Ein Herz für den besten Freund des Menschen
Die Mariahilfer Hundeverhaltenstrainerin Sunny Benett ist für den Bundestierschutzpreis nominiert. MARIAHILF. Sie lebt und arbeitet in Mariahilf und wurde jetzt für den Österreichischen Bundes-tierschutzpreis 2014 nominiert: Hundetrainerin Sunny Benett. "Das ist eine große Ehre für mich", freut sie sich. Es sei aber auch eine Bestätigung ihrer Arbeit mit Hunden sowie für ihren Blog. Darin setzt sie sich für einen respektvollen Umgang mit Hunden ein, erzählt über belohnungsorientiertes Training...
Clickertraining beim Jagdhund Möglichkeiten und Grenzen
Anke Lehne Autorin des Buches "Zeitgemäße Jagdhundeführung" erläutert wie Clickertraining beim Jagdhund funktionieren kann und wo dieser Weg sinnvoll anzuwenden ist. Wann: 30.08.2014 19:30:00 Wo: Wildparkwirt, Atzesberg 7, 4121 Altenfelden auf Karte anzeigen
Mühlviertler Hundstage: Wasserarbeit für jagdlich und nichtjagdlich geführte Hunde
Sie haben eine Hund und wollten mit ihm Appoertieren aus dem Wasser üben? Bei nicht jagdlich geführten Hunden werden Dummies verwendet. Gehorsam ist auch am Wasser wichtig. Angeleitet werden Sie vom Meisterführer Alois Breinesberger, einem erfahrenem Jagdhundeausbildner. am 29.8.2014 für nicht jagdlich geführte Hunde am 30.8.2014 für jagdlich geführte Hunde Wann: 29.08.2014 09:00:00 bis 29.08.2014, 17:00:00 Wo: Gasthaus Zeigerwirt, Dorf 31, 4171 Dorf auf Karte anzeigen
Clickertraining beim Hund Schnuppertag
Sie wollten immer schon wissen was Clickern beim Hund heißt, wie man es macht, was man damit erreichen kann? Bei diesem Schnuppertag erfahren Sie es. Angeleitet von Jennifer Hofreither, einer erfahrenen Hundefachfrau. Wann: 30.08.2014 09:00:00 bis 30.08.2014, 17:00:00 Wo: dogs holiday, Steinbach 37, 4174 Steinbach auf Karte anzeigen
Mühlviertler Hundstage Nasenarbeit für Familienhunde auch für Kinder ab 10 Jahren
Katharina Kratky unterstützt von Isabella Zierhut erarbeiten (auch mit Kindern ab 10) was an Nasenarbeit geleistet werden kann. Wenn es die Zeit zulässt, erlernen die Hunde von den Kindern angeleitet kleine Kunststücke. Da die Teilnahmer zahl begrenzt ist bitte zeitgerecht hier anmelden: Anmeldung Nasenarbeit Wann: 28.08.2014 09:00:00 bis 28.08.2014, 17:00:00 Wo: Jugendherberge Unterkagerer, Auberg 19, 4171 Auberg auf Karte anzeigen
B.HILL Gedankensplitter zum Thema Hundeerziehung
Meine Gedanken kreisen zur Zeit um die Hundeerziehung und zugleich Kindererziehung. Beides geht oft Hand in Hand. Wobei ich bemerken will, der Mensch sollte zuerst die Erziehung eines Hundes vom Welpen bis zum Abschied durchmachen, denn dann hat er vieles im Leben gelernt, eines ganz gewiß: wie bin ich konsequent! Ich weiß, da gehen die Meinungen auseinander. Doch ein gut sozialisierter Hund ist genauso in der Gesellschaft gern gesehen, wie ein gut erzogenes Kind. Der reife Hund eine...
