Hundeerziehung

Beiträge zum Thema Hundeerziehung

Das Problem liegt nicht bloß an der Leine, sondern an der eigenen Wahrnehmung und viel mehr. (v.l.n.r.) Masha, Hobbes, Edwynn | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
7

Kommentar
Vier Hunde, ein Spiegel – und die Leine dazwischen

Die Gemüter sind erhitzt, unter Hundehaltern sowie bei Nicht-Hundehaltern. Leine, Maulkorb und der Verlust von Freiheit. Wer nimmt sich schon gerne selbst an die "Leine"? Schuld ist immer der andere. Ein kurzer Einblick. KLOSTERNEUBURG. Ich gestehe, ich habe vier dieser fantastischen Wesen - Hunde in allen Größenvariationen. Man möge meinen, das ist doch ver-rückt. Resultat einer Patchworkfamily. Ich setze eines darauf: Es waren fünf, bis meine geborene "Ghettolady" letzten Winter verstarb....

2

DUO MiTo DOGSCLUB – Neuer Hundeverein Amstetten
Ganzheitliches Hundetraining für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund

Seit Ende Februar 2025 gibt es im Bezirk Amstetten einen neuen, gemeinnützigen Verein, der mit frischem Wind, Herz und Verstand antritt, um das Leben mit Hund einfacher, schöner und entspannter zu machen: Der DUO MiTo DOGSCLUB. Dahinter stehen Michi und Toni, zwei erfahrene, engagierte Hundetrainer, die sich mit ihrer Arbeit ganz dem Wohl von Hunden und ihren Menschen verschrieben haben. Der Verein richtet sich an alle Hundehalter:innen, die sich eine individuelle, gewaltfreie und...

Hunde brauchen klare Regeln und müssen ihr Hundeleben auch ausleben dürfen. | Foto: privat
3

Hundetrainerin warnt
Einen Hund richtig unter Kontrolle haben

Jährlich werden zig Menschen in Österreich von Hunden gebissen oder im schlimmsten Fall tödlich verletzt. Aus der Sicht von Hundetrainerin Sarah Bammer haben Menschen ihre Vierbeiner oft nicht unter Kontrolle, weil sie an Selbstüberschätzung und fehlender Sachkunde leiden. STEIERMARK. "Xena" aus Tillmitsch biss einer Joggerin den Finger ab, in Leutschach wurde ein Kind von einem Hund gebissen und "Elmo" attackierte eine 60-Jährige und verletzte sie tödlich. Schwere Verletzungen mit Hunden...

"Xena" aus Tillmitsch, der einer Joggerin den Finger abbiss, erhielt bei Georg Resch eine zweite Chance. | Foto: rg-dogs
Aktion 3

Expertenmeinungen
Hundeerziehung mit Maß und Ziel

Tierschutzombudsfrau Gabriele Velich sieht es positiv, dass Georg Resch Problemhunde in seinem Verein "Hunde Teufel", der seinen Sitz im Burgenland hat, Hunde mit hohem Gefährdungspotenzial aus ganz Österreich aufnimmt. STEIERMARK/BURGENLAND. Nach unserem Artikel "Rein positives Hundetraining ist oft ausschlaggebend für Misere" sind bei MeinBezirk zahlreiche Reaktionen eingelangt. Hundetrainer Georg Resch ist der Ansicht, "dass Leckerli alleine zu wenig sind, um Problemhunde zu erziehen"....

„Gemeinsames Trainieren stärkt die Hund-Mensch-Beziehung. Man bekommt Tipps fürs Training und auch für den Alltag“, sagt der Trainer und Obmann der Hundeschule St. Thomas Franz Mayr. | Foto: BRS
1 3

Tipps vom Profi
Ein Hund kommt ins Haus

Viele träumen von einem felligen Mitbewohner. Für diese Wohngemeinschaft gilt es, einiges zu beachten. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Franz Mayr, Trainer und Obmann der Hundeschule St. Thomas, betont die Bedeutung eines frühen Besuchs in der Hundeschule: „Gemeinsames Trainieren stärkt die Hund-Mensch-Beziehung. Man bekommt Tipps fürs Training und auch für den Alltag.“ Richtige Hundeschule findenEs müsse bei einer guten Hundeschule möglich sein, ein kostenloses Schnuppertraining zu absolvieren, um...

