Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ein vom Rotes Kreuz Salzburg zur Verfügung gestelltes Symbolbild einer Impfstraße. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Corona, Covid-19 Impfung
Rotes Kreuz findet Dokumentationsbögen derzeit nicht

Rotes Kreuz bedauert nicht auffindbare Dokumentationsbögen im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen: Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer Aussendung des Roten Kreuzes Salzburg derzeit nicht auffindbar. SALZBURG. Von Februar 2021 bis März 2022 führte das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Salzburg, eigenen Angaben zufolge im Auftrag des Landes Salzburg in stationären und mobilen Impfstraßen rund 300.000 Covid-19-Impfungen durch. Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Heimleitung appeliert laut ORF an die Eigenverantwortung aller Mitarbeiter, Heimbewohner und Besucher. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Corona
Pflegekräfte im Seniorenwohnheim Oberndorf mit CoV infiziert

Im Seniorenwohnheim in Oberndorf bei Salzburg (Flachgau) würden mehrere Pflege- und Betreuungskräfte ausfallen. Das teilt die Stadtverwaltung laut ORF-Bericht mit. Die Pflege und Betreuungskräfte hätten sich laut ORF-Bericht im Urlaub mit dem Corona-Virus angesteckt. Man habe die Lage aber gut im Griff. Besonderes Risiko gebe es nicht, berichtet der ORF. OBERNDORF, SALZBURG. Infiziert hätten sich laut ORF in erster Linie Pflegekräfte – und das im Urlaub. Man habe die Situation aber im Griff,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
„Die Anfragen für Naturgräber nehmen kontinuierlich zu", sagt Karin Seewald, die Geschäftsführerin von Paxnatura. | Foto: Pax Natura
2

Umfrage
Viele Menschen interessieren sich für Naturbestattungen

Eine Umfrage im Auftrag von Paxnatura zeigt: Immer mehr Menschen zeigen Interesse an alternativen Naturbestattungen. Die Auswirkungen der Corona Pandemie lässt diesen Trend ungebrochen. GRÖDIG, GLANEGG, ÖSTERREICH. Dass sich immer mehr Menschen für alternative Naturbestattungen interessieren, zeigt eine Umfrage des Kantar Institutes im Auftrag von Paxnatura. Die Corona Pandemie verstärkt diesen Trend zusätzlich. „Die Anfragen für Naturgräber nehmen kontinuierlich zu. Hier zeigt sich ein klarer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Covid-19
Landesrätin Daniela Gutschi positiv auf Corona getestet

Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet und befindet laut dem Land Salzburg im Krankenstand. SALZBURG. Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg am Mittwochnachmittag, 7. September, mit. Daniela Gutschi habe sich nach Auftreten von Symptomen testen lassen; der PCR-Test sei positiv ausgefallen. Sie sei dreifach geimpft, habe derzeit milde Symptome und befinde sich im...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Schule (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Video 4

Schulstart in Salzburg
73.750 Schüler in 3.978 Klassen an 358 Standorten

Schulstart im Bundesland Salzburg: So viele starten ihre Schulkarriere, so viele Schüler gibt es im Land, so viele Klassen; und auch ein Blick in die Bezirke haben wir für dich. Außerdem: Ein Video des Landes-Medienzentrum Salzburg zum Schulstart. SALZBURG. Wenn am Montag, 12. September, 73.750 Schülerinnen und Schüler im Bundesland in das Schuljahr 2022/23 starten, so sind das laut dem Medienzentrum des Landes Salzburg um 150 mehr als im Vorjahr. Insgesamt werden es diesmal 3.978 Klassen an...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Schulstart und Covid-19
Land Salzburg weicht von Bundes-Regeln etwas ab

Salzburgs Weg zum Schulstart 2022/2023: Positiv auf Covid-19 getestetes Lehrpersonal will man fünf Tage vom Dienst freistellen. Mit Corona infizierten Schülerinnen und Schülern ohne Symptome empfiehlt man "dringend" die Schule nicht zu besuchen. SALZBURG. Erstmals seit zwei Jahren starten Salzburgs Schülerinnen und Schüler – darunter 7.057 Taferlklassler – am 12. September an 358 Bildungsstandortenin im ganzen Bundesland in ein laut dem Landes-Medienzentrum "weitgehend 'normales' Schuljahr ohne...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Gewisse Lebensmittel für Notsituationen auf Vorrat zu haben, kann Probleme vermeiden. | Foto: Pixabay.com
5

