Job

Beiträge zum Thema Job

Aktuell sind 230 freie Stellen beim AMS im Bezirk Horn gemeldet. | Foto: AMS HORN
3

Jobkrise im Bezirk Horn
Hoffnung wird frühestens im Jahr 2026

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn steigt weiter spürbar an – besonders Frauen und Menschen mit geringer Qualifikation sind betroffen. Trotz über 500 Jobsuchenden bleibt der Fachkräftemangel bestehen. Hoffnung auf Besserung gibt es frühestens 2026. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn ist die Zahl der arbeitslosen Menschen erneut deutlich gestiegen. Mit 374 arbeitslos gemeldeten Personen verzeichnet das AMS Horn ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die AMS-Geschäftsstelle in der Stadt Salzburg. In der Landeshauptstadt sind aktuell 4.944 Personen ohne Job (im März waren es noch 5.109 Personen). Im Vergleich zum Vorjahr ist es eine Steigerung um 12,5 Prozent. | Foto: AMS
3

Arbeitslosenquote: 6,9 %
Über 4.900 Personen in der Stadt Salzburg ohne Job

Ende April liegt die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg bei 6,9 Prozent, dies ist eine Steigerung um 0,8 Prozentpunkte gegenüber dem April des Vorjahres. Im März lag sie bei 7 Prozent. SALZBURG. Konkret bedeutet das, dass in der Landeshauptstadt aktuell 4.944 Personen ohne Job sind (im März waren es noch 5.109 Personen). Im Vergleich zum Vorjahr ist es eine Steigerung um 12,5 Prozent. Die Geschlechter sind dabei gleich betroffen, wie das AMS Salzburg-Stadt meldet...

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Gute Beratung auch für die Jugendlichen

FLACHGAU, SALZBURG. Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt nicht nur die Erwachsenen in den Bereichen Arbeit und Recht, Steuern, etc., sondern möchte auch ein Sprachrohr für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich sein. So gibt es auch in Salzburg zahlreiche Angebote, um den Jugendlichen bei Fragen zur Lehre und zum Job mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Oft ist dies auch dringend nötig, denn oft haben Jugendliche Fragen zu ihren Rechten und Pflichten, zum Thema...

Foto: PantherMedia - Monkeybusiness
3

Freibad Neulengbach
Gemeinde sucht Personal für die Badesaison

Die Stadtgemeinde Neulengbach sucht für das Freibad Neulengbach zeitflexible und kundenorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Kassendienst und die Beckenaufsicht.  NEULENGBACH. Einen Sommer im Bad verbringen und dabei gleichzeitig Geld verdienen, kann man im Freibad in Neulengbach. Es ist ein idealer Job sowohl für Jung als auch für Alt. Auch Personen der Generation 50+ sind gerne für diesen Job gesehen. Mitzubringen ist die Bereitschaft zu zeitflexiblem Arbeiten und...

Bildung mit Zukunft
Einblick in die Welt eines Entrepreneurs an der HAK Ybbs

Im HAK-Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneurship und Management hatte die 4AK die Gelegenheit, den jungen Unternehmer Adam Samorajski an unserer Schule begrüßen zu dürfen. In einem spannenden Vortrag stellte er seine erfolgreichen Unternehmen (Zwergensache, Zwergensache Academy, Zwergensache Polska, Snapify und Samorajski Agency) vor und erzählte von seinem Werdegang, seinen ersten Schritten als Gründer und den Herausforderungen, die er auf dem Weg zum Erfolg meistern musste. Er gab wertvolle...

Rund 700 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Karrieremöglichkeiten im Sicherheitsbereich zu informieren. | Foto: Flughafen Wien
3

Sicherheit hautnah
Erfolgreicher Security Job Day am Flughafen Wien

Am 18. März 2025 fand im Office Park 3 des Flughafens Wien der Security Job Day statt. Rund 700 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Karrieremöglichkeiten im Sicherheitsbereich zu informieren. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten von Polizei, der Flughafen Wien AG sowie der VIAS (Vienna International Airport Security Services). Besondere Highlights waren die Vorführungen der Polizeihundestaffel, bei denen die...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Teresa Handler, Nina Pucher, Angelika Jagersberger, Julia Hladovsky, Sarah Doncsesc, Lena Panis und AKNÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Bezirk Neunkirchen
Sechs Lehrlinge sammeln Berufserfahrung im Ausland

Sechs Lehrlinge aus regionalen Betrieben gehen auf Wanderschaft und absolvieren vier Wochen ein Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich ergreifen diese Chance. Sechs von ihnen absolvieren in Betrieben im Bezirk Neunkirchen eine Lehre - eine Aktion von WKNÖ und AKNÖ. Die Qual der WahlDeutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Griechenland, Schweden, Portugal, Nordirland ... die Auswahl an möglichen Walz-Standorten ist...

