FF St. Ulrich
Feuerwehrkommando nun in jungen Händen

- (v.l.n.r.) BR Thomas Passenbrunner, Schriftführer Lukas Blumenschein, Kdt-Stv. Maximilian Gill, Kdt Andreas Buder, Kassenführer Markus Wild, Bgmin Annemarie Wolfsjäger, OBR Wolfgang Mayr
- hochgeladen von Peter Michael Röck
ST: ULRICH. Das Bezirks-Feuerwehrjugendlager war für die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich das Highlight des vergangenen Jahres. 620 Jungfeuerwehrmitglieder und Jugendbetreuer*innen waren 3 Tage Gast in der Friedensgemeinde.
Die Jugendarbeit als Säule für die Zukunft der Feuerwehr St. Ulrich, hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm Erprobungen in der Feuerwehr, Wissentest und Bezirksbewerb erfolgreich absolviert. 4 neue Jugendmitglieder konnten bei der Vollversammlung angelobt werden.
Generell war das Jahr 2022 wieder von Normalität geprägt und für Veranstaltungen und Tätigkeiten wurden 5.610 Stunden aufgewendet. Im vergangenen Jahr waren 11 Brand- und 27 technische Einsätze zu bewältigen.
Ein Höhepunkt stellte die Wahl des neuen Kommandos dar. Unter der Leitung von Bgmin Annemarie Wolfsjäger wurde Buder Andreas zum Kommandanten gewählt und zum 1. Stellvertreter des Kommandanten Maximilian Gill, zum Kassenführer Markus Wild und zum Schriftführer Lukas Blumenschein.
Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner bedankten sich bei den ausgeschiedenen Kommandomitglieder HBI Maximilian Bürstmayr und AW Andreas Kahlig für die langjährige gute Zusammenarbeit.
Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger wies auf die vielen Aufgaben der Feuerwehr hin die zum Wohle der Gemeindebürger*innen immer wieder geleistet werden und bedankte sich bei der Feuerwehr für die vielen geleisteten unentgeltlichen Stunden.
Ausgezeichnet für ihre langjährige Tätigkeit im Ehrenamt wurden:
Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Steyr-Land 3. Stufe in Bronze:
HBM Blumenschein Lorenz
AW Maximilian Gill
HBM Putz Hermann jun.
Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Steyr-Land 2. Stufe in Silber:
OBI Andreas Buder
AW Markus Wild
Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Steyr-Land 1. Stufe in Gold:
AW Andreas Kahlig
Florianimedaille des ÖO LFV 3. Stufe in Bronze
OBM Blumenschein Josef
HBM Forstenlehner Siegfried
OBM Putz Hermann sen.
HBM Strasser Johannes
Florianimedaille des ÖO LFV 2. Stufe in Silber
E-HBI Alois Buder
Foto: FF St. Ulrich


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.