FF St. Ulrich
Feuerwehrkommando nun in jungen Händen

(v.l.n.r.) BR Thomas Passenbrunner, Schriftführer Lukas Blumenschein, Kdt-Stv. Maximilian Gill, Kdt Andreas Buder, Kassenführer Markus Wild, Bgmin Annemarie Wolfsjäger, OBR Wolfgang Mayr
2Bilder
  • (v.l.n.r.) BR Thomas Passenbrunner, Schriftführer Lukas Blumenschein, Kdt-Stv. Maximilian Gill, Kdt Andreas Buder, Kassenführer Markus Wild, Bgmin Annemarie Wolfsjäger, OBR Wolfgang Mayr
  • hochgeladen von Peter Michael Röck

ST: ULRICH. Das Bezirks-Feuerwehrjugendlager war für die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich das Highlight des vergangenen Jahres. 620 Jungfeuerwehrmitglieder und Jugendbetreuer*innen waren 3 Tage Gast in der Friedensgemeinde.

Die Jugendarbeit als Säule für die Zukunft der Feuerwehr St. Ulrich, hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm Erprobungen in der Feuerwehr, Wissentest und Bezirksbewerb erfolgreich absolviert. 4 neue Jugendmitglieder konnten bei der Vollversammlung angelobt werden.

Generell war das Jahr 2022 wieder von Normalität geprägt und für Veranstaltungen und Tätigkeiten wurden 5.610 Stunden aufgewendet. Im vergangenen Jahr waren 11 Brand- und 27 technische Einsätze zu bewältigen.

Ein Höhepunkt stellte die Wahl des neuen Kommandos dar. Unter der Leitung von Bgmin Annemarie Wolfsjäger wurde Buder Andreas zum Kommandanten gewählt und zum 1. Stellvertreter des Kommandanten Maximilian Gill, zum Kassenführer Markus Wild und zum Schriftführer Lukas Blumenschein.

Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner bedankten sich bei den ausgeschiedenen Kommandomitglieder HBI Maximilian Bürstmayr und AW Andreas Kahlig für die langjährige gute Zusammenarbeit.

Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger wies auf die vielen Aufgaben der Feuerwehr hin die zum Wohle der Gemeindebürger*innen immer wieder geleistet werden und bedankte sich bei der Feuerwehr für die vielen geleisteten unentgeltlichen Stunden.

Ausgezeichnet für ihre langjährige Tätigkeit im Ehrenamt wurden:

Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Steyr-Land 3. Stufe in Bronze:
HBM Blumenschein Lorenz
AW Maximilian Gill
HBM Putz Hermann jun.

Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Steyr-Land 2. Stufe in Silber:
OBI Andreas Buder
AW Markus Wild

Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Steyr-Land 1. Stufe in Gold:
AW Andreas Kahlig

Florianimedaille des ÖO LFV 3. Stufe in Bronze
OBM Blumenschein Josef
HBM Forstenlehner Siegfried
OBM Putz Hermann sen.
HBM Strasser Johannes

Florianimedaille des ÖO LFV 2. Stufe in Silber
E-HBI Alois Buder

Foto: FF St. Ulrich

(v.l.n.r.) BR Thomas Passenbrunner, Schriftführer Lukas Blumenschein, Kdt-Stv. Maximilian Gill, Kdt Andreas Buder, Kassenführer Markus Wild, Bgmin Annemarie Wolfsjäger, OBR Wolfgang Mayr
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.