Johannes Messner

Beiträge zum Thema Johannes Messner

Silbersommer 2015: Hänsel und Gretel

Ein musikalisches Märchen mit Melodien aus Engelbert Humperdincks gleichnamiger Oper SCHWAZ. Mit Leib und Seele, Haut und Haaren will die böse Hexe den armen Hänsel verspeisen, aber – Gott sei Dank – wendet sich schlussendlich doch noch alles zum Guten! In der legendären Rolle der bösen Hexe ist Volksschuldirektorin Hildegard Danler zu sehen, die mit den Kindern der VS Johannes Messner unter der Regie und Bearbeitung von Margit Hackspiel die szenische Darstellung des Märchens der Gebrüder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Fulterer

Andreas Fulterer & Band: "Weihnachtszauber aus den Dolomiten"

SCHWAZ. Südtiroler Weihnacht erleben mit Andreas Fulterer & Band unterstützt von dem Kinderchor der Johannes Messner Volksschule „Für mich bedeutet Weihnachten unendliche Tiefe… Jedes Jahr zur selben Zeit spüre ich Weihnachten, ganz tief in mir…! Ich finde es sehr schade, dass dieses besinnliche Fest immer mehr kommerzialisiert wird. Dazu gehören auch bestimmte klischeehafte Veranstaltungen, die sich leider einen immer größer werdenden Platz in unserer Gesellschaft einräumen – das ist nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Direktor Christoph Berger (BRG), Direktorin Hildegard Danler und Bgm. Hans Lintner
11

Zum Gedenken an einen ganz Großen

SCHWAZ. Die Johannes-Messner-Volksschule in Schwaz veranstaltete vergangene Woche eine Gedenkausstellung zum 30. Todestag des Namensgebers der Schule. Berühmter Besuch Zur Gedenkfeier in kleiner Runde kamen zwei Nichten des Schwazer Theologen in die Volksschule. Außerdem beehrte Senta Reichenpfader die Ausstellung. Sie ist Mitglied des Vorstandes der Johannes-Messner-Gesellschaft, die in Wien ist. Viele Vertreter des Schwazer Gemeinderates, allen voran Bgm. Hans Lintner nahmen sich auch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.