Johann Plakolm

Beiträge zum Thema Johann Plakolm

Foto: Franz Bauer

Hambergstraße
Plakolm hält nichts von Einbahnlösung

OTTENSHEIM/WALDING (fog). "Solidarität zwischen dem Waldinger und Ottensheimer Bürgermeister" bei Lehmtransporten, fordert der Ottensheimer Gemeindevorstand Franz Bauer (SPÖ). Die Leitl Spannton GmbH hat ihre Tongrube Ottensheim auf Waldinger Gemeindegebiet ausgedehnt. Doch wenn es um die Übernahme dieser Transporte auf Waldinger Gemeindestraßen geht, winkt der Waldinger Bürgermeister Plakolm ab. Die Erdtransporte sollen weiterhin über die Ottensheimer Hambergstaße rollen. Dabei gäbe es eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2 1

Ortschefs wollen Bim statt Mühlkreisbahn

Die Bürgermeister Schimböck, Füreder, Plakolm und Müllner wollen Straßenbahnlösung vorantreiben. URFAHR-UMGEBUNG (fog). FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner hält trotz Kritik des Landesrechnungshofs am S-Bahn-System bzw. der Systemstudie fest, welche die bestehende Mühlkreisbahn bestätigt. Der Rechnungshof zweifelt aber nicht nur an der Wirtschaftlichkeit der Durchbindung Mühlkreisbahnhof-Hauptbahnhof, sondern auch an der Fahrgastauslastung des Abschnitts Rottenegg bis Aigen-Schlägl....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Engerwitzdorf, Feldkirchen, Gramastetten, Kirchschlag, Puchenau & Steyregg haben laut AK das beste Kinderbetreuungsangebot. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Bezirk hat eine 1A-Gemeinde verloren

Sechs Gemeinden in UU haben Bestnoten von der Arbeiterkammer für die Kinderbetreuung erhalten. BEZIRK. Nach der schlechten Nachricht für viele berufstätige Eltern, dass die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten künftig etwas kostet, kritisiert die AK die Ergebnisse des 18. Kinderbetreuungsatlas. Sie bemängelt, dass der Ausbau der Einrichtungen schleppend vorankomme, vor allem bei Öffnungszeiten. Im Bezirk gibt es außerdem eine 1A-Gemeinde weniger: Ottensheim verliert aufgrund verkürzter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die rot eingezeichneten Park&Ride-Anlagen sind derzeit überlastet und sollen ausgebaut werden. | Foto: Grafik: Land OÖ
1

Neuer Anlauf bei Park & Ride

Die Park & Ride-Anlagen an der Mühlkreisbahn in Ottensheim, Walding, und Rottenegg sollen ausgebaut werden. Die Bürgermeister der Mühlkreisbahn-Gemeinden wollen aber nicht ein Viertel davon finanzieren. BEZIRK (fog). Die von FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner vorgelegte Studie zur Umsetzung von Park&Ride-Anlagen schlägt an der Mühlkreisbahn einen zeitnahen Ausbau der Park&Ride-Anlagen in Rottenegg, Walding und Ottensheim vor. „Noch in diesem Jahr verhandeln wir“, sagt der Landesrat....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
11

5. UPDATE: Überraschungen in Ottensheim und Walding – ÖVP-Bürgermeister gewannen Stichwahl

Umstürze bei den Bürgermeisterstichwahlen in den Donaugemeinden. Johann Plakolm (ÖVP) setzte sich in Walding mit 54,16 Prozent gegen Erich Haas (SPÖ) durch (Grafik). Die größere Überraschung spielte sich in Ottensheim ab. Franz Füreder (ÖVP) ist neues Gemeindeoberhaupt, nicht mehr Ulrike Böker (pro O). Das Ottensheimer Ergebnis war noch viel knapper: 51,01 % für Füreder und 48,99 % für Böker. Nur 61 Stimmen hatte Füreder mehr auf seiner Seite. OTTENSHEIM/WALDING. Böker (pro O.): "Meine...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Gisela Gabauer (sitzend) & Co im Freudentaumel. Die ÖVP hat in Gallneukirchen überraschend viel zugelegt. | Foto: Hans Dumphart
1

Zwei Stichwahlen in Walding und Ottensheim

BEZIRK (fog). In zwei Urfahraner Gemeinden sind die Wähler am 11. Oktober nochmals am Zug, um den Bürgermeister zu wählen. In Ottensheim muss Ulrike Böker (pro O) nochmals gegen Franz Füreder (ÖVP) antreten. Und in Walding fordert Johann Plakolm (ÖVP) den regierenden SPÖ-Bürgermeister Erich Haas. Das könnte ganz knapp werden. SP-Hochburg gefallen Die rote Hochburg Walding wurde bei den Gemeinderatswahlen stark angekratzt. Die SPÖ fiel von 62,4 auf 42,7 % (-19,7 %) zurück. "Der Gemeinderat wird...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.