Johann Dietrich

Beiträge zum Thema Johann Dietrich

Mäusebussard angeschossen und verletzt zurückgelassen | Foto: © Vier Pfoten
2

Tierquälerei
Mäusebussard angeschossen und verletzt zurückgelassen

BEZIRK. Vor einigen Tagen fand eine Frau einen verletzten Mäusebussard auf einem Feld zwischen Bruck an der Leitha und Enzersdorf an der Fischa. Die Frau packte den Greifvogel ein und brachte ihn zur Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) wo sich bei der anschließenden Untersuchung herausstellte, dass er angeschossen wurde. Das Team der Greifvogelstation stellte gemeinsam mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien einen Unterarmbruch fest - ein komplizierter Trümmerbruch von Elle und...

6

13. Kellergassenfest: "Wein & Kunst" in Prellenkirchen

PRELLENKIRCHEN. Mit musikalischer Begleitung der Jagdhornbläsergruppe und zahlreichen Ehrengästen wurde am vergangenen Samstag das traditionelle Kellergassenfest eröffnet. "Die Begriffe ‚Wein & Kunst‘ sind wohl ähnliche, der Künstler lässt sich durch den Wein inspirieren, der Winzer verfügt über künstlerisches Handwerk, um die besten Weine zu keltern", sprach Bgm. Johann Köck, bevor er Johann Brandl, ehemaliger Obmann des Weinbauvereins, eine silberne Ehrennadel verlieh und das...

Johann Dietrich appelliert an die Vernunft der Tierbesitzer. | Foto: Christoph Schnitter
1 3

Die Königin auf leisen Pfoten

Der Siegeszug der Katzen ist nicht aufzuhalten. Experten fordern neue Regeln für die "Massentigerhaltung". BEZIRK. Sie schnurrt, kuschelt und sieht einfach zuckersüß aus. Auf leisen Pfoten hat die Katze den Hund als beliebtestes Haustier abgelöst. Auch im Bezirk Bruck an der Leitha haben die pelzigen Raubtiere ihren Siegeszug angetreten. Nicht zur Freude aller. Die Bezirksblätter haben mit Katzenhaltern, Gemeinden, Biologen, Tierärzten und Jägern über die neue Königin der Tiere gesprochen....

Das Auto ist nach dem Crash auf der LB9 ein Totalschaden, die Insassen hatten einen Schutzengel dabei. | Foto: FF Bad Deutsch Altenburg
3

Die Gefahr bei Dämmerung

Durch den nahenden Winter ist das Wild wieder besonders aktiv, damit steigt auch die Gefahr eines Unfalles. BEZIRK. Im Herbst werden die Tage kürzer, die Dämmerung setzt früher ein, die Natur und Tierwelt stellt sich auf den nahenden Winter ein. Tiere fressen sich jetzt die letzten Fettreserven an und müssen dafür mitunter lange Wanderungen unternehmen und dabei auch Fahrbahnen überqueren. Und genau dort lauert die Gefahr. Hirsch auf der Neuner Der letzte spektakuläre Verkehrsunfall mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.