Seniorenheim "Greisenglück" ein strenges Regiment. Sie versucht, mit drastischen und wahrlich kreativen Strafen, für Ruhe und Disziplin zu sorgen. Und da...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Kleine Theater in Schallmoos feiert im Herbst sein 40-jähriges Bestehen und versteht sich als Bühne, die für Vielfalt und künstlerische Unabhängigkeit steht. | Foto: Kleines Theater
6

Theater in Salzburg
Das "Kleine Theater" feiert den 40. Geburtstag

Das "Kleine Theater" in Schallmoos feiert seinen 40. Geburtstag. Geboten wird ein buntes Programm. SALZBURG. Was 1984 als Amateurbühne begann, ist heute aus der Theaterlandschaft in der Stadt Salzburg nicht mehr wegzudenken: Das Kleine Theater in Schallmoos feiert im Herbst sein 40-jähriges Bestehen und versteht sich als Bühne, die für Vielfalt und künstlerische Unabhängigkeit steht. Schwerpunkt auf Theater für Jugendliche Von Komödien über politisches Theater bis hin zu Kinder- und...

Alfred Obwaller wurde 2016 beim Theaterstück "Jedem die Seine und mir die Meine" 50 Jahre als Obmann gefeiert. | Foto: Theatergruppe Pinzgau
5

Mein Bezirk vor Ort
Theatergruppe Bramberg startet in die neue Spielsaison

Die neue Spielsaison der Theatergruppe Bramberg startet am 8. November. Heuer führt die Gruppe das Stück "Roboter küsst man nicht" auf.  BRAMBERG. Am 8. November steht der erste Auftritt der neuen Theaterproduktion der Theatergruppe Bramberg auf dem Programm. Insgesamt wird das Stück "Roboter küsst man nicht" fünfmal aufgeführt. "Der Großteil des Erlöses aus dem Ticketverkauf wird an lokale Einrichtungen wie die Bergrettung, das Rote Kreuz und die Feuerwehr gespendet. Darüber hinaus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Burg Hohenwerfen
19

Burg.Theater.Werfen
Was für ein HIGHLIGHT auf Burg HOHENWERFEN!

WERFEN. Drei ausverkaufte Aufführungen und sogar ein Ticketstopp wegen übergroßer Nachfrage gaben der Gruppe Burg.Theater.Werfen mehr als Recht, das ursprüngliche Stück „Der Bischof und das ewige Leben“ von Helga Astner als Grundlage zu verwenden. „Regie Sir“ Gernot Wehrberger brachte es in „KAMMERSPIEL & MAUERGEFLÜSTER“ als Stationentheater zur Aufführung: 12 historische Räume und 12 Charaktere – mehr als überzeugend von Laiendarstellern gespielt, brachten das Publikum am 10., 11. und 19....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Nach Jahren der "Wanderschaft" ohne feste Spielstätte hat das Off-Theater im Jänner 2017 in Gnigl seine Heimat gefunden und ist im Laufe der Zeit zu einem "Stadtteil-Theater" und zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs avanciert.
23

Jubiläum im Off-Theater
Theater in Gnigl als Ort der Begegnung

Im Off-Theater in Gnigl darf gerne auch mal "verrückt gespielt" werden. Zum 15-jährigen Jubiläum kehrt jetzt die Verwirrungskomödie "Taxi Taxi" auf die Bühne zurück.  SALZBURG. "Total verrückt spielen? Das können wir" ist in großen Lettern auf dem neuen Plakat am Eingang des Off-Theaters zu lesen. Ein Spruch, der als Art Überbegriff für das Haus und das künstlerische Schaffen im Off-Theater dient, wie Gründungsmitglied und Theaterleiter Alex Linse betont. "Wir wollten mit einem großen 'Bang' da...

Holzplatten, Möbelstücke und bemalte Tische: im "Reich" von Werkstätten-Leiter Markus Srienz werden Bühnenbilder angefertigt.
16

Werkstätten
Hier entstehen die Bühnenbilder für das Landestheater

In den Werkstätten des Salzburger Landestheaters werden die künstlerischen Wünsche technisch umgesetzt. Der Leiter der Werkstätten, Markus Srienz, gibt Einblicke in seine Arbeit.  SALZBURG. In den Werkstätten des Salzburger Landestheaters, angesiedelt bei den Probenbühnen in Aigen, herrscht reges Treiben. Tische aus Holz werden bemalt und für den letzten Schliff vorbereitet. "Bei uns geht es darum, die künstlerischen Wünsche technisch umsetzbar zu machen. Das gemeinsame Erschaffen des...

