Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar Emanuel Hasenauer
Museen bewahren unsere Kultur

FLACHGAU, SALZBURG. Museen wie das Salzburger Freilichtmuseum bewahren unsere Kultur, Werte und Traditionen. Sie bilden das Leben früherer Zeiten ab. Egal, ob Flachgau, Lungau, Pongau, Pinzgau oder Tennengau, im Salzburger Freilichtmuseum lernt man über alle Bezirke etwas. Das ist einerseits für Erwachsene interessant und spannend, manch einen versetzt der Besuch im Museum vielleicht sogar zurück in seine eigene Kindheit. Doch vor allem für Kinder und Jugendliche ist der Besuch des Museums...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ferienbetreuung ist ein wichtiger Faktor

FLACHGAU, SALZBURG. Die Ferienbetreuung wird heutzutage immer wichtiger. Die Eltern sind oft beide berufstätig und haben in den Ferien nicht die Zeit, sich den ganzen Tag selbst um die Kinder zu kümmern. Daher gibt es bei uns qualitativ hochwertige freizeitpädagogische Angebote. Die Dorfferien in Schleedorf wurden erst im Jahr 2024 ins Leben gerufen. Auch wenn das Angebot nicht täglich stattfindet, entlastet es die Eltern in der Gemeinde stark. Die Eltern können die Kinder an einigen Tagen in...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Kinder brauchen die beste Unterstützung

FLACHGAU, SALZBURG. Es ist besonders wichtig, dass Kinder und Jugendliche bestmöglich unterstützt werden. Denn Kinder und Jugendliche können oft nicht für sich selbst sprechen. In ganz schwierigen Situationen helfen bei uns in Österreich neben der Kinder- und Jugendhilfe Institutionen wie das SOS-Kinderdorf Seekirchen. Das Kinderdorf bietet Kindern und Jugendlichen, bei denen das familiäre Umfeld schwierig ist, einen sicheren Platz. Natürlich kann niemand die eigenen Eltern und das...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Großartiger Sport im Flachgau

FLACHGAU, SALZBURG. Der Flachgau ist reich an Sportvereinen und beheimatet unzählige erfolgreiche Sporttalente und Spitzensportler. Eine Vielzahl an Teams in unterschiedlichen Sportarten sorgt immer wieder für Höchstleistungen. Neben Ringern, Fußballteams, Radprofis, Rennsportlern und Wintersportlern sorgen die Segelteams im Sommer für Schlagzeilen. So auch der Segelclub Mattsee, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert. Im Jahr 1950 gegründet, ist er heute einer der größten und...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Das Auto teilen, der Umwelt zuliebe

FLACHGAU, SALZBURG. Carsharing-Modelle erfreuen sich in den letzten Jahren vielerorts einer immer größer werdenden Beliebtheit. Auch im Flachgau gibt es zahlreiche Angebote, etwa seit Kurzem neu in der Bezirkshauptstadt Seekirchen. Dabei spielt auch der Umweltgedanke eine bedeutungsvolle Rolle. Die Autos werden in Seekirchen rein elektrisch betrieben und können an E-Tankstellen direkt im Stadtzentrum aufgeladen werden. Die Menschen, die sich eines der E-Autos ausleihen, haben meist keinen...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Region durch neue Projekte bereichern

FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen des EU-Förderprogramms Leader Region Flachgau Nord werden Ideengeberinnen und Ideengeber dabei unterstützt, Projekte in der Region erfolgreich zu realisieren. Ein Teil des Ganzen sind die Projektwerkstätten, ein Format, in dem die zahlreichen Ideen zu erfolgreichen Leader-Projekten geformt werden. Eingeladen sind Menschen aus der Region, die eine gute Idee für die Region haben. Auf diese Weise soll es gelingen, zahlreiche gute Ideen im nördlichen Flachgau in die...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Bei der Feuerwehr soll man nicht sparen

FLACHGAU, SALZBURG. Die Feuerwehren sind im ganzen Land Salzburg und natürlich auch im Flachgau für die Bevölkerung von essenzieller Bedeutung. In diesem Bereich sollte man also auf keinen Fall sparen. Das beweisen allein die Brände im heurigen Jahr, bei denen die Feuerwehren oft noch das Schlimmste verhindern konnten. Die Feuerwehren leisten einen großen Beitrag zum Schutz und für die Sicherheit der Gesellschaft. In St. Georgen möchte man außerdem mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses erstmals...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Gute Beratung auch für die Jugendlichen

FLACHGAU, SALZBURG. Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt nicht nur die Erwachsenen in den Bereichen Arbeit und Recht, Steuern, etc., sondern möchte auch ein Sprachrohr für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich sein. So gibt es auch in Salzburg zahlreiche Angebote, um den Jugendlichen bei Fragen zur Lehre und zum Job mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Oft ist dies auch dringend nötig, denn oft haben Jugendliche Fragen zu ihren Rechten und Pflichten, zum Thema...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein Projekt über viele Jahrzehnte

