Wildunfall

Beiträge zum Thema Wildunfall

Der Crashtest macht klar: Ausmanöver sind riskanter�. | Foto: ÖAMTC

347 Wildunfälle mit Personenschaden gab es 2019.
Richtig reagieren bei Wildunfall

Um die Bedeutung richtiger Reaktion bei Wildunfall zu verdeutlichen, führte der ÖAMTC einen Crashtest mit Wildschwein-Dummy durch. Ergebnis: erheblicher Schaden am Auto, Insassen unverletzt. Personenschäden passieren meist nicht aufgrund der Tier-Kollision, sondern misslungener Ausweichmanöver – weil Fahrzeuge in den Gegenverkehr geraten, an Bäume stoßen. Daher: bremsen, Lenkrad gut festhalten und in der Spur bleiben.

Foto: FiledIMAGE/fotolia

Reh sprang auf Fahrbahn – Mofalenker stürzte

ST. ROMAN. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde am 15. Mai ein 17-jähriger Mofalenker aus St. Roman ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er mit einem Reh kollidierte. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Bursch um 20:55 Uhr in Münzkirchen auf der St. Roman Straße in Richtung Mitterndorf, als ein Reh auf die Fahrbahn sprang und es zur Kollision kam. Der 17-Jährige kam dadurch mit seinem Kleinkraftrad zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.

Wild ist unberechenbar: Entlang zahlreicher Straßen im Bezirk wurden schon Reflektoren montiert, aber auch diese bringen keine absolute Sicherheit für Autofahrer. | Foto: panthermedia/Friedrich

Weniger Wildunfälle durch Warngeräte

13.500 Wildwarngeräte sind auf Oberösterreichs Straßen installiert BEZIRK. Vor allem in der Nacht und während der Dämmerung queren Wildtiere die Straßen und stellen ein großes Risiko für die Autofahrer dar. Um die Anzahl der Wildunfälle zu reduzieren, hat das Land OÖ gemeinsam mit vier Versicherungsunternehmen und dem Oberösterreichischen Landesjagdverband bereits vor einigen Jahren das Projekt "Wildwarner" gestartet. Mittlerweile sind bereits rund 185 Straßenkilometer in 15 Bezirken mit rund...

Foto: Land OÖ

Weniger Unfälle durch Wildwarngeräte

Reh, Hirsch und Co. werden seit 2010 von Leuchtgeräten an Leitpflöcken gewarnt – 80 Prozent weniger Unfälle BEZIRK (kpr, lenz). Am Leitpflock blitzt es auf, das Reh erschrickt und denkt nicht mehr dran über die Straße zu laufen. So funktionieren die Wildwarngeräte, die seit einigen Jahren immer mehr Straßenabschnitte im Bezirk säumen. Laut Landesdirektion sind seit 2010 Dank der Wildwarngeräte 80 Prozent weniger Unfälle mit Wild passiert. Auch im Bezirk ist das spürbar: "Auf der Bundesstraße...

Leopold Wiesinger prangt Rücksichtslosigkeit mancher Autofahrern an, die angefahrenes Wild einfach liegen lassen. | Foto: privat
2

Tierquälerei auf Schärdings Straßen – Jäger schlagen Alarm

Immer mehr Autofahrer im Bezirk lassen Tiere nach Unfall elend zugrunde gehen – Jäger sind empört. ST. WILLIBALD (ebd). "Zu Recht war die Bevölkerung über die Vorgangsweise eines russischen Jagdgastes bei einer Gamsjagd in Tirol empört, wo es Minuten dauerte, bis der Gams von seinem Leiden erlöst wurde. Leider passiert auf unseren Straßen Woche für Woche noch viel Schlimmeres, ohne dass sich jemand darüber aufregt", empört sich der St. Willibalder Jagdleiter Leopold Wiesinger. Demnach werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.