Job

Beiträge zum Thema Job

Eröffnung des Schaufenster Arbeitsmarkt mit LR Martin Eichtinger und allen Partner | Foto: Lisa Schandl / diferent-marketing.at
4

Schaufenster Arbeitsmarkt
700 Beratungsgespräche in sechs Wochen

Schaufenster Arbeitsmarkt: Beratungswochen des Landes NÖ mit über 100 Beratungen pro Woche voller Erfolg LR Eichtinger: Themenschwerpunkte zu Gesundheitsberufen, Kompetenzorientierung und berufliche Weiterbildung sind besonders spannend für NÖ Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Knapp 700 Beratungsgespräche in sechs Wochen. NÖ. An Morgen zu denken ist nicht nur in herausfordernden Zeiten wichtig. Berufliche Neu- und Umorientierung sind Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und für die Zukunft...

7

Recruiting Day
Kaindorfer HTL-Absolvent:innen im Interview, Teil 1

Was wurde aus? Im Rahmen des jüngsten Recruiting Days an der HTL Kaindorf standen ehemaligen Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort. Viele von ihnen präsentierten eine Firma und stehen noch immer mit der Schule, in der sie selbst eine Ausbildung genossen, in Kontakt. LEIBNITZ. Als Schule mit Jobgarantie ist die HTL Kaindorf bekannt, die weit über die Bezirksgrenzen hinaus von Schülerinnen und Schülern besucht wird. Mit dem Abschluss haben die jungen Leute so gut wie sicher einen Job in der...

AMS-Leiterin Claudia Schweiger.
3

Arbeitsmarkt-Bilanz für September
"Nachfrage nach Arbeitskräften hält an"

32.000 AMS-Kunden wurden heuer bereits Vermittlungsvorschläge gemacht. 2.500 haben einen Job bekommen. Hart könnte aber der Winter werden. BEZIRK. Noch ortet Arbeitsmarktservice-Chefin Claudia Schweiger eine positive Arbeitsmarkt-Entwicklung: "Die Nachfrage nach Arbeitskräften hält an, die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist weiterhin auf hohem Niveau und die Arbeitslosigkeit sinkt seit 19 Monaten in Folge." Winter wird weniger rosig Für den kommenden Winter sind die wirtschaftlichen...

Das AMS sieht die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. | Foto: Ebner/Archiv
2

Arbeitsmarkt
Krisen: Trübe Aussichten für den Winter

Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auch beim AMS in Waidhofen weiterhin hoch. Doch die Aussichten für den kommenden Winter sind trüb. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts gerechnet. Mit 390...

Foto: pixabay.com
2

5,3 Prozent
Arbeitslosenquote am niedrigesten Stand seit 7/2008

Arbeitslosenquote mit 5,3 Prozent am niedrigsten Stand seit Juli 2008 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Österreichweit stärkster Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Vorkrisenniveau in Niederösterreich NÖ. Die Situation am niederösterreichischen Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Arbeitslosigkeit geht 17 Monate in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Nichtsdestoweniger sind die wirtschaftlichen Aussichten aufgrund von multiplen Herausforderungen wie Inflation,...

1 6

HLW SPITTAL | DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT 2022
HLW Welcome Day 2022 – Herzlich willkommen in der Berufsbildung

Nach zweijähriger Corona-Pause war es am Donnerstag, dem 19. Mai 2022, so weit. Der traditionelle „Welcome Day“ der HLW Spittal fand endlich wieder in Präsenz statt. Zirka achtzig der mehr als einhundert Schülerinnen und Schüler, die im Herbst eine der weiterführenden Schulformen der HLW Spittal besuchen werden, folgten der Einladung der Schulgemeinschaft und nahmen mit ihren Eltern an der Veranstaltung teil. „Wir wollen unseren zukünftigen Schülerinnen und Schülern mit diesem Event einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Beim Jungunternehmertag JUTA 2022: v.l. Zielgruppenmanagement-Leiterin Nicole Wöllert, JW-Landesvorsitzender-Stv. Stefan Seif, JW-Landesgeschäftsführerin Christina Hiesberger, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, JW-Landesvorsitzender Mathias Past, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, JW-Landesvorsitzender-Stv. Martin Freiler, Katharina Alzinger-Kittel und Stephan Pichler-Holzer, beide JW Landesvorstand, Science Buster Martin Moder und Daniela Linauer (WKNÖ). | Foto: David Schreiber
1

