Samson

Beiträge zum Thema Samson

Aus Belgien nahm lautstark begleitet die Figur des Malers Pierre Paulus de Chatelet am Samsontreffen teil.
150

Samsontreffen 2024
In Murau tanzten die Riesen

„Wir sind so glücklich, dass ihr immer mitmacht, wenn wir etwas veranstalten. Macht ein Samsontreffen, und wir kommen!" So meldeten sich die Lungauer Garden mit ihren Umzugsriesen bei Obmann Martin Lienhart von der Murauer Bürgergarde. Kurze Vereinsumfrage, das letzte Samsontreffen lag 75 Jahre zurück. Fazit: „Wir stemmen das!" Und sie stemmten es mit viel gemeinsamen Einsatz bis hin zu einer Festschrift, deren Inseratenteil sich wie ein who is who der Murauer/Murtaler Wirtschaftstreibenden...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
7:33

Erstmals sei 1949
Internationales Samsontreffen begeistert in Murau

Am 31. August 2024 fand in Murau ein großes Samsontreffen statt, bei dem die Riesen-Figuren aus mehreren Regionen und Ländern zusammenkamen. Die Veranstaltung umfasste unter anderem einen Festzug durch die Stadt sowie ein Konzert am Abend. MURAU. Am 31. August 2024 fand in Murau ein besonderes Ereignis statt: Ein internationales Samsontreffen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Murau, Krakau, dem Lungau sowie aus Spanien und Belgien. Die Veranstaltung begann mit einem Festakt am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
124

Fotoimpressionen....."alles Samson"
Alles Samson....Samsontreffen in Murau 31.August 2024

Samsonfiguren sind eine spezielle Form von Umzugsriesen, großen Figuren, die bei verschiedenen Arten von Festumzügen getragen werden. Ein Teil der in mehreren europäischen Ländern populären Umzugsriesen stellt biblische oder mythologische Riesen dar. Vierzehn dieser Figuren sind überlebensgroße Nachbildungen des biblischen Samson mit der Ausrüstung eines römischen Legionärs oder eines Soldaten aus der napoleonischen Zeit. Sie bestehen aus Holz oder Leichtmetall und werden bei traditionellen...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
1 36

Samsonumzug Mauterndorf

Beim diesjährigen traditionellen Mauterndorfer Samsonumzug am 15. August, gab es eine besondere Ehrung. Für den langjährigen Samsonträger Christoph Schitter. In seiner Zeit hat er mit dem Samson auf den Schultern ungefähr 9 Stunden getanzt, hat ihn 26 Tage herum getragen und dabei ungefähr 39 Kilometer zurück gelegt. Kein Wunder, dass ihm eines Tages die Luft ausgegangen ist und er den Samson an einen Jüngeren übergeben hat. Für seine jahrelangen körperlichen Anstrengungen, um das Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Murau lädt zum großen Samsontreffen. | Foto: Murauer Bürgergarde
2

31. August
Treffen aller Lungauer und steirischen Samsonfiguren

Der Brauch des Samsontragens, den es nur in zwölf Orten im Lungau und im steirischen Murau gibt, wurde 2010 in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Zum ersten Mal seit 1949 ist Murau heuer wieder Schauplatz eines großen Treffens aller Lungauer und steirischen Samsonfiguren, und zwar am 31. August. STEIERMARK/MURAU. In diesem Sommer stellt man sich im steirischen Bezirk Murau auf großen Besuch ein, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Zehn Samsonfiguren aus dem...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die imposanten Figuren, angeführt von ihrem eindrucksvollen Hauptakteur, dem "Samson" mit seinen Zwergen David und Goliath, ziehen Jahr für Jahr die Blicke auf sich.  | Foto: Ferienregion Lungau/TVB Unternberg
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Welche Gemeinde präsentiert die schönste Samsongruppe?

