Jochen Danninger

Beiträge zum Thema Jochen Danninger

Landtagsabgeordnete Helga Krismer-Huber von den Grünen | Foto: Die Grünen NÖ
2

Antrag im Landtag
Grüne wollen Infos über die Zukunft der Ötscherlifte

Grüne Landessprecherin erwartet Präsentation der ersten Ergebnisse des Konzepts für die Region Lackenhof – ÖVP, SPÖ und FPÖ lehnen dies ab. LACKENHOF/ST. PÖLTEN. Die Grünen Abgeordneten Helga Krismer-Huber, Georg Ecker und Silvia Moser haben im Landtag einen Antrag betreffend der Präsentation der Ergebnisse der Task Force "Lackenhof 2.0" eingebracht. Grüne wollen Ergebnisse"Wo bleiben die Ergebnisse der Task Force Lackenhof?", fragt sich die Grüne Landessprecherin Helga Krismer-Huber in der...

Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger in Lackenhof am Ötscher | Foto: Alex Felten
3

Wintersport
Tolle Bilanz für Niederösterreichs Skigebiete

Bisher gab es in der heurigen Wintersport-Saison 550.000 Besuche in Niederösterreichs Skigebieten. REGION. In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert, zu Beginn der Saison galten noch eine Reihe von Corona-Einschränkungen und eine Reisewarnung aus Deutschland sowie Hürden für osteuropäische Gäste. Zwölf Prozent Gäste-Zuwachs "Im Vergleich zum Vorwinter...

Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Bernhard Lackner - Vorstandsdirektor der Niederösterreichischen Versicherung | Foto: NLK/Pfeiffer

Spende für die Ukraine
Hilfe für die Ukraine statt Society-Event in Lackenhof

8.000 Euro für die Menschen in Not in der Ukraine statt einer Charity-Veranstaltung in Lackenhof am Ötscher LACKENHOF/NÖ. Bekannte Vertreter aus Sport, Tourismus, Kultur und Wirtschaft hätten in Lackenhof am Ötscher zusammenkommen sollen, um die sportliche Nachwuchs-Förderung im Ort zu unterstützen. Aufgrund der Entwicklung in der Ukraine-Krise wurde jedoch entschieden, die Veranstaltung abzusagen und stattdessen die Koordinationsplattform "Niederösterreich hilft" zu unterstützen. Verzichten...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger ist begeistert: 467 Einreichung gibt es für den Ideen-Wettbewerb "der Ötscher ruft". | Foto: Alex Felten
2

Der Ötscher ruft
Ideen-Wettbewerb für den Ötscher bringt 467 Einreichungen

Die bisherige Resonanz zum Ideen-Wettbewerb "Der Ötscher ruft" ist sehr ermutigend, zumal in nur 60 Tagen insgesamt 467 Vorschläge eingelangt sind. Von bisher 410 registrierten Personen haben 170 verschiedene User zumindest eine Idee übermittelt. LACKENHOF/NÖ. "Beim Prozess der touristischen Neupositionierung von Lackenhof am Ötscher ist es ganz wichtig, dass sich die Betroffenen selbst einbringen. Da ist viel positive Energie spürbar! Wir wollten jetzt einmal zuhören, alle Ideen sammeln – und...

Landesrat Jochen Danninger (M.) mit dem slowakischen Botschafter Peter Mišík und Gattin sowie dem ungarischen Botschafter Andor Nagy in Lackenhof am Ötscher | Foto: Alex Felten

Wintersport
Zwei Botschafter am Ötscher

Landesrat Jochen Danninger lud die Botschafter aus der Slowakei und aus Ungarn ins Skigebiet Lackenhof ein. LACKENHOF. Niederösterreich ist für Besucher aus der Slowakei und aus Ungarn eine beliebte Wintersportdestination. Dieser Tage genossen zwei besondere Gäste aus diesen beiden Nachbarländern das besondere Pistenvergnügen in Lackenhof am Ötscher: Andor Nagy, Botschafter von Ungarn, und Peter Mišík, Botschafter der Slowakischen Republik, waren auf Einladung von Tourismuslandesrat Jochen...

Starten die Neupositionierung am Ötscher: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, Landeshauptfrau-Stellverteter Franz Schnabl und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NLK/Pfeiffer
1 2

Wintersport
Neue Strategie für die Ötscherlifte

Ein hoher politischer Besuch stand in Lackenhof wegen der Neupositionierung der Ötscherlifte am Programm. LACKENHOF. Beim gemeinsamen Besuch standen Gespräche mit Vertretern der örtlichen Skischule und des Skiverleihs, der Gastronomie, Zimmervermietern und der Ötscherlifte auf dem Programm. Die örtlichen Unternehmer hoffen alle auf eine gute Wintersaison und darauf, dass die Lackenhof-Fans, die die Petition zum Erhalt des Skigebiets unterzeichnet haben, heuer auch wirklich in die Region kommen...

Wirtschafts- un Tourismuslandesrat Jochen Danninger freut sich, dass die Ötscherlifte in die Saison starten können. | Foto: NLK

Wintersport
Ötscherlifte starten in die Wintersaison

Am 11. Dezember startet man in Lackenhof am Ötscher in die Wintersportsaison. LACKENHOF. Am 4. Dezember hat in den ersten niederösterreichischen Skigebieten die Wintersaison begonnen und am kommenden Samstag ist es auch bei den Ötscherliften so weit: Am 11. Dezember 2021 startet hier der Teilbetrieb zu ermäßigten Tarifen. Solidarität mit Lackenhof zeigen! "Dank des großen Engagements des Ötscherlifte-Teams kann der Liftbetrieb am Samstag starten. Alle Freunde des Skigebiets sind nun aufgerufen,...

Landesrat Jochen Danninger lädt zum sicheren Pistenspaß. | Foto: NLK/Burchhart

Wintersport
Skigebiete in den Ybbstaler Alpen starten in die Saison

Wintersportfans können sich freuen: Am 4. Dezember wurde am Hochkar die neue Saison eröffnet und auch in Lackenhof am Ötscher ist man bereits startklar. GÖSTLING/LACKENHOF. "Auf dem Hochkar, unserem höchstgelegenen Skigebiet, konnte dank der Schneefälle und der hervorragenden Arbeit des Teams vor Ort bereits der Teilbetrieb mit dem Almlift und dem Zagerlboden/Kinderland gestartet werden. Ab 8. Dezember startet der durchgehende Betrieb. Hier haben wir bereits im Vorjahr gezeigt, dass unsere...

Foto: Simon Glösl
2 3

Auch Petition rettet Liftanlagen nicht
Ötscherlifte werden abgebaut - Tourismus in Lackenhof soll neu gedacht werden

Auch eine bislang sehr erfolgreiche Petition der Marktgemeinde Gaming konnte die Liftanlagen am Ötscher nicht mehr retten. Nun soll der Blick in die Zukunft gehen - das Land unterstützt dabei mit mindestens 3 Millionen Euro. Wie seit letzter Woche bekannt ist, werden die Ötscherlifte dieses Jahr nicht mehr in Betrieb gehen. Nun wurden von Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Bürgermeisterin Renate Rakwetz etwas genauere Details zu den Geschehnissen und der weiteren Vorgehensweise bekannt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.