Hochwasser 2024
Bezirk Schärding bislang mit blauem Auge davongekommen

Die Pegelstände von Inn und Pram sinken am 15. September 2024 im Bezirk Schärding bereits wieder. An der Donau in Engelhartszell und Achleiten ist der Wasserstand noch hochwasserführend, die Lage entspannt sich jedoch langsam. 

BEZIRK SCHÄRDING. Inn und Pram sind mit Pegelständen von 563 cm (Inn in Schärding um 10 Uhr) und 250 cm (Pram in Pramerdorf um 10 Uhr) bereits wieder rückläufig. Die Donau hat in Engelhartszell mit 629 (10:15 Uhr) und Achleiten mit 534 cm (10:15 Uhr) noch einen gleichbleibend hohen Wasserstand, langsam beginnt sich jedoch auch dort die Lage zu entspannen. 

"Derzeit finden keine größeren Einsätze der Feuerwehren im Bezirk Schärding mehr statt", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner am Vormittag des 15. September 2024. | Foto: Bichler/MeinBezirk
  • "Derzeit finden keine größeren Einsätze der Feuerwehren im Bezirk Schärding mehr statt", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner am Vormittag des 15. September 2024.
  • Foto: Bichler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michelle Bichler

"Derzeit finden keine größeren Einsätze unserer Feuerwehren im Bezirk Schärding mehr statt. Und die nächste Niederschlagswelle, die von heute auf morgen vorhergesagt wird, soll weniger stark ausfallen. Und wieder mehr das Bundesland Niederösterreich betreffen", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner auf Anfrage von MeinBezirk Schärding. Alles in allem sei der Bezirk Schärding dieses Mal mit einem blauen Auge davongekommen, meint Veroner. Natürlich werde die Lage aber bis Montag ständig beobachtet.

"Derzeit finden keine größeren Einsätze der Feuerwehren im Bezirk Schärding mehr statt", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Veroner am Vormittag des 15. September 2024. | Foto: Bichler/MeinBezirk
Die Pegelstände des Inn in Schärding sind ebenso rückläufig wie jene der Pram. Der Wasserstand an der Donau ist aktuell (15.9. um 10 Uhr) noch stagnierend. | Foto: Bichler/MeinBezirk
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.