Jedenspeigen

Beiträge zum Thema Jedenspeigen

ROTE NASEN-Lauf Jedenspeigen

Bereits zum sechsten Mal können große und kleine Laufbegeisterte heuer für ROTE NASEN Clowndoctors an den Start gehen. Laufen, walken, rollen, hüpfen, skaten, spazieren … alles ist erlaubt. Der Spaß am gemeinsamen Helfen steht im Vordergrund, denn jeder zurückgelegte Kilometer macht noch mehr Clownbesuche bei kranken Menschen möglich! Österreichweit gibt es von Juli bis Oktober über 40 Läufe. Info und Anmeldung unter www.rotenasen.at. Kinder bis 5 Jahre: gratis Kinder und Jugendliche (6 bis 17...

  • Gänserndorf
  • ROTE NASEN Clowndoctors
4 14

Die Kirche in Jedenspeigen

... ist von der romanischen und gotischen Bausubstanz her interessant, ebenso durch ihre im Kircheninneren befindlichen Kunstwerke wie Grabplatten oder die Altäre. Außerdem war an den baulichen Veränderungen im 19. Jahrhundert u.a. der Baumeister des Wiener Rathauses, Friedrich Schmidt, beteiligt ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
2 12

Schloss Jedenspeigen

... beherbergt eine interessante Dauerausstellung über die Schlacht zwischen Rudolf I. von Habsburg und Premysl Ottokar von Böhmen. Das Schloss selber ist zwar eher schlicht, aber durchwegs sehenswert.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar

ROTE NASEN Lauf Jedenspeigen

Den ROTE NASEN Lauf kann man nicht ernst genug nehmen! Österreichweit mitmachen für noch mehr Lachen im Spital Dabei sein ist alles! Laufen, walken, hüpfen, skaten, spazieren - alles ist erlaubt. Nicht die Schnelligkeit zählt, sondern der Wunsch, kleinen und großen PatientInnen durch Clownbesuche ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Den ROTE NASEN Lauf kann man also nicht ernst genug nehmen – immerhin geht es um eines der schönsten Geschenke, das man Menschen weitergeben kann: Ein herzhaftes...

  • Gänserndorf
  • ROTE NASEN Clowndoctors
7 52

Mittelalterfest in Jedenspeigen 2011

Die Gemeinde Jedenspeigen, mit ihren rund 1060 Einwohnern, bot an diesem Wochenende wieder die Kulisse für das jährlich, mit Dürnkrut abwechselnd, stattfindende Gedenkfest der Schlacht zwischen Rudolf von Habsburg und Ottokar von Böhmen, im Jahre 1278. Die Schlacht auf dem Marchfeld - sie gilt noch heute als eine der größten Reiterschlachten der damaligen Zeit – wurde um das Erbe der Babenberger geschlagen. Rudolf I, 1273 zum römisch-deutschen König gewählt, besiegte hier seinen Widersacher...

  • Gänserndorf
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.