Johannes Keppler Universität

Beiträge zum Thema Johannes Keppler Universität

Christoph Paulweber, Vorsitzender des schulerhaltenden Vereins beim Werkschulheim Felbertal (links), und Geschäftsführer Bernhard Reichl (rechts) starten gemeinsam mit dem neuen Direktor Mathias Burgstaller (Mitte) ins neue Schuljahr. | Foto: Neumayr
3

Bildung und Lernen
Neuer Direktor beim Werkschulheim Felbertal

Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 heißt der neue Direktor beim Werkschulheim Felbertal am Zukunfts-Campus in Ebenau Mathias Burgstaller (37). EBENAU, SALZBURG. Der gebürtige Oberösterreicher Mathias Burgstaller unterrichtet bereits seit fünf Jahren Betriebswirtschaftslehre am Werkschulheim Felbertal, einer Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 wird er dort neuer Direktor.„Mathias Burgstaller ist ein engagierter und motivierter Pädagoge mit ausgeprägtem...

Linzer Uni kann Top-Forscher halten

LINZ (red). Insgesamt fünf Universitäten warben kürzlich um Niyazi Serdar Sariciftci, einem der weltweit besten Materialwissenschafter und derzeit Institutsvorstand an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU). Durch die Hilfe des Landes OÖ, der Stadt Linz sowie des Wissenschaftsministeriums kann die JKU den Top-Forscher auch weiterhin halten. Sariciftci ist einer unserer Leuchtturm-Professoren, so JKU-Rektor Richard Hagelauer.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Reich aber nicht glücklich

Fraglich: Wirtschaftswachstum als einziges Maß für Wohlstand und Glück Bisher galt die Steigerung des Bruttoinlandsprodukts als primäres Ziel eines Landes, um mehr Wohlstand zu schaffen einige Ökonomen stellen reines Wachstumsgebot jedoch infrage. OÖ/BHUTAN (das). Volle Auftragsbücher, der Export brummt, das Wirtschaftswachstum hält an der Wohlstand steigt, bislang noch. Immer mehr Wirtschaftswissenschaftler wie bei- spielsweise der Nobelpreisträger Joseph Stieglitz hadern jedoch mit der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

60 neue Leitbetriebe ausgezeichnet

LINZ (ah). In den Repräsentationsräumen der JKU fanden sich Firmenvertreter der Top-Leader des Landes ein, um die Honorierung an ihrem wirtschaftlichen Erfolg entgegen zunehmen. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung wurden sie vom Bundesgeschäftsführer der Leitbetriebe Austria Heinz Hoffer persönlich im Leitbetriebe-Netzwerk willkommen geheißen. Insgesamt erhielten 60 neue heimische Betriebe die Auszeichnung. Hoffer: Leitbetriebe Austria ist kein Wettbewerb, die Ausgezeichneten bestechen alle...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Aktionsplan für die Johannes Kepler Uni

LINZ (red). Die Industriellenvereinigung (IV OÖ) hat gemeinsam mit der JKU Linz einen Aktionsplan zur Profilstärkung und Markenbildung der Linzer Johannes Kepler Universität erarbeitet. Mehr Studierende, mehr Top-Talente, eine stärkere Internationalisierung, ein Ausbau der Technischen-Naturwissenschaftlichen Fakultät und eine engere Kooperation zwischen der JKU Linz und der Industrie sind die Ansatzpunkte dieses Aktionsplanes. Der gesamte Finanzbedarf für alle Maßnahmen des Aktionsplanes...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Arm und Reich | Foto: Symbolfoto: scheiblberger

Kluft zwischen Arm und Reich

11.900 Oberösterreicher sind Millionäre 140.000 sind armutsgefährdet Top-Manager verdienen 2300 Euro am Tag. Wir haben eine ungerechte Vermögensverteilung, sagt AKOÖ-Präsident Kalliauer. Dennoch: Wir liegen bei sozialer Gerechtigkeit vorne. OÖ (das). Traumbedingungen an Kapital- und Rohstoffmärkten haben die Anzahl der Millionäre 2010 um fast zehn Prozent auf 73.900 Menschen steigen lassen. Das geht aus dem aktuellen Valluga-Vermögensreport 2011 hervor. Rund 11.900 Millionäre leben alleine in...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Börsentief trifft uns nicht so hart