Erziehung, Pflege und Freizeit
Wir suchen Tipps von Hundehaltern in Krems!

Für viele sind Hunde die besseren Menschen. Gerade bei den treuen Vierbeinern ist aber eine gute Erziehung unerlässlich. Deshalb suchen wir Hundebesitzer im Bezirk Krems, die uns ihre Erziehungs-Tipps mitteilen! BEZIRK KREMS. Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Laut Daten der Statistik Austria von 2020 sind 13 Prozent der Österreicher Hundebesitzer. Mit dabei ist jedoch auch viel Verantwortung: ein Hund braucht Beschäftigung, Pflege und seine Hinterlassenschaften gehören...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Hunde bewegen Menschen zu mehr Aktivität in der Natur. | Foto: Hundeschule Liezen/Gerald Klammer
5

Mehr Hunde im Ennstal
Richtige Hundehaltung will gelernt sein

Immer mehr Menschen werden zu Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern, doch woran kann das liegen? Auch im Ennstal ist ein Zuwachs der Haushalte mit Hund, besonders in den vergangenen Jahren, erkennbar. Gerald Klammer, Obmann der Hundeschule Liezen, gibt nähere Auskunft zur aktuellen Situation. LIEZEN. Besonders während der Corona-Pandemie wollten sich immer mehr Menschen einen Hund zulegen. Getrieben durch Einsamkeit und soziale Isolation, schien der Hund gerade dabei ein guter Ausgleich gewesen...

Hundetrainerin Pamela Humer von „Step by Step - die Hundeschule“ in Prambachkirchen.
4

Tipps & Tricks von Expertinnen
Richtige Hundeerziehung – so klappt’s

Einen Hund zu erziehen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Zeit und Fingerspitzengefühl benötigt, wissen die Hundetrainerinnen Marlene Lindinger und Pamela Humer. Damit Zwei- und Vierbeiner gut miteinander auskommen, sind bestimmte Regeln notwendig. PRAMBACHKIRCHEN. „Die wichtigsten Pfeiler für die Hundeerziehung sind Zeit, Geduld, Ruhe, Konsequenz und Fairness – zu sich selbst aber auch dem Hund gegenüber. Ohne diese Punkte kann Erziehung nur schwer bis gar nicht funktionieren“, so...

Hundeerziehung, Shorty´s Dogs
Das kleine Hunde-ABC

Damit das Zusammenleben mit dem Hund gut funktioniert, sind bestimmte Grundregeln notwendig. Damit das Zusammenleben mit dem Hund gut funktioniert, sind bestimmte Grundregeln notwendig. Die richtige und effektive Hundeerziehung ist ein sehr umfangreiches Thema mit dem sich jeder Hundebesitzer intensiv beschäftigen sollte. Die richtige Erziehung des Hundes ist nämlich das A und O in einer harmonischen Mensch-Hundebeziehung. "Egal ob Urlaub, Büro, Bergwanderung oder Gastgarten – gut erzogene...

Hundeerziehung
Vortrag von Hundetrainerin Kati Kohoutek

120 interessierte Hundebesitzer und solche, die es noch werden wollen, konnten zum Vortrag der tierschutzqualifizierten Hundetrainerin Kati Kohoutek im Schloss Porcia begrüßt werden. SPITTAL. Die Hundetrainerin räumte unter anderem mit dem Mythos auf, dass ein Hund nicht bellen darf. Weitere Themen waren die Kommunikation von Hunden und Eigenschaften, die oft bestimmten Rassen fälschlicherweise zugeordnet werden. Nach dem Vortrag wurde von Kati Kohoutek noch Fragen beantwortet, zur großen...

