Johannes Tratter

Beiträge zum Thema Johannes Tratter

LR Johannes Tratter informierte über die aktuellen Wohnbaufördergelder. | Foto: Land/Berger
1

Mehr Geld für leistbaren Wohnraum im Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Wohnbauförderungskuratorium trifft regelmäßig zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das zweite Quartal 2015 insgesamt 903 Neubauwohnungen sowie sechs Heime für ganz Tirol zugesichert. Das Fördervolumen dafür beträgt rund 74,2 Millionen €. Für 903 Tiroler Antragsteller in allen Bezirken wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter: „Wohnen in Tirol soll leistbarer werden, die Stellplatzverordnung unterstützt dieses Ziel.“ | Foto: Foto: Land/Berger

Gemeinnützige errechnen durch Stellplatzverordnung Sparvolumen in Millionenhöhe

Weniger Stellplätze, geringere Baukosten, günstigeres Wohnen TIROL/BEZIRK (niko). Mit klaren Zahlen bestätigen die Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen den Kurs, den LR Johannes Tratter mit der Stellplatzverordnung einschlägt. So mussten bei laufenden Objekten zur Errichtung von insgesamt 1.318 Wohnungen, die zwischen 2014 und Anfang 2016 übergeben wurden bzw. werden, nach der alten Regelung 2.352 Abstellplätze eingeplant werden. Mit der neuen Stellplatzverordnung wären nur noch 1.935...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeindereferent LR Johannes Tratter ist mit Finanzsituation zufrieden. | Foto: Foto: Land/Berger

"Erfreuliche Entwicklung" bei Finanzen

Der Verschuldungsgrad der Tiroler Gemeinden ist 2013 erneut gesunken TIROL (niko). Der jährlich von der Abteilung Gemeinden herausgegebene "Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden" informiert über relevanter Zahlen und Fakten zur finanziellen Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). LR Johannes Tratter dazu: „Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Verschuldungssituation der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„Demographische Daten Tirol 2013“ sind online

TIROL. Die Tiroler Landesstatistik hat auch heuer wieder unter dem Titel „Demographische Daten Tirol 2013“ eine Datenerhebung durchgeführt, deren Ergebnisse nun im Internet nachzulesen sind. LR Johannes Tratter wertet die Publikation als wichtige und umfassende Datenquelle: „Die ‚Demographischen Daten Tirol’ stellen Zahlen, Daten und Fakten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Themenbereichen vor. Eine aussagekräftige Analyse, die zugleich als Grundlage bei künftigen Entscheidungen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter (2. v. li.), Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol), Inge Semmelrock (Abt. Wohnbauförderung), Brigitte Tassenbacher (Energie Tirol). | Foto: Foto: VP/Siorpaes

Experten-Tipps zum Wohnbau

Wer gut informiert baut oder saniert, profitiert jetzt besonders von attraktiven Förderungen. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Über verschiedene Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung sowie über die aktuelle einkommensunabhängige Sanierungsoffensive informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter gemeinsam mit Experten der Wohnbauförderung und der Energie Tirol kürzlich in St. Johann. Leistbares Wohnen ist für die Bevölkerung stets ein wichtiges Thema, das zeigte auch der gut besuchte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Aktuelles zu Wohnbauförderung und Sanierung aus erster Hand

Wohnbaulandesrat Johannes Tratter lädt zu Informationsabenden in allen Tiroler Bezirken TIROL/BEZIRK (niko). Möglichst vielen TirolerInnen leistbares Wohnen zu ermöglichen, ist ein vorrangiges Ziel in der Wohnbaupolitik der Landesregierung. So wurden zuletzt bei der Wohnbauförderung mehrere Anpassungen vorgenommen, um den Erfordernissen der Zeit besser gerecht zu werden. Attraktive Förderungen gibt es auch über die derzeit laufende Sanierungsoffensive 2013/2014. Über diese und andere aktuelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach einstimmigem Regierungsbeschluss zum Tiroler Flurverfassungslandesgesetz ziehen heute LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LR Johannes Tratter einen Schlussstrich unter die Agrargemeinschaftsfrage. | Foto: Land Tirol/Sick

Neues Tiroler Flurverfassungsgesetz steht

Kapitel Agrargemeinschaften ein Jahr nach der Wahl abgeschlossen. Nach einer Schlussbesprechung hat die Tiroler Landesregierung heute, Donnerstag, das Tiroler Flurverfassungslandesgesetz einstimmig beschlossen. Das neue Gesetz wird dem Landtag für die Maisitzung zur Beschlussfassung vorgelegt. „Wie von mir angekündigt ziehen wir ein Jahr nach der Landtagswahl einen Schlussstrich in der Frage der Agrargemeinschaften. Jetzt schauen wir nach vorne und widmen uns den vielen anderen brennenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Das Bauern- bzw. historische Heimathaus "Trogach" in St. Jakob i. D. wurde gerettet und saniert. | Foto: Land/DE

Dorferneuerung: seit 25 Jahren Gemeindeentwicklung

Rund 2.000 Projekte wurden in 140 Tiroler Gemeinden im Zuge der Dorferneuerung realisiert. TIROL/BEZIRK (niko). Stärkung der dörflichen Wohn-, Wirtschafts- und Sozialstrukturen, Förderung einer lebendigen Infrastruktur und Sanierung wertvoller alter Bausubstanz: Nach einem Vierteljahrhundert Dorferneuerung in Tirol fällt die Bilanz sehr positiv aus. „Die Dorferneuerung hat seit ihrer Gründung mit 140 Tiroler Gemeinden erfolgreich zusammengearbeitet und rund 2.000 Projekte realisiert. Das Land...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.