FLACHGAU, SALZBURG. Seit Jahrzehnten plant die ÖBB den Ausbau der Weststrecke zwischen Köstendorf und Salzburg. Aus Sicht der ÖBB will man größere Kapazitäten und die Voraussetzungen für ein besseres Angebot im nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr, kürzere Fahrzeiten und einen leistungsfähigeren Nahverkehr im Salzburger Flachgau schaffen. Nachdem Projektgegner und Bürgerinitiativen zahlreiche Bedenken geäußert haben und es auch immer wieder Verzögerungen des Projekts gab,...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Polizei ist Freund und Helfer

FLACHGAU, SALZBURG. Auf Gut Aiderbichl Henndorf gelobten kürzlich im feierlichen Rahmen junge Polizistinnen und Polizisten ihren Diensteid. Die Polizei in Salzburg ist damit personell wieder besser aufgestockt. Wie sehr wir die Polizei brauchen, zeigen leider immer wieder Vorkommnisse in unserem schönen Land Österreich. Kriminalität gibt es fast überall und bedauerlicherweise hat man das Gefühl, dass auch bei uns schwere Straftaten immer mehr und mehr werden. Und wer ist da, wenn Menschen in...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Jugendlichen zeigen ihr Können

FLACHGAU, SALZBURG. Die Landjugend Salzburg fördert die gemeinsame Freizeitgestaltung von jungen Menschen und möchte gleichzeitig die regionalen Traditionen bei uns erhalten. Zudem finden die Mitglieder der Landjugend ein großes Angebot an Veranstaltungen und Weiterbildungen innerhalb der überparteilichen Jugendorganisation vor. Die Landjugend möchte ihre weiblichen und männlichen Mitglieder einerseits dazu ermutigen, die gesellschaftlichen Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Zudem sollen...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Nicht förderlich für den Wintersport

FLACHGAU, SALZBURG. Das Angebot an Skiliften im Flachgau bleibt weiterhin sehr knapp. Dass der Nussbaumer Skilift in Hof nun doch nicht aufsperren kann, ist für den Wintersport im Flachgau ein Schlag ins Gesicht. Denn im August 2024 war man in der Gemeinde noch zuversichtlich. Nach mehreren Jahren sollte es hier endlich wieder möglich sein, Ski zu fahren. Leider scheitert es aber an der Suche nach einem Pächter. Jetzt müssen sich die Vereine und Schulen weiterhin andernorts Möglichkeiten...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein vorsichtiger Blick in die Zukunft

FLACHGAU, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg gibt es in keinem anderen Bundesland weniger Arbeitslose als in Salzburg und Tirol. Somit steht man im Vergleich zu anderen Bundesländern Österreichs relativ stabil da. Bei den Wirtschaftssektoren zeigt sich laut Landesstatistik, dass Salzburg vor allem vom Dienstleistungsbereich stark profitiert. Rund 78,2 Prozent aller unselbstständig Beschäftigten sind laut Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll hier tätig. Wie sich der...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Große Hilfe direkt in der Gemeinde

FLACHGAU, SALZBURG. Der soziale Hilfsdienst Eugendorf ist ein Verein, der die Menschen im Alltag unterstützt. Auch viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins bieten den Menschen in der Gemeinde Hilfe, Beratung und Unterstützung an. Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist diese Art der Hilfe essenziell. Oft sind es kleinere Dinge, die den Menschen in der Gemeinde enorm helfen. Sei es jetzt die Fahrt zum nächsten Arzttermin oder die gemeinsamen Aktivitäten, um etwa der...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Industrie hofft auf bessere Zeiten

FLACHGAU, SALZBURG. Beim 21. Salzburger Industrietag in Grödig kamen kürzlich zahlreiche Spitzenvertreter der Salzburger Industrie zusammen, um über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Österreich zu sprechen. Das aktuelle Bild zur wirtschaftlichen Lage hierzulande ist: Man steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Einigkeit bestand auch über die Tatsache, dass die künftige Bundesregierung ihr Augenmerk auf die Standortpolitik setzen müsse, um Wettbewerbsfähigkeit...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ehrenamtliche Helfer sind für uns wichtig

Es gibt in Österreich viele Bereiche, in denen sich Menschen ehrenamtlich engagieren. In schwierigen Situationen wie bei einem Hochwasser sind etwa die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr unermüdlich im Einsatz. Im Flachgau, waren die freiwilligen Helfer jetzt besonders in Elsbethen, aber auch in vielen anderen Gemeinden gefordert. Die Hilfe durch die Ehrenamtlichen ist für unsere Gesellschaft essenziell. Im nördlichen Flachgau gibt es seit 2023 zudem ein neues Zeitpolster-Team....

