Johann Froschauer

Beiträge zum Thema Johann Froschauer

Obmann von "Taufkirchen erleben" Johann Froschauer (l.) und Bürgermeister Paul Freund präsentieren das Logo des neuen Vereins. | Foto: Direttissima
3

Zusammenschluss
Neuer Verein "Taufkirchen erleben" stellt sich vor

Ein neuer Gewerbeverein, der im Zuge des Kirtags präsentiert wird, soll Wirtschaft der Gemeinde unterstützen. TAUFKIRCHEN/PRAM. Mit der Gründung des Gewerbevereines „Taufkirchen erleben“ haben sich die Taufkirchner Unternehmer überparteilich zusammengeschlossen und wollen damit eine Plattform für alle Gewerbetreibenden bieten, welche Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung in der Gemeinde haben. Die Hauptaufgaben des Vereins sind einerseits die Ausgabe und Abwicklung des „Taufkirchner...

  • Schärding
  • David Ebner
Die meisten Neugründungen im Bezirk Schärding im ersten Halbjahr 2019 fielen unter die Kategorie "Gewerbe und Handwerk". | Foto: Pixelrohkost/fotolia

Gründerzahlen leicht rückläufig
110 neue Unternehmen im Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING (bich). "Von Jänner bis Juni wurden im Bezirk Schärding 99 Unternehmen neu gegründet und elf bestehende übernommen", informieren WK-Bezirksstellenobmann Johann Froschauer und WKO-Leiter Alois Ellmer. Damit sind die Gründerzahlen im Vergleich zu 2017 und 2018 leicht rückläufig. Dies lasse sich auf die Konjunktur und die Rekord-Beschäftigung zurückführen, meint Ellmer. Denn im Bezirk gebe es viele Ein-Personen-Unternehmen sowie Nebenberufs-Selbstständige, die auch oft deshalb ein...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
V. l.: Harald Slaby (AMS Schärding), Monika Wilks (PTS Münzkirchen), Eva Panholzer (Pflichtschulinspektorin), Ingeborg Salletmayr (Friseurteam Ingeborg Münzkirchen), Johann Froschauer, Alois Ellmer. | Foto: Ebner
2

Lehrlingsmesse
Schärdinger Lehrlingsmesse mit neuem Rekord

Zum achten Mal findet am 16. und 17. November die Lehrlingsmesse in Schärding statt – mit Rekordbeteiligung. SCHÄRDING (ebd). In Kooperation mit den vier Polytechnischen Schulen des Bezirks, findet in der Schärdinger Bezirkssporthalle die Lehrlingsmesse statt. Mit Rekordbeteiligung, wie der Obmann der WKO Schärding, Johann Froschauer, sagt. "Die Lehrlingsmesse ist wieder sehr gut besetzt. Mit 45 Firmen haben wir einen neuen Rekord. Anmeldungen hatten wir viel mehr – auch aus Bayern. Aber dafür...

  • Schärding
  • David Ebner
"Innovationen für Regionen"-Tour von Michael Strugl stellt die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik in den Vordergrund.

"Zuviel Regulierung und Bürokratie"

Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl stellte sich den Fragen der Unternehmer im Bezirk. SIGHARTING/BEZIRK (raa). Was beschäftigt die Unternehmer in der Region? Diese Frage stellte Michael Strugl zahlreichen Unternehmern. "Die Unternehmen kämpfen mit einer Flut der Regulierung und Bürokratie", so der Wirtschafts-Landesrat, "das ist eine riesige Bandbreite an Hürden, die zum Teil für Unternehmen aufgestellt werden". Hier sieht er die EU, den Bund und das Land, die Dinge einfacher und besser...

  • Schärding
  • Rainer Auer
94

Weil die Jungen die Fachkräfte von Morgen sind

Um künftigen Nachwuchs werben die Betriebe der Region auf der vierten Schärdinger Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ebd, kpr). Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen – das ist das Ziel der Schärdinger Lehrlingsmesse. Sie bietet nicht nur Berufsorientierung für die Jugend, sondern ist für die Betriebe Möglichkeit, nach künftigen Mitarbeitern Ausschau zu halten und sich zu präsentieren. Rund 38 Unternehmen und Institutionen sind es heuer in der Bezirkssporthalle. Gestern nutzten bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
Politik und Wirtschaft jubeln über langgeforderte Gleichstellung bei Fördergebietskulisse.
2

Das "Leiden" hat ein Ende – endlich Gleichstellung bei nationalem Fördergebiet

Jubel bei Schärdings Politik und Wirtschaftstreibende. Ab 1. Juli gehören 19 Gemeinden der neuen EU-Fördergebietskulisse an. BEZIRK (ebd). 24 oberösterreichische Gemeinden wurden von der EU-Kommission neu in die nationalen Regionalfördergebiete aufgenommen. Der größte Anteil davon entfällt mit 14 Gemeinden auf Schärding. Damit ist die langjährige Benachteiligung gegenüber anderen Fördergebieten wie etwa Ort/I. vom Tisch. "Das Thema hat uns seit 1995 beschäftigt", weiß Wirtschaftskammer-Obmann...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.