Heute geht es um den traditionellen Brauch der Samsonfiguren im malerischen Lungau und der Steiermark! Ein Fest für die Sinne, das Jahr für Jahr Jung und Alt gleichermaßen in seinen Bann zieht. Doch was verbirgt sich hinter diesem eindrucksvollen Spektakel? LUNGAU. Beim Samson handelt es sich um eine alttestamentarische Figur mit übermenschlichen, in seinen langen Haaren liegenden Kräften. Er stellt symbolisch den Kampf der Juden gegen die Philister dar. Die Geliebte von Samson, die Philisterin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
Bestes Wanderwetter hatten die Teilnehmer der Wanderwoche des Alpenvereins Hitzendorf. | Foto: privat
2

Wanderwoche des Alpenvereins Hitzendorf

HITZENDORF. Mit großer Beteiligung startete der Alpenverein Hitzendorf in seine Wanderwoche, die nach Lungau in Salzburg führte. Vom Günster Wasserfall in Murau ging es nach Mariapfarr zum traditionellen Samson-Treffen und weiter zum Stofflerwirt in St. Michael im Lungau. Sieben Tourenführer planten die täglichen Wanderungen, die mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen u.a. zum Prebersee, Zederhaus, Aineck oder zum Katschberg führten. Zum Abschluss besuchten die Teilnehmer das Holzmuseum in...

262

Festwochenende in Mariapfarr

Die größte Festveranstaltung des Jahres, gab es von 1. bis 3. September, in Mariapfarr. Zuerst feierte man 1100 Jahre Mariapfarr. Anno 923 wurde eine kleine Ansiedlung hier schriftlich erwähnt. Zugleich überreichte Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf dem Bürgermeister Andreas Kaiser feierlich eine Urkunde. Also, nicht die von grauer Vorzeit, sondern eine Funkelnagelneue. In ihr ist verzeichnet, dass sich Mariapfarr fortan "Marktgemeinde" nennen darf! Diese hat der Bürgermeister sogleich in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
48

120 Jahre Samsongruppe Unternberg

Am 19. August, sind die Lungauer Samsone und die beiden aus der Steiermark zusammen gekommen, um unter der Unternberger Sonne gemeinsam zu schwitzen. Der eigentliche Grund war aber der 120 Geburtstag ihres Kollegen von Unternberg. Es ist freilich nicht mehr derselbe, der zu Beginn des 20 Jahrhunderts aus der Taufe gehoben wurde. Der ist in den 1920er Jahren, bei einem Brand seiner Unterkunft.... - naja, da blieb nur noch Asche. In den 50er Jahren bekamen die Unternberger einen neuen Samson....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
4:12

Volkskultur
120 Jahre Samson: Jubiläum bei Samsongruppe Unternberg

120 Jahre Samson-Tradition wurde am Wochenende gefeiert. Zum Jubiläum bei der Samsongruppe Unternberg gab es am 19. August 2023 ein Samsontreffen. UNTERNBERG. Ein denkwürdiges Jubiläum wurde von der Samsongruppe Unternberg mit Stolz und Begeisterung gefeiert: 120 Jahre Samson wurden zelebriert. Die Veranstaltung lockte Gäste aus verschiedenen Regionen an und brachte nben dem Gastgeber-Samson auch acht Samson-Figuren aus dem Lungau und die beiden aus dem Bezirk Murau zusammen. EhrengästeUnter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
16

Samsonumzug Mariapfarr

Im Rahmen des hohen Festtages, in Mariapfarr, wurde, im Beisein von Erzbischof Franz Lackner,  Pfarrer Bernhard Rohrmoser feierlich verabschiedet. Er muss Mariapfarr verlassen und wird nach Großarl versetzt. Bilder von dem Ereignis hab ich leider nicht. Aber am Nachmittag spazierte ja nochmal der Samson durch den Ort. Begleitet von seinem Kollegen aus St. Andrä, die der Pfarrer von Mariapfarr mit betreuen muss. Auf dem Weg zum Pfarrhof, wo ihn die Bewohner des Altenheimes erwarteten, hat er...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
LR Josef Schwaiger probierte das Samson-Tragen | Foto: RegionalMedien
47

Sommer
Salzburger Almsommer im Lungau eröffnet

Am 25. Juni fand im Salzburger Lungau die offizielle landesweite Almsommereröffnung 2023 statt. Die Veranstaltung wurde auf der Branntweinerhütte und der Kößlbacher Alm am Aineck über St. Margarethen abgehalten und lockte zahlreiche Besucher an. ST. MARGARETHEN. Bei perfektem Sommerwetter konnte die offizielle landesweite Almsommereröffnung 2023 im Salzburger Lungau stattfinden. Zahlreiche Einheimische, Lungauerinnen und Lungauer, sowie Gäste - insgesamt wurden mindestens 600 Teilnehmer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
16

