Jodeln

Beiträge zum Thema Jodeln

Dirndl und Lederhose bleiben diesmal zu Hause, denn das Teichalmtreffen 2020 musste aus gegebenen Anlass abgesagt werden. | Foto: Hofmüller

Teichalm Treffen 2020
Fest spenden statt Festwies'n

Aus bekannten Gründen kann das Teichalmtreffen 2020 leider nicht stattfinden. Dennoch möchten die Veranstalter den Anlass nutzen und Spenden für den Dr. Karl-Schwer-Fonds sammeln. Ganz unter dem Motto "Gemeinsam stark und füreinander". Der Dr. Karl-Schwer-Fonds hilft bereits seit Jahren unschuldig in Not geratenen Bauernfamilien. Mit einer Spende kann jetzt ein wertvoller Beitrag geleistet werden und ermöglicht dadurch rasche Hilfe. Genau wie beim Teichalmtreffen geht es dabei um die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige

Jodelworkshop

Einstimmung auf den Advent Wie die klassischen Weihnachtslieder gehören auch Jodler zum weihnachtlichen Brauchtum in Tirol. In diesem Adventworkshop mit dem „Schwaizer Zwoag’sang“ lernen die TeilnehmerInnen verschiedene Techniken des Jodelns kennen und begeben sich auf eine spannende Reise durch das AUDIOVERSUM. Ablauf: 15.00 – 17.00 Uhr Gruppengröße: 10 bis 20 Teilnehmer Kosten: € 35,00 Erw. / € 25,00 Kinder bis 15 Jahren Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Jodelworkshop

„Freu dich, und die Welt gehört dir“, so lautet das Motto unserer bekannten Kursleiter Martha und Reinhard Schwaizer. In dem zweistündigen Workshop sind alle experimentierfreudigen Stimmakrobaten gefragt, diese wunderschöne und traditionelle Gesangsart auf einzigartige Weise zu erleben. Möglicherweise entdeckt der ein oder andere dabei den eigenen Jodelschlag. Ablauf: 16.00 – 18.00 Uhr Gruppengröße: 10 bis 20 Teilnehmer Kosten: € 35,00 Erw. / € 25,00 Kinder bis 15 Jahren Anmeldung unter: Tel.:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
13

"Yo, Jo, Jodeln!" - Bergländer versuchen sich im Almgejodel

Am Seminarhof Lachgut werden erhaltenswerte Brauchtümer hochgehalten. BERGLAND (MiW). "Die Überlieferung von Brauchtümern findet bei uns noch statt: Das Jodeln ist einfach passiert", verrät Ingeborg Härtel, die mit ihrem Mann Hermann Härtel den Bergländern das Jodeln näherbrachte. Der Abend am Seminarhof Lachgut trifft den Geschmack der Veranstalter Alfred und Regina Luger: "Wir lieben die Freude am gemeinsamen Zusammensitzen und Singen." Gerald Steiner ist einer der Gäst des Abends und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

@lm:KULTUR: JODELKURS

Der Kunst auf der Alm verschreiben sich von Juli bis September wöchentliche Kunst- und Kulturprojekte auf umliegenden Almen. Lernen Sie Juchitzer, Almschrei und Jodelgesang. Ein lustiges Pinzgauer Highlight für einen unvergesslichen Urlaub. Bei einem ca. 1,5- 2 stündigen Jodelkurs lernen Sie spezielle Atemtechniken, Jodel-Geschichte und Jodelarten. Mit dem Akkordeon begleitet Thomas Reitsamer den Kurs und übt mit Ihnen das Jodeln und Juchitzen. Zum krönenden Abschluss erhält jeder Teilnehmer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.