Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

8

Feuerwehrbilanz 2023
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Bei der 88. Jahreshauptversammlung am Samstag, 13. Jänner, berichtete das Kommando der freiwilligen Feuerwehr über das einsatzreiche vergangene Jahr. Nicht weniger als 51 technische- als auch Brandeinsätze wurden von den Florianis erfolgreich abgearbeitet und bewältigt. Durch diese Vielzahl an Ausrückungen wurden für die Einsätze über 1000 Stunden und in Summe mit der regelmäßigen Ausbildung der gesamten Mannschaft nicht weniger als 13000 Stunden im Dienste der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Feuerwehrwesen
FF Losenstein ließ Jahr Revue passieren

LOSENSTEIN. Die diesjährige Vollversammlung der Feuerwehr Losenstein fand am Freitag, den 17.März 2023 im Gasthaus Blasl statt. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen, an der Spitze Abschnittsfeuerwehrkommandat BR Martin Scharrer und Bürgermeister Leopold Arthofer blickten wir mit Kommandant HBI Lukas Gruber auf ein arbeitsreiches Jahr 2022 zurück. Im Anschluss der Berichte der einzelnen Kommandomitglieder, wurde die alle 5 Jahre stattfindende Kommandowahl abgehalten. Bürgermeister Leopold...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) HBM Kerbl Thomas, AW Rieger Bernhard, OBI Kölzer Thomas, AW Mayr Kurt, HBI Wallauch Thomas, BI Bergmayr Christian, Bgm. Karl Mayr und OBR Wolfgang. Mayr.
8

Feuerwehrwesen
Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern

WOLFERN. Am Freitag, 17. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern im Gasthaus Mayr statt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte hierbei wieder zahlreiche Ehrengäste sowie Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach dem Standesgemäßen Rückblick auf das vergangene Feuerwehrjahr sowie den abgehaltenen Tätigkeitsberichten stand in diesem Jahr auch wieder die Wahl des Kommandos auf der Tagesordnung. Das Kommando setzt sich für die kommenden fünf Jahre wie folgt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) BGM Karl Schneckenleitner, KdtStv. OBI Pichler Dieter, E-HBI Gegenleitner Hermann, Kdt HBI Gasplmayr Michael, Schriftführer AW Pichler Roland, Kassier AW Gegenleitner Thomas, AbschnittsKdt BR Stanzinger Gerhard
3

Feuerwehrwesen
St. Nikolas Florianis unter neuer Führung

WALDNEUKIRCHEN/ST. NIKOLA. Am Samstag, 25. Februar fand im Gasthaus „Hohe Linde“ die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Nikola mit anschließender Neuwahl des Kommandos statt. Neben den Mitgliedern der Feuerwehr durfte Kommandant HBI Gegenleitner Hermann auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Brandrat Gerhard Stanzinger begrüßen. Nach den Berichten der einzelnen Funktionsträgern wurde die Wahl des neuen Kommandos unter der Leitung von BGM Karl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) BR Thomas Passenbrunner, Schriftführer Lukas Blumenschein, Kdt-Stv. Maximilian Gill, Kdt Andreas Buder, Kassenführer Markus Wild, Bgmin Annemarie Wolfsjäger, OBR Wolfgang Mayr
2

FF St. Ulrich
Feuerwehrkommando nun in jungen Händen

ST: ULRICH. Das Bezirks-Feuerwehrjugendlager war für die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich das Highlight des vergangenen Jahres. 620 Jungfeuerwehrmitglieder und Jugendbetreuer*innen waren 3 Tage Gast in der Friedensgemeinde. Die Jugendarbeit als Säule für die Zukunft der Feuerwehr St. Ulrich, hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm Erprobungen in der Feuerwehr, Wissentest und Bezirksbewerb erfolgreich absolviert. 4 neue Jugendmitglieder konnten bei der Vollversammlung angelobt werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Trattenbach
17

Feuerwehrwesen
Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Trattenbach

TERNBERG/TRATTENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach lud am 18. Februar 2023 ihre Kameraden ins Bildungshaus Trattenbach zur diesjährigen Vollversammlung ein. Kommandant Reinhard Berlach konnte als Gäste Bezirkskommandant Wolfgang Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Grünburg Robert Mayrhofer, Bürgermeister Günther Steindler Gruppeninspektor Dieter Sperrer seitens der Polizei und von der Feuerwehrmusik Obfrau Helga Reisinger begrüßen. Nach den spannenden Berichten aus den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r) OBR Wolfgang Mayr, HBI Michael Gradauer, HBI Georg Moser und OBR Helmut Berc.
6

Feuerwehrwesen
Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner hat ein neues Kommando gewählt

