Josef Pirstinger

Beiträge zum Thema Josef Pirstinger

Die Einsatzszenarios waren authentisch und erforderten viel Können. | Foto: Zweiger
5

Unfälle am laufenden Band - 100 Feuerwehrleute im Dauertest

Erstmals fand das Technical Rescue Camp für Feuerwehren in der Steiermark - in Mooskirchen - statt. Ein Meilenstein in der Feuerwehr-Ausbildungsgeschichte der Steiermark. Erstmals fand ein TR-Camp mit rund 100 Teilnehmern in Mooskirchen statt. Rund 100 Teilnehmer wurden in der technischen Hilfeleistung nach bzw. bei Verkehrsunfällen ausgebildet. Kommandant ABI Josef Pirstinger und der Organisationsverantwortliche Philipp Müller konnten dank der Unterstützung von Bereichskommandant und Bgm....

Großartige Polonaise der Feuerwehr Mooskirchen beim Ball. | Foto: Lederer
7

"Fire&Ice" - das Ballereignis im Walzertakt

Die FF Mooskirchen übertraf sich bei ihrem Ball wieder einmal selbst. Mooskirchen stand eine Ballnacht lang wieder im Mittelpunkt. Der Mooskirchen Feuerwehrball, unter dem Motto "Fire&Ice" ist einer der Top-Ereignisse des Jahre in der Lipizzanerheimat. Die Marktgemeinde Mooskirchen und die NMS Mooskirchen zeigten hohe Bereitschaft und viel Verständnis für die Feuerwehr, die sich selbst übertraf. Mit viel Liebe wurden die Räume gestaltet und mit sichtbaren Lichteffekten verstärkt....

Engelbert Huber, Philipp Müller, Josef Pirsinger und Christian Leitgeb in Mooskirchen | Foto: KK
5

22.097 freiwillige Stunden im Jahr 2016

Die Kommandanten der FF Mooskirchen wurden für fünf weitere jahre einstimmig wiedergewählt. In allen steirischen Feuerwehren müssen bis Ende April 2017 die Kommandanten plus Stellvertreter neu gewählt werden. Das galt am 6. Jänner auch für die FF Mooskirchen im Landgasthof Lazarus in Edenberg. Unter Vorsitz von Bereichskommandant Engelbert Huber kandidierten die beiden erfolgreichen Führungskräfte Josef Pirstinger und Philipp Müller für eine weitere fünfjährige Amtsperiode. In knappe 40 Minuten...

Die Kameraden der FF Mooskirchen bereiteten sich auf die Technische Hilfeleistungsprüfung vor. | Foto: KK
3

Gold, Silber und Bronze für die FF Mooskirchen

Die Technische Hilfeleistungs-Prüfung wurde mit Bravour gemeistert. Die Kameraden der FF Mooskirchen absolvierten die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. In der Bronze-Kategorie traten Mario Breitegger, Patrick Eder, Martin Huber, Gerhard Konrath, Clemens Schantl, Stefan Toswald, Katrhin Zweiger, Andreas Nocker und Josef Pirstinger an. Für Silber bewarben sich Marcel Draxler, Andreas Fuchsbichler, Marcel-Josef Graschi, Martin Huber, Josef Pirstinger, Andreas Nocker, Clemens Schantl,...

Die Feuerwehren von Mooskirchen und Pirkhof übten gemeinsamen. | Foto: KK
5

Abschlussübung über Bezirksgrenzen

DIe FF Mooskirchen und die FF Pirkhof nahmen die Übungsannahme eines Wirtschaftsgebäudebrands und einem Unfall mit zwei Fahrzeugen beim Anwesen der Familie Wolf in Zirknitz an. Die Übungsziele wurden erreicht, ABI Josef Pirstinger und Bgm. Engelbert Huber waren sehr zufrieden. Im Rahmen der Übung wurden vermisste Personen gesucht, lebensrettende Sofortmaßnahmen gesetzt und eine Person mittels Flaschenzug und Korbtrag einen Waldabhang emporgezogen. Die Zusammenarbeit verlief reibungslos.

Die FF Markt Mooskirchen lud zu einem Kameradschaftstag mit kleinem Festakt. | Foto: KK
1

Kameradschaftstag zum Erntedank

Rückblick auf die vielen Maßnahmen der FF Mooskirchen. Am Erntedanksonntag der Pfarre setzte das Kommando der FF Mooskirchen ein Zeichen. Es berief alle Kameraden zu einen Kameradschaftstag ein und lud auch Partner, Sponsoren und all jene, die bei den letzten Baumaßnahmen und Anschaffungen großzügig halfen. Aus Anlass von 130 Jahre FF Markt Mooskirchen kam ABI Josef Pirstinger auf alles zu sprechen, was in den letzten 33 Jahren am gemeindeeigenen Grundstück mit dem Errichtung des Rüsthauses,...

