Johannes Veroner

Beiträge zum Thema Johannes Veroner

Bei der Bezirkstagung 2025 des Schärding Bezirksfeuerwehrkommandos wurde Alois Steinmann aus Taufkirchen an der Pram geehrt. Er erhielt das Feuerwehrverdienstkreuz 2. Stufe (silber) des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. | Foto: BFKDO Schärding
6

Rückblick auf 2024
Die Florianis des Bezirks Schärding retteten rund 44 Menschen

Sie rückten mehr als 2600 Mal aus, retteten rund 44 Menschen und waren eine halbe Million Stunden im Einsatz: die Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Schärding. Bei der Bezirkstagung am 27. März 2025 blickten die rund 66 Wehren auf das Jahr 2024 zurück.  ZELL AN DER PRAM. Es war die erste Bezirkstagung in seiner neuen Funktion als Bezirks-Feuerwehrkommandant für Johannes Veroner. Am 27. März 2025 blickte er im Freskensaal des Bildungshauses Schloss Zell an der Pram aus der Sicht der 66...

In Andorf wurden im Kreuzungsbereich des Einkaufzentrums Praxiserfahrungen gesammelt. | Foto: BFKDO Schärding
4

Sicherheit
37 Verkehrsregler für den Bezirk Schärding ausgebildet

Das Abschnitts-Feuerwehrkommando Raab veranstaltet gemeinsam mit der Polizeiinspektion Andorf eine Verkehrsregler-Ausbildung. RAAB. Die Ausbildung startete mit einem theoretischen Teil im Feuerwehrhaus Steinbruck-Bründl, wo auch zehn bereits vereideten Organe der Straßenaufsicht dem Vortrag beiwohnten, um Ihr Wissen aufzufrischen. Die angehenden Verkehrsregler erlernten im Zuge des Vortrages die wesentlichen Aspekte für die Regelung des Verkehrs. Am darauffolgenden Samstag fand der praktische...

Die Schärdinger Feuerwehrler bei einer Lagebesprechung in Niederösterreich. | Foto: BFKDO Braunau, Gerald Badegruber
13

UPDATE
Schärdinger Feuerwehren in Niederösterreich im Katastropheneinsatz

Sieben Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding – also ein Zug mit rund 50 Mann – sind seit Sonntagmittag im Katastropheneinsatz in Niederösterreich. BEZIRK SCHÄRDING. Und zwar die Feuerwehren Esternberg, St. Roman, Laufenbach, Münzkirchen, Schardenberg, Wallensham und Wetzendorf. Im Katastrophengebiet im Einsatz ist auch Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner, der gemeinsam mit Abschnitts-Feuerwehrkommandant Stefan Biereder die Leitung der Schärdinger Einheiten in Niederösterreich übernommen...

0:07

Hochwasser 2024
Bezirk Schärding bislang mit blauem Auge davongekommen

Die Pegelstände von Inn und Pram sinken am 15. September 2024 im Bezirk Schärding bereits wieder. An der Donau in Engelhartszell und Achleiten ist der Wasserstand noch hochwasserführend, die Lage entspannt sich jedoch langsam.  BEZIRK SCHÄRDING. Inn und Pram sind mit Pegelständen von 563 cm (Inn in Schärding um 10 Uhr) und 250 cm (Pram in Pramerdorf um 10 Uhr) bereits wieder rückläufig. Die Donau hat in Engelhartszell mit 629 (10:15 Uhr) und Achleiten mit 534 cm (10:15 Uhr) noch einen...

V. l.: Vizebürgermeisterin Anita Wohlmuth, Kommandant Manuel Großpötzl, Christian Parzer (Rotes Kreuz), Bezirksfeuerwehrkommandant  Johannes Veroner, Bürgermeister Karl Buchinger, Abschnittskommandant Norbert Haidinger und Pflichtbereichskommandant Christoph Schaschinger. | Foto: FF Linden
3

Festakt
FF Linden feierte in Andorf 100-Jahr-Jubiläum

Nach monatelanger Vorbereitung war es am 20. Juli 2024 so weit – die FF Linden feierte das 100-jährige Bestandsjubiläum.  ANDORF. Im Rahmen der Feier wurde auch die Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges sowie der neuen Pumpe durchgeführt. Diakon Anton Haunold aus Zell an der Pram sorgte für die Segnung. Die Moderatorin des Festaktes, Cornelia Schlosser, konnte viele Ehrengäste, die Nachbarfeuerwehren sowie die Mitglieder und Freunde der FF Linden begrüßen. Im kurzweiligen Festakt brachten...