TERNBERG/STEINBACH. Am Sonntag, 4. Februar fand die Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner im Veranstaltungszentrum Rieglergut statt. Neben den Kameraden waren auch die Bürgermeister von Ternberg Günther Steindler und Steinbach Christian Dörfel sowie die Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Mayr (Steyr Land) und Helmut Berc (Kirchdorf) anwesend. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 2022 gesamt 46 Einsätze mit 1300 Stunden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schiedlberg
8

Feuerwehrwesen
Die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg lud zur Vollversammlung

SCHIEDLBERG. Am Samstag, 4. Februar fand die 124. Vollversammlung der FF Schiedlberg statt. Neben zahlreichen Ehrungen und Beförderungen stand vor allem die Wahl des neuen Feuerwehrkommandos im Vordergrund. HBI Michael Purtauf und sein Kommando wurden im Amt bestätigt und werden in den nächsten fünf Jahren die Geschicke der Wehr lenken. Ganz besonders stolz ist de FF Schiedlberg auf ihre sehr aktive Jugendgruppe, die jungen Kameradinnen und Kameraden überzeugten im vergangenen Jahr wieder mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Rohr
3

Feuerwehrwesen
Vollversammlung der Feuerwehr Rohr

ROHR. Die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rohr im Kremstal fand am vergangenen Wochenende statt. Neben den Feuerwehrmitgliedern kamen auch Obleute der unterschiedlichen Vereine und Einsatzorganisationen des Ortes. Bei der Vollversammlung wurden wichtige Entscheidungen getroffen und das neue Kommando für die kommenden fünf Jahre gewählt. Zunächst wurden die Tätigkeitsberichte des Kommandos präsentiert und auf das vergangene Jahr rückgeblickt. Es wurden 65 Einsätze mit über 1200h...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Oberdambach
5

Feuerwehrwesen
Oberdambacher Florianis leisteten 2022 über 11.000 Stunden

GARSTEN/OBERDAMBACH. Nach einer erfolgreichem Jahr und dem Ende einer Funktionsperiode stand am Samstag,28.Jänner 2023 die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberdambach mit Neuwahlen des Kommandos auf dem Programm. Die Verantwortlichen der Bereiche berichteten über das vergangene Jahr und präsentierten die stolze Summe von über 11000 Stunden die ehrenamtlich geleistet wurden, bevor die versammelte Mannschaft zur Wahl des Kommandos überging. Der Wahlvorschlag wurde einstimmig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Vier Kommandanten der FF Sierning (v.l.n.r.) Ehren-ABI Heinz Steininger, E-ABI Walter Heubusch, E-HBI Hansjörg Steininger und HBI Markus Haslehner.
9

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Sierning hat gewählt.

SIERNING. Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause und einem verschobenen Termin im Vorjahr konnte die Vollversammlung der FF-Sierning heuer wieder wie gewohnt am Samstag, 28. Jänner stattfinden. Neben den üblichen Tätigkeitsberichten der Funktionäre wurde auch das Kommando neu gewählt. Kommandant Hansjörg Steininger gab nach mehr als 35 Jahren im Kommando, davon die letzten fünf als Kommandant, sein Amt ab und freut sich nun auf etwas ruhigere Zeiten. Der neu gewählte Kommandant, HBI Markus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Neuzeug
11

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Neuzeug leistet bei 70 Einsätzen Hilfe

Rückblick auf 2022 und Neuwahl bei der 151. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen. SIERNING/NEUZEUG. Am Samstag, 21. Jänner blickte die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zurück auf das Jahr 2022. Von den 14.251 Arbeitsstunden im abgelaufenen Jahr wurden rund 995 Stunden bei den 70 Einsätzen aufgebracht. Diese teilten sich in 20 Brandeinsätze und 50 technische Einsätze auf, wobei die Einsatzszenarien durchaus vielfältig waren, angefangen bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Peter Röck
181

Vollversammlung
Bezirksfeuerwehr-Kommando Steyr-Land blickt zurück auf das Jahr 2021

Im Jahr 2021 wurden von den Feuerwehrmitgliedern der 44 Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land insgesamt 219.037 Stunden für Einsätze, Veranstaltungen und Tätigkeiten geleistet. DIETACH. Am 07. September 2022 lud das Bezirksfeuerwehr-Kommando Steyr-Land zum Empfang ins Kultur- und Begegnungszentrum nach Dietach ein. Zahlreiche Ehrengäste, Kommandanten und Stellvertreter sowie Organe des Abschnitts- und Bezirks-Feuerwehrkommandos folgten dieser Einladung. Als Ehrengäste konnte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Sand
9

Vollversammlung
Feuerwehr Sand leistete 1.400 Einsatzstunden

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 8. April fand im GH Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt. Da im Vorjahr aufgrund der Coronapandemie keine Jahreshauptversammlung abgehalten werden konnte, war dies die erste Versammlung unter den 2020 neu gewählten Kommandanten Dietmar Klammer. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bgm. Anton Silber, Bezirkskommandant Wolfgang Mayr, Pflichtbereichskommandant Christian Aschauer, sowie die Vizebürgermeister Katrin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Fotos: FF Hofberg
2

