Jakobsweg

Beiträge zum Thema Jakobsweg

V.l.n.r.: Bauleiter Franz Kronberger, Dompfarrer Florian Huber und Bischof Hermann Glettler, vor dem ehrwürdigen Altar des Doms zu St. Jakob in Innsbruck. Saniert wird der gesamte Altarraum, bis zur Kuppel. | Foto: David Zennebe
8

Gedanken
Innsbrucker Domsanierung geht in entscheidende Phase

INNSBRUCK (dibk). Am Dienstag, 5. April 2022, erläuterten im  Dom zu Sankt Jakob, Bischof Hermann, Propst Huber und Bauleiter Kronberger, den Pressevertretern, Details zur anstehenden Innensanierung. Die Bischofskirche bleibt von Mai bis November geschlossen. Ausweichquartier ist die Spitalskirche in der Maria-Theresien-Straße. Jahrzehntelange Planung der SanierungSeit knapp 300 Jahren ist die ehemalige Stadtpfarrkirche Sankt Jakob Wahrzeichen für die Tiroler Landeshauptstadt und seit 1964 als...

2

BUCH TIPP: Paulo Coelho – "Auf dem Jakobsweg"
Spirituelle Prüfungen und Strapazen

Das Buch „Auf dem Jakobsweg“ von Paulo Coelho erzählt von Abenteuern, spirituellen Prüfungen und Strapazen und hilft dabei, einen neuen Umgang mit sich selbst zu finden. Dieses Buch ist dem Thema der Veränderungen gewidmet – aus dem Brasilianischen übersetzt von Maralde Meyer-Minnemann. Das Werk entstand als Tagebuch seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Das beigelegte Notizbuch enthält Zitate. Diogenes Verlag, 369 Seiten, 15,50 € 978-3-257-26141-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mario Bachlechner ging auf Wanderschaft über 850 Kilometer entlang des österreichischen Jakobsweges. | Foto: privat
10

Mario Bachlechner "war dann mal weg"

850 Kilometer entlang des Jakobsweges durch Österreich wurden zu Fuß absolviert! "Mein Scheitern als Unternehmer in der Wirtschaft stürzte mich in eine tiefe Lebenskrise. Das gab mir die Chance, mich entlang der 850-Kilometer-Strecke sehr intensiv mit mir auseinanderzusetzen, um neue Wege und Ziel für mein Leben zu definieren!" So beginnt die Geschichte von Mario Bachlechner aus Axams, die er vor kurzem in einem bestens besuchten Vortrag in Axams erzählte und das Publikum mit Videos und...

BUCH TIPP: Eine Reise in die Vergangenheit

Pilgern fasziniert die Menschen damals wie heute. Diese Art zu reisen hat sich aber grundlegend geändert, wie Jakobswegpionier Peter Lindenthal aus Volders im reich bebilderten Buch aufzeigt. Er folgt den Aufzeichnungen „Peregrinatio Compostellana“ des Pfarrers Christoph Guntzinger, der vor 350 Jahren von Wiener Neustadt nach Santiago reiste, um „dem hl. Jakobus" seine Aufwartung zu machen. Tyrolia, 296 Seiten, € 24,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

3

Hallo Innsbruck: Seelenwanderung

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck Auf dem Jakobsweg die innere Einkehr finden Wenn auch die berühmtesten Teile des Jakobsweges in Spanien und Frankreich liegen, so darf nicht vergessen werden, dass ganz Europa von einem dichten Wegenetz Richtung Santiago durchzogen ist. Und so kann man nicht nur von Istanbul, Krakau oder St. Petersburg aus den Jakobsweg beschreiten, sondern auch mitten in Tirol. Der Weg führt dabei vor allem auf Wander- und Feldwegen durch das Inntal, mit vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.