Krisensicherer Plan
Keine Hamsterkäufe, aber durchdachte Bevorratung

Da sich Krisensituationen selten lange ankündigen, ist es wichtig, Vorräte zu schaffen.  Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes in Salzburg, rät jedoch vom Bunkern von Waren des täglichen Bedarfs ab. SALZBURG. Reichlich gefüllte Vorratskammern können im Ernstfall vor Lebensmittelknappheit schützen. Gerade, wenn es aus plötzlichen Umständen nicht mehr möglich ist, lebensnotwendige Dinge zu erwerben, können Vorräte Abhilfe schaffen. Wie man sich am Besten auf eine solche...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Kurzarbeit (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Ab Juli 2022
Kurzarbeit nur noch in ganz spezifischen Härtefällen

Die Kurzarbeit wird laut dem AMS Salzburg schrittweise reduziert; der Zugang zur Kurzarbeit soll ab 1. Juli deutlich strenger geregelt werden. SALZBURG. Die Kurzarbeit wird schrittweise reduziert, worauf das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg am Mittwoch, 1. Juni, hinwies. Aktuell nehmen laut dem AMS noch 262 Betriebe im Bundesland Salzburg Kurzarbeit in Anspruch. Betroffen seien derzeit 1.624 Arbeitnehmerinnen beziehungsweise Arbeitnehmer. Der Zugang zur Kurzarbeit soll ab 1. Juli 2022...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Bergung des PKWs musste abgebrochen werden. | Foto: FF Hallein
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Bundesland Salzburg: Eine Akzeptanz der FFP2-Maske in der Bevölkerung wünscht sich Salzburgs Gesundheitsressortchef Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. "Die Maske sollte salonfähig werden in unsere Gesellschaft; in Selbstverantwortung, auf freiwilliger Basis", meinte der ÖVP-Landespolitiker. "Die Maske sollte salonfähig werden in...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
FFP2-Maske (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
1 1 3

Stöckl (ÖVP)
"Die Maske sollte salonfähig werden in unserer Gesellschaft"

Eine Akzeptanz der FFP2-Maske in der Bevölkerung wünscht sich Salzburgs Gesundheitsressortchef Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. "Die Maske sollte salonfähig werden in unsere Gesellschaft; in Selbstverantwortung, auf freiwilliger Basis", meinte der ÖVP-Landespolitiker. In Salzburgs Krankenhäusern werde die Maskenpflicht auch nach dem 1. Juni noch gelten, so Stöckl. Auch in Arztpraxen würde er dies als "sinnvoll" erachten; was das angeht, möchte er sich kommende Woche für eine...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Am Donnerstag den 21. April 2022 wurden die Preise in vier Kategorien im Gesamtwert von 2.000 Euro von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf verliehen. Drei der vier Kategorien gingen dabei an Schüler des BORG Oberndorf. | Foto: Elke Samhaber

Kreativwettbewerb
Schüler räumen beim Demokratiewettbewerb ab

Der Salzburger Landtag lobt jährlich einen Kreativwettbewerb zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" für Schüler der siebten bis 13. Schulstufe aus. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro. Drei der vier Kategorien gingen 2022 an die Klasse 6ON des BORG Oberndorf. OBERNDORF, SALZBURG, FRANKING, TARSDORF, NUSSDORF. Kreative Projekte - als Text, Film, Ton oder Bild – zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" konnten bis 28. Februar 2022 im Salzburger Landtag eingereicht werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Ausbildung zum Gesundheitspädagogen gewinnt stark an Bedeutung.
 | Foto: Vitalakademie
3

Vitalakademie
Ausbildung zum Gesundheitspädagogen gewinnt an Bedeutung

Die Corona-Krise hat auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen massive negative Auswirkungen. Laut einer aktuellen Umfrage der Donau-Universität Krems weisen 62 Prozent der Mädchen und 38 Prozent der Burschen mittlere depressive Symptome auf. Die Vitalakademie Salzburg will mit ihrem Kursangebot unterstützen, um noch mehr Menschen in der Gesundheitspädagogik auszubilden. HENNDORF, SALZBURG. Die nächste Diplomausbildung zum Gesundheitspädagogen für Kinder an der Vitalakademie Salzburg startet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Nach weitgehender Aufhebung der Corona-Maßnahmen können auf Gut Aiderbichl endlich wieder Veranstaltungen stattfinden. Nach zwei Jahren Zwangspause kann der beliebte Ostermarkt auf Gut Aiderbichl wieder durchgeführt werden.  | Foto: Gut Aiderbichl
1 2