Eine schwungvolle Polonaise zauberten die Veranstalter der FF Mooskirchen unter Stefan Fuchsbichler | Foto: Cescutti

"Fire & Ice" - Das Ballereignis der Mooskirchner Feuerwehr

Er zählt in der Lipizzanerheimat zu den top-Ereignissen eines Faschings neben Bezirksbauernball, Red Night und den Maturabällen in Köflach und Voitsberg. Der Ball der Mooskirchner Feuerwehr mit dem treffenden Motto "Fire & Ice" in der NMS Mooskirchen. Unter der Regie von OBI Philipp Müller gestaltete die FF Mooskirchen mit Lichteffekten und in weiß-rot gehaltenem Blumenschmick den Festsaal. Stefan Fuchsbichler war für die Choreografie der Polonaise zuständig und die "Hauserren" ABI Josef...

Die geretteten Personen wurden mit speziellen Brandfluchthauben zum Sammelplatz gebracht. | Foto: KK
3

Räumungsübung beim Café faMoos

Ein Beispiel der unermüdlichen Tätigkeiten der Feuerwehren in unserem Bezirk. Gezielte Räumungsübungen unter möglichst realen Bedingungen tragen wesentlich zum richtigen Verhalten aller Beteiligten im Ernstfall bei. Solche Übungen waren auch regelmäßig bei Café und Konditorei "faMoos" in Mooskirchen durchgeführt. Ein Teil des Personals konnte aufgrund der Verrauchung nicht mehr über das Stiegenhaus aus dem 1. Stock zum Sammelpunkt flüchten. Die Feuerwehr Mooskirchen drang unter schwerem...

Die Anschaffungskosten für das Notstromaggregat trug die FF Mooskirchen zu 100 Prozent. | Foto: KK

Zum Schutz für die Bevölkerung

In den vergangenen Jahren musste die FF Mooskirchen öfter zu regionalen und überegionalen Unwetter- und Katastropheneinsätzen ausrücken. Anfang 2015 traten die Funktionäre der Feuerwehr an die Marktgemeinde mit dem Anliegen heran, das Rüsthaus mit einem Zubau zu vergrößern. Der gestiegene Platzbedarf für die präventive Lagerung von schnell verfügbaren Erstmaßnahmen wie Sandsäcke, Ölsperren bzw. Bindemittel und Pumpenanhänger, die Unterbringung des Materials für die Zugendarbeit wie Zelte,...

3

Kids-Day und Rescue Camp

Die FF Markt Mooskirchen ist eine sehr aktive Feuerwehr im Bereichsverband Voitsberg. So luden die Kameraden Ende April 150 Kinder der Mooskirchner Zwergerl-Gruppe, des Kindergartens und der Volksschule Mooskirchen bei Bilderbuchwetter gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Betreuern zum Sicherheitstag am Gelände der FF Mooskirchen. Viele verschiedene Stationen gab es zu erleben. Polizei, Rotes Kreuz, Rettungshundebrigade und Feuerwehr boten den Kids einen spannenden und abwechslungsreichen...

Zahlreiche Mitglieder der FF Mooskirchen wurden bei der Wehrversammlung im GH Treitlerwirt geehrt. | Foto: KK

20.944 Stunden für die Bevölkerung

Die FF Mooskirchen erstellte einen umfangreichen Leistungsbericht für das Jahr 2014. 4.331 Mann waren aktiv beschäftigt, so wurden 20.944 Stunden freiwillig und ehrenamtlich für die Bevölkerung geleistet. Im Rahmen der Wehrversammlung im GH Treitlerwirt begrüßte Kommandant ABI Josef Pirstinger Bgm. und LRF Engelbert Huber, BR Christian Leitgeb, ELFR Erwin Draxler, ABI Franz Draxler und Prof. Gerald Pump. Neben vielen Berichten wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Eine Bild- und Tondokumentation...

Brand im Stiegenhaus als Feuerwehr-Übung

Am Freitag, dem 24. Oktober, gab es eine Einsatzübung im Kindergarten Mooskirchen. Leiterin Maria Gößler setzte einen Notruf ab, weil - laut Übungsannahme - ein Brand im Stiegenhaus entdeckt wurde. Innerhalb kurzer Zeit waren die Einsatzkräfte mit Einsatzleiter ABI Josef Piristinger vor Ort. Die MItarbeiterinnen im obergeschoß zogen sich in geschützte Räume zurück, während die Kinder, die sich im Ergeschoss befanden, das Haus über Fluchtwege verließen. Die FF Mooskirchen stellte einen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.