Jesus

Beiträge zum Thema Jesus

Teresa Kaineder leitet die kirchlichen Projekte und Initiativen im Rahmen der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024. | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 14. Mai 2023 von Teresa Kaineder

Die Predigt für Sonntag, 14. Mai zu Apg 8, 5–8.14–17; 1 Petr 3, 15–18; Joh 14, 15–21, stammt von Teresa Kaineder. SALZKAMMERGUT. Sie leitet die kirchlichen Projekte und Initiativen im Rahmen der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024. Wofür setzt du dich ein?Was macht mich aus? Wie will ich leben? Auf einem Firmwochenende durfte ich Firmkandidat:innen kennen lernen, die sich neben viel Spiel und Spaß auch einen Vormittag lang Zeit zum Reflektieren über sich selbst nehmen konnten. Für viele...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Vorbereitung der "Schlägler Jugendmesse"  ist eine der Aktionen des ROM-Jugendteams. | Foto: KJ Oberes Mühlviertel
3

Katholische Jugend Oberes Mühlviertel
Jugendliche sorgen für frischen Wind und innovative Ideen

Seit September 2016 verstärkt das Rom.Jugendteam ehrenamtlich das Regionsteam Oberes Mühlviertel. Sie haben schon zahlreiche Projekte umgesetzt. BEZIRK ROHRBACH. Die Motive für den Aufbau des Rom.Jugendteams erklärt Anna Bräuer vom Regionsteam der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel: „Uns hauptamtlich Beauftragten für Jugendpastoral in den Dekanaten ist es wichtig, am Puls der Zeit zu sein. Das gelingt am besten mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, auch um einen Einblick in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: paulmz/Fotolia

Predigt
"Vielfältige Möglichkeiten ausschöpfen"

Mit dem Corona-Virus sind derzeit auch Gottesdienste für die Öffentlichkeit ausgesetzt. Die BezirksRundschau stellt darum in dieser Zeit Predigten zur Nachlese zur Verfügung. Diese Predigt zum 3. Ostersonntag hat Dechant Johannes Blaschek verlesen. Die Zeit der gravierenden Beschränkungen geht dem Ende zu. Ich frage mich, ob wir jetzt sofort wieder in die alten Verhaltensweisen zurückfallen werden? Wenn wir auf das Evangelium blicken, hatte es bei Petrus und seinen Fischerkollegen so den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Predigt zu Ostern verlas Dechant Johannes Blaschek. | Foto: panthermedia_net-Zoooom

Predigt
"Seit Ostern ist alles anders"

Mit dem Corona-Virus sind derzeit auch Gottesdienste für die Öffentlichkeit ausgesetzt. Die BezirksRundschau stellt darum in dieser Zeit Predigten zur Nachlese zur Verfügung. Diese Predigt hat Dechant Johannes Blaschek verlesen. Ostern. Jesus ist auferstanden, das Grab ist leer. In keinem Evangelium wird der Vorgang der Auferstehung genau beschrieben. Nur der nüchterne historische Befund des leeren Grabes wird erwähnt. Warum? Wie es nicht wichtig ist! Alles, was im Zusammenhang mit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Screenshot: KIT-TV – INTEGRATIV - MITEINANDER

„Dein Glaube hat dir geholfen!“ (vgl. Mk 10, 46 – 52)
Predigt Vorabendmesse 30. Sonntag im Jahreskreis

Eine gemeinsame Initiative von Mag. Josef Gratzer, KIT-TV und Ivica Stojak INTEGRATIV, gemeinsame Initiative MITEINANDER* Bibeltext: Mk 10, 46-52 Sie kamen nach Jericho. Als er mit seinen Jüngern und einer großen Menschenmenge Jericho wieder verließ, saß an der Straße ein blinder Bettler, Bartimäus, der Sohn des Timäus. Sobald er hörte, dass es Jesus von Nazaret war, rief er laut: Sohn Davids, Jesus, hab Erbarmen mit mir! Viele wurden ärgerlich und befahlen ihm zu schweigen. Er aber schrie...

