L'Orfeo
Rolando Villazón startet Mozartwoche mit Opern-Premiere

Die Oper wurde 1614 das erste Mal in Salzburg aufgeführt.  | Foto: Werner Kmetitsch
4Bilder
  • Die Oper wurde 1614 das erste Mal in Salzburg aufgeführt.
  • Foto: Werner Kmetitsch
  • hochgeladen von Fabienne Gruber

Für den Künstlerischen Leiter der Mozartwoche 2025, Rolando Villazón, bedeutete der Start des Festivals nicht nur Spannung im Hintergrund. Sondern auch eine Reise in die Unterwelt. 

SALZBURG. Am Freitagabend, den 24. Jänner, feierten die Darstellerinnen und Darsteller der Oper "L'Orfeo" im Haus für Mozart den Beginn des elftägigen Festivals in der Mozartstadt. Mittendrin war auch der Künstlerische Leiter Rolando Villazón, der die Hauptfigur Orfeo verkörperte. Das Stück ist eine Wiedergabe der griechischen Liebesgeschichte zwischen Orpheus und Eurydike. 

Zum Inhalt
Die beiden Hauptcharaktere, Orfeo und Euridice, planen gerade ihre Hochzeit, als Euridice durch einen Schlangenbiss tödlich verletzt wird. Um seine große Liebe zu retten, wagt sich Orfeo in die Unterwelt und schwört, sie zurückzuholen.

Rolando Villazón (re.) spielt die Hauptfigur Orfeo.  | Foto: Werner Kmetitsch
  • Rolando Villazón (re.) spielt die Hauptfigur Orfeo.
  • Foto: Werner Kmetitsch
  • hochgeladen von Fabienne Gruber
Die Oper wurde 1614 das erste Mal in Salzburg aufgeführt.  | Foto: Werner Kmetitsch
  • Die Oper wurde 1614 das erste Mal in Salzburg aufgeführt.
  • Foto: Werner Kmetitsch
  • hochgeladen von Fabienne Gruber

Die Oper, die ursprünglich aus Italien stammt, wurde bereits vor 411 Jahren erstmals in Salzburg aufgeführt. Und zwar als die erste Oper nördlich der Alpen.

Die Premiere im Haus für Mozart. | Foto: Fabienne Gruber
  • Die Premiere im Haus für Mozart.
  • Foto: Fabienne Gruber
  • hochgeladen von Fabienne Gruber

Großer Andrang bei der Premiere

Bei der Aufführung am Freitagabend im Haus für Mozart herrschte großer Andrang. Das Publikum bejubelte vor allem Rolando Villazón, der in seiner Hauptrolle glänzte. Standing-Ovations gab es obendrein, als die gesamten Mitwirkenden auf der Bühne zum Applaus erschienen.

Das könnte dich auch interessieren: 

„Würde mit Mozart gerne auf ein Bier gehen"
Ab Ende Jänner dreht sich alles rund um Mozart
Die Oper wurde 1614 das erste Mal in Salzburg aufgeführt.  | Foto: Werner Kmetitsch
Rolando Villazón (re.) spielt die Hauptfigur Orfeo.  | Foto: Werner Kmetitsch
Im Haus für Mozart feierte die Oper bei der Mozartwoche Premiere.  | Foto: Werner Kmetitsch
Die Premiere im Haus für Mozart. | Foto: Fabienne Gruber
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Salzburger Altstadt wurde mit dem „Travelbook Award“ in der Kategorie „Die schönste Altstadt Österreichs“ ausgezeichnet. Der Award wird von Deutschlands größtem Online-Reisemagazin Travelbook.de vergeben. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Mein Stadtteil: Altstadt
Ganz viel Musik in der Salzburger Altstadt

Nicht nur wurde die Salzburger Altstadt Ende September als die „schönste Altstadt Österreichs“ ausgezeichnet, sie ist in wenigen Tagen wieder Schauplatz eines musikalischen Event-Highlight des Jahres in der Landeshauptstadt: dem „Jazz&TheCitysounds“-Festival vom 16. bis 19. Oktober 2025. Außerdem findet die letzte Ausgabe des heuer neu eingeführten Veranstaltungsformats „Quer_Beet“ im Augustiner Bräustübl statt. Die Artikel zur Altstadt„Ganz viel Musik, Kultur und Sinnlichkeit“ Salzburgs...

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.