Der Klagenfurter Hundetrainer Christian Pohler kommt nach St. Paul.
2

St. Paul
Hundetrainer Christian Pohler spricht über Hundeerziehung

Der Hundetrainer Christian Pohler gastiert am Dienstag, 7. März, in St. Paul und lädt zu einem Gesprächs- und Informationsabend zum Thema Hundeerziehung.  ST. PAUL. In vier von zehn Haushalten Kärntens gibt es mindestens einen Hund. Hunde werden unter anderem als Begleithunde, als Wach- und Hofhunde oder Therapiehunde gehalten und es finden täglich unzählige Kontakte zwischen Hunden und Menschen, aber auch Hunden und anderen Tieren statt. Der Erwerb von Kenntnissen über Hunde und den...

Daniela Faulhaber mit ihren beiden Rüden Wallace und Ludwig. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 11

Hundeerziehung
Den Hund Hund sein lassen

Im Hundekompetenzzentrum "Für alle Felle" zeigen zwei Profis, wie Mensch und Tier ein richtiges Team werden. ANIF. Daniela Faulhaber und Regina Schuler sind studierte Tierpsychologinnen mit Schwerpunkt Hundeverhaltenstherapie. Die zwei Freundinnen wollten erst eine Hundepension aufmachen, verlegten sich dann aber doch lieber auf die Hundeerziehung. Die Kunden sind meist Welpenbesitzer oder auch Hundehalter, die mit ihrem Vierbeiner nicht zurechtkommen. Der Ansatz der beiden ist einfach: "Wir...

Evelyn Waldhäusl & Leopold Buchmayr mit ihren Jagdhunden und den sechs Welpen. | Foto: Privat
Video 7

Dackelzucht "Clam Burg"
Das Glück kommt in Klam auf kurzen Beinen

Leopold Buchmayr und Evelyn Waldhäusl von der Dackel-Zuchtstätte "Clam Burg" freuten sich kürzlich über sechsfachen Nachwuchs. Sie wissen: Um mit einem gut erzogenen Hund zusammenzuleben, dürfen Besitzer dem Dackelblick nicht immer nachgeben. KLAM. Leopold Buchmayr und Evelyn Waldhäusl züchten seit 20 Jahren Kurzhaar-Dackel. "Viele Leute haben sich in der Corona-Zeit einen Hund zugelegt", wissen die beiden. Wie viel Zeit man benötigt, um einen Welpen zu beschäftigen und ihn zu erziehen, haben...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Hunde bestimmen den Alltag von Roswitha Haidbauer, die seit 2015 die Dogschool Frankenburg samt Hundesitting betreibt. | Foto: Gerhard Riedl
2

Dogschool in Frankenburg
Kauf eines Vierbeiners braucht Vorbereitung

Hundetrainerin Roswitha Haidbauer gibt Tipps für ein gutes Miteinander von Tier und Mensch. FRANKENBURG. Damit das Zusammenleben mit einem neuen vierbeinigen Familienmitglied funktioniert, müssen bereits im Vorfeld einige ganz entscheidende Dinge geklärt werden. "Welcher Hund passt zu mir, zu meiner Familie, zu meiner Wohnsituation? Das ist sicher die wichtigste Frage, bevor man sich einen Hund anschafft", betont Roswitha Haidbauer, Betreiberin der Dogschool samt Hundesitting in Frankenburg....