Vollversammlung
Gleichenfeier der FF Hofberg

MARIA NEUSTIFT. Nach einem äußerst arbeitsintensiven Jahr 2021 konnte die Freiwillige Feuerwehr Hofberg ihr neu errichtetes Zeughaus in Maria Neustift am 26. März 2022 endlich im Rahmen einer Gleichenfeier der Öffentlichkeit präsentieren. Zu diesem Ereignis fanden sich neben den Kameradinnen und Kameraden der FF Hofberg auch zahlreiche Gäste und Ehrengäste in dem neu gebauten Haus ein, darunter etwa Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Scharrer und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Waldneukirchen
5

Feuerwehr
Vollversammlung der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am 18. März stand die 128. Vollversammlung unserer Wehr am Programm - nach zwei schwierigen Jahren wieder zur gewohnten Zeit im März. Nach der Begrüßung der Ehrengäste gedachten wir beim Totengedenken vor allem unseren im letzten Jahr verstorbenen E-HBI Lederhilger Franz. Nach einleitenden Worten unseres Kommandanten präsentierten die Kommando-Mitglieder ihre Berichte des letzten Jahres. Der Schriftführer präsentierte die Einsatz- und Stunden-Statistik für das vergangene Jahr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Trattenbach
9

Ternberg
Die Feuerwehr Trattenbach zog Bilanz

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach hielt am 5. März 2022 ihre Vollversammlung ab. Aufgrund der derzeit noch herrschenden Corona-Situation hat man sich entschieden, diese heuer noch einmal online abzuhalten. Per Videokonferenz wurden die Kameraden und Ehrengäste ins „Studio FF Trattenbach“ zugeschalten. Die Berichte von Kassier und Schriftführerin wurden vor Ort präsentiert. Einsatzmäßig war es ein ruhiges Jahr: bei 7 Einsätzen leistete die Wehr 150 Stunden inkl. Unterstützung an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Garsten
Forderndes Jahr für die Feuerwehr Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Samstag (05.Feb) blickte die Freiwillige Feuerwehr Oberdambach auf ein anstrengendes Jahr 2021 zurück. Unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen, wurde heuer die Jahreshauptversammlung seit langem wieder einmal in der Volkschule Mühlbach durchgeführt. Bürgermeister Silber und BFK Mayer bedankten sich für die Leistungen, die von der gesamten Feuerwehr erbracht wurden. Neben dem Großbrand eines Landwirtschaftlichen Objektes und einer schweren Fahrzeugbergung, wurde auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Pfarrkirchen
17

Vollversammlung
Feuerwehr Pfarrkirchen zieht Bilanz: 113 Einsätze im Jahr 2021

PFARRKIRCHEN. Die 118. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen wurde auch Heuer am Freitag (21. Jän) wieder online abgehalten. Die Vortragenden und die zu angelobenden Mitglieder kommen unter Covid Schutzmaßnahmen zusammen. Das Jahr 2021 ging in die Geschichte der Feuerwehr mit den meisten Einsätzen ein. 113. Einsätze wurden von der Feuerwehr abgearbeitet. In den Ansprachen wurde der Mannschaft für die Einsatzbereitschaft und der Ausbildung stunden gedankt. Gedankt wurde auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Maria Neustift
6

Feuerwehr
100. Vollversammlung der FF Maria Neustift online abgehalten

MARIA NEUSTIFT. Auf ein erfolgreiches Feuerwehr-Jahr 2021 konnte die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift bei ihrer 100. Vollversammlung am Freitag, den 14. Jänner 2021 zurückblicken. Rund 6.000 Stunden haben die Mitglieder der Feuerwehr im vergangenen Jahr geleistet. Da die Vollversammlung aufgrund der Pandemie nicht wie in gewohnter weise im "Haus der Dorfgemeinschaft durchgeführt werden konnte, entschied man sich diese online zu veranstalten. Mehrere Ehrengäste, darunter Bürgermeister Martin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Eine ereignisreiche Jahreshauptversammlung der LJ Pfarrkichen/Adlwang

Am 25.01.2020 eröffnete die Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang mit der offiziellen Jahreshauptversammlung das Jahr 2020. In der Bürgerhalle Adlwang wurden die Ehrengäste und Eltern von den Mitgliedern in ihrer neuen LJ-Tracht begrüßt und gemeinsam ließ man das Jahr 2019 Revue passieren. Und da hat sich tatsächlich einiges getan. 30 Mitglieder nahmen an verschiedensten Bewerben auf Bezirks- und Landesebene teil. Für die Jüngsten der Gemeinde wurde im Rahmen des Jahresprojektes ein riesiges Holz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.