Bei Temperaturen um die 30 Grad lieferten sich 191 Gruppen aus dem Aktiv- und Jugendbereich einen spannenden Wettkampf auf der Hindernisbahn und beim Löschangriff. | Foto: BFKDO Schärding
7

Bezirk Schärding
191 Gruppen beim 49. Feuerwehrleistungsbewerb in Suben

Die Feuerwehren des Bezirks Schärding zeigten beim 49. Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb in Suben, was in ihnen steckt. Bei Temperaturen um die 30 Grad lieferten sich 191 Gruppen aus dem Aktiv- und Jugendbereich einen spannenden Wettkampf auf der Hindernisbahn und beim Löschangriff. SUBEN. „Trotz der sehr hohen Temperaturen brachten sämtliche Gruppen Bestleistungen an den Tag. Im Jugendbereich wurde mit 138 Antritten sogar ein neuer Rekord aufgestellt“, so Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes...

Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner (2. v. l.) 
 | Foto: Hermann Kollinger

Superwahljahr
Johannes Veroner zum Innviertler Feuerwehrvertreter gewählt

Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner wurde zum "Innviertler-Feuerwehrchef" gewählt.  BEZIRK SCHÄRDING. Die letzten Wahlen im „Superwahljahr“ der Feuerwehren fanden am 29. Mai im Landes-Feuerwehrkommando statt. Dort wurden der Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer und sein Stellvertreter Michael Hutterer wiedergewählt. Auch die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren in der Landes-Feuerwehrleitung – von denen es gesamt vier gibt – wurden gewählt. Für das Innviertel...

Jede Feuerwehr war mindestens mit einem Fahrzeug dabei, was für die Einsatzorganisation eine besondere Herausforderung war.  | Foto: BFKDO Schärding
9

Parade mit 100 Fahrzeugen
Die Feuerwehren sagen danke zu Alfred Deschberger

Für sein langjähriges Wirken sagten das Bezirks-Feuerwehrkommando und die 66 Feuerwehren des Bezirks Schärding „DANKE“ beim langjährigen Bezirks-Feuerwehrkommandanten Alfred Deschberger. BEZIRK SCHÄRDING. Als Überraschung – Deschberger hat bis fünf Minuten vor der Veranstaltung keine Information gehabt – startete eine Parade von 98 Einsatzfahrzeugen aus dem Bezirk Schärding und dem benachbarten Bayern über den Schärdinger Stadtplatz. Auch zahlreiche Ehrengäste, darunter...

Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner (r.) übergab dem frisch gewählten Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Stefan Biereder die neuen Dienstgrade. | Foto: AFKDO Schärding
2

Neuwahl
Biereder ist Schärdings neuer Abschnitts-Feuerwehrkommandant

Die Feuerwehrkommandanten des Abschnittes Schärding wählte am 25. April 2024 einen neuen Abschnittkommandanten. SCHÄRDING. Nachdem Johannes Veroner als Bezirks-Feuerwehrkommandant für den Bezirk Schärding antrat und einstimmig gewählt wurde, musste wieder ein Nachfolger für den Abschnitt Schärding gewählt werden. In der von Bezirkshauptmann-Stellvertreter Ernst Maier durchgeführten Wahl wurde  Stefan Biereder einstimmig zum neuen Abschnitts-Feuerwehrkommandant gewählt. Biereder ist bereits seit...

Johannes Veroner (l.) übergibt das Kommando der FF St. Florian am Inn an seinen bisherigen Stellvertreter Christian Selker. | Foto: FF St. Florian am Inn

Vollversammlung
FF St. Florian hat neuen Kommandanten

Bei der am 5. April stattgefundenen Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St.Florian am Inn, wurde ein neuer Kommandant gewählt. ST. FLORIAN/I. Der Wechsel in der Führungsspitze wurde notwendig, da der bisherige Kommandant Johannes Veroner zum neuen Bezirks-Feuerwehrkommandanten gewählt wurde. Ihm folgt nun bisherige Stellvertreter Christian Selker aus Haid, der von den Kameraden sämtliche Stimmen erhielt. Ebenfalls einstimmig zum ersten Stellvertreter des Kommandanten wurde Harald Schmid...