Gut Aiderbichl
Ostermarkt findet nach langer Pause wieder statt

Nach weitgehender Aufhebung der Corona-Maßnahmen können auf Gut Aiderbichl endlich wieder Veranstaltungen stattfinden. Nach zwei Jahren Zwangspause kann der beliebte Ostermarkt auf Gut Aiderbichl wieder durchgeführt werden. HENNDORF, IFFELDORF, DEGGENDORF. „Wir freuen uns riesig, dass wir endlich wieder Besucher bei unserem liebevoll dekorierten Ostermarkt begrüßen dürfen“, betont der Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber. Der Ostermarkt ist eine ganz wichtige Einnahmequelle, der Reinerlös wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Peter Eder, Arbeiterkammer-Präsident in Salzburg und ÖGB-Landesvorsitzender. | Foto: AK Salzburg
2

Eder (AK)
"Impfpflicht ist Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik"

„Die Impfpflicht ist letztendlich das Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik. Die Bundespolitik muss jetzt die Schlüsse daraus ziehen und sich für den Herbst wappnen“, kommentierte Peter Eder (AK/ÖGB) am Mittwoch das vorläufige Aussetzen der Corona-Impfpflicht. SALZBURG. Das vorläufige Aussetzen der Impfpflicht kommt für Salzburgs AK-Präsidenten und ÖGB-Landesvorsitzenden Peter Eder wenig überraschend: „Die Impfpflicht ist letztendlich das Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Diese Grafik zeigt den Status der Corona-Schutzimpfung nach Bezirke im Bundesland Salzburg. (Stand: 9. März 2022) | Foto: Land Salzburg
4

Corona in Salzburg
Covid-19-Höchstwerte – Lage in Spitälern ist stabil

Corona-Infektionen im Bundesland Salzburg erreichen "Höchstwerte"; Lage in den Krankenhäusern und Intensivstation stabil; deutlicher Rückgang bei der Impfbereitschaft. SALZBURG. Die Corona-Neuinfektionen im Bundesland erreichen laut einer Mitteilung seitens des Landes Salzburg wieder "die Höchstwerte von Ende Jänner". 2.868 bestätigte neue Fälle (Stand am Vormittag des 9. März 2022) seien der zweithöchste Wert seit Pandemiebeginn. Die 7-Tage-Inzidenz liege bei 2.717. „Wir erreichen jetzt wieder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Novogenia-CEO Daniel Wallerstorfer zieht Bilanz über das Engagement in der Pandemie und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. | Foto: Novogenia

Corona in Salzburg
Novogenia-CEO gibt Ausblick auf die weitere Entwicklung

Mit dem Wegfall der meisten Corona-Regeln und Test-Vorschriften seit dem 5. März ist auch ein allgemeiner Rückgang des Aufkommens bei den Corona-Tests zu erwarten. Planmäßig laufen die abgeschlossenen Verträge zu den Gurgel-Test-Programmen mit Ende März aus. Nach gut zwei Jahren des Ausnahmezustandes steht der Eintritt in eine neue Phase der COVID-19-Pandemie unmittelbar bevor. EUGENDORF, SALZBURG. „Dass wir uns auf eine neue Normalität nicht blind verlassen dürfen, versteht sich von selbst“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg. | Foto: FPÖ Landtagsklub
2

Marlene Svazek (FPÖ)
"Dem Spuk ein für alle Mal ein Ende bereiten"

Zum Thema Corona-/Covid-19-Impfpflicht: Salzburgs Freiheitliche sehen ein "langsames und absehbares Ende der Impfpflicht" als Erfolg "des Widerstandes auf der Straße und in den Parlamenten". SALZBURG. „Das vorübergehende Aussetzen der Impfpflicht ist der Beweis, dass die Regierung mit ihrem Impfzwang gescheitert ist, ohne es zugeben zu wollen“, kommentierte Salzburgs freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek am heutigen Mittwochvormittag, 9. März. Konkret bezieht sich die FPÖ laut ihrer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg. | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 2

FPÖ Salzburg
"Schrittweise Öffnung ist Reaktion auf die Protestbewegung"

Salzburgs Freiheitliche sehen in den geplanten schrittweisen Lockerungen der Corona-Anti-Maßnahmen eine "Reaktion auf die Protestbewegung". Die FPÖ ist für die Abschaffung sämtlicher Maßnahmen, außerdem für eine Abschaffung der Impfpflicht und im Bedarfsfall für weiterhin kostenlos zur Verfügung stehende Tests. Der ÖVP wirft die FPÖ Angst vor den nächsten Wahlen vor. SALZBURG. „Der Druck von der Straße und der Freiheitlichen war ihnen dann doch zu viel“, ist Salzburgs Landesparteiobfrau der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Impfaktionen OHNE Voranmeldung | Foto: SALK/Doris Wild

