Jungjägerausbildung
Viel Nachwuchs für Schärdings Jagdgesellschaft

100 Stunden Theorie und 30 Stunden Praxis absolvierten die Nachwuchsjäger, bevor sie zur Prüfung antreten konnten.
66Bilder
  • 100 Stunden Theorie und 30 Stunden Praxis absolvierten die Nachwuchsjäger, bevor sie zur Prüfung antreten konnten.
  • hochgeladen von David Ebner

Die Jagdgesellschaft des Bezirkes kann auf eine erfolgreiche Jungjägersaison 2024 zurückblicken. 

BEZIRK SCHÄRDING. Sowohl die spezialisierte Ausbildung der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach, als auch die allgemeinen Jungjägerkurse zeugen laut der Jagdgesellschaft Schärding "von der Qualität und dem hohen Engagement in der jagdlichen Bildung.  Die Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach unter der Leitung der Fachlehrer Michael Kohlbauer, Stefan Ludhammer und Christoph Hauer hat sich erneut als herausragende Bildungseinrichtung erwiesen. Dort haben 29 der 30 Schülerinnen und Schüler die Teilprüfungen bestanden und sind damit bestens für die Herausforderungen im jagdlichen Bereich gewappnet."

130 Stunden Prüfungsvorbereitung

Parallel dazu fand die allgemeine Jungjägerprüfung des Bezirks im Gasthaus Hubinger in Esternberg statt. Über vier Tage hinweg testete die Prüfungskommission des Bezirks das Wissen und die Fähigkeiten der Kandidaten. Die umfangreiche Vorbereitung auf diese Prüfungen wurde durch die Kursleiter Albert Langbauer und Markus Reifinger gesichert, die den angehenden Jägern in rund 100 Stunden Theorie und 30 Stunden Praxis das notwendige Rüstzeug vermittelten.

Traditionelle Werte der Jagd

Die ganzheitliche Ausbildungsstrategie im Bezirk Schärding stellt sicher, dass die traditionellen Werte der Jagd erhalten bleiben, während gleichzeitig modernste Lehrmethoden und aktuelles ökologisches Verständnis vermittelt werden. "Die hohe Erfolgsquote und die positive Resonanz unter den Absolventen bestätigen den Erfolg dieser Methode", so Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler. Nachsatz: "Ihre Leidenschaft und ihr Einsatz für die Jagd sind die Grundpfeiler für eine zukunftssichere und nachhaltige Bewirtschaftung unserer natürlichen Lebensräume."

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.