Johannes Hofinger

Beiträge zum Thema Johannes Hofinger

Foto: Schrofner
1:03

Ausstellung 80 Jahre Kriegsende
Ein karges Leben voller Herausforderungen

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht und der Zweite Weltkrieg in Europa fand ein Ende. Bereits ein paar Tage davor war die Stadt Salzburg von der US-Armee befreit worden. Wie das Leben und der Alltag in den Tagen, Wochen und Monaten nach dem Kriegsende in Salzburg war, zeigt nun die Ausstellung "Die Stadt Salzburg 1945. 80 Jahre Kriegsende" im Haus der Stadtgeschichte. SALZBURG. Edith Matl war zwölf Jahre alt, als die US-amerikanische Armee die Stadt Salzburg am 4. Mai 1945...

ei der Feier 10 Jahre Caritas Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen in Raxendorf: Bürgermeister Johannes Höfinger, Emmerich Lang, Elisabeth Höfinger, Caritasdirektor Friedrich Schuhböck, Maria Bayerl, Gabriel Mykysa, Johann Bock, Bernadette Zeinzinger, Hannes Ziselsberger, Gerhard Frühauf, Klemens Lechner, Martin Kargl und Nationalrat Georg Strasser | Foto: Caritas / Karl Lahmer
2

Zehn-Jahr-Jubiläum: Schönes Wohnen in Raxendorfs Caritas Wohnheim

Große Bedeutung für eine kleine Gemeinde: Werkstatt Braunegg und Wohnungen in Raxendorf beleben den Ort RAXENDORF. „Die Menschen sind hier gut in der Gemeinde angekommen und gut integriert“, sagt der Raxendorfer Bürgermeister Johannes Höfinger, "Ich treffe sie nicht nur in der Kirche, nachher im Wirtshaus, sondern auch beim Feuerwehrfest oder bei den Veranstaltungen der Vereine." Vor zehn Jahren wurde das Caritas Wohnhaus in Raxendorf eröffnet. 24 Menschen mit Behinderungen wohnen im Haus....

  • Melk
  • Daniel Butter
Hitlerjugend, 20. April 1938. | Foto: Stadtarchiv Salzburg, Fotoarchiv Franz Krieger
4

Buchpräsentation „Nationalsozialismus in Salzburg“

SALZBURG. Am Montag, 9.5. (18.30 Uhr) präsentiert Mag. Johannes Hofinger in der TriBühne Lehen sein neues Buch „Nationalsozialismus in Salzburg“. Zum Buch sprechen Dr. Werner Dreier (Geschäftsführer _erinnern.at_), Univ.-Doz. Dr. Horst Schreiber (_erinnern.at_/Reihenherausgeber), Mag. Johannes Hofinger (Autor). Durch den Abend führt Dr. Peter F. Kramml, der Leiter des Stadtarchivs Salzburg. Der Eintritt ist frei. 1938 bis 1945 im „Reichsgau Salzburg“ Im Zentrum des Buches steht die Zeit des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.