Johannes Veroner trat im März seine neue Aufgabe an. | Foto: BRS / Kunde
2

Feuerwehr
Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner im Interview

Schärdings frisch gewählter Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner im BezirksRundSchau-Interview zu seinem Start.  ST. FLORIAN AM INN. Im Interview spricht Veroner darüber, welche Herausforderungen die Zukunft für die Feuerwehr bereit hält und warum die Organisation nicht überstrapaziert werden darf. Wie sind Sie zur Feuerwehr bekommen und was bedeutet Feuerwehr für Sie? Ich bin mit 12 Jahren der Feuerwehr beigetreten. Feuerwehr bedeutet für mich, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu...

Johannes Veroner (re.) ist als neuer Bezirksfeuerwehrkommandant neuer Chef von circa 8.000 Feuerwehrleuten im Bezirk Schärding und löst damit Alfred Deschberger ab. | Foto: BFKDO Schärding
10

Feuerwehr-Neuwahl 2024
Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant heißt Johannes Veroner

Die 66 Feuerwehrkommandanten des Bezirks Schärding wählten gestern Abend im Gasthaus Glas einen neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten.  BEZIRK SCHÄRDING. Nachdem der bisherige Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger nicht mehr zur Wahl antrat, musste ein Nachfolger bestimmt werden. In der von Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer durchgeführten Wahl wurde Johannes Veroner einstimmig mit 67 von 67 Stimmen zum neuen Chef aller Feuerwehren des Bezirks gewählt. Er steht nun den knapp 8.000...

Norbert Haidinger (Mitte) ist alter und neuer Abschnittskommandant des Abschnitts Raab. | Foto: BFKDO Schärding
3

Neuwahl bei der Feuerwehr
Jobst, Haidinger und Veroner als Abschnitts-Kommandanten bestätigt

Die drei Feuerwehrabschnitts-Kommandanten Hermann Jobst, Norbert Haidinger und Johannes Veroner wurden wiedergewählt und läuteten das "Superwahljahr" bei der Feuerwehr ein. BEZIRK SCHÄRDING. Auch bei den Feuerwehren steht 2024 ein Superwahljahr an. Den Anfang machte die Wahl der drei Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Jänner. Alle drei Amtsinhaber wurden wiedergewählt. Am 11. Jänner wurde Hermann Jobst im Abschnitt Engelhartszell wiedergewählt. Vier Tage später erhielt Norbert Haidinger vom...

Das neue Kommando: Harald Schmid, Sebastian Jäger, Jürgen Fischbauer, Christian Selker und Johannes Veroner (v. l.). | Foto: FF St.Florian am Inn

Neuwahl
FF St. Florian wählt neue Führungsriege

Am 21. Jänner 2023 fand im Beisein von Bürgermeister Bernhard Brait und Vizebürgermeister Thomas Strauß die Neuwahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr St. Florian/I. statt. ST. FLORIAN/I. Und zwar wurde im Landhotel St. Florian Abschnittsfeuerwehrkommandant Johannes Veroner einstimmig in seinem Amt bestätigt und zudem zum Kommandanten wiedergewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt beziehungsweise gewählt wurden der 1. Kommandant-Stellvertreter Christian Selker, der 2....

Landesfeuerwehrrat Alfred Deschberger (3. v. r.) mit den drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten, Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer (l.) und seinem Stellvertreter Michael Hutterer (r.). | Foto: LFKDO Christian Hildner
3

Verleihung
Schärdings FF-Bezirkschef nun Landesfeuerwehrrat

Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger wurde im Rahmen des Abschnitts- und Bezirks-Feuerwehrkommandantentags am Freitag, 25. März der Dienstgrad „Landesfeuerwehrrat“ verliehen. BEZIRK SCHÄRDING. Die drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Norbert Haidinger, Hermann Jobst und Johannes Veroner gratulierten Deschberger zum Erfolg. Die Verleihung wurde von Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer vorgenommen und beruht auf dem Engagement Deschbergers als Landesjugendreferent, weshalb er auch...

