Jesus

Beiträge zum Thema Jesus

Braunaus Dechant Gert Smetanig versorgt uns jede Woche mit seinen Gedanken zum Sonntagsevangelium. Diesmal steht die Predigt ganz im Zeichen des Palmsonntags.  | Foto: Hans Schamberger
1

Sonntagsevangelium
Gedanken zum Palmsonntag von Dechant Gert Smetanig

In der Corona-Krise sind auch Kirchgänge untersagt. Damit aber alle Gläubigen trotzdem an der Predigt teilnehmen können, versorgt uns Braunaus Dechant Gert Smetanig wöchentlich mit seinen Gedanken zum Sonntagsevangelium. Heute haben wir von ihm die Gedanken zum Palmsonntag. BEZIRK BRAUNAU (kat). Jede Woche stellt uns Braunaus Dechant Gert Smetanig seine Gedanken zum Sonntagsevangelium zur Verfügung. So können Gläubige auch abseits der Kirchen die Predigt genießen. Diese Woche gibts vom Dechant...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

BUCH TIPP: Religiöser Zeitreise-Thriller

Die Geschichte mit religiösem Schwerpunkt spielt in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit - es dreht sich rund um ein geheimnisvolles Jesus-Video. Dank Eschbachs Erzählkunst ist dem komplexen Stoff leicht zu folgen. Wer das 1. Buch "Das Jesus-Video" (als Taschenbuch neu aufgelegt) kennt, den bereitet der Folgeroman "Jesus-Deal" zusätzliches Lesevergnügen, Vorkenntnis ist aber nicht nötig. Bastei Lübbe, 736 Seiten, 23,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Friedenslicht | Foto: Foto: ORF
56

Symbol des Friedens für Israelis und Palästinenser

Das ORF OÖ-Friedenslicht wird bereits in 30 Ländern verteilt 400 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher reisten zum 25-jährigen Jubiläum der Friedenslicht-Aktion zur Geburtsstätte Jesu. JERUSALEM, BETHLEHEM, TEL AVIV. Eine bis zu acht Meter hohe Mauer mit Stacheldraht trennt Jerusalem von Bethlehem und Israelis von Palästinensern. Doch auf beiden Seiten ist das Friedenslicht-Projekt gern gesehen. Sowohl Palästinenser als auch Israelis werten die von ORF OÖ-Landesdirektor Helmut Obermayr vor...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.