Wirtschaft in NÖ
Jungunternehmertag feiert 10. Geburtstag

JUTA 2022: Auf die Kontakte kommt es an! Die perfekte Gelegenheit zum Weiterbilden und Vernetzen für Niederösterreichs Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer und alle, die es noch werden wollen, ist der Jungunternehmertag JUTA. Er fand heuer wieder „live“ im VAZ St. Pölten statt, 350 junge Selbstständige waren dabei. NÖ. Sechs Workshops, drei Unternehmerstories, eine Keynote von Science Buster Martin Moder und ein Wirtschaftstalk mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesrat Jochen Danninger...

Anzeige
Werde Teil eines aufstrebenden, jungen Teams und leiste einen wertvollen Beitrag zum Erfolg von Gressenbauer Engineering. | Foto: gbe
5

Arbeitgeber der Region
Friedberger Ingenieurbüro auf Erfolgskurs

Gressenbauer Engineering ist auf seinem Fachgebiet Anlagenbau auf der Überholspur unterwegs. Die Erfolgsstory der Firma aus Friedberg begann im Jahr 2017 und entwickelte sich rasch fort. Fünf Jahre nach der Gründung ist man heute im Jahr 2022 bereits sehr erfolgreich im Inland und Ausland tätig und die Expansionen schreiten jährlich weiter voran. Verantwortlich für den Erfolg ist Geschäftsführer Daniel Gressenbauer, der um sich herum ein junges und motiviertes Team versammelt hat. Kompetenz...

Laura Kieltrunk, Heiterwang | Foto: Maria Lutz
5

Umfrage der Woche
„Würden Sie Ihren Beruf heute nochmals erlernen?“

Laura Kieltrunk, Heiterwang: „Ich habe pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin gelernt und mache gerade eine Ausbildung zur Pflegeassistentin!“ Richard Gruber, Reutte: „Ich war bei den Schretter Zementwerken beschäftigt und würde es sofort wieder machen!“! Gerdis Trafoier, Pflach: „Ja, ich habe Matura gemacht und danach im Gastgewerbe gearbeitet, später dann im Handel und Büro!“ Richard Schrötter, Namlos: „Natürlich, ich bin seit 39 Jahren mit Leib und Seele Gastwirt!“ Domenic Kramer, Reutte:...

Wie gelangst du zu deinem neuen Job?  | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie kommst du zum neuen Job?

Der Frühling ist wieder da. Für viele ist es die Zeit für Neuanfänge und Veränderung auch was den Job betrifft. SALZBURG. In der heutigen Umfrage möchten wir gerne wissen, wie du dich bevorzugt auf Jobsuche begibst. Klassisch über die Zeitung oder zeitgemäßer über die unzähligen Online-Job-Portale? Oder doch vielleicht noch über den Bekannten eines Bekannten der wen kennt, der einen Job hätte. Stimme gleich ab und erfahre wie Salzburg mit abstimmt. ;) Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns...

Auf eine gute Zusammenarbeit: Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ) mit den Mitorganisatoren Georg Hobiger-Klimes und Monika Wollny von der Jobbörse ibis acam Bildungs GmbH. | Foto: BV 11
2

Am 3. Mai
Bezirksvorstehung lädt zum Job-Speed-Dating ins Amtshaus

Arbeitssuchende aufgepasst: Die Bezirksvorstehung Simmering lädt im Mai gemeinsam mit der Jobbörse ibis acam zu einem Job Speed Dating im Amtshaus ein. WIEN/SIMMERING. Am Dienstag, 3. Mai, findet zwischen 10.30 und 15.30 Uhr im Simmeringer Amtshaus ein Job-Speed-Dating statt. Hier haben Arbeitssuchende die Möglichkeit, Gespräche mit Personalverantwortlichen von namhaften Unternehmen zu führen, die derzeit auf der Suche nach Mitarbeitern sind. Unternehmen, die an dieser Aktion unter anderem...