Mit Schnelligkeit und Geschick konnten die eingeklemmten Personen schnell befreit werden | Foto: FF Rainbach
5

Feuerwehrübung in Rainbach
Herbstübung von vier Freiwilligen Feuerwehren

Am Samstag den 5. Oktober wurden die Feuerwehren Rainbach, Höcking, Brunnenthal und Wallensham unter dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in Rainbach" zur alljährlichen Herbstübung alarmiert. Im Einsatz waren acht Fahrzeuge und 66 Einsatzkräfte. Erschwerend kam hinzu, dass bei dem Unfall ein Strommasten umgestürzt ist. Es musste auf die Freigabe durch die Energie AG gewartet werden um zu den eingeklemmten Personen vordringen zu können. Die fünf eingeklemmten Personen...

Foto: Danny Jodts
7

St. Florian am Inn
Brand nachdem Anwohner mit Topf am Herd einschlief

ST. FLORIAN / INN (juk). In einem Wohnblock in St. Florian am Inn brach am Abend des 21. August 2019 ein Brand aus, nachdem ein Anwohner eingeschlafen war, obwohl er einen Kochtopf auf den Herd gestellt hatte. "Die Heimrauchmelder in Wohnzimmer und Schlafzimmer haben angeschlagen. Die Nachbarn alarmierten schließlich die Feuerwehr", berichtet Johannes Veroner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Florian am Inn, die mit fünf Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz stand. Die Polizei öffnete die...

Johannes Veroner (l.) übernimmt das Amt von Michael Hutterer. | Foto: BFKDO Schärding
5

Wahl
Veroner wird neuer Chef von 27 Feuerwehren

SCHÄRDING (ebd). Am 2. Juli fand im Feuerwehrhaus die Neuwahl des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten des Abschnittes Schärding statt. Die Wahl führte Wahlleiter Ernst Maier von der Bezirkshauptmannschaft mit seiner Wahlkommission durch. Die Kommandanten der 27 Feuerwehren des Abschnittes Schärding hatten die Wahl zwischen Johannes Veroner aus St. Florian/I. und Anton Rossdorfer aus Münzkirchen. Mit großer Mehrheit wurde schließlich Veroner zum neuen Abschnitts-Feuerwehrkommandanten gewählt....

PKW-Lenker krachte gegen eine Gartenmauer in der Ortschaft Teufenbach. | Foto: FF St. Florian
3

PKW kracht gegen Gartenmauer

ST. FLORIAN/I. Ein PKW krachte am 14. September um 5.30 Uhr in der Ortschaft Teufenbach gegen eine Gartenmauer. Unverzüglich rückte die FF St. Florian mit vier Fahrzeugen und 22 Mann zum Einsatzort aus. Am Einsatzort bot sich für Einsatzleiter ABI Veroner folgende Lage: Ein PKW-Lenker kam mit seinem Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache in der sogenannten " Lenzbaukurve" von der Fahrbahn ab, krachte frontal in eine Gartenmauer und wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die andere...

Kuh büchst aus und greift Feuerwehrmänner an

ST. FLORIAN. Am 25. April um 10.10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Florian am Inn zu einer Tierrettung in Pramerdorf bei einem landwirtschaftlichen Anwesen alarmiert. Dem Einsatzleiter ABI Veroner Johannes stellte sich am Einsatzort folgende Lage dar: Eine Kuh ist auf dem Weg zur Weide dem Besitzer entwischt und flüchtete Richtung B 137 Höhe Pramerdorf. Dabei hat das Tier mehrere Gartenzäune beschädigt. Die Einsätzkräfte verhinderten, dass das Tier nicht auf die stark befahrene Straße...

V. l.: Johann Hamminger, Neo-Kommandant Johannes Veroner und Ortschef Bernhard Brait. | Foto: privat
3

"Blutauffrischung" bei der FF St. Florian

ST. FLORIAN (ebd). Neuwahlen bei der FF St. Florian. 110 Feuerwehrkameraden wählten Johannes Veroner mit überwältigender Mehrheit zum neuen Kommandanten. Der 28-jährige Zimmermann begann bereits mit 13 Jahren seine Feuerwehr-Laufbahn. Zu seinem Stellvertreter wurde Christian Selker gewählt. Mit der Neuwahl ging eine langjährige Ära zu Ende. Den nach Jahrzehnten nahm der bisherige Kommandant Johann Hamminger seinen Hut. ebenfalls das Kommando ausgeschieden sind Kommandant-Stellvertreter Wilhelm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.