Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 94

Jäger - Fischer - Imker

Aktionstag in Völkermarkt Besonders dynamisch präsentierten sich heute am Hauptplatz in Völkermarkt Jäger, Fischer und Imker. Die Organisatoren Stadträtin Dir. Angelika Kuss-Bergner und GR Ing. Franz Jamnig zeigten sich, zusammen mit den Beteiligten Organisationen, hoch erfreut über das übermächtige Interesse der Bevölkerung - insbesondere der Schulen und Kindergärten - diese wurden natürlich auch kunlinarisch verwöhnt. Musikalisch umrahmten die Jagdhornbläser Steinkogel unter der Leitung von...

VölkermarkterInnen treffen Jagd, Fischerei und Imkerei

Am 16. September 2016 von 9:00 bis 13:00 stellen Völkermarkter Jäger, Fischer und Imker ihr Hobby vor und zeigen Einblicke in ihre interessanten Tätigkeiten Jeder der Zeit hat ist eingeladen, den Jagd-, Angel- und Bienenfreunden Fragen zu stellen um Informationen aus erster Hand zu erhalten. Wann: 16.09.2016 09:00:00 bis 16.09.2016, 13:00:00 Wo: Unterer Hauptplatz, Völkermarkt auf Karte anzeigen

1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Pirsch auf Rotwild im Hochgebirge

BUCH TIPP: Kranabitl/Greßmann/Zeiler – "Berghirsche" Der einzigartige Bildband beschreibt und zeigt den Berghirsch in seinem kargen, von Menschen verlassenen Lebensraum in unseren Alpen. Enthalten sind viele faszinierende Fernaufnahmen des Wildes in allen Jahreszeiten, das macht dieses Hochgebirgswild so geheimnisvoll. Dieses Buch zu gestalten war sicher eine Herausforderung – sie ist gelungen! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wer sich einen echten Jäger nennen will ...

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Jägerhandwerk" Bruno Hespeler appelliert an die Moral, schreibt über das "Handwerk" Jagd, was heute durch technische Helferleins oft vergessen wird. Das Praxishandbuch zeigt die Errichtung eines Boden- oder Hochsitzes, vermittelt das Wissen rund um die Pirsch, über das Verhalten des Wildes, Verwertung etc. und erklärt, wie viel Hege und Technik die Jagd verträgt. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 312 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mankeis, Murmandl & Co im Focus

BUCH TIPP: Zeiler/Preleuthner – "Murmeltiere" Manchmal lassen sich die tagaktiven Murmeltiere auf Bergwiesen gut beobachten, die meiste Zeit verbringen sie aber unter der Erde. Das Buch bringt Naturliebhabern und Jägern diese Tiere noch näher: Lebensweise, Lebensraum und soziales wird verständlich und mit vielen Fotos aufbereitet. Jäger erfahren alles über Bejagung und Verwertung, Rezepte gibt's als Zugabe. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 35 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Tiefe Einblicke in das Hahnenrevier

April – Hochzeit bei den wilden Hühnern, die Auerhahn-Balz erreicht den Höhepunkt. Helmut Fladenhofer stellt seine Tiere vom Rosenkogel in der Weststeiermark vor, porträtiert die "Urhähne" in allen Lebenslagen, dokumentiert ihren Lebensraum und dessen Erhaltung. Ein für Jäger und Naturfreunde gewinnendes Werk über diese seltenen, an die Umwelt hohe Ansprüche stellenden Waldbewohner. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,– € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

BUCH TIPP: Bär - ein Symboltier im Pracht-Portrait

Faszinierend und auch voller Angst ist das Verhältnis zwischen Mensch und Bär. Sein Mythos begleitet uns ein Leben lang. Doch die wenigsten bekommen das bei uns so seltene und größte wilde Raubtier Europas zu Gesicht. Der Fotoband, bestückt mit viel Wissen rund um das Tier, macht vieles wett. Die Faszination Bär in Bildern - ein würdiges Portrait. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Jäger Franz Modre beim Befüllen einer Wildfütterung mit Heu
5

Arbeitsreicher Herbst für die Jäger

GRIFFEN. Der Herbst ist eine arbeitsintensive Zeit für Jäger, so auch für Franz Modre, der seit 1980 Waidmann ist. Modre ist Jäger im Jagdrevier Griffen I - Großenegg und hat, wie alle seine Kameraden, auch eine Fütterung im Winter zu betreuen. "Jetzt werden unter anderem die Fütterungen repariert und Rauhfutter und Maisbruch eingelagert", erklärt Modre. Einen Teil des Futters hat der Jäger bei sich Zuhause, bei entlegenen Fütterungen wird es vor Ort eingelagert. Die Sinnhaftigkeit von...