Tips von der Hundetrainerin
Damit der Hund nicht zum Sorgenkind wird

Wer mit dem Gedanken Spielt sich einen Hund anzuschaffen sollte vorab einiges bedenken. Die Linzer Hundetrainerin Christina Hofer gibt Tipps, worauf man für ein gelungenes Miteinander achten sollte. LINZ. "Natürlich kann man ohne Hund leben – es lohnt sich nur nicht", sagte einst Heinz Rühmann. Damit das vierbeinige Familienmitglied aber zur Bereicherung und nicht zu einer Belastung wird, ist einerseits eine konsequente Erziehung vom Welpenalter an notwendig. Andererseits lassen sich viele...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Junge Hunde müssen konsequent erzogen werden.  | Foto: Charlotte Kalkgruber
2

Hundesprache verstehen lernen

Hunde sind auf Platz 2 der beliebtesten Haustiere. Vor der Anschaffung muss jedoch einiges bedacht werden. ST. ULRICH. "Hundesprache ist Körpersprache. Und jede Hunderasse spricht - je nach Aussehen - demnach auch ein wenig anders", erklärt Susanne Patscheider, Obfrau der Hundehalterschule ÖRV St. Ulrich. Nicht zuletzt deshalb ist es unerlässlich, mit seinem Hund einen Welpenkurs zu absolvieren, um die körpersprachlichen Besonderheiten kennen- und interpretieren zu lernen. Bevor man sich zu so...

Der Besuch einer Hundeschule unterstütz die Besitzerinnen und Besitzer beim Bindungsaufbau von Mensch und Hund. | Foto: PSV Hundesport Bad Ischl
3

Hundeerziehung
Ingrid Frey von der Hundeschule PSV Hundesport Bad Ischl gibt wichtige Tipps

Ein Haustier zu haben bereitet viel Freude, es ist aber auch mit viel Arbeit verbunden. Besonders intensiv ist die Erziehung und Pflege von Hunden. Ingrid Frey von der Hundeschule PSV Hundesport Bad Ischl erklärt, worauf man bei der Hundeerziehung achten muss. BAD ISCHL. Die Bad Ischlerin Ingrid Frey ist bereits seit 1991 Mitglied bei der Hundeschule PSV Hundesport Bad Ischl, der sie von 2010 bis 2021 als Obfrau vorstand. Seit 2022 ist sie die Obmann-Stellvertreterin. Die ÖHU-geprüfte...

Eine Hundeschule ist zu empfehlen. Der Hund lernt dabei etwa, wie er sich gegenüber anderen Menschen und Tieren verhalten soll. | Foto: Panthermedia/Vetushko
2

Tipps zur Hundeerziehung
Dem "besten Freund" die Pfoten reichen

Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Doch diesen Ruf hat der Vierbeiner nicht umsonst. Es braucht viel Arbeit und Geduld, um zu einem harmonischen, vertrauensvollen Verhältnis zu kommen. Das weiß auch Gerhard Raab. Der Pramer ist Obmann der Hundeschule Eberschwang. PRAM. Die Basis für eine gute Beziehung zum Hund sei laut Raab, "dass der Hundeführer seinen Hund so gut kennenlernt, dass er anhand dessen Körperhaltung erkennen kann, was der Hund als nächstes vorhat." Erreicht wird diese...

Foto: Alfred Hofer
2 35

Bezirk Rohrbach
"Ein Hund ist kein Experiment"

Wer sich einen Hund als Haustier zulegen will, sollte sich das genau überlegen.  Der Schäferhundeverein Rohrbach-Berg gibt dazu ein paar wichtige Tipps. BEZIRK ROHRBACH. Den Wunsch, einen Hund als Haustier zu halten, tritt oft schon im Kindesalter auf. Doch egal, ob Jung oder Alt: Wenn man sich einen Hund anschafft, muss man einiges beachten und dieses Vorhaben gut überlegen. Die Frage beginnt bereits, wenn es darum geht, sich den richtigen Hund auszusuchen: „Jene Person, die einen Hund haben...

