Johannes der Täufer

Beiträge zum Thema Johannes der Täufer

Bethen aus Klerant, zwei Frauen tragen offenes Haar
1 1 2

Haare - Sitz von Lebenskraft und magischer Stärke

Schon im alten Testament findet sich die Geschichte von Samson und Delilah: Samson war so lange unbezwingbar, wie er die Haare lang und offen trug. Auch von Johannes dem Täufer ist bekannt, dass er aus rituellen Gründen sich weder die Haare noch den Bart schnitt. Er bezeugt dadurch seine Freiheit und Wildheit. In der griechischen und römischen Antike ebenso wie im mittelalterlichen Volksglauben spielte es sowohl bei Heilritualen, Zauberhandlungen und bei der Geburtshilfe eine wesentliche Rolle,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Wintergerst
Johanniskraut

Johannis

Johannis am 24. Juni liegt im Jahr genau direkt gegenüber von Weihnachten (24. Dezember). Beide Feste stehen auch im Zusammenhang. Zur Wintersonnwende wird das neue Lichtjahr geboren und die Veränderung wird innerhalb von drei Tagen wahrnehmbar. Analog wird mythologisch damit die Geburt von Jesus (das Licht der Welt) verbunden. Zur Sommersonnenwende ist das Lichtjahr auf seinem höchsten Stand und beginnt den Abstieg. Die Sommersonnenwende ist deswegen mit einem Tod verbunden. Es ist der Tod der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.