BUCH TIPP: Über das Für und Wider der Jagd

Herbstzeit ist Wildbretzeit, Zeit der Jäger und Heger, die um ein Gleichgewicht von Wild und Wald bemüht sind, natürliches "Raubwild" ersetzen. Auf der anderen Seite stehen aber Jäger selbst im Schussfeld, wenn Jagdpraktiken, Trophäenkult, Gatterhaltung etc. angeprangert werden. Das Buch hält Jägern und Gegnern einen Spiegel vor. Ein spannungsgeladenes und aufklärendes Werk für alle! Stocker Verlag, 160 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Die Bevölkerung und alle Jäger und Freunde der Jagdmusik sind recht herzlich zu diesem Konzert eingeladen

Ein Chor feiert 15-jähriges Bestehen

Der Chor der Kärntner Jägerschaft feiert sein 15-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet zu diesem Anlass im Herbst 2014 und im Frühjahr 2015 in jedem Kärntner Bezirk ein Konzert unter dem Motto "Mit der Jagd übers Jahr” mit Gästen. Für den Bezirk Wolfsberg findet dieses am Freitag, dem 31. Oktober, mit Beginn um 20 Uhr, im Haus der Musik in St. Stefan statt. Mitwirkende sind "Die Rosentaler" und die Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg. Franz Ferstner bringt Heiteres und Besinnliches rund um die...

97

Treibjagd in Pustritz

Am Samstag dem 25.Oktober konnte die Jägerschaft Pustritz unter Obmann Helmut Lackner zahlreiche Jäger und Jagdhelfer zur traditionellen Treibjagd begrüßen. Wie in den Jahren zuvor, konnte auch dieses Jahr, Johann Wulz sen. zahlreiche Treiber aufstellen, die das bejagte Wild aufscheuchten. Insgesamt wurden bei wunderbaren Herbstwetter fünf verschiedene Routen begangen und am Schluss wurde zum Schüsseltrieb ins Sportzentrum Pustritz geladen. Wo: Sportzentrum, 9104 Pustritz auf Karte anzeigen

1

BUCH TIPP: Portrait eines archaischen Wesens

Der große Bildband ist ein Plädoyer für das Schwarzwild, das heute nach Meinung der Autoren zu Unrecht eher als Schadwild im Visier der Jäger steht. Mit der Kamera nähert sich Autor Markus Zeiler ehrerbietend Ebern und Sauen in allen Lebenslagen. Wildbiologe Hubert Zeiler gelingt die Näherung mit seinen Texten. Ein spannendes, wunderbares Wildschwein-Buch. Österr. Jagd- und Fischereiverlag, 160 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

1

BUCH TIPP: Prächtiges Rotwild in freier Wildbahn

Der "Faszination Rotwild" nähert sich der Bild-prächtige Band „Auf der Fährte der Hirsche“ mit 12 einfühlsamen Portraits majestätischer Tiere in einem der schönsten Rotwildreviere Deutschlands. Über Jahre begleitet und fotografiert Heinz-Dietrich Hubatsch diese zu Prachtexemplaren heranwachsenden Könige der Wälder. Das Buch lässt Jägerherzen höher schlagen. Stocker Verlag, 200 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

2

BUCH TIPP: Prächtiges Porträt einer Jagdart

Alle Guten Dinge sind drei: Nach „Schweiß“ und "Ferm" entführt Markus Zeiler in seinem neuen Edelband "Beize" in die Welt der jagenden Greifvögel. Der Fotograf stellt mit viel Gefühl und mit Feuereifer die Beziehung zwischen Greifvogel und Falkner dar, gewährt mit dramatisch ins Szene gesetzten Abläufen der Beizjagd auch dem Kenner neue und faszinierende Einblicke. Das atemberaubende Werk gibt's im Schuber! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 204 Seiten, 127 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

103

Herbstzeit - Jagdzeit in Pustritz

Traditionell findet Ende Oktober die jährlich Treibjagd statt. Bei herrlichstem Wetter konnte Obmann Helmut Lackner über 50 Jäger begrüßen. Gäste aus Oberosterreich, Steiermark und vielen Teilen Kärntens folgend der Einladung zur gemeinsamen Jagd. An die 20 Treiber unter der Leitung von Johann Wulz versuchten das Wild aus den Wäldern zu treiben. Der wunderschöne Herbsttag endete mit der Streckenlegung und den Schüsseltrieb im Sportzentrum.

