Für Event im Tatort
Der Teig für diese Semmeln wurde mit Musik beschallt

- Beim Herstellen der beschallten Semmeln. Der Teig für diese Semmeln für die erste Tatort-Buttersemmerl-Veranstaltung wurde gezielt mit Musik beschallt. Bei der Premiere der Veranstaltungsreihe gab es ein Konzert vom Mozarteumorchester Salzburg.
- Foto: Tatort-Buttersemmerl
- hochgeladen von Peter J. W.
Der Teig für die Semmeln für die erste Tatort-Buttersemmerl-Veranstaltung wurde gezielt mit Musik beschallt. Bei der Premiere der Veranstaltungsreihe gab es ein Konzert vom Mozarteumorchester Salzburg.
TAMSWEG. Unter dem Motto "Kunst, Kultur, Kaffee und Buttersemmerl" fand im "Tatort" in Tamsweg die erste Veranstaltung des neu gegründeten Vereins "Tatort – Buttersemmerl" statt. Das Mozarteumorchester Salzburg, unter der Leitung des Dirigenten Martin Fuchsberger, begeisterte am 1. März das Publikum. Vor dem Konzert hatten die Besucher die Möglichkeit bei einem Kaffee und einem Buttersemmerl ins Gespräch zu kommen.

- Das Mozarteumorchester Salzburg, unter der Leitung des Dirigenten Martin Fuchsberger, begeisterte am 1. März 2025 im Tatort in Tamsweg das Publikum.
- Foto: pjw
- hochgeladen von Peter J. W.
Semmeln mit Musik beschallt
Für die Veranstaltung ist im Vorfeld eine ganz besondere Semmel aus dem Hause der Tamsweger Bäckerei Binggl entstanden, beziehungsweise zubereitet worden. Inspiriert vom sogenannten "Masaru Emotos Prinzip" der Wasser-Beschallung wurde der Teig während der „Gehzeit“ gezielt mit Musik beschallt. "Unter der fachkundigen Leitung von Bäckermeister Harald Binggl verwandelt sich diese klangvolle Energie in eine einzigartige Semmel – ein Geschmackserlebnis, das die Harmonie von Klang und Handwerkskunst vereint", strahlte Nicole Aschbacher, Schatzmeisterin des Vereins "Tatort – Buttersemmerl".

- Inspiriert vom sogenannten "Masaru Emotos Prinzip" der Wasser-Beschallung wurde der Teig für diese Semmeln während der „Gehzeit“ gezielt mit Musik beschallt.
- Foto: Tatort-Buttersemmerl
- hochgeladen von Peter J. W.
In zwei Monaten: Wissenschaft
In zwei Monaten, also im Mai, soll die "Tatort – Buttersemmerl"-Veranstaltungsreihe weitergehen. Ein wissenschaftliches Thema soll dann das Publikum in seinen Bann ziehen. Jeden ersten Samstagvormittag im Monat – vorerst alle zwei Monate – soll sich das "Tatort" nämlich in einen lebendigen Treffpunkt für kreative Köpfe und Kulturinteressierte verwandeln. Dabei ist abwechselnd das eine Mal ein Angebot aus dem kulturellen Bereich, beziehungsweise aus der Musik vorgesehen; und das andere Mal ein wissenschaftlicher Beitrag.
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.