Vortrag
über moderne Hundeerziehung Wann: 06.01.2014 18:30:00 Wo: Gasthaus Drobits, Grazerstr. 61, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen
Top-Hundeausbildung in Poysdorf
Bei der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Gebrauchshundesportverbandes Poysdorf konnte Obmann Wolfgang Schmidt viele verdiente Mitglieder auszeichnen. Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr, wurde auf die Veranstaltungen im Jahr der Landesausstellung hingewiesen. Neben der ÖGV Siegerprüfung und der Rottweilerbundesmeisterschaft wird auch eine Agilityprüfung in Poysdorf stattfinden. Vizebürgermeister Thomas Grießl dankte für die aktive Vereinsführung und wies darauf hin, dass der...
Kurseinschreibung Hundeschule, 1. Wolfsberger Hundeclub
Der ÖGV 1. Wolfsberger Hundeclub beginnt wieder mit seinen Ausbildungskursen mit geprüften Trainern und Ausbildungsleitern. Angeboten werden Kurse für Hunde aller Rassen. Einschreibung ist am Samstag, den 17.3.2012 ab 15.00 Uhr und am Samstag, den 24.3.2012 ab 15 Uhr am Ausbildungsgelände in Wolkersdorf. Telefonische Auskünfte: 0664/8193155 – 0664/1903945 Internet: http:// www.1whc.com Wann: 24.03.2012 15:00:00 Wo: 1. Wolfsberger Hundeclub, Wolkersdorf 44, 9431 Wolkersdorf auf Karte anzeigen
Schüler besuchten den Schremser Hundeclub
SCHREMS (red). Die dritten Klassen der Volksschule Schrems informierten sich beim Hundeclub über den richtigen Umgang mit Hunden. Im Rahmen eines Lehrausganges besuchten daher die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen mit ihren Lehrerinnen Vera Feiler und Waltraut Floh den Hundeclub Schrems. Auf dem Hundeabrichteplatz informierte das HC-Schulungsteam die kleinen und großen Besucher über das richtige Verhalten im Umgang mit Hunden. Im Anschluss daran durften die Kinder mit den Hunden...
„Problemhunde gibt es nicht“
Erwin Schlosser über Problemhunde, die Parallelen zur Kindererziehung und die teils kuriosen Ansichten mancher Hundebesitzer. BEZIRKSBLATT: Herr Schlosser, wie oft bekommen Sie es mit Problemhunden zu tun? ERWIN SCHLOSSER: „Problemhunde gibt es nicht. Den Problemhund machen sich die Leute selbst. Das fängt schon bei der Erziehung an. Wenn ich merke, der Hund zeigt ein Verhalten, mit dem ich nicht leben kann, muss ich reagieren. Werden Macken toleriert, steigern sie sich nur.“ BEZIRKSBLATT:...
Kursbeginn Hundeschule 1.WHC
Kursbeginn in der Hundeschule 1. Wolfsberger Hundeclub in Wolkersdorf am 26.3.2011 mit beginn um 15.00 Uhr hinter der ehem. Diskothek Exqisit. Angeboten werden Abrichtekurse für Hunde aller Rassen. Information unter der Nummer 0664 2621254 oder 0664 8193155 Wann: 26.03.2011 15:00:00 Wo: 1. WHC, Wolkersdorf 44, 9431 Wolkersdorf auf Karte anzeigen
Respekt vor Leuten mit Angst
Eine Hundetrainerin erzählt von den wichtigsten Regeln bei der Hundeerziehung Ein Artikel im STADTBLATT über zwei Huskies, die andauernd von anderen Hunden angegriffen werden, hat für Aufregung gesorgt. Hundetrainerin Senta Kunwald vom ÖGV Mensch Hund Zentrum Tirol zeigt, wie man Hunde richtig erzieht und solche Ereignisse verhindern kann. (vk). Eines steht fest: Bei der Hundeerziehung gibt es hunderte Dinge, die man falsch machen kann. „Der erste Fehler wird oft schon vor dem Hundekauf...