Johann Quehenberger

Beiträge zum Thema Johann Quehenberger

1. VBgm. Wolfgang Buchegger, Gattin Katharina Quehenberger, Bgm. LAbg. Johann Schnitzhofer, Johann Quehenberger mit Enkelin Maria sowie 2. VBgm. Christian Eder. | Foto: Foto Schorn

Quehenberger ist Ehrenbürger

ABTENAU (tres). Mit einem feierlichen Akt auf dem Abtenauer Marktplatz wurde nach einem Beschlusses der Gemeindevertretung dem Altbürgermeister der Marktgemeinde, Johann Quehenberger, die Ehrenbürgerschaft verliehen. Quehenberger war 35 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung, davon 20 Jahre als Bürgermeister.

LAbg. Roland Meisl, Ortsparteivorsitzender Matthias Reiter, Abtenaus Ex-Bgm. Johann Quehenberger, VBgm. Wolfgang Buchegger. | Foto: SPÖ

Viktor-Adler-Plakette für Johann Quehenberger

Die höchste Auszeichnung der SPÖ gab es nun für den ehemaligen Abtenauer Bürgermeister ABTENAU (tres). Die Viktor-Adler-Plakette als höchste Auszeichnung, die von der SPÖ verliehen wird, ist eine Wertschätzung der besonderen Art für die Verdienste von Bürgermeister a. D. Johann Quehenberger. Er erhielt diese nun für seine besonderen Verdienste in der Gemeindepolitik, sein Engagement für die SPÖ-Bauern auf Bezirks- und Landesebene und seine Beratertätigkeit im Landwirtschaftsministerium.

Der 2. VBgm. Christian Eder, der 1. VBgm. Wolfgang Buchegger, Johann Schwarzenbacher, Bgm. a.D. Johann Quehenberger sowie Bgm. LAbg. Johann Schnitzhofer. | Foto: Privat

Quehenberger und Schwarzenbacher ausgezeichnet

ABTENAU (tres). Mit dem Ehrenring der Marktgemeinde Abtenau wurde auf Grund eines einstimmigen Beschlusses der Gemeindevertretung Alt-Bürgermeister Johann Quehenberger für die 25-jährige Tätigkeit als Gemeindemandatar, davon 20 Jahre als Bürgermeister, ausgezeichnet. Den Wappenring der Marktgemeinde Abtenau erhielt der ehemalige Vizebürgermeister Johann Schwarzenbacher.

Andrea Kocher
 
SPÖ-Landesparteivorsitzender Walter Steidl, Johann Quehenberger und SPÖ-Landesgeschäftsführer Felix Müller. | Foto: Andrea Kocher

Alt-Bürgermeister wurde geehrt

Der ehemalige Abtenauer Bürgermeister Johann Quehenberger wurde mit der Bruno-Kreisky Medaille ausgezeichnet. ABTENAU. SPÖ-Landesparteivorsitzender Walter Steidl überreichte dem ehemaligen Abtenauer Bürgermeister Johann Quehenberger die Bruno-Kreisky Medaille in Silber als Auszeichnung für seine besonderen Dienste in der Gemeinde. "Er hat sich stets für eine Förderung des landwirtschaftlichen Bereichs und des Vereinswesens eingesetzt und konnte viele Tourismusprojekte umsetzen", erklärt Steidl.

In Hallein zielt die SPÖ darauf ab, die absolute Mehrheit von ÖVP-Bgm. Gerhard Anzengruber zu brechen.

Die Tennengauer SPÖ zeigt sich optimistisch

Wenige Tage vor der Wahl am 9. März TENNENGAU. Die SPÖ kandidiert im Tennengau in zehn von 13 Gemeinden für das Bürgermeisteramt. In Abtenau wollen die Roten mit Matthias Reiter auch weiterhin den Bürgermeistersessel halten, nachdem der jetzige SPÖ-Bgm. Johann Quehenberger nicht mehr antreten wird. Das Rennen wird Reiter gegen Johann Schnitzhofer (ÖVP) machen. „Das wird nicht einfach, aber wir sind überzeugt, dass wir den besseren Kandidaten haben", sagt der SPÖ-Bezirksvorsitzende Roland Meisl,...

Das Billa-Team mit Regionalmanager Rohrmoser, Bgm Quehenberger (mitte) und Vertriebsmanager Gruber (hinten li).
1 4

Alles neu bei Billa in Abtenau

Energieeffizienz, modernes Design und Produktvielfalt am neuen Standort ABTENAU(sys). Nach rund sechsmonatiger Bauzeit wurde die neue Billa-Filiale in Abtenau eröffnet: "Es hat sich die Frage gestellt, ob wir die alte Filiale renovieren oder gegebenenfalls neu bauen", erklärt Billa Vertriebsmanager Hannes Gruber, "Dank der Gemeinde Abtenau, die ein für uns geeignetes Grundstück, rund 200 Meter vom alten Standort entfernt bewilligte, konnten wir nun nach neuesten Erkenntnissen für Umwelt- und...