Claudia Schweiger über die Arbeitsmarkt-Lage. Noch sei die Russland-Ukraine-Krise nicht spürbar. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
🪜 Die Beschäftigung steigt, die Arbeitslosigkeit sinkt 🛠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Krise wirkt sich nicht mehr auf den regionalen Arbeitsmarkt aus und negative Folgen des Russland-Ukraine-Krieges sind noch nicht spürbar. "Mittelfristig wird sich das ändern", warnt Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger. Aktuell seien beim AMS Neunkirchen noch keine - vom Krieg vertriebene Urkainer - vorgemerkt. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Die gesetzliche Voraussetzung für eine Anmeldung beim AMS ist die polizeiliche Registrierung und der Besitz...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Erholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. | Foto: Bazalka/Archiv

Erholungskurs
Krisen zeigen kaum Auswirkungen am Waidhofner Arbeitsmarkt

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Waidhofner Arbeitsmarkt scheinen vorläufig überwunden und negative Folgen der Sanktionen im Zuge des Einmarsches Russlands in der Ukraine noch nicht spürbar. Der Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin auf Erholungskurs. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt ungebrochen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben eine gute Ausgangslage, um die großen Herausforderungen zu meistern, die der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegenüber Russland nach sich...

Kerstin Vockner ist seit 2020 Personalchefin bei Stiegl. Mit dem "Speed Jobbing" will man kreative neue Wege gehen.  | Foto: Stiegl/Hannelore Kirchner
Aktion 2

Speed-Jobbing
Kreative Wege bei der Suche nach neuen Mitarbeitern

In der Stieglbrauerei in Maxglan setzt man bei der Suche nach neuen Mitarbeitern auf kreative Wege. SALZBURG. Dass sich der Arbeitsmarkt und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern immer mehr verändert, habe man schon länger beobachtet. In den letzten zwei Jahren der Pandemie habe sich dieser Prozess noch zusätzlich verstärkt, schildert Kerstin Vockner, Personalchefin der Stieglbrauerei. "Die Spontanität ist deutlich gestiegen, man muss mit potenziellen Mitarbeitern schnell und möglichst...

Das AMS unterstützt Frauen am Arbeitsmarkt.  | Foto: ESF Österreich Fabian Weiß
4

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Frauen am steirischen Arbeitsmarkt

Die Pandemie hinterließ 2021 weiter ihre Spuren am steirischen Arbeitsmarkt. Vor allem ab der zweiten Jahreshälfte profitierten jedoch zunehmend auch Frauen vom wirtschaftlichen Aufschwung. STEIERMARK: Über die Corona-Joboffensive wurden mehr als 10.000 Steirerinnen in zukunftsträchtigen Bereichen wie Handwerk und Technik, Umwelt, IT und Pflege ausgebildet. Das AMS probiert Steirerinnen mit Qualifikationen zu unterstützen und kämpft so gleichzeitig gegen den Fachkräftemangel an. Somit wird...

Landesrat Martin Eichtinger und Maria Haidn | Foto: NLK Filzwieser

Rat der Europäschen Union
100 Praktikumsplätze sind frei - ab 15.2. bewerben!

Rat der Europäischen Union stellt mehr als 100 Praktikumsplätze zur Verfügung LR Eichtinger: Großartige Chance Arbeitsabläufe einer europäischen Institution kennenzulernen – Bewerbung ab 15. Februar 2022 möglich! NÖ. Der Rat der Europäischen Union bietet die Möglichkeit an, sich für diverse Praktika beim Generalsekretariat des Rates zu bewerben. Eine Bewerbung ist von 15. Februar bis 15. März 2022 möglich. Europa-Landesrat Martin Eichtinger appelliert: „Das ist eine einmalige Chance praktische...

