Job

Beiträge zum Thema Job

Tirol schneidet mit seiner niedrigen Arbeitslosenquote sehr gut ab. | Foto: pixabay.com

Tirols Arbeitslosenquote sinkt weiter ab

Im gesamten Bundesländervergleich schneidet Tirol, bezüglich des Arbeitsmarktes sehr gut ab. Die Arbeitslosigkeit ist um 19,1 Prozent geringer als vor zwei Jahren. Dies zeigt die vom Arbeitsmarktservice veröffentlichte Statistik für Dezember 2017. TIROL. In ganz Österreich senken sich die Arbeitslosenzahlen (minus 7,7 Prozent), doch in Tirol kann man mit den stärksten Rückgang aufweisen. Nach der Steiermark und dem Burgenland folgt gleich das Land Tirol. Besonders freut sich LH Günther Platter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Maschinenring konnte auch 2016 die Marktführerschaft im Bereich Zeitarbeit in Tirol weiter ausbauen. 1.100 Dienstnehmer werden an 500 Unternehmen in den verschiedensten Sparten vermittelt. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring erneut auf Platz eins

Auch dieses Jahr kann sich der Maschinenring auf der ersten Position als Marktführer im Bereich der Zeitarbeit behaupten. Rund 1.100 Dienstnehmer konnten an 500 Tiroler Unternehmen vermittelt werden. TIROL. Vor allem in der Metall- und Holzverarbeitungsindustrie sowie im Baugewerbe, war die Nachfrage nach Zeitarbeitskräften enorm. Die Zahlen steigen von Jahr zu Jahr und lassen das Unternehmen positiv in die Zukunft blicken. Mit 14,8% liegt der Maschinenring auf Platz eins der vermittelten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
1 3

Pächter/in für Frisörsalon im LKH Hochzirl gesucht

Verhandlungsverfahren Betrieb eines Friseursalons Ö. LKH Hochzirl – Natters, Standort Natters Öffentlicher Aufragggeber / Kontaktstelle: Tirol Kliniken GmbH Anichstraße 35 6020 Innsbruck Rechtsabteilung, zu Handen Herrn Mag. David Hell, Telefon: +43 50 504 28 627 E-Mail: rechtsabteilung@tirol-kliniken.at Gegenstand der Leistung: Mit 01. Jänner 2017 suchen wir für das ö. Landeskrankenhaus Hochzirl – Natters, Standort Natters, eine/n PÄCHTER/IN für unseren Friseursalon. Ausschreibungs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Anzeige
Mitarbeiter gesucht! | Foto: Ruetz

Weiterbildung aus Überzeugung - Mitarbeiterin im Tiroler Unterland gesucht

Dem Bäcker Ruetz ist die Förderung seiner MitarbeiterInnen wichtig. Deshalb legt er viel Wert auf Weiterbildung. Wer beim Bäcker Ruetz arbeitet weiß, dass Leistung anerkannt wird und dass jeder in seiner Weiterentwicklung unterstützt wird – und das von Anfang an. In den ersten beiden Monaten schulen erfahrene MitarbeiterInnen ihre neuen KollegInnen ein. Dabei werden alle Arbeitsabläufe wie beispielsweise der Kassenbereich vorgestellt und trainiert. Für unsere beliebten Bäckerei-Cafés im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Mitarbeiter gesucht! | Foto: Ruetz

Weiterbildung aus Überzeugung - Mitarbeiterin in Landeck gesucht

Dem Bäcker Ruetz ist die Förderung seiner MitarbeiterInnen wichtig. Deshalb legt er viel Wert auf Weiterbildung. Wer beim Bäcker Ruetz arbeitet weiß, dass Leistung anerkannt wird und dass jeder in seiner Weiterentwicklung unterstützt wird – und das von Anfang an. In den ersten beiden Monaten schulen erfahrene MitarbeiterInnen ihre neuen KollegInnen ein. Dabei werden alle Arbeitsabläufe wie beispielsweise der Kassenbereich vorgestellt und trainiert. Für unser beliebtes Bäckerei-Café in Landeck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com - edar

