Wintersport
Tolle Bilanz für Niederösterreichs Skigebiete

Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger in Lackenhof am Ötscher | Foto: Alex Felten
3Bilder
  • Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger in Lackenhof am Ötscher
  • Foto: Alex Felten
  • hochgeladen von Roland Mayr

Bisher gab es in der heurigen Wintersport-Saison 550.000 Besuche in Niederösterreichs Skigebieten.

REGION. In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert, zu Beginn der Saison galten noch eine Reihe von Corona-Einschränkungen und eine Reisewarnung aus Deutschland sowie Hürden für osteuropäische Gäste.

Zwölf Prozent Gäste-Zuwachs

"Im Vergleich zum Vorwinter konnten bereits wieder zwölf Prozent mehr Gäste begrüßt werden, obwohl Großteils nur inländische Besucher auf den Pisten unterwegs waren. Seit Ende der Semesterferien sind rund 140.000 Gasteintritte dazugekommen, das spricht für die nach wie vor gute Schneelage und – aufgrund der relativ niedrigen Temperaturen – durchgängig guten Pistenbedingungen", sagt Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger.

Landesrat Jochen Danninger bei den Ötscherliften in Lackenhof | Foto: NLK/Pfeiffer
  • Landesrat Jochen Danninger bei den Ötscherliften in Lackenhof
  • Foto: NLK/Pfeiffer
  • hochgeladen von Roland Mayr

Hochkar bis 18. April geöffnet

"Erfreulicherweise konnten etliche Schulen ihre Wintersportaktivitäten in den letzten vier Wochen nachholen. In der kommenden Woche besteht dazu auch noch am Semmering die Möglichkeit. Am Hochkar ist der Skibetrieb bis Ostermontag geplant. In Annaberg, Lackenhof oder Mönichkirchen-Mariensee war bereits Saisonschluss", so Danninger weiter.

Im Vergleich zur Vor-Corona-Saison 2018/2019 liegen die Beteiligungen der ecoplus Alpin GmbH, das sind fünf der sechs meistbesuchten Skigebiete in Niederösterreich, derzeit bei einem Minus von 24 Prozent bei den Gasteintritten und 11 Prozent bei den Umsatzerlösen. Der Unterschied beim Rückgang erklärt sich durch den weitgehenden Ausfall von Schulveranstaltungen mit günstigeren Gruppen- und Jugendtarifen.

Besucherplus bei Ötscherliften

Die Ötscherlifte in Lackenhof werden das Ergebnis des Vorwinters deutlich übertreffen, denn bis zum Saisonschluss wurden übers 70.000 Gasteintritte erreicht – eine Steigerung von 45 Prozent im Vergleich zur Saison 2020/2021.

"Es haben sich wirklich alle am Standort sehr bemüht, das Optimum aus dieser Wintersaison herauszuholen. Leider werden wir aus betriebswirtschaftlicher Sicht dennoch nicht reüssieren können. Denn im Vergleich zur Vor-Corona-Saison 2018/2019 verlieren die Ötscherlifte überdurchschnittlich viel, bei den Gasteintritten reden wir über ein Minus von 37 Prozent, bei den Umsatzerlösen von 29 Prozent. Das ist deutlich mehr als bei unseren anderen Skigebieten", sagt Markus Redl, Geschäftsführer der ecoplus Alpin GmbH, die die Ötscherlifte kurz vor Beginn der Wintersaison übernommen und zwischenzeitlich mit den Hochkar Bergbahnen in eine Gesellschaft, der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH, zusammengeführt hat.

Zur touristischen Neupositionierung von Lackenhof hat die ecoplus Alpin GmbH die "Taskforce Lackenhof 2.0" eingerichtet.

Geschäftsführer Hochkar Bergbahnen und Ötscherlifte Karl Weber, Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger und ecoalpin Geschäftsführer Markus Redl  | Foto: Alex Felten
  • Geschäftsführer Hochkar Bergbahnen und Ötscherlifte Karl Weber, Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger und ecoalpin Geschäftsführer Markus Redl
  • Foto: Alex Felten
  • hochgeladen von Roland Mayr

500 Voschläge für Lackenhof

Beim Ideenwettbewerb "Der Ötscher ruft" wurden beinahe 500 Vorschläge zur Zukunft von touristischer Destination und Lebensraum Lackenhof am Ötscher eingebracht. Bis 16. März war es möglich, sich auf der Plattform zu registrieren und die eingebrachten Vorschläge zu bewerten. Insgesamt 306 User haben sich an der Aktion beteiligt, die in 12.129 Abstimmungen zwischen zwei Vorschlägen ausgewählt haben.

Im April wird eine Fachjury tagen, im Mai wird ein Informationstag mit der Präsentation der wichtigsten Ideen stattfinden und danach der weitere Prozess festgelegt.

"Die durch die Community am besten bewerteten Vorschläge konzentrieren sich sehr stark auf die Verbesserung von Gastronomie und Beherbergung. Aber auch die Erweiterung des Ybbstalradweges oder konkrete Angebote wie Wanderungen zum Sonnenaufgang scheinen unter den Top fünf auf. Das sind auch genau jene Themenbereiche, an denen wir in der Taskforce – unterstützt durch externe Fachexpertise – arbeiten", informiert die Gaminger Bürgermeisterin Renate Rakwetz.

Weitere Infos auf hochkar.com und auf oetscher.at

Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger in Lackenhof am Ötscher | Foto: Alex Felten
Landesrat Jochen Danninger bei den Ötscherliften in Lackenhof | Foto: NLK/Pfeiffer
Geschäftsführer Hochkar Bergbahnen und Ötscherlifte Karl Weber, Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger und ecoalpin Geschäftsführer Markus Redl  | Foto: Alex Felten
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.