Herausgeberin Petra Schneeweiß ist Jägerin aus Leidenschaft | Foto: KK

"Die Jägerin" ist im Kommen

Jagd ist nicht nur Hobby, sondern eine Leidenschaft mit Verantwortung - darin sind sich vor allem die Jägerinnen einig. Frauen beschäftigen sich ganzheitlich mit dem Thema Jagd, für sie steht der Hege-Gedanke deutlich im Vordergrund. Sie empfinden auch den Unterschied zwischen Naturerleben und Alltagsleben bei der Jagd sensibler als Männer. Heutzutage gibt es immer mehr Jägerinnen und mit dem Wandel der Zeit haben sich auch ihre Bedürfnisse und Wünsche geändert. Darauf hat auch die...

54

Hubertusmesse mit Jägerschlag in Pustritz

Auf Einladung der Hegeringe Griffen, Ruden fand die Hubertusmesse heuer in Pustritz statt. Alt Abt Bruno Rader hielt den Gottesdienst, der musikalisch von der Jagdhornbläsergruppe Südkärnten umrahmt wurde. Obmann Winfried Egger konnte zahlreiche Gäste begrüßen und drei Jungjäger wurden zum Jäger geschlagen.

Jäger aus ganz Kärnten danken bei der Jägerwallfahrt für die Ernte und bitten um weitere, unfallfreie Jagdausübung | Foto: Bilderbox
2

Die Jäger pilgern wieder

Zum elften Mal findet am Sonntag, dem 4. November, die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse im Stift St. Georgen statt. Verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Wildtieren - das ist das oberste Gebot für die Kärntner Jäger. Eine ebenso große Rolle spielt das jagdliche Brauchtum, das heuer am 4. November besonders gelebt wird: An diesem Tag findet nämlich die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse im Stift St. Georgen am Längsee statt. Die Legende des Hubertus Doch woher stammt eigentlich der Brauch, den...

Anzeige

Hochwildfest

Ort: 9831 Flattach 10.15 Uhr: Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle mit den Flattacher Jagdhornbläsern und Jagdhornbläsern aus ganz Kärnten, Trachtenweihe anschl.: Hochwildfest im Kultursaal in Flattach Musik und Brauchtum: • Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Flattach • Gem. Chor Flattach • Schuhplatteln mit den Sadnig Buam u. Dirndln • Gamsbartbinder • Mineralienausstellung • Kinderprogramm • musikalische Unterhaltung mit Guggi und Markus sowie dem Zennebergtrio Kulinarik: • Regionale...

Anzeige

8. Oberkärntner Wildbretfest

10 Uhr: kurze Andacht und Segnung des jagdlichen Festwagens durch den örtlichen Pfarrer 10.15 Uhr: Festumzug mit der örtlichen Jägerschaft und der Trachtenkapelle Berg/Drautal 10.45 Uhr: feierliche Eröffnung und Festansprachen Kulinarik: Ganztägig Spezialitäten vom heimischen Wild aus unseren Wäldern Besonderheiten: Ehrenscheibenschießen, Kinderprogramm und Motorsägenkünstlervorführungen. Musik und Brauchtum: Trachtenkapelle Berg, Landwirtschaftskammer- Quintett, Jagdhornbläser,...

Anzeige

Metnitztaler Wildfest

Ort: Festgelände Metnitz (Badstraße) 10.30 Uhr: Eröffnung durch die Jagdhornbläser 11 Uhr: Grußworte der Ehrengäste ab 11 Uhr: Wildbretküche von den Wildwirten der Genussregion 14 Uhr: Modenschau Trachtenhaus GUTRA 15 Uhr: Prämierung der ersten österr. Wildspezialitäten- Verkostung 15.30 Uhr: Hirschröhr- Wettbewerb Besonderheiten: Ausstellung abnormer Trophäen- und Präparate, Wilderer Golf, Metnitztaler Schießdiplom, Erntehirsch, Abordnung vom Kärntner Jagdhundeverein, Gewinnspiel, sponsored by...

Ing. Klaus Lassnig, KL Kurt Buschenreiter, Pol-CI Peter Pirker, Dr. Helmut Arbeiter, LO Pol-BI  Bernhard Wadl, Univ. Doz. Dr. Karl Buchgraber, BO Pol-Obst. Harald Tomaschitz., LO Stv. DI Christian Matitz (v. l.) | Foto: KK
3

Zweites Fortbildungsseminar des Kärntner Jagdaufseher-Verbandes

In einem für alle Jagdschutzorgane Kärntens notwendigen Fortbildungsseminar informierten fachkundige Referenten. Landes-Obmann Bernhard Wadl erstellte gemeinsam mit dem Landes-Vorstand des Kärntner Jagdaufseher-Verbandes (KJAV) ein ausführliches Programm. Da gerade auf die Jagdschutzorgane in den kommenden Dezennien immer mehr An- und Herausforderungen zukommen werden, vor allem durch die Übernutzung der freien Natur und Landschaft (und auch der Reviere) durch den Freizeit und Erholung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.