Johann Auer mit seinem Pferd Ramona und Stute Fortuna von Bartl Dygruber.
22

Ein Pferdefest zu Leonhardi

Der hl. Leonhard, Schutzpatron der Tiere, schien zum Fest zu Tränen gerührt, es goss heftig. ABTENAU (sys). Doch trotz strömenden Regens folgten über 50 Reiter, Fuhrwerke und Schnalzer samt Pferden der Einladung der Pferdefreunde Lammertal : "Nein, das Wetter kann uns von diesem Brauch nicht abhalten", meint Obmann Hubert Lichtenegger. Tapfer nahmen alle am Ausritt teil, auch Abtenaus Bgm Johann Quehenberger und sein Fraktionsobmann Matthias Reiter fuhren bei Werner Lanner am überdachten Wagen...

LAbg. Johann Schnitzhofer sucht eine neue Herausforderung: Er würde gern Abtenaus Bürgermeister werden.

Die ÖVP will Abtenau

ABTENAU (tres). Wenn die Abtenauer im März 2014 zur Bürgermeisterwahl antreten, dann wird auch Johann Schnitzhofers Name am Wahlzettel stehen. Wie die Bezirksblatt Tennengau-Redaktion aus einer gut informierten Quelle erfahren hat, ist diese wichtigste Personalentscheidung der Volkspartei für den Tennengau für den März vor wenigen Tagen gefallen. Schnitzhofer gegen Reiter "Es stimmt", informiert Schnitzhofer, "ich bin von meiner Fraktion gefragt worden, ob ich mich für das Amt in Abtenau...

Beim Spatenstich vergangene Woche wurde bereits fleißig geschaufelt.

Drei unter einem neuen Dach

Der Spatenstich für VS, PTS und SPZ Abtenau ist verfrüht erfolgt ABTENAU (tres). Das Gebäude nennt sich "Schulgebäude Markt 205" und beherbergt die Volksschule Markt, das Sonderpädagogische Zentrum (SPZ) und die Polytechnische Schule Abtenau (PTS). Lange schon ist es sanierungsbedürftig, nun wird es teilweise neu gebaut, teilweise generalüberholt. Die Unterrichtsräume der PTS (mit Schülern aus Abtenau, Annaberg-Lungötz, Rußbach, Scheffau, St. Martin) werden wesentlich erweitert, das SPZ (mit...

Bgm. Gerhard Anzengruber, Hallein: "Ob in der Erziehung oder anderswo: Ich lehne Gewalt in jedem Fall ab!"
6

Umfrage der Woche

Von Theresa Kaserer Ist die „g'sunde Watschen“ in der Erziehung erlaubt?

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Das freut Bauern und Touristen Die ÖVP wollte in Abtenau eine Besamungsprämie beschließen. Damit war die SPÖ allerdings nicht einverstanden. Letztendlich einigte man sich auf eine Bewirtschaftungsprämie für Bauern. Was das ist? Wer glaubt, heutzutage darf der Stier noch Spaß mit der Kuh und umgekehrt haben, irrt. Die Haltung von Sprungstieren ist unrentabel, dazu kommt die Gefahr von Inzucht. Also kommt zum künstlichen Besamen meist der Tierarzt mit der Spritze. Bei 40 Euro liegt der Samenpreis...

Wo dürfen Hunde noch frei laufen?

Leinenzwang herrscht in Abtenau. Nun wollen Hundebesitzer einen Auslauf für ihre Vierbeiner. ABTENAU (sys). Die Chihuahuas Zeus und Fritzi sind spazieren - angeleint: "Bei uns herrscht Leinenzwang", erklärt Gertraud Posch von der Facebook-Initiative "Abtenau braucht eine Hundewiese": "Hat man keinen eingezäunten Platz, kann der Hund nirgendwo frei laufen. Das ist gegen artgerechte Tierhaltung." Suche nach Hundewiese Ob Hundewiese oder generell Freilauf im Gemeindegebiet, müsste noch diskutiert...

