Jause

Beiträge zum Thema Jause

Die neuen Bänke in Tullnerbach wurden aufgestellt. | Foto: Gemeinde Tullnerbach
3

Jausenbänke verteilt
Tullnerbach erstrahlt mit neuen Plätzen zum Genießen

Fünf stolze, massive Holzbänke laden, über die Gemeinde verteilt, zum Verweilen ein. Vom Skaterplatz, entlang der Seepromenade hinauf zur Lawies und beim Spielplatz auf der Lawies stehen seit letzter Woche fünf neue und von der Gemeinde in liebevoller Handarbeit gefertigte Jausenbänke und tragen einen wesentlichen Teil zur Attraktivierung der Marktgemeinde Tullnerbach bei. TULLNERBACH. Die Bänke sind eine der Maßnahmen aus der Sozialraumanalyse, die zu Beginn des Jahres vorgestellt und...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Gablitzer Zwergerl bekommen am Vormittag eine Jause. | Foto: Nina Taurok
Aktion 8

Die gesunde Jause macht´s aus
Was die Zwergerl auf den Tisch bekommen

Genauso wie für Erwachsene ist die Ernährung ein essenzieller Faktor. Jedoch ist eine ausgewogene Ernährung der Grundstein unserer Kinder und beeinflusst sämtliche Bereiche wie etwa die Bewegung, aber auch das Lernen. REGION PURKERSDORF. Im Hinblick auf die chinesische Medizin gibt es in der Ernährung kein richtig oder falsch. Viel wichtiger ist es zu merken, dass hier jede und jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat. "Was uns aber allen guttut, sind möglichst unverarbeitete Nahrungsmittel,...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Leberkäs-Jause wurde zum Dankeschön sagen genutzt. | Foto: Thomas Teufl

Bauhof Purkersdorf
GEMEINSAM.SICHER und satt am und mit dem Bauhof

Der Bauhof wurde besucht. PURKERSDORF. Roman Brunner der Polizeiinspektion Mauerbach, sowie Christian Röhrich, Herbert „Blacky“ Schwarz und Thomas Teufl, Sicherheitsbeauftragter, der Polizeisinspektion Purkersdorf bedankten sich mit einer Leberkäs-Jause beim Bauhof-Team unter der Leitung von Wolfgang Labermeyer für die hervorragende, niederschwellige und unkomplizierte Zusammenarbeit im Sinne von GEMEINSAM.SICHER Das könnte dich ebenfalls interessieren: Menschenrettung aufgrund von schweren...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Es darf gejausnet werden. Sehen jedenfalls bequem aus die neuen Bänke. | Foto: Mittelschule Harland
3

Mittelschule Harland
Schüler bauen neue Jausenbänke für die Pause

Die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule Harland baute zwei Jausenbänke. Gemeinsam mit ihrem Lehrer Martin Lenz wurden sie im Werkunterricht aktiv. HARLAND. Die Materialauswahl bestand aus Lärchenholz für lange Haltbarkeit, dadurch ist es auch sehr umweltfreundlich, außerdem muss diese Holzart nicht gestrichen werden. Für die Handwerker war das ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Es gab viel praktisches zu lernenMengenberechnung, Schalungsbau und Betonieren der Füße und Fundamente waren...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Georg Schröder, Max Ovecka, Roland Schaberger, Karl Lechner, Gerald Gaupmann, Gerhard Engl, Michael Kalteis, Andreas Veitinger, David Rausch, Andreas Moser, Karl Engl, Wolfgang Schuhmeister, Romano Casoria, Mateusz Fryn, Andreas Ganaus, Gerhard Stangl und Walter Bugl  | Foto: BFKDO St. Pölten
2

Waldbrand-Einsatz
Eine „zünftige Jause“ als Dankeschön

ST. PÖLTEN (pa). Es war der größte Waldbrand, den es in Österreich je gab. Bei der Bekämpfung der Flammen im Waldgebiet in Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) konnte erst nach 13 Einsatztagen „Brand aus“ gegeben werden. Unter den 8.000 Feuerwehrleuten waren 200 Helfer des Katastrophenhilfsdienstes und des Sonderdienstes Waldbrand aus 32 Feuerwehren aus dem Bezirk St. Pölten vom 27. Oktober bis 1. November im Einsatz. Außergewöhnliche Leistungen Als...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Jakob Ellinger - Innungsmeister der Fleischer NÖ, Wolfgang Ecker – Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, Michael Bogner - Fleischermeister Fleischerei Bogner, Marion Boda – Geschäftsführerin der Niederösterreich CARD, Johann Ehrenberger - Innungsmeister der Lebensmittelgewerbe NÖ, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Heinrich Schmid - Innungsgeschäftsführer der Lebensmittelgewerbe NÖ | Foto:  Tanja Wagner
3

St. Pölten / Niederösterreich
Gratis Ausflugsweckerl für CARD-Inhaber

Die niederösterreichischen Bäcker und Fleischer stehen für beste Qualität und traditionelles Handwerk. Die über 500 Betriebe sind zudem entscheidend für die Nahversorgung in der Region. Gemeinsam mit der Niederösterreich-CARD gelingt es der Innung der Lebensmittelgewerbe NÖ mit dem „Ausflugsweckerl“, die Qualität und Vielfalt der Bäcker und Fleischer vor den Vorhang zu holen und gleichzeitig eine regionale Köstlichkeit anzubieten. ST. PÖLTEN. „Die Sommerferien stehen vor der Tür, damit auch die...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Roman Starnberger, Roland Czeland, Konstantin Gründler (Samariterbund) und Michael Cech. | Foto: Cech
3