  • Linz
  • Ivica Stojak

GLAUBENSKULTUR: Weihnachten

Die Evangelisten Matthäus und Lukas setzten dem Wirken Jesu eine Kindheitsgeschichte vor, die uns sagt: Jesus ist in einem Stall geboren! Was bedeutet dieses Bild? Es vermittelt uns, dass Jesus von Geburt an an der Seite der Armen steht, er einer von Ihnen ist. Das Stehen an der Seite der Armen, der Schwachen, der Leidenden, der Unterdrückten blieb Zeit seines Lebens das Zentrale. Phil Bosmans Ermahnung zielt genau darauf hin, wenn er sagt: „Das Zeichen des Christentums ist nicht eine prächtige...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug

Eine (arme) Kirche für die Armen?

Wilhelm Willms schreibt - auf Jesus blickend: „nachdem er brot vermehrt hatte und während er noch brot vermehrte erklärten ihm die gesättigten satten wie das in der bibel zu verstehen sei mit der brot-vermehrung sie sagten das dürfe man nicht wörtlich nehmen da war er verzweifelt“ Essen und Trinken sind Grundbedürfnisse des Menschen. Erst wenn das elementare Bedürfnis nach Nahrung gestillt ist, sagen Maslows Untersuchungen, ist es Menschen möglich, an der Gestaltung unserer Welt...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
3

Jesus lebt! & die glorreichen 7ieben

Jesus lebt! und die glorreichen 7ieben Vernissage: 28.Nov.2014, 18:00 Uhr im Elia, solarCity (Pegasusweg 1-3, 4030 Linz) Diese wundervolle Ausstellung dreht sich um Themen die das Leben schreibt. Ganz viele Fragen haben sich aufgetan und werden Dich begleiten. Interessante Zusammenhänge ergeben sich und führen uns zusammen. Es ist wundervoll sich von Gott und Jesus so führen zu lassen, beflügelnd, welche Geschenke das Leben dann bereithält. Genial ist es wenn ich auf mein Herz höre wo es mich...

  • Linz
  • Alexander Wieser
Das musikalisches Vorprogramm aus Stuttgart wurde live nach Kirchdorf übertragen. | Foto: ProChrist/martinweinbrenner.de
3

„Zweifeln und Staunen“ in Kirchdorf und Europa

Über eine Million Gäste besuchten ProChrist 2013Regen Zulauf erlebte die Veranstaltungsreihe „Zweifeln und Staunen“, die vom 3.-10. März 2013 jeden Abend aus der Porsche-Arena in Stuttgart nach ganz Europa übertragen wurde, unter anderem in die Evangelische Kirche nach Kirchdorf. Weit über eine Million Gäste verfolgten die Veranstaltungsreihe an den über 800 Austragungsorten. Auch im Internet und im Fernsehen wurde das Programmangebot immer stärker wahrgenommen: Mindestens 600.000 nutzten den...

  • Kirchdorf
  • Ralf Kettwig

„Mein Gott, dein Gott, kein Gott?“ Wertvolles Kennenlern-Angebot für Zweifler

Heutzutage bastelt sich jeder seine eigene Weltanschauung oder Religion. Ist das nicht gut so? Führt nicht der Anspruch, die absolute Wahrheit zu kennen und zu besitzen, automatisch zu Gewalttätigkeit? Ist die Bemühung um Frieden nicht wichtiger als die Beantwortung der Frage „Was ist Wahrheit?“ Gäste: Andrea Adams-Frey, Albert Frey (Musiker), Anatoli Uschomirski (Pastor) Die evangelische Kirche Kirchdorf lädt zu einem Spannenden Abend ein. Das Programm wird live aus der Porsche-Arena in...

  • Kirchdorf
  • Ralf Kettwig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.