Mirandolina, Theater Holzhausen, 2024 | Foto: Hannelore Kirchner
10

Komödie über das Thema Mann/Frau
Mirandolina - Komödie von Carlo Goldoni

Das turbulente Spiel um die Herbergswirtin Mirandolina, die drei Verehrer mit Witz und Raffinesse an der Nase herumführt, ist bis heute das beliebteste Stück Goldonis. Der Bühnenklassiker kommt ab 13. Oktober unter der Regie von Matthias Hochradl auf die Bühne im Theater Holzhausen. Im Gasthof der schönen Mirandolina sind drei Herren abgestiegen. Zwei machen der Wirtin den Hof und sind lächerlich bis tragikomisch: der alte verarmte, ewig schmarotzende Marchese von Forlipopoli und der alte...

Peter Blaikner (Mitte) und Band in "Wos woas denn i". | Foto: Christian Streili
8

Kleines Theater Schallmoos
"Miteinander" in die neue Spielzeit starten

Das Kleine Theater in Schallmoos setzt im Theaterherbst auf das "Miteinander". Dem Publikum wird ein buntes Potpourri aus Premieren und Klassikern geboten.  SALZBURG. Mit dem Kabarett "Eine kleine Machtmusik" von Markus Koschuh (13. September) und dem Musikkabarett "Wos woas denn i" von Peter Blaikner (14. September) startet das Kleine Theater in Schallmoos am Wochenende in die neue Spielzeit. Kinderstück mit Musik und Puppenspiel Ein buntes Potpourri aus Theater, Kabarett und Konzert,...

 Mit Georg Clementis Inszenierung von „Robin Hood – oder Die ganze spekulative Wahrheit aus dem Sherwood Forest“ zeigte das Salzburger Straßentheater ein unterhaltsames Familienstück mit viel Musik | Foto: SKV/Leo Fellinger
11

Straßentheater
Theater unter freiem Himmel begeisterte die Besucher

Mit dem Stück "Robin Hood" oder "Die ganze spekulative Wahrheit aus dem Sherwood Forest" tourte das Salzburger Straßentheater durch Stadt und Land Salzburg.  SALZBURG. Das Salzburger Straßentheater zog in diesem Sommer 17.000 Besucher in Stadt und Land Salzburg an. Mit Georg Clementis Inszenierung von „Robin Hood – oder Die ganze spekulative Wahrheit aus dem Sherwood Forest“ zeigte das Salzburger Straßentheater ein unterhaltsames Familienstück mit viel Musik. Auch der Wettergott meinte es gut:...

Alex Linse ist Gründungsmitglied und leitet das Off-Theater im Stadtteil Gnigl | Foto: Lisa Gold
10

Off-Theater in Gnigl
"Wir sind auch zum Stadtteil-Theater geworden"

Das Off-Theater in Gnigl blickt auf eine spannende Spielzeit mit neuen Formaten zurück. Für die neue Spielzeit laufen bereits die Vorbereitungen.  SALZBURG. Ungezwungen, überraschend und das Ganze eingebettet in eine Wohnzimmer-Atmosphäre – so beschreibt Gründungsmitglied und Theaterleiter Alex Linse das Off-Theater in Gnigl. "Wir wollen unserem Publikum Theater abseits des Mainstreams bieten, neue Formen und Perspektiven des Theaters zeigen", so Linse. Viele Besucher aus dem Stadtteil Gnigl...

Das Musical "Xanadu" wird derzeit in der Eisarena im Volksgarten gezeigt. Im Bild: Darstellerin Patrizia Unger. | Foto: Salzburger Landestheater
4

Landestheater
Auf Rollschuhen durch die Eisarena im Musical "Xanadu"

In der Eisarena im Volksgarten wird derzeit das Stück "Xanadu" gezeigt. Diese wird dafür als Rollschuhdisco "neu belebt". SALZBURG. Am Wochenende feierte das Musical "Xanadu" des Salzburger Landestheaters seine Premiere (gespielt wird bis 15. Juni). Als Bühne dient dabei jedoch nicht das Theater, sondern die Eisarena im Volksgarten, die für die Produktion in eine Rollschuhdisco im kalifornischen Stil der 80er-Jahre umfunktioniert wurde. Die Darstellerin Patrizia Unger, die die Rolle der "Clio"...