Bundesheer
"Ich gelobe ..." in der Marktgemeinde Tamsweg

In unvergesslicher Erinnerung wird der 17. Mai den 130 Rekruten, den Ehrengästen und den Besuchern die Angelobung in Tamsweg bleiben. Der Marktplatz in Tamsweg bot eine würdige Kulisse, in dem die Rekruten ihr Gelöbnis ablegten. Im offenen Karree waren die militärischen Formationen und die zivilen Vereine, die mit ihren historischen Uniformen glänzten, angetreten. Die öffentlichen Angelobungen von Soldaten des österreichischen Bundesheers ist eine Demonstration des Willens des Bundesheeres, zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Samsonmalbuch
Volkschulkinder freuen sich über Samsonmalbücher

Am 21. August 2022 feierte der Tamsweger Samson sein 300-jähriges Bestandsjubiläum. Zu diesem Anlass gestaltete der Tourismusverband Tourismus Lungau Salzburger Land in Zusammenarbeit mit dem UNESCO Biosphärenpark Lungau ein Malbuch für Kinder mit allen zwölf Riesen aus der Region. Gemeinsam mit dem Obmann der Samsongruppe Tamsweg und Vertretern der Lungauer Volkskultur übergaben die Initiatoren Malbücher an die Schüler der 2. Volksschulklassen in Tamsweg. Natürlich dürfen sich alle Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
Der Tamsweger Samson beim Jubiläumsfest zu 300 Jahre Tamsweger Samson. | Foto: Michael Srutek
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welchen traditionellen Samsonumzug in Tamsweg besuchst du am liebsten?

Am gestrigen Sonntag wurde ein großes Fest zu 300 Jahre Tamsweger Samson gefeiert. Deshalb haben wir uns diese Woche eine spannende Abstimmung zum Thema einfallen lassen. LUNGAU. Der Tamsweger Samson hat am Wochenende seinen 300. Geburtstag gefeiert. Wir machen ihn diese Woche zum Thema in unserer Abstimmung und wollen wissen bei welchem traditionellen Samsonumzug du den Tamsweger Samson am liebsten begleitest. Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Schau dir doch gleich ein paar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
1 1 77

Festveranstaltung "300 Jahre Samson" in Tamsweg

1720 wurde in Tamsweg auf einer Rechnung eine Konsumation für den Träger des Samson vermerkt. Man kann annehmen das es den Samson sogar ein paar Jahre länger gibt. Aber es ist das älteste Schriftstück das man gefunden hat, wo ein Samson erwähnt wird.  Es handelt sich dabei um den Rest barocker Umzüge während der Gegenreformation. Um dem Volk die biblische Geschichte plastisch näher zu bringen. Als die Sache etwas aus dem Ruder lief und der religiöse Charakter in den Hintergrund trat, hat sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
!2 Samsone am Marktplatz versammelt: Das hat auch eine riesige Menge Schaulustiger angezogen
Video 16

300 Jahre Samson
Samson-Treffen am Tamsweger Marktplatz

Der Tamsweger Samson feierte 300 Jahre, Aus diesem Anlass trafen sich alle 12 Samsone aus dem Lungau und der angrenzenden Steiermark am Martplatz in Tamsweg. TAMSWEG. Nach dem Festakt am Vormittag (siehe Beitrag >>hier Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER Alle Corona-Informationen aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER Alle Ukraine-Informationen findest du >>HIER Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Begrüßte die Gäste beim Obmann der Tamsweger Samsongruppe Michael Fuchsberger.
1 Video 30

300 Jahre Samson
Festakt zu 300 Jahre Samson

Am 21. August 2022 feierte der Tamsweger Samson sein 300 Jahr-Geburtstagsfest. Der Tag begann mit einem Festakt am Tamsweger Marktplatz. TAMSWEG. Am Beginn des Festaktes erzählte Klaus Heitzmann die Geschichte des Tamsweger Samsons - der durch eine Wirtshausrechnung aus dem Jahre 1720 auf mindestens 3 Jahrunderte Tratition zurückblicken kann. Festansprachen und GlückwünscheAls Gratulanten gekommen waren die übrigen Samsongruppen, aber auch Vertreter der Politik und des Landes Salzburg, so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bankier Heinrich Spängler (l.), Schauspielerin Verena Altenberger und Werner G. Zenz (Sprecher des Vorstandes im Bankhaus Spängler) luden zu einem literarischen Abend in Salzburg. | Foto: Richard Schabetsberger
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. August)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus ganz Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PONGAU: Die Zahl neu zugelassener Autos ist im Vergleich zum Vorjahr eklatant gesunken. Den heimischen Autohändlern bereiten vor allem die nicht funktionierenden Lieferketten Probleme. Auch Gebrauchtwagen werden dadurch immer teurer. Pongauer Autohändler kämpfen mit Lieferproblemen SALZBURG STADT: In der Ignaz-Harrer-Straße ereignete sich ein...

