Jagdhund

Beiträge zum Thema Jagdhund

Die Jägerschaft mit ihren Jagdhunden im Beisein von Bezirksjägermeister Josef Rathgeb, Ehrenbezirksjägermeister Franz Burner und Bezirkshundereferent Michael Carpella. | Foto: Jagdausschuss

Prüfung
Top-Ausbildung für Jagdhunde im Bezirk Urfahr Umgebung

Die heimischen Jäger brauchen für eine waid- und tierschutzgerechte Jagd sowie zur Erfüllung der behördlichen Abschussvorgaben verlässliche und gut ausgebildete Jagdhunde. Um diese Vorgaben gewährleisten zu können, sieht das OÖ. Jagdgesetz auch eine gewisse Anzahl an brauchbaren, das heißt gut ausgebildeten Jagdhunden vor. URFAHR-UMGEBUNG. Am 14. Oktober wurde in den Revieren in Alberndorf, Engerwitzdorf und Reichenau die jährlich stattfindende Brauchbarkeitsprüfung des Bezirkes für Jagdhunde...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
16 Hunde absolvierten erfolgreich die Brauchbarkeitsprüfung, welche die Eignung für die jagdliche Arbeit bestätigt. | Foto: Jägerschaft Schärding, Gerhard Wenny
1

Jägerschaft Schärding
Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde ein voller Erfolg

Am 14. Oktober fand in Freinberg die diesjährige Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde des Bezirkes Schärding statt. Die Veranstaltung war laut Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler ein großer Erfolg. FREINBERG. "Die Brauchbarkeitsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Jagdhunden und stellt sicher, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Jagd besitzen", so Stadler. "Die Hunde müssen ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen, darunter...

  • Schärding
  • David Ebner
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Erich Frühwirth, Gerald Leberbauer, Franz Summerauer, die Richter Franz Schreiber, Stefan Novak und Herbert Ullmann, Georg Oberenzer, Michael Eder, Michael Denner, Lukas Wolf und Sascha Sandner. | Foto: Christine Kohzina
1

Jagdhunde wurden abgeprüft
Jagdhundeprüfungsverein veranstaltete eine Bringtreueprüfung

Mistelbach:       Dieser Tage hat der Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zur Bringtreueprüfung geladen. Elf Jagdhundeführer haben sich mit ihren vierbeinigen Jagdpartnern der Herausforderung gestellt. Bei der Abhaltung einer Bringtreueprüfung soll die Zuverlässigkeit des Gebrauchshundes im Bringen von kaltem Wild nachgewiesen werden, wie es von fermen Gebrauchshunden für Nachsuchen verlangt wird. Am Ende des Tages durften sich acht Jagdhundeführer über eine bestandene Prüfung freuen. Als...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
6

Amstettens Jagdmeister
Jäger zeigen ihre Hunde

Angehende Jäger konnten nun verschiedene Hunderassen bestaunen. Auch die BEZIRKSBLÄTTER waren dabei. BEZIRK. Was wäre ein Jäger ohne seinen treuen vierbeinigen Begleiter? Hunde und Jäger gehören schon ewig zusammen. In Wallsee Sindelburg wurden nun die verschiedenen Hunde "vorgestellt". "Wichtiger Teil des Tests" Amstettens angehende Jäger bereiten sich gerade auf die große "Jagdprüfung" vor. Bezirksjägermeister Franz Hochholzer erklärt, dass auch Hunde ein wichtiger Teil der Prüfung sind: "Der...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger

34. Schweißsonderprüfung des ÖJGV in Reith

Prüfung für Jagdhunde am 18. Oktober REITH. Die 34. Schweißsonderprüfung des ÖJGV findet am Samstag, 18. 10., ab 9 Uhr beim Reitherwirt statt. Der österreichische Jagdgebrauchshundeverband organisiert in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Jägerverband diese groß angelegte Jagdhundeprüfung. Schweißhunde sind darauf spezialisiert, krankes, verletztes oder nicht in unmittelbarer Nähe des Anschusses verendetes Schalenwild im Rahmen einer Nachsuche zu finden. Die Prüfung wird anhand künstlich angelegter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.