Für viel Verwirrung sorgte ein unerwartetes Liebesgeständnis. | Foto: RegionalMedien Salzburg
4

Theaterpremiere in Schwarzach
"Acht Frauen" rocken die Bühne

Die RegionalMedien Salzburg waren bei der Premierenaufführung des französischen Kriminalstücks mit dabei. SCHWARZACH. Am Freitag, dem 5. April war es so weit: Das freie Theater Schwarzach lud unter der Führung von Obmann Mathias Schuh zur Premierenaufführung des Stücks "Acht Frauen" in den örtlichen Festsaal ein. Die Kriminalgeschichte mit reiner Frauenbesetzung sorgte mit zahlreichen Enthüllungen und unerwarteten Wendungen für Lacher und Grübeleien beim Publikum. Für alle, die es noch erleben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Pippi Langstrumpf, Theater Holzhausen 2024 | Foto: Hannelore Kirchner
1 6

Theater Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf im Theater Holzhausen

PIPPI LANGSTRUMPF von Astrid Lindgren in einer Bearbeitung von Christian Schönfelder Wer kennt nicht das Mädchen mit den roten Zöpfen? Ein Klassiker der Kinderbücher von Astrid Lindgren kommt unter der Regie von Waltraud Hochradl ab 6. April auf die Bühne des Theaters Holzhausen. Seitdem das Mädchen mit den roten Zöpfen, den Bärenkräften und den allerbesten Spielideen in die Villa Kunterbunt eingezogen ist, gibt es im Leben von Thomas und Annika keine Langeweile mehr. Da Pippis Mutter ein Engel...

Mit viel Akribie und Fingerfertigkeit arbeitet die 32-jährige Julia Hanghofer an der Anfertigung von Perücken, Bärten und Make-up.
18

Maskenbildnerin
Im Theater wird "auf Entfernung" geschminkt

Als Maskenbildnerin am Salzburger Landestheater ist Julia Hanghofer auch so etwas wie eine "Verwandlungskünstlerin". Die Realität abzubilden und Masken zu bilden, die man nicht sehen darf, ist dabei meist die größere Herausforderung als plakativ zu arbeiten.  SALZBURG. Pinsel, Schere und viele weitere Utensilien verteilen sich quer über den Arbeitstisch, an dem Julia Hanghofer gerade mit viel Akribie an einer Perücke arbeitet. Die 32-Jährige ist ausgebildete Maskenbildnerin und stellvertretende...

Britta Bayer wurde am 05. März 2024 von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Kammerschauspielerin ernannt.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
4

Schauspiel
Landestheater: Britta Bayer ist jetzt Kammerschauspielerin

Seit 1994 ist Britta Bayer im Schauspiel-Ensemble am Salzburger Landestheater. Jetzt wurde sie zur Kammerschauspielerin ernannt.  SALZBURG. Britta Bayer, seit 29 Jahren Mitglied des Schauspielensembles auf der Bühne des Salzburger Landestheaters wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Kammerschauspielerin ernannt. "Seit beinahe drei Jahrzehnten erobert Britta Bayer mit ihrem unvergleichlichen Talent und ihrer spielerischen Leidenschaft die Herzen des Publikums des Salzburger...

Philippe Brunner, Künstlerischer Direktor und selbst Puppenspieler am Salzburger Marionettentheater, in der "Schatzkammer".  | Foto: Lisa Gold
10

Holzfiguren
Magie des Puppenspiels im Salzburger Marionettentheater

Das Salzburger Marionettentheater feiert heuer den 111. Geburtstag. Dazu wird ein kleines Festival veranstaltet und das Stück "Romeo und Julia" gezeigt.  SALZBURG. Wie eine kleine Schatzkammer präsentiert sich der Fundus an Marionetten am Salzburger Marionettentheater und entsprechend behutsam wird mit den zarten Holzpuppen umgegangen. Rund 600 "aktive" Marionetten im Fundus Knapp 600 "aktive" Marionetten finden sich hier, darüber hinaus gibt es im Depot noch 1.500 Puppen, mit denen aber...

Autor und Regisseur Marco Dott hat dazu Gespräche mit Leistungssportlern aus den unterschiedlichsten Sportarten geführt und daraus ein facettenreiches Stück kreiert | Foto: Lisa Gold
18

Landestheater
Bühnenstück greift Herausforderungen im Spitzensport auf

Das Stück "Der Lauf des Lebens" am Salzburger Landestheater widmet sich den positiven und negativen Begleiterscheinungen im Hochleistungssport.  SALZBURG. Das Prinzip der Selbstoptimierung ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Im Leistungssport wird der Druck, permanent Höchstleistungen erbringen zu müssen und stetig besser zu werden, jedoch noch weiter gesteigert. Gespräche mit Leistungssportlern Dieser Thematik rund um den Hochleistungssport mit all seinen positiven und negativen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.