Tierquälerei auf Schärdings Straßen – Jäger schlagen Alarm

Leopold Wiesinger prangt Rücksichtslosigkeit mancher Autofahrern an, die angefahrenes Wild einfach liegen lassen. | Foto: privat
2Bilder
  • Leopold Wiesinger prangt Rücksichtslosigkeit mancher Autofahrern an, die angefahrenes Wild einfach liegen lassen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von David Ebner

ST. WILLIBALD (ebd). "Zu Recht war die Bevölkerung über die Vorgangsweise eines russischen Jagdgastes bei einer Gamsjagd in Tirol empört, wo es Minuten dauerte, bis der Gams von seinem Leiden erlöst wurde. Leider passiert auf unseren Straßen Woche für Woche noch viel Schlimmeres, ohne dass sich jemand darüber aufregt", empört sich der St. Willibalder Jagdleiter Leopold Wiesinger. Demnach werden übers Jahr hunderte von Autos verletzte Wildtiere einfach ihrem Schicksal überlassen. "Viele Autofahrer, die keine Wildschadenversicherung haben oder bei denen im Zuge des Unfalls kein Schaden am Fahrzeug entstanden ist, unterlassen die Unfallmeldung bei der Polizei. Als Jagdleiter eines Reviers mit dichtem Straßennetz ist man leider sehr oft mit dieser Art von Tierquälerei konfrontiert", beklagt Wiesinger.

Jüngster Fall auf B129
Erst jüngst fand der Jagdleiter auf der B129 außerhalb von St. Willibald ein angefahrenes und schwer verletztes Reh, das noch einige Meter auf ein Feld flüchten konnte. "Der Autolenker hat das Weite gesucht, ohne sich um das verletzte Tier zu kümmern", so der Jagdleiter. "Wäre ich nicht zufällig vorbeigekommen, hätte ich das Tier nicht erlösen können." Nachsatz: "Flüchtet aber ein verletztes Tier etwa in den Wald, muss es quasi auf den Tod warten. Diese Vorgangsweise bedeutet nicht nur Fahrerflucht, sondern ist auch aus Tierschutzgründen zu verurteilen."
Auffallend sei laut Leopold Wiesinger, dass sich Tier- und Naturschutz so gut wie nie zu diesem Thema äußern, obwohl dieses Problem den meisten bekannt ist.

Leopold Wiesinger prangt Rücksichtslosigkeit mancher Autofahrern an, die angefahrenes Wild einfach liegen lassen. | Foto: privat
Leopold Wiesinger. | Foto: privat
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.