Jagdgesellschaft

Beiträge zum Thema Jagdgesellschaft

100 Stunden Theorie und 30 Stunden Praxis absolvierten die Nachwuchsjäger, bevor sie zur Prüfung antreten konnten.
1 66

Jungjägerausbildung
Viel Nachwuchs für Schärdings Jagdgesellschaft

Die Jagdgesellschaft des Bezirkes kann auf eine erfolgreiche Jungjägersaison 2024 zurückblicken.  BEZIRK SCHÄRDING. Sowohl die spezialisierte Ausbildung der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach, als auch die allgemeinen Jungjägerkurse zeugen laut der Jagdgesellschaft Schärding "von der Qualität und dem hohen Engagement in der jagdlichen Bildung.  Die Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach unter der Leitung der Fachlehrer Michael Kohlbauer, Stefan Ludhammer und Christoph Hauer hat sich...

Mit der von Wiesinger vorgeschlagenen Art und Weise sollen insbesondere Kücken und Elterntiere von Fasan, Rebhuhn, Kiebitz und anderen Bodenbrütern aus den Wiesenflächen "herausgedrückt" werden. | Foto: Wiesinger
4

Leserbrief
Landwirtschaft und Artenschutz Thema für bevorstehende Wiesenmahd

Leopold Wiesinger aus St. Willibald macht sich in seinem Leserbrief Gedanken über die Rettung gefährdeter Bodenbrüter im Rahmen der  bevorstehenden Wiesenmahd. Mit dem Artenschutz ist nicht nur die Rettung von Rehkitzen und Hasen, sondern auch die Rettung vom Nachwuchs vieler gefährdeter Bodenbrüter wie zum Beispiel Fasan, Rebhuhn, Kiebitz usw. gemeint. Zur Kitzrettung werden heute vielfach Drohnen, ausgerüstet mit Wärmebildkameras, eingesetzt. Eine gute Möglichkeit, die jedoch auch an ihre...

Mittels Traktor verarbeitete der Täter die Kanzel zu Kleinholz. | Foto: Jagdgesellschaft Natternbach
1 4

Jagdgesellschaft verärgert
Jägerkanzel in Natternbach mutwillig zerstört

Eine zerstörte Jägerkanzel sorgt für Empörung in der Jagdgesellschaft Natternbach. Der Täter wurde bereits bei der Polizei angezeigt. NATTERNBACH, ANDORF. Pünktlich zu Jagdbeginn am 1. Mai fanden die Mitglieder der Jagdgesellschaft Natternbach ihre Jägerkanzel völlig zerstört vor. „Wir vermuten, dass der Täter mithilfe eines Seiles und eines Traktors, die Kanzel zu Boden geworfen hat und anschließend mehrmals über die Teile gefahren ist. Unsere Kanzel wurde quasi zu Kleinholz verarbeitet“,...

Bezirksjägermeister Frant Stadler mit  Adolf Neulinger, Max Scharnböck, Josef Diebetsberger und Bezirksjagdhundereferent Rainer Schlipfinger.
3

Vier Goldene Brüche und zahlreiche Ehrungen

TAUFKIRCHEN, FREINBERG (ebd). Für 50-jährige Mitgliedschaft zum oberösterreichischen Landesjagdverband verlieh beim Bezirksjägertag in Taufkirchen Landesjägermeister Josef Brandmaier an 17 Weidmänner den Goldenen Bruch. Erstmals gingen gleich vier Auszeichnungen nach Freinberg. "Es ist erstmals, dass in einem Revier vier Goldene Brüche verliehen wurden", freut sich Bezirksjägermeister Franz Stadler. Fotos: Karl-Heinz Roider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.