Wirtschaftskrise

Beiträge zum Thema Wirtschaftskrise

Krisensitzung: Spannring (GF Binder), Nuener (Eigentümervertreter), Bgm. Anzengruber. | Foto: Franz Neumayr
1

Die Stadt Hallein übernimmt "MDF-ler"

MDF-Werk Hallein: Eine geordnete Werkschließung und ein Sozialplan werden verhandelt. HALLEIN (tres).Wie berichtet, muss die binderholz Gruppe das MDF-Werk in Hallein mit seiner Spezialisierung auf der Produktion von "Mitteldichten Faserplatten" auf Grund der sehr schlechten wirtschaftlichen Situation in der Holzwerkstoffindustrie schließen. Mit Ende März 2014 wird der Betrieb stillgelegt. Bei einem ersten Treffen mit der MDF Firmenleitung und Vertretern des Arbeitsmarktservice, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

24 Salzburger dayli-Filialen geschlossen – sechs im Flachgau

In Salzburg sind seit Montag 24 dayli-Filialen geschlossen, jetzt ist auch die Liste der konkreten Standorte bekannt. 86 Frauen verlieren in Salzburg ihren Job. Sechs der 24 Filialen, die geschlossen werden befinden sich im Flachgau: Michaelbeuern, Mattsee, Seeham, Berndorf, Köstendorf, Uttendorf.

Gold ist gefragt: Viele Anleger schätzen das Edelmetall trotz derzeit hohem Preisniveau.
3

Angst vor Aktien und die Gier nach Gold

Anleger suchen derzeit vor allem eines: Sicherheit. Doch die gibt es laut Experten nicht. „Normalerweise wittern Anleger hinter einem Risiko auch eine Chance – derzeit steht aber Sicherheit ganz oben auf der Prioritätenliste“, weiß Helmut Wartner, Private Banking-Leiter der Salzburger Sparkasse. Seine Antwort auf Fragen verunsicherter Kunden: „Diversifikation. Je breiter ich in verschiedenen Veranlagungsklassen aufgestellt bin, desto geringer ist das Risiko.“ Im Klartext: Nicht nur etwa auf...

Reich aber nicht glücklich

Fraglich: Wirtschaftswachstum als einziges Maß für Wohlstand und Glück Bisher galt die Steigerung des Bruttoinlandsprodukts als primäres Ziel eines Landes, um mehr Wohlstand zu schaffen einige Ökonomen stellen reines Wachstumsgebot jedoch infrage. OÖ/BHUTAN (das). Volle Auftragsbücher, der Export brummt, das Wirtschaftswachstum hält an der Wohlstand steigt, bislang noch. Immer mehr Wirtschaftswissenschaftler wie bei- spielsweise der Nobelpreisträger Joseph Stieglitz hadern jedoch mit der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

VKB erneut kapitalstärkste Bank in ganz Österreich

Deutliches Plus beim Betriebsergebnis Private Banking wird ausgebaut Durch ihre außergewöhnliche Kapitalstärke sieht VKB-Generaldirektor Albert Wagner die heimische Regionalbank auch in wirtschaftlich stürmischen Zeiten bestens augestellt. LINZ (cdw). Wir haben in der Krise kein Geld vom Staat gebraucht und werden auch im Zuge von Basel III keinen zusätzlichen Kapitalbedarf haben, unter- streicht Wagner die Unabhängigkeit des Instituts. Während andere heimische Banken 12 bis 14 Milliarden...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Josef Pühringer | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Gebe mir kein Ablaufdatum, auch wenn andere das tun

Landeshauptmann Pühringer lässt seinen Abschied aus der Politik offen Im Gegensatz zu seinem Stellvertreter, dem oö. SPÖ-Chef Josef Ackerl, will sich Pühringer auf keinen Termin für den Abtritt von der politischen Bühne festlegen. BezirksRundschau: Das Auf und Ab auf den Finanzmärkten sorgt für Unsicherheit. Manche Betriebe überlegen trotz guter Auftragslage, Investitionen zu verschieben. Josef Pühringer: Bei meinen vielen Firmenbesuchen der letzten drei Monate gab es unisono einen Appell: Uns...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Stefan Pierer | Foto: Foto: KTM