Gablitz Teststraße
Für die Wirtschaft – Von der Wirtschaft

So lautet die Devise der regionalen Kooperation in den „Wir 5 im Wienerwald“ Teststraßen in der Gablitzer Glashalle. Die 50.000er Marke der abgenommenen Tests ist schon seit Wochen überschritten und die Anzahl der Tests nimmt zügig ab. Auswirkung zeigt wohl die steigende Anzahl an geimpften, die Möglichkeit des Heim-Tests sowie die Testmöglichkeiten bei den Gastronomiebetrieben. GABLITZ. Dennoch bleiben die Teststraßen ein wichtiges Angebot in Gablitz und der Region, auch wenn die Zahl der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Lieferung der jause.  | Foto: Winzerhof Müllner
2

Winzerhof Müllner
Heurigenjause wird geliefert

"Nach langen Überlegungen sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir Sie auch zuhause mit unserer Heurigenjause verköstigen möchten", berichtet Johanna Müllner vom Winzerhof Müllner aus Unterwölbling.  UNTERWÖLBLING (pa).  An folgenden Terminen bietet der Winzerhof einen exklusiven Service an: Donnerstag 16. – Samstag 18. April 2020 Donnerstag 23. – Samstag 25. April 2020 Donnerstag 30. April – Samstag 2. Mai 2020 Bestellungen werden unter der Telefonnummer 02786/2440 entgegengenommen. ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner
Nationalrat Johann Höfinger überreichte im Beisein von Bürgermeister Roland Nagl Markus Bayer und Karin Ihm auf der Dienststelle Königstetten ein kleines Dankeschön für ihren Einsatz am 1. Mai | Foto: ÖVP

Danke an alle Blaulichtorganisationen für ihren Einsatz

Nationalrat Höfinger: Bereitschaft am 1. Mai ist keine Selbstverständlichkeit BEZIRK TULLN (pa). Ein kleines Dankeschön überreichte Nationalrat Johann Höfinger aus dem Bezirk Tulln am 1. Mai – dem Tag der Arbeit – der Besetzung des Polizeipostens Königstetten für ihre Einsatzbereitschaft und ihre unermüdliche Leistung ein Pakete mit regionalen Schmankerln. Die Diensthabenden des Polizeipostens Königstetten erhielten eine Geschenkbox mit regionalen Schmankerln, die ihren Einsatz am Feiertag...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Barmherzige Brüder
3

Ein Nachmittag für die Väter

KLOSTERNEUBURG (pa). Gestern waren alle Bewohner zur Vatertagsjause in den Festsaal eingeladen. Musikalisch begleitete Angelika Kern mit ihrer Ziehharmonika mit bekannten Volksmusikliedern durch den Nachmittag. Bewirtet wurden die BewohnerInnen mit Wurst- und Käseplatten, dazu gab‘s warme Grammeln und Fleischlaberl. Natürlich durften auch ein Glaserl Wein oder Bier nicht fehlen. Herr Leithner, Bewohner des Hauses hatte auch wieder ein paar Gedanken passend zum Vatertag vorgetragen. Ein...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: LVDV NÖ/Gerald Lechner
2

Alle Top-Heurige auf einen Blick

Der schnellste Weg zur Heurigen-Elite: Elf gibt's in der Region Tulln. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Schnell und unkompliziert den besten Heurigen in der Nähe finden: Über das Internet, mit dem Handy oder klassisch mit dem Heurigenkalender – viele Wege führen zur NÖ-Heurigen-Elite. Regionalität, beste Qualität und eine einzigartige Atmosphäre: Das alles und noch vieles mehr wird Heurigenliebhabern bei den Top-Heurigen in Niederösterreich serviert. 127 Betriebe sind momentan als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schüler bekamen "EMIL" von Bürgermeisterin Karin Gorenzel. | Foto: Marktgemeinde Wölbling

"EMIL" für die Schulkinder

WÖLBLING (pa). Die Kinder der ersten Schulstufe erhielten von Bürgermeisterin Karin Gorenzel die Mehrwegtrinkflasche „EMIL“. Ein Projekt des Gemeindeverbandes für Umweltschutz und Abgabeneinhebung St. Pölten, welches zum Ziel hat, einen bewussteren Umgang des Konsumverhaltens schon bei den Jüngsten zu forcieren. Direktorin Elisabeth Schwarz und Klassenlehrerinnen Daniela Hauer und Beate Bisenberger begrüßen diese Aktion.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Familie Gramer freut sich über die Auszeichnung. | Foto: fotostudio-wurst

Qualitätssiegel für Heurigen aus Tulln verliehen

Familie Gramer erhielt die Qualitätsauszeichnung „Top-Heuriger“ überreicht. Sie bereichern von nun an das breite Spektrum niederösterreichischer Top-Betriebe. SITZENBERG-REIDLING (pa). Eine kleine Wanderung oder doch lieber eine ausgiebige Radtour? Egal, für welche Option man sich entscheidet, Niederösterreichs Heurigenbetriebe sorgen für die passende Verpflegung. Besonders Top-Heurige bieten hier wertvolle Adressen, wo eine Pause zum Genuss werden kann. Damit ist das Siegel Top-Heuriger ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.