Martin Etlinger (GF MAG), Landesrat Martin Eichtinger, Günther Widy (Solzialministeriumservice), Andreas Garhofer (GF Modellbahnwelt Schiltern), Patrick Stoiber, Sven Hergovich (GF AMS NÖ) und Sabine Klimpfinger (Shopleiterin Modellbahnwelt Schiltern) | Foto: MAG
1 3

0>Handicap in NÖ
605 Personen mit Behinderung finden Fix-Job

0>Handicap: Heuer 80 Prozent Übernahmen im Erfolgsmodell zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt; Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Bewährtes Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung verhalf mittlerweile 605 Personen mit Behinderungen zu einem fixen Job NÖ. Das Arbeitsmarktprojekt 0>Handicap (gesprochen: Null Handicap) verhalf jetzt einem weiteren Teilnehmer mit Behinderung zu einer Zusage für eine Fixanstellung. Die Modellbahnwelt in Schiltern fand mit...

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

Anzeige
Foto: PVA
8

Ausbildungsweg
Starten Sie Ihre Karriere in der PVA

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bringen Sie Schwung in Ihre Karriere und erweitern Sie das Team der PVA in Hochegg. In der Pensionsversicherungsanstalt Hochegg erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten sowie ein engagiertes und harmonisches Team. 
Der PVA Hochegg liegen nicht nur die PatientInnen am Herzen, sondern auch die MitarbeiterInnen! Das macht den Arbeitgeber aus Ein staatlich ausgezeichneter AusbildungsbetriebAufstiegschancen in einer österreichweit tätigen...

LH Günther Platter und LRin Annette Leja verweisen anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen auf den Bericht der Gleichbehandlungsbeauftragten 2019/2020, der die Maßnahmen zur Verwirklichung der Gleichbehandlung in der Tiroler Landesverwaltung und den tirol kliniken darstellt. | Foto: © Land Tirol/Sidon

Inklusion
Inklusion in der Landesverwaltung und den tirol kliniken

TIROL. Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, am 3. Dezember, machen die Tiroler Landesverwaltung und die tirol kliniken auf die Bedeutsamkeit der Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt aufmerksam. 282 Menschen mit Behinderung in der LandesverwaltungZum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung betont LH Platter, dass sich das Land zu seiner "gesellschaftlichen Verantwortung" bekennt und erläutert: „Mit Jahresende 2020 waren in der Tiroler...

Der Lockdown ist in der Industrie kaum spürbar, die Gastronomie oder der Handel sind dagegen stark betroffen. | Foto: Pixabay

Bezirk Liezen
Arbeitslosigkeit bleibt deutlich unter dem Vorjahresniveau

Mit Ende November weist der Bezirk Liezen weniger Arbeitslose als vor einem Jahr auf. Die Corona-Kurzarbeit wird abermals verlängert. „Trotz des neuerlichen Lockdowns und der saisonalen Entwicklungen beobachten wir einen spürbaren Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen. Aktuell sind 2.010 arbeitsuchende Personen im Bezirk Liezen gemeldet, das sind 773 Arbeitslose oder 27,8 Prozent weniger als vor einem Jahr“, informiert AMS-Liezen-Chef Helge Röder. Derzeit sind 1.733 offene Stellen und 254...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lydia Höfferer und Gerhard Ganotz haben zwar schon viel Erfahrungen als Maschinisten, lernen in diesem vielfältigen Job aber nie aus. | Foto: Stoelzle

Maschinisten bei Stoelzle Oberglas
"Hier lernt man nie aus"

Lydia Höfferer und Gerhard Ganotz sind Maschinisten bei Stoelzle Oberglas und erzählen von ihren Erfahrungen. KÖFLACH. Lydia Höfferer ist seit zwei Jahren als Maschinistin tätig und lernt noch immer jeden Tag etwas Neues dazu: "Jede Maschine der elf Produktionslinien tickt anders. Tagtäglich stellt uns unsere Arbeit vor neue Herausforderungen" erzählt sie und ergänzt: "Zuerst war ich in der Formenwerkstatt und absolvierte danach die zweijährige Ausbildung zur Maschinistin. Obwohl es ein...

Anzeige
WIR SUCHEN DICH!

Neueröffnung Apotheke Strobl
WIR SUCHEN DICH!

Willst Du dort arbeiten wo andere Urlaub machen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Im Herzen des Salzkammergut trifft ländliche Regionalität auf multikulturelle Internationalität. Somit sind die Bedürfnisse unserer Kunden durchaus verschieden und sorgen immer wieder für spannende Herausforderungen, die es zu lösen gilt.Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und darüber hinaus einen sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.