Der Weltmeister ist da! Matthias Lanzinger mit seiner beeindrucknden Medaillensammlung.
18

Die Abtenauer feierten ihren Weltmeister Lanzi

ABTENAU (sys). Bei der WM der Seh- und Körperbehinderten in La Molina hat Matthias Lanzinger Bronze, Silber und Gold geholt, das gebührend in seiner Heimatgemeinde Abtenau gefeiert wurde. Mit Ehefrau Eva und Töchterchen Laura zog er samt Trachtenmusikkapelle am Marktplatz ein, wo Ehrengäste und Fans schon auf ihn warteten. Durch ein Spalier der SU-Abtenau Jugend ging es auf das Podest. Bgm. Johann Quehenberger würdigte Lanzis Leistungen ebenso wie BSV Obmann Roland Prucher, LSO-GF Walter...

Franz Moser unterweist Maria aus Abtenau
26

Olympioniken der Gmoa

Bereits zum 47. Mal trafen sich die Teilnehmer der Gemeinden des Bezirkes und der Bezirkshauptmannschaft Hallein bei der Gmoa- und BH-Olympiade, um in Annaberg bzw. Abtenau zum gemeinsamen, friedlichen Wettstreit anzutreten. TENNENGAU (sys). Der Startschuss fiel im wahrsten Sinne beim Zimmergewehrschießen im Gasthof Dolomitenhof in Annaberg, wo unter der Leitung von Annabergs Amtsleiter Martin Hirscher die Büchsen knallten. Dabei stellten sich die Mitarbeiter aus Abtenau am treffsichersten...

Krispl: Bgm. Peter Fuschlberger will noch heuer von seinem Amt zurücktreten, "damit der Neue sich schon ein bissl einfühlen kann". Ein Nachfolger sei aber momentan noch gar nicht da: "Aber Interessenten gibt es schon", sagt Fuschlberger, der sich schon auf seine Pension freut: "Ich war 21 Jahre Bürgermeister und bin bald 64 Jahre. Irgendwann ist es Zeit, zu gehen."
4

Die Bürgermeister mit Ablaufdatum

Diese Vier hier im Bild räumen spätestens im Mai 2014 freiwillig den Bürgermeister-Sessel. TENNENGAU (tres). Drei ÖVP- und ein SPÖ-Bürgermeister haben genug vom Chefsessel und werden sich bei der Bürgermeisterwahl im Mai 2014 nicht mehr zur Wahl stellen: Peter Fuschlberger (ÖVP, Krispl-Gaißau), Raimund Egger (ÖVP, Bad Vigaun), Josef Aschauer (ÖVP, Scheffau) und Johann Quehenberger (SPÖ, Abtenau). "Es ist Zeit zu gehen Bgm. Fuschlberger will möglichst noch heuer von seinem Amt zurücktreten, ein...

Foto: R. Hametner

Kinder helfen Schmetterlingskindern

ABTENAU (sys). Heu ist im Lammertal noch ein bisserl nachhaltiger als sonstwo. Nicht nur, dass das alljährliche HeuART Fest Ende August tausende Besucher in diesen Teil des Tennengaus lockt, einige lassen sich dazu noch etwas mehr einfallen. Die junge Gruppe der Lebensfreude in Abtenau war beim HeuART Fest 2012 als Schmetterlinge dabei und verkauften kleine, zarte Heuflügel als Mitbringsel. Der stolze Erlös daraus konnte nun an das EB-Haus Austria in Salzburg überreicht werden, das als erste...

Das gelungene Werk kann bis Lichtmess im Eingangsbereich des Seniorenwohnheims Abtenau bewundert werden.
3

Neue Herberge für Maria und Josef

ABTENAU (sys). "Wir bekommen so viel Unterstützung von der Gemeinde, da wollten wir einfach einmal Danke sagen." Peter Pindl, Obmann des Krippenbauvereins in Abtenau, hat sich gemeinsam mit seinen Krippenbaulehrern überlegt, wie dieses "Danke" aussehen soll: "Das schöne Heimatmuseum Arlerhof in der Au diente uns als Vorlage für die große Krippe, die wir für die Gemeinde gebaut haben." Dabei wurde das gesamte Gelände mit einbezogen, neben dem Stall und dem Hof ist auch die Mühle vorhanden,...

Bürgermeister von Grabstein fast erschlagen

ABTENAU (tres). Am Sonntag wurde Johann Quehenberger, Bürgermeister von Abtenau, fast von einem Grabstein erschlagen. Er hatte sich am örtlichen Friedhof an den Grabstein gelehnt, der daraufhin umfiel und ihn schwer am Kopf traf. Der 61-Jährige war nach dem Unfall ansprechbar und wurde vom Roten Kreuz mittels Notarzthubschrauber mit einem Schädel-Hirn-Trauma in das Landeskrankenhaus eingeliefert. Es geht ihm aber schon wieder besser, wie seine Familie bestätigte. Wann der Bürgermeister das...

