Job

Beiträge zum Thema Job

Die Volkshochschule arbeitet an einem Projekt für von Karrierebrüchen Betroffene | Foto: pixelio.de

Karrierebruch als Chance sehen

Ein wichtiges und sehr aktuelles Projekt mit dem Namen "DLC - Directing Life Change" führt die Kärntner Volkshochschule durch. Es richtet sich vor allem an die Generation 40+ bei beruflicher Neuorientierung. Oft hört man "Ich bin jetzt 52 und finde sowieso keinen Job mehr". "Es soll ein Paradigmenwechel stattfinden, von einem negativen Blick auf die Zukunft in Richtung Offenheit durch Reflexion", so VHS-Projektleiterin Katrin Binder. Acht Institutionen arbeiten europaweit an diesem Ziel. Neben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
1 4

Linzer Startup macht Social Media zur Einkommensquelle

Coolen Content mit Freunden teilen und seriös Geld verdienen Alexander Pühringer, Gründer des Internet-Startups LINKILIKE.com hatte eine Idee: Wenn ich schon lustigen oder sinnvollen Internet-Content mit meinen Freunden teile, warum soll ich dann nicht etwas dafür bekommen? Vor allem, wenn die Videoclips, Bilder, Links, Fan-Pages, Gutscheine oder Apps von renommierten Unternehmen sind, die ja auch etwas davon haben, wenn sie auf diesem Weg im Internet verbreitet werden. Gesagt, getan – so...

  • Linz
  • LINKILIKE GmbH

"connect 2012" am 13. November

Die bedeutendste Job- und Karrieremesse Südösterreichs, die "connect", findet am Dienstag an der Uni Klagenfurt statt. Interessierte sammeln bei Impulsvorträgen Karriereinfos, knüpfen an Messeständen Kontakte und können auch konkrete Stellenangebote oder Weiterbildungsmöglichkeiten finden. Die Highlights: - Bipa-Beauty Day Corner - Job-Wall - Lebenslauf-Check & Foto-Corner der Kleinen Zeitung - Berufsorientierung der besonderen Art (Interessensmatching am Messestand von whatchado) - spannende...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Mit Schauspielerei und Rollenspiel fit für die Arbeitswelt
4

Theaterwerk – Neue Wege zum Job für Jugendliche

Einen innovativen Ansatz zur Unterstützung von Jugendlichen bei der Arbeitsuche haben Arbeitsmarktservice (AMS) und Berufsförderungsinstitut Kärnten erarbeitet. Der Kurs „Theaterwerk“ bietet Arbeitsuchenden die Möglichkeit, unter professioneller Begleitung „Theater zu spielen“ und dabei die eigene Persönlichkeit zu stärken. Anhand von Rollenspielen lernen die Kursteilnehmer, sich besser auszudrücken, ihr Auftreten zu verbessern, Souveränität bei Bewerbungsgesprächen zu erlangen und insgesamt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
Reinhard Eberhart, Peter Wedenig, Martin Mainz, Bettina Srebotnig, Paul Kellermann, Bernhard
Pohlhammer, Michael Kosutnik, und Robert Mack
(v. li.)

Arbeit ohne Rhythmus

Top-Experten diskutieren über Anforderungen der Arbeitswelt und Zukunft der Erwerbstätigkeit. Heuer diskutieren wieder Top-Experten beim Zukunftsdialog der WOCHE und des Marketingclubs im „Reinhard Eberhart Museum“ (rem) in Villach. Thema des ersten Dialogs: „Zukunft der Arbeit“. Es diskutierten mit: WOCHE-Geschäftsführer Robert Mack und Martin Maitz vom Marketing-Club, Uni-Professor Paul Kellermann, Michael Kosutnik (Mahle), die Human-Ressource-Experten Bernhard Pohlhammer (WK) und Bettina...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Trotz einer Behinderung mitten im Berufsleben: Vier von zehn Jobangeboten an Menschen mit Behinderung richten sich konkret an Personen mit
Bewegungs-Einschränkungen | Foto: bilderbox

Trotz Behinderung mitten im Leben

In Kärnten sind drei Viertel der Stellen für Behinderte besetzt. Derzeit sind 15 Jobangebote im Land aktiv. Unternehmen mit mehr als 25 Mitarbeitern sind verpflichtet begünstigte behinderte Menschen einzustellen. Pro 24 Beschäftigte ist eine Person mit Einschränkungen anzustellen. Geschieht das nicht, ist eine Ausgleichstaxe – je nach Unternehmensgröße – zwischen 226 und 336 Euro im Monat zu bezahlen. Kärnten steht gut da In ganz Österreich gibt es 101.092 dieser Pflichtstellen, 66,3 Prozent...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Autor Gerhard Huber hatte Burnout. Heute berät er Firmen | Foto: KK
1

Burnout-Fallen im Büro

Gerhard Huber hatte selbst Burnout. Heute berät er Firmen. In der WOCHE gibt er Tipps für die Prävention. Mit 25 Lebensjahren einen Schlaganfall, mit 35 Jahren eine Lungenembolie und mit 45 Jahren ein Burnout – Gerhard Huber arbeitete über 25 Jahre im Börsengeschäft, bis ihn das Burnout fast in den Tod trieb. Seit seiner Genesung hat der Kärntner nicht nur ein „völlig neues Leben“, sondern auch bereits zwei Bücher über Burnout veröffentlicht. Huber berät zahlreiche Unternehmen und ist auch über...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.