Corona
Einfach Impfen-Termine im Flachgau

Impfaktionen OHNE Voranmeldung SALZBURG. Termine zur Kinderimpfung können bei den Ärztinnen und Ärzten direkt vereinbart werden. Eine permanente Kinderimpfstraße ist im Airportcenter in Wals-Siezenheim in Betrieb: salzburg.gv.at/kinderimpfung. Für alle ab 12 Jahre können Termine nach wie vor auch bei den Impfordinationen, für die Impfstraßen unter www.salzburg-impft.at und telefonisch unter 1450 vereinbart werden. Es gibt jede Woche im gesamten Bundesland Salzburg zahlreiche Impfmöglichkeiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen hat mit ihrem Projekt „Bildung als Schlüssel für Entwicklung" ein Zeichen gesetzt, dass man trotz Pandemie einen Beitrag für die Mitwelt leisten kann.  | Foto: Goldensteinprojekt

Goldenstein Projekt
3000 Euro für Schulkinder in Uganda gespendet

Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen hat mit ihrem Projekt „Bildung als Schlüssel für Entwicklung" ein Zeichen gesetzt, dass man trotz Pandemie einen Beitrag für die Mitwelt leisten kann. Dabei gab es eine Menge Spaß und Freude dazu. Das Projekt ist eine Kooperation verschiedener Schulklassen, engagierter Lehrerinnen und Lehrer sowie Willi Schwarzenbacher. ELSBETHEN. Neben Workshops mit dem Verein Südwind und der Robert-Jungk-Bibliothek wurde bereits im Juli 2021 ein Wandertag auf den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Oberst Peter Schinnerl ist der neue und zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Corona in Salzburg
Vierte Impfung für gefährdete Gruppen startet

Der neue Leiter des Covid-Managements des Landes Salzburg setzt auf die bewährten Säulen in der Pandemiebekämpfung und rät, ob der steigenden Infektionszahlen, zur Impfung – und auch zum vierten Stich. SALZBURG. Oberst Peter Schinnerl ist der neue, zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg. Am 1. Jänner 2022 hat er seinen Dienst aufgenommen. Er ist damit ab sofort interner wie externer Hauptansprechpartner in Pandemie-Fragen.  "Es gibt im Land sehr gute Dienststellen, die auch bisher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach Ende des Lockdowns wurde unter Einhaltung der 2G-Regel und mit vorheriger Anmeldung am letzten Adventwochenende in Pfarrwerfen und Umgebung eine "Herberge gesucht". | Foto: Landjugend Pfarrwerfen

Herbergsuche
Landjugend Pfarrwerfen hält traditionellen Brauch aufrecht

Das Jahr 2021 war kein einfaches, darum war es der Landjugend Pfarrwerfen wichtig, dass das besondere Brauchtum der Herbergsuche zu Weihnachen stattfindet. PFARRWERFEN (tres). Im Jahr 2020 fand die Herbergsuche in virtueller Form statt. "Diese Aktion ist sehr gut angekommen und wurde fleißig geteilt und erreichte somit viele Menschen auch über die Gemeindegrenze von Pfarrwerfen hinaus", erklärt Christina Ahornegger, Leiterin der Landjugend Pfarrwerfen. Auch im heurigen Jahr stellte sich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Testmöglichkeiten über das Neujahrswochenende

Im Bundesland Salzburg gibt es auch am Neujahrswochenende umfangreiche kostenlose PCR-Testmöglichkeiten. Zusätzlich bieten zahlreichen Apotheken, Arztpraxen und teilweise auch Tourismusregionen Tests an. Hier ein kurzer Überblick. SALZBURG (tres). In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten: Beaufsichtigte PCR- und Antigentests in 14 Rot-Kreuz-Stationen, Anmeldung unter www.salzburg-testet.at und 1450. Die Stationen haben auch am 31. Dezember (Silvester)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

AK Salzburg-Umfrage
Vor der Impfpflicht glühen die Telefone in der Arbeiterkammer

Seit Bekanntwerden der Impfpflicht ab 1. Februar 2022 glühen die Telefonleitungen in der Salzburger Arbeiterkammer: Zahlreiche Fragen rund um die Auswirkungen dieser Regelung auf die künftige Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen an der Tagesordnung. SALZBURG (tres). In knapp einem Monat soll die Impfpflicht Wirklichkeit werden. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder vermisst von der Bundesregierung Aufklärung und Dialog. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.