Durch gute Konjunktur und Vollauslastung wenig Furcht vor Unternehmens-Einbrüchen Die Herabsetzung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Standard & Poors sorgte für Panik an den Börsen. Prof. Schneider: Bei stabilem Konsum sollte es keine Einbrüche für Unternehmen geben. OÖ (das). Der Zweifel an der Kreditwürdigkeit der USA löste heftige Reaktionen an den Handelsplätzen aus. Gut 14.300 Milliarden Dollar steht die USA in der Kreide. Die jetzige Talfahrt der Börsen führt Friedrich...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

WK Oberösterreich ist ihr Geld wert

LINZ (red). Die erbrachten Leistungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich hatten 2010 einen vergleichbaren Marktwert von über 52 Mio. Euro (plus drei Prozent gegenüber 2009). Das ergab eine Studie der Johannes Kepler Universität Linz. Pro Kammerumlagen-Euro fließt annähernd der neunfache Wert in die oberösterreichische Wirtschaft zurück, erklärt WKOÖ-Direktor Christian Hofer die zusätzliche Wertschöpfung.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Internetseite der rechtsradikalen Szene | Foto: Foto: Faksimile

Die Gefahr des Vergessens

Studie: Zwei Drittel der Jugend hat keine Ahnung vom NS-Verbotsgesetz Experten orten die Gefahr, dass die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus aus der Öffentlichkeit verschwindet. Oberösterreich ist so etwas wie eine Hochburg der rechten-Szene, sagt Robert Eiter von Antifa. OBERÖSTERREICH (das). Die Anzeigen von Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund sind im letzten Jahr in Österreich um 31,5 Prozent gestiegen in Zahlen ausgedrückt waren es 2010 über tausend Anzeigen....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Niyazi Sariciftci | Foto: Foto: privat

Solarzellen, die Benzin erzeugen

Linzer Professor forscht an der industriellen Umwandlung von Licht in Benzin Einer der weltweit besten Materialwissenschafter, Niyazi Sariciftci, will an der Linzer Uni aus Sonnenlicht künstliches Benzin, Erdöl und Erdgas erzeugen und damit die Welt verändern. StadtRundschau: Professor Sariciftci, woran forschen Sie gerade? Niyazi Sariciftci: Unser Fokus liegt auf der Umwandlung von Sonnenlicht in Energie. Im Speziellen wandeln wir Sonnenlicht in elektrische Energie um, sprich Fotovoltaik. Seit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
PowerSaver | Foto: Fotos: JKU

JKU erfindet System gegen Stromfresser im Haushalt

Modernste Technologie hilft beim Energiesparen LINZ (das). Das Powersafer-System, ein Kooperationsprojekt der Johannes Kepler Universität Linz und der Energie AG, hilft den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Mittels einer ausgeklügelten Steuerungsfunktion werden elektrische Geräte nur dann aktiviert, wenn sie gebraucht und genützt werden. Übernimmt Ein- und Ausschalten Mit dem PowerSaver-System kann nach einem Regelsystem genau gesteuert werden, welche Geräte zu welchen Zeitpunkten ein- oder...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Prof. Franz Hörmann | Foto: Foto: privat

Staatsbankrott noch heuer

Wirtschaftsprofessor Hörmann: Wer Bankschulden zurückzahlt, macht einen Fehler Franz Hörmann, Gastprofessor an der Linzer JKU, übt viel Kritik am aktuellen Wirtschaftssystem. Er spricht über Banken und darüber, wie unser Geld demnächst verschwindet. BezirksRundschau: Wann, wie und wodurch wird das Geld verschwinden? Franz Hörmann: Noch heuer durch den kompletten Staatsbankrott. Wenn sowohl die Vereinig-ten Staaten als auch die größten europäischen Länder nicht einmal noch die Zinsen auf die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.