Pierer: Am Ende des Tages hat jeder weniger Geld

KTM-Vorstand hat keine Furcht vor einem Finanzmarkt-Crash KTM-Chef Stefan Pierer ist trotz weltweiten Finanzturbulenzen optimistisch. Dennoch: Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt, so Pierer. OÖ (das). Stefan Pierer, Vorstandschef von KTM, sieht keine kurzfristigen Auswirkungen auf die reale Wirtschaft in Oberösterreich. Falls das Finanzsystem jedoch wirklich kollabieren sollte, wäre das eine logische und notwendige Bereinigung. Auch einen drohenden Einbruch des Konsums sieht Pierer,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
WKO-Chef Leitl | Foto: Foto: Cityfoto

Leitl: Der Politik fehlt für wichtige Reformen der Mut

Sommergespräch mit Wirtschaftskammerpräsident im Mühlviertel (OÖ) Von Dörfler zeigt sich Christoph Leitl enttäuscht. Von Bund, Ländern, Gemeinden und den Sozialpartnern erhofft er sich gemeinsame Reformen. BezirksRundschau: Am Stammtisch nennt man Sie Christoph. Sagen Ihnen die Leute geradeheraus, was sie von den Politikern halten? Christoph Leitl: Die Leut unterscheiden genau zwischen denjenigen, die in der Politik ernsthaft arbeiten, und denjenigen, die nur Schaum schlagen. Wir haben die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Oberstes Ziel ist Vollbeschäftigung

OÖ (red). Als stark industrieorientiertes Bundesland hatte Ober- österreich im Krisenjahr 2009 mit 4,1 Prozent einen überdurchschnittlichen Einbruch der Wirtschaftsleistung. 2010 hatten wir eine Trendumkehr und mit 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum den Großteil wieder aufgeholt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Oberstes Ziel sei dabei die Vollbeschäftigung. Ein 166 Mio. Euro schwerer Pakt für Arbeit und Qualifizierung für rund 70.000 Personen soll dabei einen wichtigen Impuls für den...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

OÖ hat niedrigste Arbeitslosenquote

OÖ (red). Mit 3,7 Prozent hat Oberösterreich mit Abstand die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer der Bundesschnitt liegt bei 5,2 Prozent. 606.000 Menschen um rund 14.000 mehr als ein Jahr zuvor hatten im April in OÖ Beschäftigung. Wir haben uns vorgenommen, nach der Wirtschaftskrise so rasch als möglich wieder Vollbeschäftigung in Oberösterreich zu schaffen, so LH Josef Pühringer und Landesrat Viktor Sigl.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Ein gutes Stück Wegstrecke

Pühringer: Volkswirtschaftliche Lage spiegelt sich im Budget wider Der Rechnungsabschluss 2010 zeigt Investitionsquote des Landes OÖ auf hohem Niveau. Aber auch die Schulden erhöhten sich. LINZ (das). Der Rechnungsabschluss 2010 des Landes Oberösterreich weist Einnahmen und Ausgaben von jeweils 4914 Millionen Euro aus. Somit hat sich das Gesamtvolumen des oö. Landeshaushalts nach dem Jahr 2009, in dem infolge der Krise außerordentliche Geldpakete erforderlich waren, heuer wieder verringert. Die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Christoph Schulz

Flachgauer leben teuer

Seit dem Vorjahr ist die Arbeitslosenrate im Flachgau um sieben Prozent gesunken.Dennoch haben im Vergleich zu 2008 um ein Viertel weniger Menschen einen Job. Im dritten Jahr in Folge verdienen die Flachgauer mehr als alle anderen Salzburger. Aber: sie brauchen mehr Geld, um ihre Grundbedürfnisse zu stillen. FLACHGAU (grau). „Zwei große Probleme beschäftigen die Flachgauer Arbeitnehmer“, erklärt AK-Präsident Siegfried Pichler gegenüber dem Bezirksblatt. Die Flachgauer verdienen zwar mehr als...

Prof. Franz Hörmann | Foto: Foto: privat

Staatsbankrott noch heuer

Wirtschaftsprofessor Hörmann: Wer Bankschulden zurückzahlt, macht einen Fehler Franz Hörmann, Gastprofessor an der Linzer JKU, übt viel Kritik am aktuellen Wirtschaftssystem. Er spricht über Banken und darüber, wie unser Geld demnächst verschwindet. BezirksRundschau: Wann, wie und wodurch wird das Geld verschwinden? Franz Hörmann: Noch heuer durch den kompletten Staatsbankrott. Wenn sowohl die Vereinig-ten Staaten als auch die größten europäischen Länder nicht einmal noch die Zinsen auf die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.