LFS Tamsweg
Die Landwirtschaftsschule in Tamsweg kommt ins Fernsehen

 Matthias Weiß und Richard Deutinger. | Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
17Bilder
  • Matthias Weiß und Richard Deutinger.
  • Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • hochgeladen von Peter J. W.

ServusTV zeigt in Bälde ein "Hoagascht" mit Moderator Richard Deutinger über die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tamsweg.

TAMSWEG. Unter dem Titel "Hoagascht: Schui geh, Stoi geh – Die Jungen packen an" widmet ServusTV am Sonntag, 23. April 2023, einen Programmpunkt den Aktivitäten in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg. Dort sei der Unterricht "praxisorientiert und lebensnah", wie das ServusTV Pressecenter es in einer Medieninformation beschreibt: "Bäume umschneiden, Butter machen, Schlachten, Schmieden, Schnitzen und Melken" werden beispielhaft angeführt.

 Georg Kleinfercher und Schüler der LFS Tamsweg. | Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • Georg Kleinfercher und Schüler der LFS Tamsweg.
  • Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • hochgeladen von Peter J. W.
 Schüler der LFS Tamsweg im Sägewerk. | Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • Schüler der LFS Tamsweg im Sägewerk.
  • Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • hochgeladen von Peter J. W.

Hoagascht- und ServusTV-Moderator Richard Deutinger war jedenfalls zu Besuch im Salzburger Lungau, wo er die rund 150 Schülerinnen und Schüler der LFS Tamsweg zum Stallunterricht und zum Forstunterricht begleitet hat; er habe auch einen Eindruck vom Internats-Leben gewinnen können. Auch wenn die Theorie laut den Angaben des ServusTV Pressecenters an der LFS Tamsweg nicht zu kurz kommt, spielt sich der Großteil der Ausbildung sich in der Praxis – ob im Wald, im Stall oder in den vielen Werkstätten – in der Tamsweger Landwirtschaftsschule stehe das "Anpacken und Zusammenhelfen" an erster Stelle.

 Richard Deutinger und Schüler Johannes Rettenwender. | Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • Richard Deutinger und Schüler Johannes Rettenwender.
  • Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • hochgeladen von Peter J. W.
 Schüler der LFS Tamsweg. | Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • Schüler der LFS Tamsweg.
  • Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • hochgeladen von Peter J. W.

Um halb 5 Uhr früh beginnt laut den Schilderungen des ServusTV Pressecenters der Arbeitstag für einen Teil der Schülerinnen und Schüler; es gehe in den Kuhstall zum Melken; am Schul-Bauernhof mit seinen 40 Kühen, zehn Bergschafen, den Norikerpferden und rund 45 Mast-Ferkeln gehe es zu.

Schüler beim Füttern einer Kuh. | Foto: © ServusTV / Degn Film
  • Schüler beim Füttern einer Kuh.
  • Foto: © ServusTV / Degn Film
  • hochgeladen von Peter J. W.
 Schüler bei der Fleischverarbeitung. | Foto: © ServusTV / Degn Film
  • Schüler bei der Fleischverarbeitung.
  • Foto: © ServusTV / Degn Film
  • hochgeladen von Peter J. W.

Die Frühschicht werde im "Dienstrad" abwechselnd erledigt. Rund 150 Schülerinnen und Schüler, wobei nicht alle einen elterlichen Betrieb daheim hätten – würden in Tamsweg lernen, dass Landwirtschaft viel harte Arbeit bedeute, aber auch Glück und Freude. Das frühmorgendliche Arbeiten im Stall, bevor die Schule beginnt, fänden manche sogar entspannend, wie das Hoagascht-Team herausfand.

 Barbara Mauser und Richard Deutinger. | Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • Barbara Mauser und Richard Deutinger.
  • Foto: © ServusTV / Degn Film / Lena Moik
  • hochgeladen von Peter J. W.
 Schüler bei der Käseverarbeitung. | Foto: © ServusTV / Degn Film
  • Schüler bei der Käseverarbeitung.
  • Foto: © ServusTV / Degn Film
  • hochgeladen von Peter J. W.

Vom "Stallunterricht" nehmen die Schülerinnen und Schüler laut dem ServusTV Pressecenter viel mehr mit, als nur das geschickte Melken. "Mehr als 50 Prozent der Land- und Forstwirtschaftlichen Betriebe in Salzburg sind Nebenerwerbsbauern", wird Lehrer Matthias Weiß zitiert. "Wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler die Begeisterung und Motivation mit nach Hause nehmen. Damit sie die Betriebszweige zuhause später nicht auflassen, sondern weiterwirtschaften."

>> Der von ServusTV angekündigter Sendetermin: "Hoagascht: Schui geh, Stoi geh – Die Jungen packen an", Sonntag, 23. April, ab 19.45 Uhr.

Auch interessant:

Österreichs beste Nachwuchstalente in Sachen Waldarbeit

Schülerin Anna Mayr hat das Bierzapfen echt los
Virtuose spielte Klavier und Cello auf "Schloss" Wölting
Rezepte eines Sozialdemokraten gegen die Teuerung
Eduard Egger: "Möchte das Sprachrohr für den Lungau sein"
Die Feuerwehr übte den Ernstfall beim Lerchpeuntgut
Mitte Mai ist das nächste Reparatur-Café im Lungau
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.