Kommentar Emanuel Hasenauer
Auf die zukünftigen Generationen achten

FLACHGAU, SALZBURG. Die parteiunabhängige Bürgerinitiative Omas gegen rechts engagiert sich unter anderem durch Demonstrationen und andere Aktionen. Man setzt sich für mehr Akzeptanz und Toleranz in der Gesellschaft ein. Als Generation, die den Krieg oder die Nachkriegsjahre noch am eigenen Leibe erfahren hat, wollen sie kommenden Generationen ein Leben in Frieden ermöglichen. Die Omas gegen rechts gibt es auch im Flachgau und auch hier setzen sich engagierte ältere Damen für die Grundrechte...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Jugendlichen für den Sport begeistern

Unsere Gesellschaft leidet an Bewegungsmangel, viele Tätigkeiten, egal ob in der Ausbildung oder im Beruf müssen im Sitzen erledigt werden. Das beginnt schon in der Kindheit und zieht sich im späteren Leben fort. Doch Bewegung und Sport unterstützen ein gesundes Heranwachsen. Experten sprechen sogar davon, dass regelmäßige Bewegung für Jugendliche auch auf die seelische Gesundheit positive Einflüsse haben kann. In ganz Salzburg gibt es daher das Bestreben, die Kinder und Jugendlichen zu mehr...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Der Hochwasserschutz ist bei uns essenziell

In Salzburg rüstet man sich seit vielen Jahren gegen das Hochwasser. Seit dem Jahr 2013 wurden circa 120 Millionen Euro in den vorbeugenden Hochwasserschutz in Salzburg investiert. Das Land Salzburg beschreitet im vorbeugenden Hochwasserschutz den Weg des Aufzeigens der Hochwassergefahr. Die zahlreichen Hochwasserereignisse haben auch in Salzburg ihre Spuren hinterlassen. Um den Hochwasserschutz etwa entlang der Salzach langfristig zu verbessern, wurden deshalb von März bis Ende Mai 2024...

Kommentar Martin Schöndorfer
Zum Jubiläum ein einheitlicher Name

Es ist Zeit einmal Danke zu sagen: unseren Lesern, unseren Kunden, Entscheidungsträgern, Einsatzorganisationen, den vielen Regionauten und Regionautinnen und Kollegen sowie Kolleginnen, die in den letzten 15 Jahren aus einer regionalen Bezirkszeitung ein österreichweit agierendes Medium gemacht haben. Es sind ihre Geschichten und Erlebnisse in unserem Bezirk, die wir ihnen wöchentlich als BezirksBlätter Tennengau und täglich auf meinBezirk.at übermittelt haben. Zu unserem Jubiläum werfen wir...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Beim Thema Verkehr an die Zukunft denken

Der Verkehr ist in Salzburg schon sehr lange ein heikles Thema. Der S-Link gehört seit geraumer Zeit neben den Tunnelbaustellen zu den meistdiskutierten Angelegenheiten im Land. Nun wurde die Lokalbahnverlängerung bis Mirabell via UVP-Bescheid genehmigt. Die Entscheidung soll jedoch erst durch eine Bürgerbefragung im Herbst 2024 fallen. Der S-Link soll den Stau in der Stadt mindern und mehr Menschen für öffentliche Verkehrsmittel begeistern. Viele erhoffen sich dadurch mehr Lebensqualität. Weil...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Schüler zeigen vielseitige Talente

FLACHGAU. In der Tourismusschule Klessheim stellten die Schülerinnen und Schüler vor kurzem ihr Können im Rahmen eines Prüfungsessens unter Beweis. Sie zauberten dabei ein viergängiges Menü, machten den Service und mixten Getränke. Das alles wurde von einem Prüfer genauestens beurteilt und streng bewertet. In Österreich und besonders auch in Salzburg dürfen wir uns angesichts der kulinarischen Vielfalt glücklich schätzen. Dank der großartigen Schulen und Ausbildungen im touristischen Bereich in...

Kommentar Emanuel Hasenauer
In 37 Gemeinden ist die Wahl entschieden

Jetzt ist auch das Ergebnis der Bürgermeisterwahlen im Flachgau komplett. In den drei Gemeinden Strobl, Neumarkt und Schleedorf wurde am 24. März 2024 mittels Stichwahl entschieden, wer die Bürgermeisterin beziehungsweise der Bürgermeister wird. Damit haben nun alle 37 Gemeinden des Flachgaus eine Ortschefin beziehungsweise einen Ortschef. Während im südlichen Flachgau der erste SPÖ-Bürgermeister in der Geschichte Strobls Harry Humer heißt, gewann David Egger-Kranzinger von der SPÖ in der...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Wahl brachte im Flachgau auch Überraschungen

In ganz Salzburg und im Flachgau fanden am 10. März 2024 in allen 37 Gemeinden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Während viele Ergebnisse dabei eher klar entschieden wurden, kam es doch auch zu der einen oder anderen Überraschung. In der Stadtgemeinde Seekirchen wurde der amtierende Bürgermeister Konrad Pieringer von der ÖVP im Amt bestätigt. In der Stadtgemeinde Oberndorf bleibt Georg Djundja (SPÖ) weiterhin klar im Amt, genauso wie Cornelia Ecker (SPÖ) in Bürmoos und Tanja...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.