ÖGB Tirol warnt vor noch heuer vorgelegten Vertragsänderungen

Unfaire Klauseln ab Jänner Geschichte Einige besonders unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen sind ab 1. Jänner Geschichte: Nach jahrelangem Drängen des ÖGB beschloss der Nationalrat gestern, Donnerstag, eine Arbeitsrechtsreform, die besonders unfeinen Regelungen zu Ungunsten der Beschäftigten einen Riegel vorschiebt. Alte Verträge gelten allerdings weiter. „Wenn man noch heuer eine Vertragsänderung vom Arbeitgeber vorgelegt bekommt, ist deshalb Vorsicht geboten“, warnt ÖGB-Vorsitzender Otto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Vortrag zum Thema Altersteilzeit im ÖGB-Haus Innsbruck

Der ÖGB und das AMS Tirol bieten BesucherInnen am 3. Juni 2015 im ÖGB-Haus Innsbruck im Zuge eines Vortrages die Möglichkeit, sich in einem Vortrag zum Thema Altersteilzeit über den gleitenden Übergang in die Pension zu informieren. Die Altersteilzeit gibt älteren ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Mit Zustimmung des Arbeitgebers wird so ein gleitender Übergang in die Pension geschaffen. Wann: Mittwoch, 3. Juni 2015, 18:00 Uhr Wo: ÖGB-Haus Innsbruck, 7. Stock,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Benjamin Praxmarer
LRin Zoller-Frischauf: „Die Wirtschaftsförderung ist ein wichtiger Impulsgeber zur Sicherung von Arbeitsplätzen.“ | Foto: Land Tirol/Berger

Rund 6.000 Arbeitsplätze durch Unterstützung des Landes gesichert

Im Jahr 2014 waren es rund 6.000 Arbeitsplätze, die durch die Wirtschaftsförderung entweder gesichert oder neu geschaffen wurden. Neben Innovation und Vernetzung zielt die Wirtschaftsförderung in Tirol auch stark auf Beschäftigung ab. Rund 574.000 Euro wurden als Prämien für 287 Arbeitsplätze im Vorjahr ausgezahlt. Unter die Arbeitsplatzprämien fallen Förderungen für Kleinunternehmen und das Impulspaket Tirol, durch das beispielsweise Betriebsansiedelungen oder -erweiterungen sowie Produkt- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Potenzialanalyse kann bei der Entscheidung im Berufsleben oder der Berufswahl helfen.

Potenzialanalyse für alle Unentschlossenen

Eine Potenzialanalyse kann Jugendlichen vor der Berufswahl und Erwachsenen mitten im Berufsleben helfen. Nicht nur Jugendliche haben oft die Qual der Wahl: Was soll ich werden? Auch Erwachsene können in den späteren Jahren draufkommen, dass der Beruf, den sie gewählt haben, gar nicht zu ihnen passt. Aber sie wissen auch nicht, wo ihre Stärken liegen und in welche Richtung sie sich orientieren sollen. In diesem Fall kann die Potenzialanalyse helfen. In Tirol ist die Wirtschaftskammer aktiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sabine Bretter hat immer geträumt, mit Kindern zu arbeiten.
1 1 3

Talente nutzen

Menschen mit Lernschwierigkeiten haben viele Talente. Der Kindergarten Absam Dorf profitiert davon. ABSAM HALL „Ich mag Kinder und arbeite gern mit ihnen“, sagt Sabine Bretter. Unter der Woche arbeitet sie in der Lebenshilfe Werkstätte in Absam. Um ihren großen Wunsch mit Kindern zu arbeiten zu entsprechen, klopften die Assistentinnen im Kindergarten an – und stießen gleich auf offene Türen. Seit Februar hilft sie freiwillig im Dorf-Kindergarten. Jeden Dienstag sorgt sie bei der gesunden Jause...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Schafferer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.