Am 18. März 2025 bietet der Security Job Day im Office Park 3 am Flughafen Wien spannende Einblicke in die Welt der Sicherheitsberufe.  | Foto: Flughafen Wien
3

Sicherheit hautnah
Flughafen Wien lädt zum Security Job Day 2025

Am 18. März 2025 bietet der Security Job Day im Office Park 3 am Flughafen Wien spannende Einblicke in die Welt der Sicherheitsberufe. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über Karrieremöglichkeiten bei der Polizei, der Flughafen Wien AG und der VIAS (Vienna International Airport Security Services) zu informieren. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Neben informativen Gesprächen mit Expertinnen und Experten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit interaktiven...

Das AMS meldet, dass insgesamt 5.435 Personen aus der Stadt Salzburg mit Ende Februar arbeitslos gemeldet sind. | Foto: AMS
3

Stadt Salzburg
Bei 7,5 Prozent liegt die Arbeitslosenquote Ende Februar

Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt Ende Februar bei 7,5 Prozent, laut AMS Salzburg und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Februarwert des Vorjahres. Insgesamt sind Ende Februar 5.435 Personen aus der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet (+11,2 Prozent als im Vorjahr). Im heurigen Februar gibt es weniger offene, sofort verfügbare Stellen als im Vorjahr. SALZBURG. "Positiv ist, dass die Zahl neu arbeitslos gewordener Personen weiterhin zurückgeht und damit weniger Menschen...

DI Günter Liebel, KommR Anne Blauensteiner, MA, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und
Martin Bruckner, Geschäftsführer des Sonneplatzes Großschönau und Obmann des Vereins
Interkomm laden zum Infoabend. | Foto: Sonnenplatz Großschönau
3

Infoabend in Zwettl
Förderung und Beratung für klimafreundliche Mobilität

Am Dienstag, dem 1. April, findet in der Wirtschaftskammer Zwettl ein Infoabend zum Thema Mobilitäts-Förderungen und Beratungen statt. Unternehmen und Kommunen erhalten wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung umweltfreundlicher Mobilitätsprojekte. Experten informieren über Fördermöglichkeiten, Beratungsangebote und erfolgreiche Best-Practice-Beispiele. ZWETTL. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Klimaneutralitätsfahrplan Zwettl“ organisiert, das Teil der Ausschreibung „Technologien...

Sieben Lehrlinge dürfen Auslandserfahrung sammeln. | Foto: Andreas Kraus
3

Internationale Praktika
Sieben Zwettler Lehrlinge erleben Auslandserfahrung

Sieben Lehrlinge aus dem Bezirk Zwettl nehmen an der „Let’s Walz“-Initiative teil und absolvieren ein vierwöchiges Praktikum in europäischen Ländern. Insgesamt profitieren 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich von dieser Möglichkeit. Die Finanzierung erfolgt durch Erasmus+ sowie WKNÖ und AK NÖ, sodass keine Kosten für die Teilnehmer entstehen. ZWETTL. „Let’s Walz“ ist ein Programm von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ, das es Lehrlingen ermöglicht, ein vierwöchiges Praktikum in einem...

Dayi Gülender, Osmanay Lumturije, Palina Tunprenkaj, Zineta Bajrami, Karin Böck und Petra Hofmann mit NESIB-Produkten. | Foto: Santrucek
Video 13

Kopftuch-Vorurteil in Neunkirchen
Deutsche Sprache ist nicht so wichtig

Die Integration von Frauen am Arbeitsmarkt scheitert weniger an Sprachkenntnissen als am Kopftuch. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Osmanay Lumturije, Palina Tunprenkaj, Zineta Bajrami, Karin Böck und Dayi "Güli" Gülender haben eine gemeinsame Erfolgsstory. Alle fünf sammelten im gemeinnützigen Neunkirchner Beschäftigungsprojekt NESIB für Frauen Berufserfahrung, bevor sie am Arbeitsmarkt eine Beschäftigung fanden. Ein Stolperstein ist dabei immer noch die (leistbare) Kinderbetreuung. Bajrami: "Es ist...

Kathrin Wimmer, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See, im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: R. R. Wenzel
5

Pinzgauer Powerfrau
Eine Direktorin zeigt, wie spannend Pflege ist

Die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See, Kathrin Wimmer, nahm sich im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" Zeit für ein Interview. Sie erzählte mit Begeisterung über ihren beruflichen Werdegang, welche Möglichkeiten Menschen in einem Pflegeberuf haben und dass die Schulschließung in Zell am See überhaupt nicht zur Diskussion stehe. ZELL AM SEE. Seit Oktober letzten Jahres ist Kathrin Wimmer die neue Schuldirektorin der Gesundheits- und...

AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

Anlaufstelle für viele Arbeitsuchende: AMS Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
3.227 Menschen waren im Jänner auf Arbeitsuche

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen steigt mit Plus 4,7 Prozent weiter an. Ein kleiner Trost:  "Jedoch weniger stark als in Österreich mit Plus 6,4 Prozent insgesamt", so Arbeitsmarkt Neunkirchen-Chefin Petra Hofmann.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt waren im Jänner 3.227 Menschen – 1.250 Frauen und 1.977 Männer – auf Jobsuche.  Mehr Jugendliche von Arbeitslosigkeit betroffenIm Steigen ist auch die Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um 8,5 Prozent auf 295...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Dietmar Hufnagl, Bezirksleiter der WKS im Pinzgau, blickt trotz aller Herausforderungen positiv ins neue Jahr. | Foto: Hufnagl
3

Wirtschaftskammer
Trotz Herausforderungen 2025 positiv bleiben

MeinBezirk traf den Pinzgauer Bezirksleiter der Wirtschaftskammer Salzburg zum Interview. Gesprochen wurde darüber, was die heimischen Betriebe 2025 erwartet (mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen, wie sieht es bei den einzelnen Branchen im Bezirk aus, wie sieht es mit Personal aus und Ähnliches). PINZGAU.  MeinBezirk traf sich mit Dietmar Hufnagl (Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg im Pinzgau) zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun wollte wissen, was die heimischen...

Karin Eiwan vom AMS Zell am See sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Pinzgau auch für 2025 positiv. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
Aktion 3

AMS Zell am See
Was erwartet den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Zell am See, Karin Eiwan im Gespräch mit MeinBezirk über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im kommenden Jahr. Der Fachkräftemangel wird, so die Arbeitsmarktexpertin, auch 2025 die heimischen Betriebe vor Herausforderungen stellen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan zum Gespräch. Sie gab ein kurzes Resümee über das Jahr 2024 und erläuterte gegenüber MeinBezirk,...

Bei der Jobbörse im Lehrhotel Zell am See führten die Unternehmer im Bereich Gastronomie und Hotellerie direkt vor Ort Bewerbungsgespräche mit potenziellen Mitarbeitern durch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildung
Im Lehrhotel Pinzgau bestens für den Job vorbereitet werden

Kürzlich öffnete das Lehrhotel Zell am See seine Türen, um Interessierte, die sich vorstellen können, in der Gastronomie und Hotellerie zu arbeiten, bei einer Jobbörse willkommen zu heißen. MeinBezirk war vor Ort mit dabei und hat sich angesehen, wie der Ablauf ist und mit Hermann Unterberger vom AMS Zell am See über das Lehrhotel und den Arbeitsmarkt im Pinzgau gesprochen. ZELL AM SEE. Vor Kurzem fand im Lehrhotel in Zell am See eine Jobbörse für Interessierte, die sich vorstellen können, im...

Das Hilfswerk war eines von mehr als 80 Unternehmen, die beim allerersten #check dir deine Zukunft im Ferry Porsche Congresscenter mit dabei waren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Jobbörse
"Mit einer Lehre ist alles möglich" – #check dir deine Zukunft

Vor Kurzem fand im Ferry Porsche Congress Center die allererste #check dir deine Zukunft Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" statt. Mehr als 80 "kommbleib"-Unternehmenspartner waren mit dabei und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. ZELL AM SEE. Zum allerersten Mal überhaupt fand vor Kurzem der regionale Info-Tag zu Jobs, Lehre und Weiterbildung im Ferry Porsche Congress Center statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben...

"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
3

2,9 Prozent
Arbeitslosigkeit im Flachgau: Ursachen und Aussichten

Die Arbeitslosigkeit im Flachgau steigt. Manuela Seidl, die Geschäftsstellenleiterin vom AMS Salzburg-Umgebung, erklärt, was das bedeutet. FLACHGAU, SALZBURG. Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Der Flachgau hält sich in Hinblick auf Arbeitslosigkeit traditionell eher stabil. "Nun treten, wie auch in vielen anderen Regionen Österreichs, Unsicherheiten auf, die zu einer verminderten Arbeitskräfte-Nachfrage und steigender Arbeitslosigkeit führen", weiß Manuela Seidl, die Leiterin der...

Der Transport und die Lagerung gehört auch zu den Aufgaben von OP Assistenten.  | Foto: BKH Schwaz
3

Gesundheitspersonal
OP-Assistenten braucht das Land

Im Pflege- bzw. Gesundheitsbereich gab es in den letzten Jahren vermehrt Diskussionsbedarf, und es geht nach wie vor darum, Menschen für einen Beruf im Gesundheitsbereich zu begeistern. Dass ein Krankenhaus- bzw. Klinikbetrieb ohne genügend Personal nicht aufrechtzuerhalten ist, versteht sich von selbst und so manche, durchaus interessante, Berufsgruppe ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. TIROL (red). Wenn es darum geht, den reibungslosen Ablauf in Operationssälen des Landes zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.