Hundefitness Cavalettitraining in der Vitello - Pfotenschule Markulak in Ansfelden | Foto: Sonja Markulak
6

Tipps von der Hundeschule Markulak in Ansfelden
Mit kleinen Schritten zum großen Erfolg

Hundeschule Markulak weiß, wie man mit Spaß und Freude seinen Hund zum Begleiter erzieht. ANSFELDEN. „Stellen Sie sich vor, jemand verlangt von Ihnen in einer aufregenden oder anstrengenden Situation, eine komplexe mathematische Aufgabe zu lösen, ohne diese im Vorfeld ausreichend vorbereitet oder geübt zu haben. Genau das erwarten wir oft von unseren Hunden, folgsam aufs Wort, immer und überall.“, erklärt Sonja Markulak, Betreiberin der Hundeschule Vitello - Pfotenschule in Ansfelden....

Im ganzen Bezirk Braunau gibt es keinen ausgewiesenen Hundebadeplatz. Für den Badespaß muss man ins Auto steigen. | Foto: Virginia Gang
6

Hund und Mensch
Gute Erziehung für ein harmonisches Miteinander

Wer einen Vierbeiner ins Haus holt, legt bei der Wahl der richtigen Rasse den ersten Grundstein. Damit der Familienalltag, aber auch das Zusammentreffen mit anderen Hunden oder die Fahrt in den Urlaub problemlos gelingt, ist eine gute Erziehung das A und O. BEZIRK BRAUNAU. Wer einen Vierbeiner ins Haus holen möchte, solle sich vorweg über die rassentypischen Eigenschaften informieren. „Es kommt nicht nur darauf an, dass mir ein Hund gefällt. Wichtig ist, wofür die Rasse ursprünglich gezüchtet...

Die Auswahl einer Hundeschule ist nicht nur für das spätere Training wichtig – bevor ein Hund ein halbes Jahr alt ist, sollte nicht mit einem Training begonnen werden – sondern auch für die Sozialisierung.  | Foto: ÖHV Hundesportverein Eberschwang
2

Welpenerziehung
Tipps für einen guten Start mit dem Vierbeiner

Gerhard Raab, Hundetrainer und Obmann des Hundesportvereins Eberschwang, gibt Tipps, wie ein Zusammenleben mit dem Hund von Anfang an funktioniert.  BEZIRK RIED. Wer sich einen Hund anschaffen möchte, sollte sich schon im Vorhinein einige Dinge gut überlegen beziehungsweise vorbereiten, weiß Raab. So ist es etwa seit September 2021 gesetzlich Pflicht, dass Hundebesitzer in spe einen Sachkundekurs besuchen, bevor der Hund ins Haus kommt. Dieser Kurs dauert sechs Stunden und schließt mit einer...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Birgit Gintner ist seit zehn Jahren Hundetrainerin in Freistadt.  | Foto: Privat
2

Badespaß mit Hund
"Hundeerziehung nützt – Hundeerziehung schützt!"

Der Sommer ist da - Mensch und Hund sehnen sich nach einer Erfrischung im kühlen Nass. Auch und vor allem beim Baden mit Hunden ist eine gute Erziehung das Um und Auf, ebenso wie das Wissen, wo die Fellnasen überhaupt baden dürfen.  FREISTADT. Birgit Gintner ist seit zehn Jahren Hundetrainerin in der "Hundeschule Vierzehn" in Freistadt sowie ausgebildete Hundemasseurin. Sie besitzt zwei Malinois, die sie derzeit auch als Rettungshunde ausbildet. Sie appelliert an alle Hundebesitzer und solche,...

Kommentar
Ein Hund ist ein wunderbarer Partner

Mit einem Hund zu leben bedeutet viel Freude im Leben zu haben. Hunde sind uns Menschen im Alltag Partner und sind immer für uns da. Ihre große Liebe und die Nähe zu einem Lebewesen tun uns Menschen gut. Tiere spüren die Stimmung des Menschen und können Trost spenden. Aber nicht nur der Seele tut der Hund wohl, unsere tierischen Begleiter motivieren uns auch dazu, uns zu bewegen und hinaus in die Natur zu gehen. Und das tut dem Körper gut. Beim gemeinsamen Spiel, Tricktraining oder Hundesport...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.