So könnte die neue Hauptschule aussehen - vielleicht mit Veranstaltungssaal?! | Foto: Salzburg Wohnbau

Heiraten geht nur im Kleinformat

Die ÖVP Abtenau fordert dringend eine Veranstaltungshalle und setzt dabei auf Facebook. ABTENAU (tres). Möglichst viele, so hofft VBgm. Johann Schwarzenbacher (ÖVP), sollen sich die Facebook-Seite "Abtenau braucht eine Veranstaltungshalle" anschauen, den "Gefällt mir"-Button drücken und mitdiskutieren. Dass die Marktgemeinde einen Saal für größere Veranstaltungen braucht, darüber sind sich alle einig. Die Frage ist nur: Wo soll der Saal hin? Der Vize meint: "Der beste Platz ist in der...

Das Bild hängt schief, der "Haussegen" im Abtenauer Rathaus auch ein wenig.

"2014 wird es Zeit zu gehen"

Es ist nicht leicht, ein Bürgermeister zu sein. Das hat Johann Quehenberger (SPÖ) schon erkannt. ABTENAU (tres). Trotzdem hat er es 20 Jahre ausgehalten: "Es hat mir gefallen, weil man einiges bewegen kann und die Abtenauer sind mir immer am Herzen gelegen", sagt er. Aber viel Arbeit war es schon auch. Deshalb zieht er sich 2014 vom Bürgermeistersessel zurück: "Im Mai 2011 hätt' ich schon in Pension gehen können! 2014 werde ich 63 Jahre, dann ist es wirklich an der Zeit." Immerhin kann er...

Johann Quehenberger feiert 80er

LUNGÖTZ (sys). Seinen 80. Geburtstag feierte kürzlich Johann Quehenberger aus Lungötz. Der Jubilar war mit der Firma thermo-span in St. Johann/Pg. mehrere Jahrzehnte lang erfolgreicher Unternehmer, langjähriger Obmann der Trachtenmusikkapelle Lungötz sowie des Imkervereins Annaberg-Lungötz, viele Jahre Gemeindevertreter, Pfarrgemeinderatsmitglied und Kommunionhelfer und stellte sich auch mehreren anderen sozialen und kulturellen Einrichtungen und Vereinen ehrenamtlich zur Verfügung. Verdienste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
Bgm Quehenberger, LH-Stv Haslauer und VS-Direktorin Schützinger-Wallinger
15

Haslauer besucht die Volksschule Radochsberg

Nach den Aufregungen um die VS machte sich ressortzuständiger Haslauer selbst ein Bild vor Ort ABTENAU (sys). "Wir sind sehr verbunden mit dieser Schule, ohne sie fällt die Mitte weg." Etliche Befürworter der VS Radochsberg empfingen LH-Stv Haslauer vergangenen Donnerstag. "Wir sind positiv eingestellt und präsentieren unser Anliegen sachlich", erklärt VS-Direktorin Schützinger-Wallinger. Der beschlossene Neubau geriet zum Zankapfel, nachdem die Finanzierungsdetails nicht eindeutig abgeklärt...

El Cumbancheros der TMK: Blasius Wallinger, Daniel Wagenhofer, Matthias Reschreiter
24

"Mit der Kraft der Musik"

ABTENAU (sys). Das traditionelle Muttertagskonzert der TMK Abtenau war bis auf den letzten Platz besetzt. Kapellmeister Gerhard Windhofer präsentierte mit seinen Musikern ein hervorragendes Programm, Hans-Peter Seethaler führte souverän durch den Abend. Obmann Hannes Praniess durfte unter anderen Bgm Johann Quehenberger sowie beide Vbgm Johann Schwarzenbacher und Hans Hedegger begrüßen. Blasmusikobmann Tennengau, Franz Weiß gratulierte zum erfolgreichen Konzert. Für 50 Jahre Mitgliedschaft...

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Ein Lichtblick im Massensystem Abtenaus Bgm. Johann Quehenberger will unbedingt seine Volksschule Radochsberg neu bauen - und zwar vor der Sanierung der Hauptschule. Der Grund ist ein finanzieller: 1,5 Millionen kostet die Volks-, 14 Millionen Euro (plus 2, 5 Millionen Einrichtungskosten) die Hauptschule. „Es geht momentan finanziell einfach nicht, die Hauptschule zuerst zu sanieren“, meint der Ortschef. Außerdem sei die Baufälligkeit der Radochsbergschule weit schlimmer, die Hauptschule zwar...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.