L'Orfeo
Rolando Villazón startet Mozartwoche mit Opern-Premiere

- Die Oper wurde 1614 das erste Mal in Salzburg aufgeführt.
- Foto: Werner Kmetitsch
- hochgeladen von Fabienne Gruber
Für den Künstlerischen Leiter der Mozartwoche 2025, Rolando Villazón, bedeutete der Start des Festivals nicht nur Spannung im Hintergrund. Sondern auch eine Reise in die Unterwelt.
SALZBURG. Am Freitagabend, den 24. Jänner, feierten die Darstellerinnen und Darsteller der Oper "L'Orfeo" im Haus für Mozart den Beginn des elftägigen Festivals in der Mozartstadt. Mittendrin war auch der Künstlerische Leiter Rolando Villazón, der die Hauptfigur Orfeo verkörperte. Das Stück ist eine Wiedergabe der griechischen Liebesgeschichte zwischen Orpheus und Eurydike.
Zum Inhalt
Die beiden Hauptcharaktere, Orfeo und Euridice, planen gerade ihre Hochzeit, als Euridice durch einen Schlangenbiss tödlich verletzt wird. Um seine große Liebe zu retten, wagt sich Orfeo in die Unterwelt und schwört, sie zurückzuholen.

- Rolando Villazón (re.) spielt die Hauptfigur Orfeo.
- Foto: Werner Kmetitsch
- hochgeladen von Fabienne Gruber

- Die Oper wurde 1614 das erste Mal in Salzburg aufgeführt.
- Foto: Werner Kmetitsch
- hochgeladen von Fabienne Gruber
Die Oper, die ursprünglich aus Italien stammt, wurde bereits vor 411 Jahren erstmals in Salzburg aufgeführt. Und zwar als die erste Oper nördlich der Alpen.

- Die Premiere im Haus für Mozart.
- Foto: Fabienne Gruber
- hochgeladen von Fabienne Gruber
Großer Andrang bei der Premiere
Bei der Aufführung am Freitagabend im Haus für Mozart herrschte großer Andrang. Das Publikum bejubelte vor allem Rolando Villazón, der in seiner Hauptrolle glänzte. Standing-Ovations gab es obendrein, als die gesamten Mitwirkenden auf der Bühne zum Applaus erschienen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.