David Gappmayer, Samsonträger, Samsongruppe Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
10:51

David Gappmayer (22)
Dieser starke Mann trägt den Tamsweger Samson

Interview mit Tamswegs Samsonträger David Gappmayer bei uns im Video! Außerdem: Das sind die Aufgaben innerhalb der Samsongruppe. TAMSWEG. David Gappmayer trägt den Samson der Marktgemeinde Tamsweg in vierter Generation. Das heißt auch schon sein Papa, sein Großvater und sein Urgroßvater haben den 6,5 Meter großen Riesen, der 110 Kilogramm wiegt, getragen. David Gappmayer ist 22 Jahre alt und von Berufswegen Landmaschinentechniker. Außerdem ist er bei der Freiwilligen Feuerwehr – wie...

Der Tamsweger Samson mit seinen zwei Zwergen und Samsongruppenmitgliedern David Gappmayr (Träger), Lukas Bernhofer, Obmann Michael Fuchsberger und Stefan Gappmaier bei der kürzlich abgehaltenen Salzburger-Bauernherbst-Pressekonferenz in der Stieglbrauwelt. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
5

Tamsweg
Samsons erste Erwähnung ist eine Wirtshausrechnung aus 1720

Die nachvollziehbare Geschichte des Samsontragens im Salzburger Lungau beginnt 1720 in Tamsweg. Historiker Klaus Heitzmann, Obmann des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg, erläuterte gegenüber der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) die Hintergründe dieses Brauchtums. TAMSWEG, LUNGAU, SALZBURG. Der Salzburger Bauernherbst wird am Samstag, 20. August 2022, in Tamsweg, in der Ferienregion Salzburger Lungau, offiziell eröffnet. BesucherInnen erwartet an ein abwechslungsreiches Programm mit einem...

1 1 34

Samsonumzug Mauterndorf

Beinahe wäre der traditionelle Mauterndorfer Samsonumzug am 15. August, von einem Regen fortgespült worden. Aber zum Glück kam früh genug die Sonne zurück und hat Mauterndorf zudem auch noch einen schönen Regenbogen beschert. So konnten Samson, Bürgergarde und Schrefelschützen doch noch einigen honorigen Mauterndorfer Bürgern ihre Aufwartung machen. Und auch die Alttrachtengruppe erfreute mit ihren Tänzen das Auge. Bei Speis und Trank am Marktplatz, zu den Klängen der Bürgermusik, ist der Abend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Tamsweger Samsongruppe mit ihrem Samson. | Foto: Julia Hettegger
2

Mit Samson, Schützen & Co.
Tamsweg eröffnet landesweit den Bauernherbst

Tamsweg eröffnet am Samstag, den 20. August landesweit den Bauernherbst 2022 in Salzburg. Am Sonntag, 21. August,  findet dann in Tamsweg außerdem auch noch ein großer Festakt anlässlich des 300-jährigen Bestandsjubiläums des örtlichen Samsons mit Festumzug und großem Samsontanz statt. TAMSWEG, SALZBURG. Normalerweise verreist der Tamsweger Samson ja nicht, wie Obmann Michael Fuchsberger gegenüber den RegionalMedien Salzburg erzählte, aber für eine ausgewählte Pressekonferenz in der Stiegl...

Besuch in Unterdorf/Triegen: Harmonikaspielerin Natascha, Marketenderin Hannah, 
Gründungsmitglied Johann Sampl, Obmann Gerhard Lanschützer jun., Marketenderin 
Nina, Ehrenobmann Gerhard Lanschützer sen. und Harmonikaspieler Roland. | Foto: Wolfgang Kendlbacher
11

20 Jahre Samsongruppe
Samson besuchte St. Margarethens Ortsteile

Zum 20-jährigen Bestehen der Samsongruppe St. Margarethen im Lungau gab es eine "Samson Roas" mit Festakt, Ehrungen, Tombola, Musik, Spaß, Tanz und Unterhaltung. ST. MARGARETHEN. Das Wetter war dem Samson an jenem Samstag jedenfalls wohlgesonnen, als in St. Margarethen im Lungau anstelle eines „normalen“ Jubiläumsfestes für das 20-jährige Bestehen die „Samson Roas“ am 9. Juli stattfand. Und wohlgesonnen waren dem größten St. Margarethener auch die Samson-Fans. Normalerweise – so erzählte uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.